Indische/ayurvedische Haarpflege

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Falbkatze
Beiträge: 1983
Registriert: 04.06.2011, 10:07

Re: Indische/ayurvedische Haarpflege

#391 Beitrag von Falbkatze »

Ich reihe mich mal bei euch ein.

Nicht, dass ich Produkte von Khadi etc. verwende, ich mische wegen meiner Allergien eher selber, aber meine Kopfhautkur besteht aus Rizinus-, Kokos-, und Sesamöl und nachdem ich wieder Waschnuss als Shampoo nutze, bin ich, glaube ich, nicht so falsch hier.
DesCheveux

Re: Indische/ayurvedische Haarpflege

#392 Beitrag von DesCheveux »

lulu larifari hat geschrieben: Allerdings ist mir die zitronensäure sehr suspekt. Aber ein bisschen rumexperimentieren schadet ja nicht. Vllt koche ich ja auch die doppelte Menge auf und füll den sud dann sammt krümels in die Flasche? Ich werde gucken :) (vorallem muss ich mit meiner kopfhaut aufpassen. Sie ist der einzige Grund warum ich von WO weg bin ;))
ja, die säure der zitrone -in der haarpflege-i.....
-----------------------------------------------------------------------------------------------------

***Aufgrund von Beleidigungen wurde der von ihr massenhaft editierte Text nach Abstimmung unter den Moderatoren entfernt.***
Zuletzt geändert von Víla am 04.06.2014, 22:37, insgesamt 2-mal geändert.
Grund: bearbeitet
lulu larifari
gesperrt
Beiträge: 3463
Registriert: 06.11.2013, 12:49

Re: Indische/ayurvedische Haarpflege

#393 Beitrag von lulu larifari »

hagebutten haben wir im garten. ne ganze wand voll. wär vllt mal was. die vögel scheinen sie zumindest nicht zu wollen also klau ich da niemanden sein essen. eier fallen leider aus weil ich veganerin bin :) und wenn wir mal eier vom markt holen (bzw mein freund leistet die sich) gehen wir so damit um das nichts über bleibt. milch eier sind bei uns eher selten vertreten :)
DesCheveux

Re: Indische/ayurvedische Haarpflege

#394 Beitrag von DesCheveux »

wenn es dir insbesondere um "natürliche haarpflege" geht, wäre auch ....

***Aufgrund von Beleidigungen wurde der von ihr massenhaft editierte Text nach Abstimmung unter den Moderatoren entfernt.***
Zuletzt geändert von Víla am 04.06.2014, 22:36, insgesamt 3-mal geändert.
Grund: bearbeitet
lulu larifari
gesperrt
Beiträge: 3463
Registriert: 06.11.2013, 12:49

Re: Indische/ayurvedische Haarpflege

#395 Beitrag von lulu larifari »

vielen dank :) zur zeit benutze ich sidr und lavaerde habe ich auch schon durch. ich denke ich werde als nächstes erstmal den waschnüssen noch ne chance geben. nächsten monat werde ich wahrscheinlich trotzdem shikakai testen und bis dahin sparen. ich schwänzel seid einem jahr da drum und muss es mal testen. die nächste haarwäsche wird außerdem hagebutten beinhalten bevor ichs vergess :) und dann werde ich berichten wies lief :)
DesCheveux

Re: Indische/ayurvedische Haarpflege

#396 Beitrag von DesCheveux »

lulu larifari hat geschrieben:vielen dank :) ich denke ich werde als nächstes erstmal den waschnüssen noch ne chance geben.
bitte schön!
dann bleibt mir nur noch dir viel spaß zu wünschen und maximale erfolge!
Benutzeravatar
Minouche
Beiträge: 4910
Registriert: 29.04.2010, 20:33
Pronomen/Geschlecht: sie

Re: Indische/ayurvedische Haarpflege

#397 Beitrag von Minouche »

Ich hab mal ne Frage: hat jemand von euch schon mal Shikakai, Amla o.ä. im Dampfbad (~40-55°C) drauf gehabt?
Meint ihr das geht? Oder ist das zu viel des Guten?
1cMii ca. 94 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, ZU 8cm
Ordnung im Krautladen (alt)
Wir waschen mit einheimischen Pflanzen und Kräutern
PP: Die neue Schere
DesCheveux

Re: Indische/ayurvedische Haarpflege

#398 Beitrag von DesCheveux »

Minouche hat geschrieben:Ich hab mal ne Frage: hat jemand von euch schon mal Shikakai, Amla o.ä. im Dampfbad (~40-55°C) drauf gehabt?
Meint ihr das geht? Oder ist das zu viel des Guten?
noch nie getestet. was ich mir aber vorstellen könnte, die masse läuft trotz andeckung herunter?
:winke:
Zuletzt geändert von DesCheveux am 28.05.2014, 06:54, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Minouche
Beiträge: 4910
Registriert: 29.04.2010, 20:33
Pronomen/Geschlecht: sie

Re: Indische/ayurvedische Haarpflege

#399 Beitrag von Minouche »

Passt schon. Bevor ich entscheide, ob ich es ausprobiere, möchte ich gerne wissen ob etwas dagegen spricht.

Ich würde versuchen, möglichst nur die Ansätze zu behandeln, dann läuft da normalerweise kaum etwas herunter. Das muss ich auch nicht abdecken, im Dampfbad würde es ja nicht antrocknen. :gruebel:

Wieso meinst du, dass das eine Tortur für die Kopfhaut wäre? Einwirken soll das Zeug ja sowieso und sooo heiß ist das Dampfbad doch auch wieder nicht. In der finnischen Sauna würde ich es sowieso nicht machen.
1cMii ca. 94 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, ZU 8cm
Ordnung im Krautladen (alt)
Wir waschen mit einheimischen Pflanzen und Kräutern
PP: Die neue Schere
Benutzeravatar
saena
Beiträge: 4459
Registriert: 08.07.2010, 18:07

Re: Indische/ayurvedische Haarpflege

#400 Beitrag von saena »

ich weiss nicht warum es zu viel des guten sein soll, öl wirkt bei wärme auch besser...
negatives habe ich nur bei zu langer einwirkzeit gemerkt, wobei bei anderen die haare davon schöner werden, bei mir werden sie leicht trocken. es spricht auch nichts dagegen die längen miteinzupampen.
wie gesagt das mit der einwirkzeit musst du ausprobieren und dem dampfbad eben auch, jeder kopp is anders.
bei waschnüssen wär ich aber vorsichtig, ich mein die reinigt stärker als shikakai oder amla, zumindest krieg ich von waschnüsse eckelhaare...
Es lebe die Diktatur.
Benutzeravatar
Minouche
Beiträge: 4910
Registriert: 29.04.2010, 20:33
Pronomen/Geschlecht: sie

Re: Indische/ayurvedische Haarpflege

#401 Beitrag von Minouche »

Danke, saena, so ähnlich waren auch meine Gedanken.
Entstanden ist die Idee hauptsächlich, weil ich zur Zeit zuhause mit Kräutern wasche und nach der Sauna mit verdünntem Shampoo. Da habe ich mich gefragt, ob es nicht eine Möglichkeit gibt, die Kräuter auch in der Sauna bzw. im Dampfbad zu benutzen.

Ich möchte die Längen nicht unbedingt einpampen, weil das sonst evt. doch zu sehr suppt, schließlich sind die Haare vom Schwimmen noch ziemlich nass. *) Aber grundsätzlich Schaden würde es vielleicht nicht.
Außerdem habe ich die Längen bisher zuhause auch ohne langes Einwirken sauber bekommen und es ist gar nicht schlimm, wenn das Öl aus den Längen nicht ganz raus geht, die kommen ja sowieso in den Dutt.

Länger als 15-20 Minuten halte ich es im Dampfbad sowieso nicht aus.

Waschnüsse hatte ich bisher noch nicht, deshalb fehlt mir der Vergleich. Aber ich finde, dass Shikakai und Sidr schon ganz ordentlich reinigen.

*) :idee: Ich könnte noch ein extra Handtuch für die Haare mitnehmen, das in den Ruhepausen ordentlich Wasser aus dem Dutt zieht.
1cMii ca. 94 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, ZU 8cm
Ordnung im Krautladen (alt)
Wir waschen mit einheimischen Pflanzen und Kräutern
PP: Die neue Schere
Benutzeravatar
Lemarie
Beiträge: 63
Registriert: 22.10.2013, 09:21

Re: Indische/ayurvedische Haarpflege

#402 Beitrag von Lemarie »

@Minouche: ich habe gestern probiert, allerdings nur mit dem Tee (2EL Amla, 1EL Shikakai)
Hab die Haare komplett damit nass gemacht, vorsichtig bisle ausgedruckt, geduttet und unter den Handtuchturban, damit 15 min. Bio Sauna 60 C. Haare waren gut danach, eigentlich wie immer, Ölkur war draussen, Haare nicht trockener als sonst (hab in die Spitzen noch LOC gemacht) haben schön geglänzt und der Kopfhaut gings auch gut.
Ich denk wird zum Dampfbad kein großer Unterschied sein, probiers doch mal aus
:D
1cMii, Zu 8cm, 73cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Benutzeravatar
Minouche
Beiträge: 4910
Registriert: 29.04.2010, 20:33
Pronomen/Geschlecht: sie

Re: Indische/ayurvedische Haarpflege

#403 Beitrag von Minouche »

Vielen Dank fürs Ausprobieren, Lemarie!
Dann werde ich das beim nächsten Saunabesuch mal so ähnlich ausprobieren.

Versuch macht schließlich kluch.
1cMii ca. 94 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, ZU 8cm
Ordnung im Krautladen (alt)
Wir waschen mit einheimischen Pflanzen und Kräutern
PP: Die neue Schere
Benutzeravatar
Lemarie
Beiträge: 63
Registriert: 22.10.2013, 09:21

Re: Indische/ayurvedische Haarpflege

#404 Beitrag von Lemarie »

Gern geschehen! :D
Also ich werde das in der Sauna auf jeden Fall so weitermachen, das tut meinen Haaren auf jeden Fall besser gut, wie wenn ich danach mit Schampoo wasche :gut:
1cMii, Zu 8cm, 73cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
DesCheveux

Re: Indische/ayurvedische Haarpflege

#405 Beitrag von DesCheveux »

DesCheveux hat geschrieben:
Minouche hat geschrieben:Ich hab mal ne Frage: hat jemand von euch schon mal Shikakai, Amla o.ä. im Dampfbad (~40-55°C) drauf gehabt?
Meint ihr das geht? Oder ist das zu viel des Guten?
noch nie getestet. was ich mir aber vorstellen könnte, die masse läuft trotz abdeckung herunter?
von dem was ich weiß, wäre diese handhabung ein toutur für die kopfhaut. also eher gegen die regeln eines gesunden haarwuchses. ich weiß jetzt nicht, ob es das ist was du lesen wolltest. sorry!
Minouche hat geschrieben:Passt schon. Bevor ich entscheide, ob ich es ausprobiere, möchte ich gerne wissen ob etwas dagegen spricht.

Ich würde versuchen, möglichst nur die Ansätze zu behandeln, dann läuft da normalerweise kaum etwas herunter. Das muss ich auch nicht abdecken, im Dampfbad würde es ja nicht antrocknen. :gruebel:

Wieso meinst du, dass das eine Tortur für die Kopfhaut wäre? Einwirken soll das Zeug ja sowieso und sooo heiß ist das Dampfbad doch auch wieder nicht. In der finnischen Sauna würde ich es sowieso nicht machen.
du möchtest di...edit


Funktion der Haut
s..................


***Aufgrund von Beleidigungen wurde der von ihr massenhaft editierte Text nach Abstimmung unter den Moderatoren entfernt.***
Zuletzt geändert von Víla am 04.06.2014, 22:40, insgesamt 2-mal geändert.
Grund: bearbeitet
Antworten