Nacht-Frisuren
Moderatoren: Fornarina, LacrimaPhoenix, Moderatoren
Re: Nacht-Frisuren
Könnt ihr mir vielleicht einen Tipp geben, wie man schulterlange Haare am schonendsten über Nacht "wegpackt"? Bisher trage ich sie immer offen, aber so happy bin ich damit auch nicht. Morgens hab ich Frizz ohne Ende, da würde ich die schon gerne zusammenstecken, aber bei der Länge hält ja nix gescheit. Oder bin ich einfach zu doof?
Wie macht ihr das? Ein Häubchen möchte ich jetzt nicht unbedingt tragen.
Wie macht ihr das? Ein Häubchen möchte ich jetzt nicht unbedingt tragen.
Re: Nacht-Frisuren
Wenn kein Flechtzopf geht, vielleicht mehrere kleine (dünne) Zöpfchen?
2a M ii| ZU 9 cm| 103 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Mai 2021: -20cm, circa 88 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>) |PP: Kante verdichten | Auf zum goldenen Schnitt (circa 112 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>) und MO (120 cm)
God I must confess
I do envy the sinners.
God I must confess
I do envy the sinners.
Re: Nacht-Frisuren
Die Flechtwellen sehen bei der Länge allerdings eher bescheiden aus. Ich frag mich eh, wie man das mit dem Zopfende hinbekommt, dass das nicht ein so harter Übergang wird.
Dutten lassen sie sich zwar schon, aber nicht so, dass es wirklich die Nacht überlebt. Schwierig...
Dutten lassen sie sich zwar schon, aber nicht so, dass es wirklich die Nacht überlebt. Schwierig...
Re: Nacht-Frisuren
Nachthäubchen wäre keine Alternative? 

2a M ii| ZU 9 cm| 103 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Mai 2021: -20cm, circa 88 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>) |PP: Kante verdichten | Auf zum goldenen Schnitt (circa 112 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>) und MO (120 cm)
God I must confess
I do envy the sinners.
God I must confess
I do envy the sinners.
- Squirrel
- Beiträge: 7047
- Registriert: 25.05.2010, 17:41
- SSS in cm: 115
- Haartyp: 1b-cMii
- ZU: 8cm
- Pronomen/Geschlecht: she/her
- Wohnort: (hoffentlich bald) Schottland
Re: Nacht-Frisuren
Die gibt's doch auch bei H&M, oder verwechsel ich das? Definitiv findet man die Dinger aber bei Claire's. Mensch, das ist ne gute Idee, so eins hol ich mir auch für'n Nachtdutt, zur Abwechslung.Joanie hat geschrieben:woher hast du den denn bekommen? klingt ganz gut.HIKARI hat geschrieben:Vom Prinzip her wie so ein Schnapparmband, nur viel stärker vom Material und doppelt in einen Samtschlauch gelegt, sodass man die Haare quasi wie zwischen 2 Linealen aufrollen und dann das ganze zusammenbiegen kann. bei mir reicht eines und das wickeln ist noch easy. Hab damals aber gleich mehrere gekauft weil ich manchmal auch gern Mausohren trag.
für komplizierte frisuren bin ich im normalfall zu begriffsstutzig.

may contain nuts
1b-cMii (8,0cm ohne Pony) ☼ 115 cm Classic ☼ NHF kakaoblond ☼ Längenfoto Dezember 2015
Team Silikon - "Pflege-gepflegt aber Silikon-gefinisht"
1b-cMii (8,0cm ohne Pony) ☼ 115 cm Classic ☼ NHF kakaoblond ☼ Längenfoto Dezember 2015
Team Silikon - "Pflege-gepflegt aber Silikon-gefinisht"

Re: Nacht-Frisuren
Das Gesicht meines Mannes wäre in jedem Fall sehenswert, wenn ich anfange nachts ein Häubchen zu tragen.Joanie hat geschrieben:Nachthäubchen wäre keine Alternative?

- Yerma
- Beiträge: 5392
- Registriert: 09.03.2012, 20:16
- SSS in cm: 85
- Haartyp: 1b/c
- ZU: 10
- Pronomen/Geschlecht: sie
Re: Nacht-Frisuren
Hm... ich schlafe normalerweise mit zwei Flechtzöpfen (und Schlafhaube). Die beiden Zöpfe haben sich bewährt, weil das so am bequemsten ist. Bei einem Zopf entsteht so ein Hubbel im Nacken. Mit den beiden Zöpfen kann ich sowohl auf dem Rücken und auf der Seite gut schlafen. Ist auch meine Lieblingsgammelfrisur neben offenen Haaren (die dann über der Sofalehne hängen). Meine Haare verheddern sich zurzeit unglaublich schnell. Eigentlich muss ich nur einmal den Kopf zu Seite drehen und schon habe ich Nester.
Wenn die Haare eh schon total verheddert aus irgendeinem Grund sind, schlafe ich mit offenen Haaren im Nachthäubchen - ob ich sie jetzt abends entwirre und dann Zöpfe flechte oder am nächsten Morgen macht eigentlich keinen Unterschied.
Wo ist also das Problem, könnte man sich fragen. Gute Lösung gefunden? Jein. Mich stört die einseitige Belastung und würde gerne bei der Schlaffrisur etwas variieren. Ich mache die Zopfgummis schon immer an verschiedenen Stellen, so dass nicht ewig dieselbe Druckstelle entsteht. Eigentlich würde ich gerne mit einem sehr hohem Dutt schlafen, damit die Längen geschont werden; auf den Zöpfen liege ich ja. Ideal wäre, wenn ich zwischen Zöpfen, offen und hohem Dutt abwechseln könnte.
Mein Problem ist, womit ich den Dutt befestigen soll. So ein Bloggerknäul mit Scrunchie funktioniert nicht, da der sich auflöst. Mit Stab oder Forke will ich nicht schlafen. Nicht weil ich Angst habe, dass der kaputt geht (hätte Exemplare, die kaputt gehen dürfen), sondern weil ich Schiss habe, mich zu verletzen. Habe da irgendwie eine Paranoia: Der Stab löst sich aus dem Dutt im Laufe der Nacht und bleibt im Schlafhäubchen. Ich habe einen Albtraum, schrecke hoch und dabei steht der Stab im Häubchen. Ich lasse mich wieder mit dem Kopf fallen und der Stab erlebt die Schwerkraft meines Kopfes und bohrt sich rein. Klar bricht der irgendwann, nur wann? Wie tief wird meine Kopfhaut verletzt? Ihr dürft lachen, mache ich selber auch, aber ich bilde mir dann ein, dass der Stab in die Weichteile meines Gehirns kommt.
Eigentlich ist es egal, ob das sein kann oder nicht, denn die Vorstellung lässt mich nicht einschlafen.
Heute Nacht habe ich mit Flexi und einem hohem Wickeldutt geschlafen. Die Flexi finde ich OK, weil die ja schließt. Erstens ist die Gefahr geringer, dass sie rausrutscht und zweitens ist sie eine Fläche. (Und ja, ich weiß, der Flexistab könnte auch senkrecht abstehen.
). Das Problem an der Flexi wiederum ist, dass sich die Duttschlaufen über die Flexi im Laufe der Nacht legen und sich in den Perlen verheddern und kaum zu lösen sind.
Hat jemand noch eine Idee? Mit Ficcare will ich aus offensichtlichen Gründen nicht schlafen - viel zu wertvoll.

Wo ist also das Problem, könnte man sich fragen. Gute Lösung gefunden? Jein. Mich stört die einseitige Belastung und würde gerne bei der Schlaffrisur etwas variieren. Ich mache die Zopfgummis schon immer an verschiedenen Stellen, so dass nicht ewig dieselbe Druckstelle entsteht. Eigentlich würde ich gerne mit einem sehr hohem Dutt schlafen, damit die Längen geschont werden; auf den Zöpfen liege ich ja. Ideal wäre, wenn ich zwischen Zöpfen, offen und hohem Dutt abwechseln könnte.
Mein Problem ist, womit ich den Dutt befestigen soll. So ein Bloggerknäul mit Scrunchie funktioniert nicht, da der sich auflöst. Mit Stab oder Forke will ich nicht schlafen. Nicht weil ich Angst habe, dass der kaputt geht (hätte Exemplare, die kaputt gehen dürfen), sondern weil ich Schiss habe, mich zu verletzen. Habe da irgendwie eine Paranoia: Der Stab löst sich aus dem Dutt im Laufe der Nacht und bleibt im Schlafhäubchen. Ich habe einen Albtraum, schrecke hoch und dabei steht der Stab im Häubchen. Ich lasse mich wieder mit dem Kopf fallen und der Stab erlebt die Schwerkraft meines Kopfes und bohrt sich rein. Klar bricht der irgendwann, nur wann? Wie tief wird meine Kopfhaut verletzt? Ihr dürft lachen, mache ich selber auch, aber ich bilde mir dann ein, dass der Stab in die Weichteile meines Gehirns kommt.


Heute Nacht habe ich mit Flexi und einem hohem Wickeldutt geschlafen. Die Flexi finde ich OK, weil die ja schließt. Erstens ist die Gefahr geringer, dass sie rausrutscht und zweitens ist sie eine Fläche. (Und ja, ich weiß, der Flexistab könnte auch senkrecht abstehen.


Hat jemand noch eine Idee? Mit Ficcare will ich aus offensichtlichen Gründen nicht schlafen - viel zu wertvoll.
1c M 10, ca 85 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, NHF
Mein Frisurenprojekt
Meine Fotos bitte nicht außerhalb des Forums verlinken oder anderweitig benutzen. Danke
Mein Frisurenprojekt
Meine Fotos bitte nicht außerhalb des Forums verlinken oder anderweitig benutzen. Danke
Re: Nacht-Frisuren
Yerma und zwei kurze Chignonforken a la france luxe http://www.***zensiert***.de/haarforken/kunst ... roove.html?
Re: Nacht-Frisuren
Yerma, mit Stab/Forke hätte ich auch nen Horror, und zwar Angst um meine Augen (bin Wild-Rotierer in der Nacht). Bei Claire´s gibt es momentan ein dickes, doppeltes Silikongummi mit Haken: http://www.claires.co.uk/clear-ponytail ... duct/24174 das wirklich bombig hält. Bin nur nicht sicher, ob das um Deine Haarmassen herumgeht.
aktuell nur Leser
- Yerma
- Beiträge: 5392
- Registriert: 09.03.2012, 20:16
- SSS in cm: 85
- Haartyp: 1b/c
- ZU: 10
- Pronomen/Geschlecht: sie
Re: Nacht-Frisuren
Rabenschwinge Ich steh vermutlich nur auf dem Schlauch, aber ich kapiere nicht, aus welchem Material die sind? Chignon bedeutet doch einfach nur Dutt, oder?
Bleutje Hm. Das Problem ist nicht, dass das Haargummi rutscht, sondern dass der Knäul oben nicht mehr senkrecht ist, sondern hängt. Dann stört er beim Schlafen. Ich bin aber grade am Überlegen, ob ich solche Hakenhaargummis wie einen Haarstab / Flexi benutzen könnte. Wenn ich das Gummi an einem Stab befestige und mit dem Stab durch die Duttbasis stecke, dann den Stab entferne und das Gummi schließe, könnte es wie ein Flexi funktionieren. Müsste mal ausprobieren, ob das vielleicht sogar mit Seidentüchern funktioniert.
Bleutje Hm. Das Problem ist nicht, dass das Haargummi rutscht, sondern dass der Knäul oben nicht mehr senkrecht ist, sondern hängt. Dann stört er beim Schlafen. Ich bin aber grade am Überlegen, ob ich solche Hakenhaargummis wie einen Haarstab / Flexi benutzen könnte. Wenn ich das Gummi an einem Stab befestige und mit dem Stab durch die Duttbasis stecke, dann den Stab entferne und das Gummi schließe, könnte es wie ein Flexi funktionieren. Müsste mal ausprobieren, ob das vielleicht sogar mit Seidentüchern funktioniert.

1c M 10, ca 85 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, NHF
Mein Frisurenprojekt
Meine Fotos bitte nicht außerhalb des Forums verlinken oder anderweitig benutzen. Danke
Mein Frisurenprojekt
Meine Fotos bitte nicht außerhalb des Forums verlinken oder anderweitig benutzen. Danke
Re: Nacht-Frisuren
Stimmt, nennen sich Duttforken und sind aus Kunststoff, aber gut verarbeitet.
- Yerma
- Beiträge: 5392
- Registriert: 09.03.2012, 20:16
- SSS in cm: 85
- Haartyp: 1b/c
- ZU: 10
- Pronomen/Geschlecht: sie
Re: Nacht-Frisuren
Das könnte ich mir vorstellen, danke! Ich hoffe nur, ich kriege jetzt Bleutjes Angst vor ihren Augen aus meinen Gedanken, denn da wäre mir auch Kunststoff zu stark. Auf der anderen Seite - im Nachthäubchen wäre die Forke ja, wie sie da an meine Augen geraten soll, wäre mir schleierhaft. Außerdem schlafe ich ja auch manchmal mit Stiften oder so im Bett. (Natürlich nicht gezielt dahin gelegt, aber ihr wisst ja, wie das so ist.)
1c M 10, ca 85 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, NHF
Mein Frisurenprojekt
Meine Fotos bitte nicht außerhalb des Forums verlinken oder anderweitig benutzen. Danke
Mein Frisurenprojekt
Meine Fotos bitte nicht außerhalb des Forums verlinken oder anderweitig benutzen. Danke
Re: Nacht-Frisuren
Yerma, ich schlaf ja teilweise mit Forkenbun und wenn ich denn mal eine verloren habe, dann war sie entweder iwo im Bett oder aber unter`m Bett. Ich hab da auch schon draufgelegen, ebenso mein Deckel sowie der Hund und keiner hat was gemerkt.
Re: Nacht-Frisuren
Yerma, ich schlafe mit einem extrem hohen Sockendutt, saubequem oder ich mache mir einen seitlichen tiefen Zopf ohne zu flechten. Der Zopf ist dann nicht ganz auf der Seite, sondern eher mittig zwischen Seite und hinten. Kann das schwer erklären, aber da drückt nichts. Und das beste an der Sache ist, dass ich morgens so tolle Haare habe, dass ich sie noch nicht mal kämmen muss. Da ist noch nicht mal ein Knoten drin. Ein dickeres Gummi nehme ich in Höhe vom Kehlkopf und ein kleineres ca. 5 cm vor Haarende.
- Yerma
- Beiträge: 5392
- Registriert: 09.03.2012, 20:16
- SSS in cm: 85
- Haartyp: 1b/c
- ZU: 10
- Pronomen/Geschlecht: sie
Re: Nacht-Frisuren
Rabenschwinge: Ich glaube, mir gehts mehr darum, dass das Werkzeug ja in die Schlafhaube fällt, wenn es rausrutscht. Vor anderen Gegenständen im Bett habe ich keine Angst, wenn's nicht unbedingt ein Fleischermesser ist. Wenn so eine Forke aus dem Haar fällt, dann folgt es ja der Schwerkraft und fällt runter, ob aufs Kopfkissen, Matratze oder Boden ist egal. In der Schlaufhaube hingegen kann sie aufrecht stehen bleiben, weil die Schlafhaube sie am fallen hindert. Dass das paranoid ist, weiß ich auch. Aber leider kann man so eine Paranoia nicht ignorieren, wenn man gleichzeitig einschlafen soll. Und so wichtig ist sie mir nicht, dass ich schlaflose Nächte opfere, um sie loszuwerden. Dies wäre sicherlich sinnvoll, wenn man Angst hat, an der Decke oder so zu ersticken. Ohne Schlafhaube hätte ich weniger Probleme, mit Forke zu schlafen. Nur das macht dann keinen Sinn, wenn es um die Schonung der Haare gehen soll
Aber danke für deinen Hinweis zu den Cultmateforken, ich werde das im Hinterkopf behalten, wenn ich die Sache nicht mit Gegenständen, die ich schon zu Hause habe, lösen kann.
Ommel Sockendutt ist eine gute Idee! Ich kann den alternativen leider nicht, aber das wäre ja eine gute Gelegenheit, ihn mal zu üben
Ich weiß, was du mit dem Zopf meinst, das finde ich auch bequem. Das Problem ist nur, dass das mit Schlafhaube wiederum etwas doof ist und ich auf meine Zopfschoner zurückgreifen müsste. Ich war aber mit dem Schlafhäubchen im Vergleich zum Zopfschoner viel zufriedener, daher möchte ich erstmal nach Alternativen suchen, die mit Schlafhaube gehen.
______________
Tut mir leid, dass ich so "mäkelig" bin und an vielem was auszusetzen habe.
Ist nichts gegen euch, ganz im Gegenteil, ich freue mich über Input! Aber ich bin halt auch kein blutiger LHN-Anfänger, was bedeutet, dass ich bestimmte Vorstellungen habe und vieles schon selbst durchdacht habe. 

Aber danke für deinen Hinweis zu den Cultmateforken, ich werde das im Hinterkopf behalten, wenn ich die Sache nicht mit Gegenständen, die ich schon zu Hause habe, lösen kann.
Ommel Sockendutt ist eine gute Idee! Ich kann den alternativen leider nicht, aber das wäre ja eine gute Gelegenheit, ihn mal zu üben

______________
Tut mir leid, dass ich so "mäkelig" bin und an vielem was auszusetzen habe.


1c M 10, ca 85 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, NHF
Mein Frisurenprojekt
Meine Fotos bitte nicht außerhalb des Forums verlinken oder anderweitig benutzen. Danke
Mein Frisurenprojekt
Meine Fotos bitte nicht außerhalb des Forums verlinken oder anderweitig benutzen. Danke