"Haarspielzeug" aufbewahren

Gekauftes und Selbstgemachtes

Moderatoren: Varenka, Fluse, Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Ms_Mittens
Beiträge: 2923
Registriert: 23.01.2014, 14:29
Wohnort: NRW

Re: "Haarspielzeug" aufbewahren

#1081 Beitrag von Ms_Mittens »

Also wegen dem Platzproblem habe ich das so gemacht (hätte im Bad auch keinen Platz mehr an Wand/Schrank gehabt), habe einfach so einen Aufhänger für Handtücher gekauft und das Ding mit so Powerstrips an der Badezimmertür befestigt.
Das kann man ja nachher ganz einfach wieder abziehen; und dann hab ich das Utensilo mit Paketgarn da drangehangen. Der einzige Nachteil den das hat (damit ich auch was zur Frage beitrage ^^), wenn es nicht grad wegen dem Haarschmuck
schon schwer genug ist, knallt das Utensilo beim schnellen schliessen der Tür schonmal an selbige. Stört mich jetzt weniger, denn so gewöhn ich mir das Türe knallen ab :oops:
1bMii 89cmSSS ZU 6,5cm
„Wie cool wäre das eigentlich gewesen, wenn Louis de Funès bei Star Wars mitgespielt hätte?
"Luke, ich bin dein Vater!" - "Nein!" - "Doch!" - "OOHH!"
Benutzeravatar
Ringelmietz
Beiträge: 1723
Registriert: 13.04.2013, 17:51
Wohnort: Jena

Re: "Haarspielzeug" aufbewahren

#1082 Beitrag von Ringelmietz »

Karalena hat geschrieben:Ringelmiez, als Kontra-Punkte fällt mir das folgendes ein:

Platzproblem (man braucht ja nen freien Platz an der Wand oder dem Schrank)
Verstaubungsgefahr/Staubfänger (Hängeutensilos sind ja meist offen)
Sonnenlicht (bei offeneren Hängeutensilos - manche Dymondwoods verfärben sich ja gerne mal)
Sichtbarkeit (nicht jeder mag es, wenn sein Haarschmuck für alle sichtbar in der Wohnung hängt)
Vielen Dank Karalena!

- Platz: habe ich (soll an die Schlafzimmertür-Innenseite)
- Licht: Schlafzimmer ist auf der Nordseite, da kommt nich viel Licht rein
- Sichtbarkeit: ist im Schlafzimmer auch nicht gegeben

Einziges Problem wäre also die Verstaubungsgefahr....hmm ich glaube die nehme ich in Kauf, ist nämlich nicht so schlimm wie die Zerkratz-Gefahr die derzeit besteht, weil alle Sachen übereinander liegen.

Dann schreibe ich Annie-K wohl mal an :mrgreen:
Mein neues Projekt
1c M ii (ca. 10cm ZU) • aktuell ~ 115,5cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Klassik, Oktober 2016)vegan
Benutzeravatar
Hauself
Beiträge: 2149
Registriert: 08.06.2011, 06:58

Re: "Haarspielzeug" aufbewahren

#1083 Beitrag von Hauself »

Bei meinen Hänge Utensilo habe ich durch die Schlaufen eine Metallstange gezogen.

Somit hängt es immer glatt und gleichmäßig herunter. (Und wie schon häufiger erwähnt, hat es eine zusätzliche Stofflage darüber, als Staubschutz/Lichtschutz und neugierigen Blicken).
Annie-K kann super gut nähen. Das Teil habe ich auch von ihr. =D>


Diese Stange wird wiederum als Befestigungsmöglichkeit in S förmige Metall-"Dinges" eingehängt. Somit kann ich die Standorte wechseln. Winter im Schrank. Sommer an der metallenen Bett Umrandung sprich Raumteiler.
Mit freundlichen Grüßen

Hauself
Haar: 3a,M,ii, ZU: 5,0 cm / Länge: 90 cm
Jemma

Re: "Haarspielzeug" aufbewahren

#1084 Beitrag von Jemma »

Ringelmietz hat geschrieben:Einziges Problem wäre also die Verstaubungsgefahr....
Die kann man auch umgehen, wenn man das Utensilo an eine Schrankinnenseite hängt.
Oder regelmäßig saubermacht :wink: .
Benutzeravatar
Ringelmietz
Beiträge: 1723
Registriert: 13.04.2013, 17:51
Wohnort: Jena

Re: "Haarspielzeug" aufbewahren

#1085 Beitrag von Ringelmietz »

Hauself hat geschrieben: (Und wie schon häufiger erwähnt, hat es eine zusätzliche Stofflage darüber, als Staubschutz/Lichtschutz und neugierigen Blicken).
Annie-K kann super gut nähen. Das Teil habe ich auch von ihr. =D>
Hauself hättest du ein Bild davon? Kann es mir gerade nicht richtig vorstellen. Klappst du dann die Stofflage immer hoch wenn du was rausnehmen willst oder ist es eher wie ein Vorhang?
Jemma hat geschrieben:
Ringelmietz hat geschrieben:Einziges Problem wäre also die Verstaubungsgefahr....
Die kann man auch umgehen, wenn man das Utensilo an eine Schrankinnenseite hängt.
Oder regelmäßig saubermacht :wink: .
Regelmäßig saubermachen wäre dann meine Option. :wink: In Schrank will ichs nicht hängen. Die Türen schlagen gerne mal aneinander (ist ein Eckschrank) und ich hätte da irgendwie Angst, dass was kaputt geht. Außerdem mag ich meine Sammlung schon gerne sehen :mrgreen:
Mein neues Projekt
1c M ii (ca. 10cm ZU) • aktuell ~ 115,5cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Klassik, Oktober 2016)vegan
Benutzeravatar
Mensch
Beiträge: 2268
Registriert: 30.05.2012, 13:13
Wohnort: NRW

Re: "Haarspielzeug" aufbewahren

#1086 Beitrag von Mensch »

Dymondwood mit Blauanteilen würde ich auch in einem "Nordzimmer" nicht nicht in einem offenen Hängeutensilo lagern. Bestenfalls passiert nichts. Schlimmstenfalls verfärbt sich der Teil, der rausguckt und der Teil, der in den Taschen ist, bleibt normal.

Das haben manche Leute, z.B. bei Indigo Royalwood oder Tropical Purplewood schon allein durch's (seltene) Tragen. Dann bleibt die Farbe in dem Teil, der im Dutt geschützt wird wie beim Kauf, aber Topper und Zinkenspitzen verfärben sich. Definitiv ab in eine dunkle Schublade!
Benutzeravatar
Emy
Beiträge: 302
Registriert: 18.01.2014, 15:20
Wohnort: zwischen Berg und See

Re: "Haarspielzeug" aufbewahren

#1087 Beitrag von Emy »

Meine Haarsachen sind in mehreren Bastkörben untergebracht, leider leiden sie unter Staubsucht. :roll:
~ 1b Fii ~ 9cm ~ Klassiker+ ~ auf zum großen GS entspricht MO ~
~ blond mit anderer Farbe = sprich Silberlichter im sehr dunklen blond ~

-Sprüche Salomos - von Der Weisheit
Neige deine Ohren und höre die Worte von Weisen und nimm zu Herzen meine Lehre.
Benutzeravatar
Isabell
Beiträge: 383
Registriert: 24.08.2013, 17:20
Wohnort: Zuhause

Re: "Haarspielzeug" aufbewahren

#1088 Beitrag von Isabell »

Ich hab mir diese Woche bei Ikea diese Moppe Kommode gekauft und die Schubladen mit Fleece ausgelegt. (Gibt es auch noch in zwei anderen Ausführungen.)
Unten im langen Fach lagern die Forken, in den mittleren die Haarstäbe und oben Kleinkram.

Ich hatte mir vor ein paar Wochen ein Rollutensilo gekauft und war total unzufrieden.
Es hat mich einfach genervt, es ständig auf- und zurollen zu müssen, wenn ich mir morgens was aussuchen will, mich für etwas entschieden und doch wieder umentschieden habe.. :irre:
1c/2a F/M ii - <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 86cm am 13.05.2014 = oberer Hüftknochen (ZU 10 cm geflochten) --> Ziel: Steiß

--> Team Silikon :mrgreen: = "Pflege-gepflegt-aber-Silikon-gefinisht" :ugly:
--> Erfahrungen mit Sili-Produkten
Benutzeravatar
Saree
Beiträge: 10853
Registriert: 30.10.2008, 19:26
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: "Haarspielzeug" aufbewahren

#1089 Beitrag von Saree »

ich hab auch moppe :mrgreen: seit anbeginn der haarschmucksammelei und das funzt sehr gut. ich hab sie cremefarben lackiert, sieht sehr schön aus und es passt einiges rein.

lg,
saree
2b m ii - 117 cm (nach trim am 27.01.16) tizian (nhf)
Autorenhomepage & Blog
Benutzeravatar
Isabell
Beiträge: 383
Registriert: 24.08.2013, 17:20
Wohnort: Zuhause

Re: "Haarspielzeug" aufbewahren

#1090 Beitrag von Isabell »

Ja, lackieren möchte ich mein(e) (er oder sie? :gruebel: :lol: ) auch noch.
So unlackiert ist er/sie nicht der/die hübscheste, find ich. :wink:
1c/2a F/M ii - <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 86cm am 13.05.2014 = oberer Hüftknochen (ZU 10 cm geflochten) --> Ziel: Steiß

--> Team Silikon :mrgreen: = "Pflege-gepflegt-aber-Silikon-gefinisht" :ugly:
--> Erfahrungen mit Sili-Produkten
Benutzeravatar
Hauself
Beiträge: 2149
Registriert: 08.06.2011, 06:58

Re: "Haarspielzeug" aufbewahren

#1091 Beitrag von Hauself »

Ringelmietz
Hier ist das Utensilo. Die staubschützende Stoffbahn ist darüber.
Ich muß ihn nach oben klappen und habe dann Zugang zu den Stickt.

Bild
Mit freundlichen Grüßen

Hauself
Haar: 3a,M,ii, ZU: 5,0 cm / Länge: 90 cm
xerox
Beiträge: 152
Registriert: 20.12.2013, 08:25
Wohnort: Schweiz

Re: "Haarspielzeug" aufbewahren

#1092 Beitrag von xerox »

Jetzt macht ihr mich aber gerade ganz traurig :cry:

Ich habe fast mein erstes Utensilio fertig, aber natürlich ohne Abdeckung. :evil:

Werde nun wohl nochmals drüber gehen und das ganze verdecken. :oops:
Mein Haartyp: 1c M ii -> ZU 7.5cm
Töchterchen: 2a C ii

<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
1.07.2018 -> 67cm
1.08.2018 -> 70cm
Benutzeravatar
Hauself
Beiträge: 2149
Registriert: 08.06.2011, 06:58

Re: "Haarspielzeug" aufbewahren

#1093 Beitrag von Hauself »

@xerox
net traurig sein. Die Meisten haben Utensilos ohne Staubabdeckung.

Deswegen ist dieser Gesprächsstrang auch so toll. Damit man sich auch von Anderen nette Ideen holen kann.

Und ich bin mir sicher, wenn du gut nähen kannst, *was man von mir nicht behaupten kann *hust*, das du dir eine Stoffbahn darüber an bringen kannst.

Oder halt einen breiten Schal darüber hängst (wenn du magst) wie bei meinen Flexis.

Oder, oder, oder.... es gibt viele Möglichkeiten zum verstauen.
Mit freundlichen Grüßen

Hauself
Haar: 3a,M,ii, ZU: 5,0 cm / Länge: 90 cm
Benutzeravatar
woelfchen83
Beiträge: 11772
Registriert: 22.12.2010, 17:41
SSS in cm: 116
Haartyp: 1b Mii
ZU: 8,5
Instagram: @woelfchen83
Pronomen/Geschlecht: XX
Wohnort: Freiburg
Kontaktdaten:

Re: "Haarspielzeug" aufbewahren

#1094 Beitrag von woelfchen83 »

Bislang hab ich meine Sammlung an einem Schal hinter der Schlafzimmertür hängen. Ich mag sowas aber so garnicht. Hänge-Utensilos sind auch nicht meines. Das sieht immer so voll und unaufgeräumt aus. Zumindest wenn ich das zu Hause hab. Bei euch sehe ich das komischerweise nicht so :nixweiss: Jedenfalls habe ich dann etwas in den unendlichen Weiten des Internet gewühlt und bin auf Schmuckvitrinen/Schaukästen gestossen. Tja und jetzt muss mein Freund mir eine solche bauen. Die soll dann über die komplette Fläche der zwei Malm-Kommoden gehen, die wir im Schlafzimmer stehen haben und wird LED-Beleuchtung bekommen, sodass ich sie auch als Lampe benutzen kann bzw. die schönen Stücke richtig in Szene gesetzt werden :mrgreen:

So wie der hier von ebay soll meiner auch ungefähr werden aber in weiss und die Leisten oben hätte ich gerne wie bei einem alten Bilderrahmen etwas schnörkeliger.
Bild

Was ich mir für die eine oder andere hier auch gut vorstellen könnte, wäre eine Art Couchtisch mit Glasplatte und Schublade darunter. Die gibt es ja auch in verschiedenen Grössen, sodass man sie auch als Nachttisch nehmen könnte. Geht natürlich nur bei kleineren Sammlungen. In so einen Couchtisch geht aber schon etwas mehr rein :lol:

Bild
Bild
Benutzeravatar
Hauself
Beiträge: 2149
Registriert: 08.06.2011, 06:58

Re: "Haarspielzeug" aufbewahren

#1095 Beitrag von Hauself »

@woelfchen83

Das sind ja super Ideen. :gut:

Das mit den Schaukästen hatte ich mir anfangs (aber ohne Beleuchtung) auch überlegt. Aber da bei mir keine Löcher in die Wand kommen sollen, den Gedanken verworfen.

Das mit dem Tisch finde ich richtig toll.
Nach Lust und Laune könntest du dort sogar "den Haarschmuck des Monats" küren :mrgreen: und präsentieren. Also regelmäßig die Deko um ändern.

Hätte ich hier mehr Platz....*träum*....
Mit freundlichen Grüßen

Hauself
Haar: 3a,M,ii, ZU: 5,0 cm / Länge: 90 cm
Antworten