Feuchtigkeitsverlust vermeiden?

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Stefi
Beiträge: 232
Registriert: 01.11.2013, 09:14

Feuchtigkeitsverlust vermeiden?

#1 Beitrag von Stefi »

Hallo liebe LHNler :)

Ich habe seit einiger Zeit das problem, dass meine Haare schon am zweiten Tag nach der Wäsche trocken und klettig sind und andererseits das ganze Volumen fehlt.

Hier mal der Fragebogen:

Grundsätzliches zum Haar und seinen Ansprüchen: feines Haar, in den längen noch geschädigt durch frühers Färben, Wet Assessment ergibt Protein und Feuchtigkeitsmangel, früher schnell fettender Ansatz, heute durch Shampoo verdünnen Waschrythmus von 3-4 Tagen, früher täglich bis jeden 2ten Tag
Waschfrequenz: jeden dritten bis vierten Tag
Waschmethode: Ansatz einschäumen mit verdünntem Shampoo, die Längen bekommen nur das Schaumwasser vom Ausspülen ab
Shampoo:Sante Bio Ginkgo Olive selten Sante Henna Volume
Spülung: SBC
Rinse: eiskaltes Wasser
Kuren: Mandelöl, Sheabutter, Alverde Haaröl, Kokosöl, Rapsöl (ich wechsle oft, aber hauptsächlich Mandel) über Nacht vor der Wäsche, manchmal Lavera Rosenkur
Trocknen: Lufttrocken
Spitzenpflege: selten (wenn dann gaanz wenig Kokosöl oder Sheabutter)
Sprüh-Leave-in: Albas Protein Leave in
Öle: Mandelöl, Sheabutter, Alverde Haaröl, Kokosöl, Rapsöl
Kräuter: Manchmal Khadi Shikkakai und Reetha, aber nur selten wegen riesen Sauerei
Kopfhautpflege: /
Ernährung und Nahrungsergänzungen: sehr ausgewogen, viel Obst und Gemüse, Vollkorn, wenig Fleisch und Süßigkeiten
Entwirren (nasses Haar kämen, nur trocken?): nur trocken mit grobem, gratfreiem Plastikkamm
Frisuren: Flechten, Half- Ups, offen, manchmal Dutts
Haarwerkzeug (Welche/r Kamm/Bürste): grober gratfreier Plastikkamm
Nachtprogramm: Ölen (immer), flechten (ein/zwei Zöpfe, englisch/ Franzose) fast immer

So habt ihr Ideen was das Problem sein kann?
Als ich öfter gewaschen habe hatte ich das Problem nie, da waren sie am zweiten tag eher fettig als trocken und klettig :(
hab ich was bei meinen Pflegeprodukten das Feuchtigkeit entzieht?

Vll hat ja jemand ne Idee, wäre auf jeden Fall sehr dankbar :)

Glg
Mein Projekt: Neubeginn nach einem Jahr LHN
1b, M-C, ZU:7,5 (ohne Pony), 67cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (BSL)
Bild letzter Schnitt: Juli 2017
Benutzeravatar
Squirrel
Beiträge: 7047
Registriert: 25.05.2010, 17:41
SSS in cm: 115
Haartyp: 1b-cMii
ZU: 8cm
Pronomen/Geschlecht: she/her
Wohnort: (hoffentlich bald) Schottland

Re: Feuchtigkeitsverlust vermeiden?

#2 Beitrag von Squirrel »

Vielleicht solltest du das proteinhaltige LI erstmal weglassen. Zuviel Proteine können das Haar auch trocken machen, und manche Mähnen sind echt eigen was da schon als "zuviel" betrachtet wird. :ugly:

Wenn es ohne das LI besser ist, probier mal ob es mit LI und zusätzlich Feuchtigkeit in Form von Aloe Gel auch geht. Dann musst du nicht auf Proteine verzichten, spendest aber gleichzeitig genug Feuchtigkeit, damit die Haare darauf,nicht zickig reagieren.
may contain nuts

1b-cMii (8,0cm ohne Pony) ☼ 115 cm Classic ☼ NHF kakaoblond ☼ Längenfoto Dezember 2015
Team Silikon - "Pflege-gepflegt aber Silikon-gefinisht" :ugly:
rabenschwinge

Re: Feuchtigkeitsverlust vermeiden?

#3 Beitrag von rabenschwinge »

Hmm, ich hab da die Proteine im Verdacht aber auch den Alkohol von Sante und Lavera und das Kokosöl.

Ich würde Oilrinsing vorschlagen aber auch LOC.

Und ein Überlegen bzgl der Shampoos und Kuren anregen. Vielleicht doch mehr in Richtung Sanoll oder Aubrey Organics, ein Babyshampoo?
Benutzeravatar
Stefi
Beiträge: 232
Registriert: 01.11.2013, 09:14

Re: Feuchtigkeitsverlust vermeiden?

#4 Beitrag von Stefi »

Meint ihr es könnte auch an der Spülung liegen?
Das leave in hat das Problem meiner Meinung nach eher verbessert... Aloe Gel hab ich da auch drinnen :wink:
Werd es aber nach der nächsten Wäsche weglassen.

Das Kokosöl werd ich auch mal weglassen.

Meint ihr oilrinsing und loc statt Spülung oder zusätzlich?
Mein Projekt: Neubeginn nach einem Jahr LHN
1b, M-C, ZU:7,5 (ohne Pony), 67cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (BSL)
Bild letzter Schnitt: Juli 2017
DesCheveux

Re: Feuchtigkeitsverlust vermeiden?

#5 Beitrag von DesCheveux »

Stefi hat geschrieben:Meint ihr es könnte auch an der Spülung liegen?

Nachtprogramm: Ölen (immer)
könnte daran liegen, oder evtl. auch am nachtprogramm?
Benutzeravatar
Mata
Beiträge: 7481
Registriert: 09.06.2007, 12:53
Wohnort: zwischen Berg und Meer

Re: Feuchtigkeitsverlust vermeiden?

#6 Beitrag von Mata »

Ist die Luft in der Wohnung, im Büro oder im Auto sehr trocken? In der Heiz-Saison ist die Luft oft total trocken. Ich habe im Schlafzimmer den ganzen Winter über einen Luftbefeuchter laufen, ist auch für Haut, Lippen und Augen sehr angenehm. Alle Pflege der Welt nützt nichts, wenn die Luft staubtrocken ist.

Ansonsten hilft bei mir Honig in der sauren Rinse. Ich kämpfe auch immer gegen die Trockenheit. Bei mir tut Kokosöl sehr gut. Und in feuchten Haaren sehr bewährt zur Durchfeuchtung: der Wind-und-Wetter-Balsam, der mal von Kleine Elfe war und heute Alverde heißt (ob der neue so gut ist wie der alte, muß ich noch testen).
1b F 8cm (II)
79 cm (18.12.2021)
Sante Terra auf Grau
Jemma

Re: Feuchtigkeitsverlust vermeiden?

#7 Beitrag von Jemma »

rabenschwinge hat geschrieben:Hmm, ich hab da die Proteine im Verdacht aber auch den Alkohol von Sante und Lavera und das Kokosöl.
Sehe ich genauso.
Da deine Haare aber geschädigt sind durchs Färben würde ich die Proteine erst mal beibehalten und schauen, ob's schon besser wird, wenn du alle kokoshaltigen Produkte weglässt oder ersetzt.
Bei mir produziert Kokosöl schlimmstes Stroh, gefolgt von zu viel Protein (meine Haare sind aber auch ungefärbt und auch sonst nicht geschädigt). Zu viel Alkohol kommt bei mir erst ziemlich weit hinten auf der Übeltäter-Liste, im Shampoo macht's mir nichts, nur im LI.
Du kannst als LI auch ein leichteres Öl benutzen, bei mir funktioniert Walnussöl am besten.

Bei mir ist ölen als Prewashkur vor der Wäsche oder wenige Tropfen als LI im trockenen Haar um Welten besser als LOC (übrigens statt Spülung, nicht zusätzlich), wahrscheinlich weil's bei LOC immer auch eine Creme braucht und die meisten Cremes Alkohol enthalten.

Der ultimative Tipp für mich war übrigens Haarseife, damit sind meine Haare schöner als mit allem anderen.
Benutzeravatar
Stefi
Beiträge: 232
Registriert: 01.11.2013, 09:14

Re: Feuchtigkeitsverlust vermeiden?

#8 Beitrag von Stefi »

Vielen Dank euch allen für die raschen Antworten!

Werd die Ratschläge jetz mal so gut wie möglich befolgen und mich auch etwas in die Seifenwäsche einlesen :wink:
Mein Projekt: Neubeginn nach einem Jahr LHN
1b, M-C, ZU:7,5 (ohne Pony), 67cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (BSL)
Bild letzter Schnitt: Juli 2017
Mondkind

Re: Feuchtigkeitsverlust vermeiden?

#9 Beitrag von Mondkind »

Meine Haare sind gefärbt und ich habe ebenfalls das Problem des Feuchtigkeitsverlustes bei trockener Luft.

Verschlimmert hat sich die Trockenheit durch:
- Aloe Vera
- Protein
- Kokosöl und auch Kokostenside (das Sante Shampoo hab ich z. Bsp. auch benutzt und hatte danach reines Stroh)
- Alkohol (sind leider in vielen NK Produkten enthalten, also Vorsicht)
- Spülungen

Positiv:
- viel, viel Wasser trinken
- Luftbefeuchter bzw. oft Lüften
- Oelen: bei einer angelegten Schuppenschicht verliert das Haar weniger Feuchtigkeit
- ein ganz mildes Shampoo



Als jemand mit gefärbtem Haar empfehle ich Dir, auch die Proteine wegzulassen und stattdessen mehr zu oelen. Bei gefärbtem Haar ist die Schuppenschicht aufgerauht, das Haar kann die Feuchtigkeit nicht so gut halten. Oele helfen, die Haarstruktur zu glätten, machen das Haar wieder elastisch und geschmeidig.
Benutzeravatar
Emy
Beiträge: 302
Registriert: 18.01.2014, 15:20
Wohnort: zwischen Berg und See

Re: Feuchtigkeitsverlust vermeiden?

#10 Beitrag von Emy »

Noch ein Tipp, könnte das Dilemma auch am Glycerin liegen? Das war bei mir immer die absolute Katastrophe.
~ 1b Fii ~ 9cm ~ Klassiker+ ~ auf zum großen GS entspricht MO ~
~ blond mit anderer Farbe = sprich Silberlichter im sehr dunklen blond ~

-Sprüche Salomos - von Der Weisheit
Neige deine Ohren und höre die Worte von Weisen und nimm zu Herzen meine Lehre.
Benutzeravatar
Stefi
Beiträge: 232
Registriert: 01.11.2013, 09:14

Re: Feuchtigkeitsverlust vermeiden?

#11 Beitrag von Stefi »

Hallo Mondkind,

Welches Shampoo benutzt du denn? Ich habe mich auch schon ein bisschen mit Seife auseinandergesetzt, aber das ist einfach so ein Aufwand da wir hier echt total hartes Wasser haben :( deshalb möchte ich lieber Shampoo bleiben.
Ich dachte immer Protein ist gut für gefärbtes Haar :mrgreen: werd mich aber in nächster Zeit auf Ölen (nix mit Kokos) beschränken

Und Emy, von Glycerin hatte ich früher immer fiese build-ups, da waren sie immer strähning und haben fettig gewirkt, ich weiß nicht ob sich das jetzt einfach anders auswirken kann als früher?
Mein Projekt: Neubeginn nach einem Jahr LHN
1b, M-C, ZU:7,5 (ohne Pony), 67cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (BSL)
Bild letzter Schnitt: Juli 2017
Benutzeravatar
Stefi
Beiträge: 232
Registriert: 01.11.2013, 09:14

Re: Feuchtigkeitsverlust vermeiden?

#12 Beitrag von Stefi »

Mata, wie viel von dem Wind und Wetterbalsam nimmst du denn da ca? Ich habe einmal die Alverde Körperbutter als leave in benutzt weil ich das hier im Forum gelesen habe, da waren sie aber eigenartig klebrig, war vermutlich immer zu viel #-o
Mein Projekt: Neubeginn nach einem Jahr LHN
1b, M-C, ZU:7,5 (ohne Pony), 67cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (BSL)
Bild letzter Schnitt: Juli 2017
Mondkind

Re: Feuchtigkeitsverlust vermeiden?

#13 Beitrag von Mondkind »

Nach meinem Ausflug zur NK bin ich jetzt wieder zur Chemie zurückgekehrt und benutze Balea (Aloe Vera und Mango), Garnier (Argan- und Camelienöl, in D nicht erhältlich) und Redken (All Soft).

Ich hab echt fast alles durch: Alverde, Sante, Lavera, Aubrey Organics, Earthly Delight... Und ich hab die auch alle Jahre wieder über einen gewissen Zeitraum verwendet. Das Ergebnis war immer wieder dasselbe: es hilft meinen Haaren nicht.
Benutzeravatar
Mata
Beiträge: 7481
Registriert: 09.06.2007, 12:53
Wohnort: zwischen Berg und Meer

Re: Feuchtigkeitsverlust vermeiden?

#14 Beitrag von Mata »

Von dem Balsam? Da nehm ich sowas zwischen einer halben und einer ganzen Erbse. Guuuut verreiben, vorsichtig in die Haare.
1b F 8cm (II)
79 cm (18.12.2021)
Sante Terra auf Grau
Benutzeravatar
Donna Luna
Beiträge: 5074
Registriert: 03.07.2013, 19:11
Haartyp: 2a-b F i/ii
Wohnort: Im Land der Wasserburgen

Re: Feuchtigkeitsverlust vermeiden?

#15 Beitrag von Donna Luna »

Bei mir hilft - neben dem Gesagten - vor allem eins: Zusammenmachen. Offen geht viel mehr Feuchtigkeit verloren bei mir.
Antworten