Nachdem auch unser 700-Seelen-Dorf in der Neuzeit angekommen ist, habe ich seit einer Woche einen DSL-Anschluss. Hurra, Zivilisation, hier bin ich! Nicht mehr mit meinem Smartphone ins Netz, sich die die Augen verderben bei dem kleinen Bildschirm und endlich bequemes Schreiben! Zeit, mein vernachlässigtes Tagebuch wiederzubeleben. Und auch am Leben zu erhalten.
Wie auf Seite 1 bereits angedroht, ich habe ein neues Projekt:
Ich möchte meine Haare wachsen lassen, bis ich 40 Jahre geworden bin. Was danach kommt? Keine Ahnung. Erstmal es bis 40 schaffen, ohne einen "Rappel" zu kriegen und meine Haare wieder abzuschneiden.
Wie ihr sicher schon vermutet habt, ich bin Baujahr '78. Rund 4 Jahre Zeit, mein Projekt durchzuziehen.
Wie ich auf die Idee gekommen bin? Fragt mich was leichteres... Wahrscheinlich, weil ich noch nie richtig lange Haare hatte. Die längsten Haare hatte ich mit 20J., zwischen APL und BSL lang und bestimmt einen ZU von 8cm. Dann kam der Haarausfall. Keiner wusste warum, mein ZU sank auf ca. 3,5 bis 4 cm. Die Haare schnitt ich aus Frust immer kürzer, bishin zum Pixie. Dafür wechselte ich praktisch monatlich die Haarfarben. Chemisch, natürlich. Das machte meinen Haarzustand auch nicht besser...
Letztes Frühjahr (2013) jedenfalls faste ich den Entschluss, wenigstens auf Chemiefarbe und Silis zu verzichten und ich stieg auf Pflege und Farbe von Khadie um. Die ersten positiven Ergebnisse: nach ca. 6 Monaten setzte der erste Neuwuchs ein. Ich hoffe, meine Haarstruktur von früher kommt langsam wieder, heute habe ich wieder einen ZU von knapp 5cm. Aber ich nehme auch zweimal in der Woche Ell Cranell, ein ähnliches Mittel wie Regaine.
Seit November 2013 wasche ich fast ausschließlich mit Seife. Mich hat die Idee gereizt, ein natürliches Waschmittel zu nutzen, das auch noch keinen Abfall produziert. Nach ersten Fehlschlägen komme ich mittlerweile mit fast jeder Seife klar. Wobei meine Haare Seifen ohne Kokosöl besser vertragen, als mit Kokosöl.
Meine Haare färbe ich nur noch mit Pflanzenhaarfarbe. Hauptsächlich von Khadi, mein persönlicher Ferrari unter den Pflanzenhaarfarben. Enorm farbkräftig und haltbar auf meinen Haaren. Wenn die Haare mal zu rot werden, mattiere ich mit Katam ab. Ich bin ein kalter Farbtyp, das typische Hennarot ist (leider) nix für mich.
Ein einschneidenes Datum war der 08.03.2014. Da habe ich mein erstes graues Haar gefunden. Und ausgerissen.
Im Moment habe ich das Problem, den optimalen Ausgleich zwischen Protein und Feuchtigkeit zu finden. Ich versuche gerade die richtige Dosierung von Alannas Protein LI und einer Amla-Öl-Rinse zu finden. Mal sind die Haare zu knirschig, mal zu fettig. Da muss ich noch experimentieren.
Ganz wichtig und auch nicht uninteressant für mein Projekt, meine Haarlänge nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>:
30.11.2013: 52,0cm (nach Spitzentrimmen)
30.01.2014: 54,5cm
08.03.2014: 56,0cm
15.05.2014: 59,0cm
31.05.2014: 59,5cm
14.06.2014: 60,5cm
02.07.2014: 61,0cm
03.07.2014: - 0,5cm (Trimm)
04.07.2014: 60,5cm
11.08.2014: 63,0cm
17.09.2014: 65,0cm
18.09.2014: - 2,5cm ("Mega"-Trimm)
19.09.2014: 62,5cm
Diese Liste aktualisiere ich immer mal wieder.