schnappstasse - Listen to your hair

Tagebücher und mehr

Moderatoren: LacrimaPhoenix, Estrella, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
schnappstasse
Beiträge: 21710
Registriert: 14.04.2008, 19:00
Haartyp: 2aM
ZU: 6,6
Pronomen/Geschlecht: sie
Wohnort: Berlin, mit ❤ in Halmstad

Re: schnappstasse - Listen to your hair!

#241 Beitrag von schnappstasse »

Alles auf Anfang - Rückbesinnung auf Rohstoffpflege

Irgendjemand postete es neulich irgendwo mal wieder: Die Seite von Natural Haven. Ich kenne diese natürlich schon ewig und habe auch immer sehr große Stücke auf sie gehalten, aber in den letzten Jahren ist sie bei mir in Vergessenheit geraten, und deshalb habe ich wohl diese tolle Zusammenfassung übersehen. Ich hab da also drin rumgelesen und dabei taten sich vor meinem geistigen Auge wieder völlig neue Möglichkeiten auf. Glycerin ist also so toll? Hm, ich hab doch sowieso immer Glycerin da vom Dampfen. Eigentlich könnte man ja mal anfangen, ganz puristisch mit nur diesem Rohstoff als Leave-In zu expeimentieren.

Als nächstes dann wieder mal die Aussage, wie toll Kokosöl ist als Schutz vor dem Aufquellen vor der Wäsche. Ja, Kokosöl hab ich ja sowieso auch immer da.

Dann habe ich noch diese Aufzählung gefunden. Sicher ist vieles davon nicht auf meine Haare übertragbar, aber die Sachen, die ich für mich dabei rauszihen kann, sind halt
1. Feuchtigkeit zuführen mit Kokosöl vor der Wäsche
2. Feuchtigkeit halten mit Glycerin nach der Wäsche
3. Versiegeln als letzten Schritt der Routine

Nunja, wie gesagt, Kokosöl und Glycerin hab ich eh immer da. Kokosöl mag nur meine Kopfhaut nicht so gerne. Es ist zu wenig reichhaltig, daher gibt es dann schnell Schuppen. Also überlegt, was haben wir noch? Olivenöl - schnell nach der Fettsäurezusammensetzung von Olivenöl geguckt und festgestellt, dass es sehr gut gegen schuppige Hautzustände hilft. Na, optimal, denn Olivenöl - genau - hab ich ja auch sowieso immer da.

Daher entstand in meinem Kopf die
Hab-ich-sowieso-immer-da-Methode

- Diese besteht also fürs erste aus Prewash mit Kokosöl für die Längen und Olivenöl für die Kopfhaut.
- Shampoo ist klar, denn da meine Kopfhaut die gleichen Bedürfnisse hat wie meine restliche Haut, benutze ich da sowieso immer ein Eines-für-Alles-Produkt. Shampoo hab ich also auch immer da.
- Das Glycerin-Leave-In habe ich schon angemixt und auch schon reingesprüht. Aber da muss ich noch mit der Dosierung experimentieren.
- Nur für das "Sealing" am Ende ist mir noch nichts eingefallen, das in diesem Haushalt eh immer vorrätig wäre. Nun muss ich mal ausprobieren, ob ich nicht ohne Zugabe von Fett nach der Wäsche sowieso besser fahre, weil meine Haare mir doch jede Beschwerung gleich übel nehmen.

Sheabutter wäre noch etwas, was ich mir vorstellen könnte, in die Routine einzubauen. (Genauso Brokkolisamenöl, Squalan und Arganöl.) Aber da brauche ich noch den Eh-schon-da-Verwendungszweck, und daran grübele ich gerade noch. Sollte sich die Sache aber gut anlassen, könnte ich mir eh vorstellen, meine gesamte Körperpflege auf Rohstoffe umzustellen.

Das hat den Vorteil, dass man der Industrie nicht so hilflos ausgeliefert ist, wenn denen mal wieder einfällt, ein funktionierendes Produkt verschlimmbessern zu wollen. Ich mag nur kein Hantieren mit Wasserphase und Fettphase, und mehr als drei (maximal vielleicht vier) Rohstoffe in einer Mischung mag ich auch nicht. Das wird mir alles zu kompliziert.

Also irgendwie bin ich wieder auf zu neuen Wegen, obwohl ich an diesem Punkt eigentlich schon mal war und mich entnervt von der Rührerei verabschiedet habe. Aber diesmal versuche ich es mal mit einer anderen Herangehensweise. :D
Bild
Benutzeravatar
Minouche
Beiträge: 4910
Registriert: 29.04.2010, 20:33
Pronomen/Geschlecht: sie

Re: schnappstasse und die "Hab-ich-sowieso-immer-da-Methode"

#242 Beitrag von Minouche »

Ui, Schnappstase, dass klingt ja spannend, was du da vorhast.
schnappstasse hat geschrieben:Ich mag nur kein Hantieren mit Wasserphase und Fettphase, und mehr als drei (maximal vielleicht vier) Rohstoffe in einer Mischung mag ich auch nicht. Das wird mir alles zu kompliziert.
Das kann ich sehr gut nachempfinden. Das war mit ein Grund, warum ich mich lieber mit den Kräutern beschäftigt habe.
Ich bin jedenfalls sehr gespannt, wie sich das hier entwickelt.

Übrigens muss ich mal wegen dem letzten Bild schimpfen: wenn du Fotos machst, dann drapiere bitte deine Haare schön hin und zieh sie nicht so breit auseinander. Um sie von einer Schulter bis zur anderen ganz auszubreiten muss man schon einen Monster-ZU haben, damit es da keine Lücken gibt. [-X
1cMii ca. 94 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, ZU 8cm
Ordnung im Krautladen (alt)
Wir waschen mit einheimischen Pflanzen und Kräutern
PP: Die neue Schere
Benutzeravatar
schnappstasse
Beiträge: 21710
Registriert: 14.04.2008, 19:00
Haartyp: 2aM
ZU: 6,6
Pronomen/Geschlecht: sie
Wohnort: Berlin, mit ❤ in Halmstad

Re: schnappstasse und die "Hab-ich-sowieso-immer-da-Methode"

#243 Beitrag von schnappstasse »

Du, ich hab da gar nichts drapiert. Die haben sich von ganz alleine so verhalten. Kamera an, umdrehen, ein bischen den Kopf schütteln, und dann kam das raus.

Aber ich kann auch mit mehr in die Mitte zusammendrapieren. :lol:

Bild

--------------------------------

1. Tag der Rohstoff-Routine

- Pre-Wash über Nacht: Olive auf der KH und Kokos in den Haaren
Das ist jetzt nicht so was Neues für mich. Ölkuren mach ich eh jede Wäsche, auch häufig mit Kokos. Nur das Olivenlöl auf der Kopfhaut war neu. Fühlt sich sehr angenehm an, kein Jucken und nichts.

- Wäsche: Sebamed

- Ins feuchte Haar Glycerin-Spray
Mein Glycerinspray enthält ca. 7% Glycerin. Ins feuchte Haar einzusprühen war nicht die optimale Idee, denn so weiß man nicht so genau, welche Stellen man schon erwischt hat, deswegen musste ich im fast trockenen Zustand nochmal nachlegen.

Das Ergebnis hat mich zuerst nicht so richtig überzeugt. Die Haare schienen mir gar nicht weich und eher trocken. Deswegen habe ich auf der linken Seite noch einen Hauch

- Sealing: Olivenöl
in die Längen reingestrichen.

Jetzt sind sie aber durchgetrocknet, und beide Seiten sind schön weich. Die Seite mit dem Olivenöl glänzt deutlich mehr, aber vielleicht war das da wieder zu viel des Guten.Das zeigt sich dann morgen, wenn die eine Seite strähnig runterhängt, während die andere Seite noch füllig ist.

EDIT möchte nach einem erneuten Blick in den Spiegel anmerken, dass meine Haare das erste mal seitdem ich keine kationischen Tenside mehr verwende, am Tag der Haarwäsche wieder glänzen. :shock:
Bild
Benutzeravatar
Minouche
Beiträge: 4910
Registriert: 29.04.2010, 20:33
Pronomen/Geschlecht: sie

Re: schnappstasse und die "Hab-ich-sowieso-immer-da-Methode"

#244 Beitrag von Minouche »

Na bitte, geht doch, das rechte Bild sieht doch gut aus. OK, links scheinen sie mehr zu glänzen, aber das kommt jetzt mit der neuen Routine immer öfter. ;-)
1cMii ca. 94 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, ZU 8cm
Ordnung im Krautladen (alt)
Wir waschen mit einheimischen Pflanzen und Kräutern
PP: Die neue Schere
Benutzeravatar
schnappstasse
Beiträge: 21710
Registriert: 14.04.2008, 19:00
Haartyp: 2aM
ZU: 6,6
Pronomen/Geschlecht: sie
Wohnort: Berlin, mit ❤ in Halmstad

Re: schnappstasse und die "Hab-ich-sowieso-immer-da-Methode"

#245 Beitrag von schnappstasse »

Links mit Blitz, rechts ohne. :wink:
Bild
Benutzeravatar
Minouche
Beiträge: 4910
Registriert: 29.04.2010, 20:33
Pronomen/Geschlecht: sie

Re: schnappstasse und die "Hab-ich-sowieso-immer-da-Methode"

#246 Beitrag von Minouche »

Das ist mir eingefallen, nachdem ich es abgeschickt hatte.
Das ist nämlich bei mir auch immer so, deshalb lade ich fast keine ungeblitzten Bilder hoch.
1cMii ca. 94 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, ZU 8cm
Ordnung im Krautladen (alt)
Wir waschen mit einheimischen Pflanzen und Kräutern
PP: Die neue Schere
Benutzeravatar
schnappstasse
Beiträge: 21710
Registriert: 14.04.2008, 19:00
Haartyp: 2aM
ZU: 6,6
Pronomen/Geschlecht: sie
Wohnort: Berlin, mit ❤ in Halmstad

Re: schnappstasse und die "Hab-ich-sowieso-immer-da-Methode"

#247 Beitrag von schnappstasse »

Ich finde schon, dass ungeblitzte - also ungeschönte - Bilder wichtig sind, damit man eben den wahren Zustand sieht. Aber das kann natürlich jeder selber entscheiden, wie weit er in der eigenen Bloßstellung der ungeschönten Wahrheit gehen will. :lol:

Mein erster Gedanke heute vor dem Spiegel: Sind das meine Haare?! :shock:
Bild
Benutzeravatar
Kikimora
Beiträge: 2146
Registriert: 14.08.2012, 20:47

Re: schnappstasse und die "Hab-ich-sowieso-immer-da-Methode"

#248 Beitrag von Kikimora »

schnappstasse hat geschrieben:Mein erster Gedanke heute vor dem Spiegel: Sind das meine Haare?! :shock:
Im guten oder im schlechten Sinne?
1cF/Mii 6,5 TB bis Klassik - geschlossen
Und jetzt noch blickdicht!
Benutzeravatar
Minouche
Beiträge: 4910
Registriert: 29.04.2010, 20:33
Pronomen/Geschlecht: sie

Re: schnappstasse und die "Hab-ich-sowieso-immer-da-Methode"

#249 Beitrag von Minouche »

schnappstasse hat geschrieben:Ich finde schon, dass ungeblitzte - also ungeschönte - Bilder wichtig sind, damit man eben den wahren Zustand sieht. Aber das kann natürlich jeder selber entscheiden, wie weit er in der eigenen Bloßstellung der ungeschönten Wahrheit gehen will.
Die Kamera "sieht" nun mal anders als das menschliche Auge. Sie kann Kontraste und feine Strukturen längst nicht so wiedergeben wie wir das sehen können. Warum soll ich das wenige, was die Kamera einfangen kann, als Wahrheit betrachten?

Ich finde, das ist ein bisschen, wie wenn man den Eiffelturm einmal bei strahlendem Sonnenschein und einmal bei grauem Wetter fotografiert. Das Bild in der Sonne sieht einfach schöner aus, wenn ich es zuhause herumzeige, aber wenn ich davor stehe, bin ich so oder so beeindruckt, da ist das Wetter ganz egal.
1cMii ca. 94 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, ZU 8cm
Ordnung im Krautladen (alt)
Wir waschen mit einheimischen Pflanzen und Kräutern
PP: Die neue Schere
Benutzeravatar
schnappstasse
Beiträge: 21710
Registriert: 14.04.2008, 19:00
Haartyp: 2aM
ZU: 6,6
Pronomen/Geschlecht: sie
Wohnort: Berlin, mit ❤ in Halmstad

Re: schnappstasse und die "Hab-ich-sowieso-immer-da-Methode"

#250 Beitrag von schnappstasse »

Ja, Minouche, du hast je Recht. 8-[ Ich möchte so gerne mal auf Bildern wirklich das wiedergeben können, was ich sehe. Mir ist aber aufgefallen, dass rückwärtige Fotos im Spiegel den Zustand manchmal erstaunlich gut wiedergeben.

Kikimora: Gut natürlich. An schlecht hab ich glaub ich alles schon mal gesehen. Da würde mich nichts mehr schocken. :mrgreen:
Bild
Benutzeravatar
schnappstasse
Beiträge: 21710
Registriert: 14.04.2008, 19:00
Haartyp: 2aM
ZU: 6,6
Pronomen/Geschlecht: sie
Wohnort: Berlin, mit ❤ in Halmstad

Re: schnappstasse - Listen to your hair

#251 Beitrag von schnappstasse »

Ich bin schlichtweg begeistert!

Meine Haare sind schwer und "prall gefüllt", sehen aber im Gegensatz dazu füllig, leicht und flauschig aus. Und das nicht nur die ersten 24 Stunden, sondern bis zum Abend vor der Wäsche. Außerdem sind sie für meine Verhältnisse seidenweich und glänzend, soweit man das eben aus kinky Bandhaaren rauskitzeln kann.

Ich habe den festen Plan gefasst, meine Haut- und Haarpflege jetzt komplett auf zusammengemixte Rohstoffe umzustellen. Zur Zeit habe ich aber noch Hautcremes aufzubrauchen. wenn ich damit fertig bin, werde ich ein neues TB aufmachen und sukzessive neue Rohstoffe in die Pflege integrieren. :D

Bis dahin scheint sich folgende Routine als sinnvoll herauszustellen:

Abend vor der Wäsche:
Glycerinspray auf die Kopfhaut, Olivenöl drüber, Kokosöl in die Haare
Nach der Wäsche:
Glycerinspray auf die Haare, Olivenöl drüber als Sealing
Bild
Benutzeravatar
schnappstasse
Beiträge: 21710
Registriert: 14.04.2008, 19:00
Haartyp: 2aM
ZU: 6,6
Pronomen/Geschlecht: sie
Wohnort: Berlin, mit ❤ in Halmstad

Re: schnappstasse - Listen to your hair

#252 Beitrag von schnappstasse »

Ach, und gestern stand ich im Kaufland und habe dort ein Babyshampoo von ReAm in der Hand gehabt, bei dem ich die Welt nicht mehr verstanden habe. Die INCIs begannen mit Aqua, Cocamidopropyl Betaine, Disodium Cocoamphodiacetate... und danach nix mehr, also keine weiteren Tenside mehr, nur noch Parfum, pH-Wertregulatoren, Konservierer (leider Parabene).

Hab ich überhaupt nicht verstanden. Wie kann ein pH-hautneutrales Shampoo mit nur zwei amphoteren Tensiden - keine anionischen Tenside, keine Glucoside - überhaupt waschen?

Leider habe ich mir die nachfolgenden INCIs nicht vollständig gemerkt. Ich dachte, ich gucke zu Hause mal im Internet nach, aber das Shampoo scheint neu zu sein. Es gibt keine Homepage, keinen Codecheck-Eintrag, nicht mal ein Bild der Flasche ist im Internet zu finden. Ich weiß, dass mich die Parabene am Ende gestört haben, aber wenn der Rest ok ist, würde ich es vielleicht trotzdem mal versuchen wollen...
Bild
Benutzeravatar
schnappstasse
Beiträge: 21710
Registriert: 14.04.2008, 19:00
Haartyp: 2aM
ZU: 6,6
Pronomen/Geschlecht: sie
Wohnort: Berlin, mit ❤ in Halmstad

Re: schnappstasse - Listen to your hair

#253 Beitrag von schnappstasse »

Bild
Antworten