Schwarze Feders Reise zu splissfreien, taillenlangen, Haaren

Tagebücher und mehr

Moderatoren: LacrimaPhoenix, Estrella, Moderatoren

Nachricht
Autor
Bernstein

Re: Schwarze Feders Reise zu splissfreien, taillenlangen, Ha

#62 Beitrag von Bernstein »

Der war's :mrgreen:

Und das sieht super aus! :gut:
Benutzeravatar
Schwarze Feder
Beiträge: 71
Registriert: 14.06.2013, 14:11

Re: Schwarze Feders Reise zu splissfreien, taillenlangen, Ha

#63 Beitrag von Schwarze Feder »

Einen kleinen Fortschritt gibt's zu berichten: seit ich für nachts keinen Flechtzopf mehr mache, sondern einfach einen halb durchgezogenen Pferdeschwanz trage, sind meine Haare am zweiten Tag weit weniger fettig und auch nicht so fedrig. Juhu!
Vielleicht kann ich mich bald mal trauen, nur jeden dritten Tag zu waschen, denn oft sieht's jetzt auf meine Kopf auch am Abend des zweiten Tages noch recht gut aus. Das wär doch mal was!
Demnächst gibt's wieder einen Spitzenschnitt beim Friseur meines Vertrauens und dann ist auch mal wieder ein Bild hier für euch drin.
Ich genieße es, dass meine Haare spür- und sichtbar länger werden. So ein schönes Gefühl beim Offentragen!

Viele Grüße, Schwarze Feder
Benutzeravatar
Sabrina2901
Beiträge: 128
Registriert: 15.07.2013, 15:54
Wohnort: Raum Stuttgart

Re: Schwarze Feders Reise zu splissfreien, taillenlangen, Ha

#64 Beitrag von Sabrina2901 »

Huhu Schwarze Feder! das liest sich toll bei dir, und deine Haare sehen ja super aus auf dem letzten Foto!!! ganz toll .. und es ist so ein schönes Gefühl, wenn man die Haare offen trägt und es sich einfach gut anfühlt :)

Liebe Grüße, Sabrina
1aFii ~7
60 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Nov. 13 Schnitt), Henna naturrot, NHF: rotbraunblond
BSL erreicht, Ziel: Taille, Stufen weg, Pony bleibt


Mein Haartagebuch


Das Dasein ist köstlich. Man muss nur den Mut haben, sein eigenes Leben zu führen.
(P.Rosegger)
Benutzeravatar
Schwarze Feder
Beiträge: 71
Registriert: 14.06.2013, 14:11

Re: Schwarze Feders Reise zu splissfreien, taillenlangen, Ha

#65 Beitrag von Schwarze Feder »

Hallo Sabrina!

Dankeschön! Ich will meine Haare lang haben, um sie offen zu tragen.
Frisuren finde ich schön, aber in der Früh hab ich nie Zeit dafür und ich
hab auch eindeutig nicht genug Ehrgeiz viele davon zu lernen.
Ich freu mich, meine Haare immer weiter unten am Rücken zu spüren und
genieße es, dass meine Ponystufen soweit rausgewachsen sind, dass sie nicht
mehr über meine Schultern nach vorne fallen, wenn ich mich vorbeuge.
Soooooo gut. Juhu!
Benutzeravatar
Schwarze Feder
Beiträge: 71
Registriert: 14.06.2013, 14:11

Re: Schwarze Feders Reise zu splissfreien, taillenlangen, Ha

#66 Beitrag von Schwarze Feder »

Diesen Beitrag schreibe ich jetzt zum dritten Mal. Auf irgendeine mir verborgen gebliebene Weise hab ich's vorher zweimal geschafft, dass die Nachricht zwar geschrieben wurde, aber nicht hier erschienen ist. Hm.

Ende des vergangenen Jahres hat mich mein Frauenarzt darüber informiert, dass meine Eisenwerte so niedrig sind, dass sie quasi nicht mehr zu messen sind und mir Tabletten dafür gegeben, weil wegen Anämie und so weiter. Ich freute mich, da ich bisher noch keine Nachteile des Eisenmangels erfahren zu haben glaubte.

Kurz vor Weihnachten war ich dann mal wieder beim Spitzenschneiden. Die Friseurin schaut mich einigermaßen verdutzt an und fragte, ob ich wohl vor einiger Zeit Haarausfall gehabt hätte, denn ich sähe aus wie jemand, der gerade abgestillt hätte. Ich war entsetzt. Wieder daheim hab ich mir die ganze Angelegenheit dann mal kritisch im Spiegel angeschaut. Tatsächlich! Unten an den Spitzen ist nur etwa die Hälfte meiner Haare angekommen! Der Rest ist zwischen 5 cm und kinnlang. Oh Mann. Und ich hatte nichts davon gemerkt!
Seit zwei Monaten nehm ich jetzt also brav meine Eisentabletten. Hab gehört, dass es etwa ein halbes Jahr dauert, bis sie anschlagen. Kann das jemand bestätigen? Die Friseurin hat mir geraten zunächst nicht weiter wachsen zu lassen, sondern mal ein halbes Jahr auf der Länge zu bleiben, um den Rest etwas mehr runterwachsen zu lassen. Davon bin ich gar nicht begeistert. Ich glaub, das mach ich nicht. Was meint ihr?

falena

Re: Schwarze Feders Reise zu splissfreien, taillenlangen, Ha

#67 Beitrag von falena »

Mir wurde das "auf einer Länge bleiben" auch geraten, nachdem ich starken Haarausfall hatte. Auch wegen Eisenmangel und ähnlich heftig wie bei dir.
Ich hab's natürlich nicht gemacht und heute bereue ich es. Meine Haare sind unten merklich dünner und es sieht auf heller Kleidung fürchterlich aus. Zurück schneiden ist nichts für mich, da würde ich zu viel Länge einbüßen, aber ich bereue die Entscheidung nicht zu warten aus vollstem Herzen.
Deswegen würde ich dir definitiv raten ein Jahr Pause zu machen und eine Länge zu behalten. Du kannst ja 2x 6 Monate wachsen lassen und den Neuwuchs dann wieder schneiden lassen. Deine Haare und vor allem die Optik deiner Haare wird es dir danken! Gerade bei Feenhaaren mit geringem ZU sieht es schnell ungepflegt aus und ich könnte mir vorstellen, dass du dich dann auch nicht mehr so wohl damit fühlst.
Benutzeravatar
Schwarze Feder
Beiträge: 71
Registriert: 14.06.2013, 14:11

#68 Beitrag von Schwarze Feder »

Danke für deinen Rat, liebe Schattentänzerin.
Ich denke, ich werde Ende Februar sogar noch einen weiteren Zentimeter abschneiden lassen, nicht nur den Zuwachs.
Ich will mich schließlich wohlfühlen mit meinen Haaren und dass tue ich nicht, wenn sie zwar lang, aber unsichtbar in den Spitzen und ungepflegt aussehen.
Benutzeravatar
Schwarze Feder
Beiträge: 71
Registriert: 14.06.2013, 14:11

Re: Schwarze Feders Reise zu splissfreien, taillenlangen, Ha

#69 Beitrag von Schwarze Feder »

Will nun mal wieder anfangen, meine Spitzen vor dem Waschen zu ölen. Hab das in letzter Zeit gar nicht gemacht, denn ich war frustriert, weil die Haare dann auch nach dem Waschen noch strähnig waren. Neulich hab ich mal ne gute Dosis Öl erwischt, damit sind sie echt gut geworden. Jetzt muss ich halt üben, diese Menge immer hinzukriegen. Und über die Dauer der Zeit werden meine kaputten Spitzen dann hoffentlich geschmeidiger werden. In zwei Wochen geht's mal wieder zum Spitzenschneiden.
Benutzeravatar
Schwarze Feder
Beiträge: 71
Registriert: 14.06.2013, 14:11

Re: Schwarze Feders Reise zu splissfreien, taillenlangen, Ha

#70 Beitrag von Schwarze Feder »

Ach ja,
es ist frustrierend: gestern beim Haareschneiden gewesen. Man kann gar nicht so viel abschneiden, dass alles, was kaputt ist weg ist. Bzw. müsste ich dann wohl auf etwa 6 cm zurückschneiden lassen. Verfluchter Eisenmangel. Alles was ich auf dem Kopf hab ist zerbrechlicher als ... da fällt mir gar kein Vergleich ein. Aber Abschneiden kommt trotzdem nicht in die Tüte. Habe gester etwa 4 cm beim Friseur gelassen, mehr hab ich ihr verboten. Ich will nie mehr wieder kurzhaarig sein. Immerhin hab ich jetzt wieder für etwa 6 Wochen eine sichtbare Kante, dann heißt's noch ein paar Wochen aushalten und dann wieder schneiden gehen . Grummel ....
Bernstein

Re: Schwarze Feders Reise zu splissfreien, taillenlangen, Ha

#71 Beitrag von Bernstein »

Oh, ich kann Dich so gut verstehen :knuddel:

Hab mir heute morgen meine Haare im Sonnenlicht betrachtet:
die unteren Längen sind so dermaßen dünn/ausgedünnt,
dass die einzelnen Haare unten bereits so fein sind, dass sie selbst dann kaum noch mit bloßem Auge erkennbar sind, wenn ich fast mit der Nase dran gehe :roll:
Was einhergeht mit stark erhöhter Brüchigkeit/wegbröseln.
Wenn ich es ganz kritisch sehen würde, müsste ich komplett alles bis mindestens BSL abschneiden.
Aber nix da [-X
Ich mache weiter mit meiner reichhaltigen Pflege und trimme regelmäßig.

Wäre zukünftig Selbstschneiden etwas für Dich?

Wenn ich nach Friseurmeinungen gehen würde, dürfte ich aufgrund meiner Struktur und der damit einher gehenden Brüchigkeit und Empfindlichkeit nur einen Kurzhaarschnitt tragen...

Das mit der Kante ist bei mir ähnlich.
Nach kurzer Zeit nach dem Trimm ist die wieder weg.
Benutzeravatar
Schwarze Feder
Beiträge: 71
Registriert: 14.06.2013, 14:11

Re: Schwarze Feders Reise zu splissfreien, taillenlangen, Ha

#72 Beitrag von Schwarze Feder »

Selberschneiden ist nichts für mich, keine Geduld, und ich wäre mit dem Ergebnis sicher nicht zufrieden, so wie ich mich kenne ;)
Gerade fühl ich mich ganz wohl mit meinen Haaren, durch den Schnitt fühlen sie sich jetzt voller an, von daher hat sich das auch gelohnt. Jetzt ist es wichtig, die neuen Haare noch ein gutes Stück runterwachsen zu lassen, dann kann ich wieder in die Tiefe züchten. Ich nehme mir hiermit vor, bis zum August den Zuwachs immer wegschneiden zu lassen und ab dann wieder Länge hinwachsen zu lassen.
Benutzeravatar
Schwarze Feder
Beiträge: 71
Registriert: 14.06.2013, 14:11

Re: Schwarze Feders Reise zu splissfreien, taillenlangen, Ha

#73 Beitrag von Schwarze Feder »

Gute Zwischennachricht: meine Eisenwerte sind schon seit etwa 2 Monaten wieder im Lot!
Benutzeravatar
Schwarze Feder
Beiträge: 71
Registriert: 14.06.2013, 14:11

Re: Schwarze Feders Reise zu splissfreien, taillenlangen, Ha

#74 Beitrag von Schwarze Feder »

Lange war's still hier, nun gibt's Neues zu berichten: habe nun also bis August den Neuwuchs regelmäßig abschneiden lassen, nun ist zum Glück endlich September und schon mit dem letzten Schnitt Ende August musste nicht mehr alles vom Neuwuchs weg, sondern nur 1 cm. Wenn ich mit 1 cm Zuwachs pro Monat rechne, wären dass dann 1,5 cm gewonnene Länge seit dem letzten Schnitt. Das ist doch mal was! Ich rechne also für 6 gewonnene cm pro Jahr ab jetzt!
Benutzeravatar
Schwarze Feder
Beiträge: 71
Registriert: 14.06.2013, 14:11

Re: Schwarze Feders Reise zu splissfreien, taillenlangen, Ha

#75 Beitrag von Schwarze Feder »

Nach wie vor lasse ich alle zwei Monate etwa einen bis anderthalb Zentimeter abschneiden. Ich kann zuschauen, dass bei meinem Flechtzopf der dicke, füllige Teil immer mehr nach unten wandert. Das macht Spaß! Richtig an Länge gewinnen werde ich wohl erst, wenn dieser Teil unten bei den Spitzen angekommen ist. Ich hoffe, dass dann weniger abgeschnitten werden muss. Ich sehe deutliche Fortschritte, von daher ist das okay. Und BSL, so wie jetzt, hatte ich schließlich seit vielen, vielen Jahren nicht mehr!
Antworten