Haarseife & Seife sieden (herstellen)

Rezepte

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Darketernety
Beiträge: 2163
Registriert: 09.07.2010, 12:01
Wohnort: Nordschwarzwald

Re: Haarseife & Seife allgemein

#1246 Beitrag von Darketernety »

Niffindor, es gibt Seifen, die sich in der Gelphase tatsächlich komplett verseifen - wenn sie heiß genug werden :D Damit sind sie quasi heißverseift (Honig führt z.B. zu extrem hohen Temperaturen - evtl kann sich dabei sogar die Lauge von der Seife trennen #-o ). Nach einer "normalen" Gelphase muss die Seife aber trotz allem noch reifen, weil die Reaktion nicht komplett abgeschlossen ist. (Zudem ist die Seife ja noch weich wie Camembert, je nach Rezept... ich wasche lieber mit Seifen mit Parmesan-Härte, die verwaschen nicht so schnell)

@Dahui: schau mal auf Naturseife.com , da wird das "normale" Kaltverfahren sat Vor- und Nachteilen beschrieben, und auch das Heißverfahren, wie es die meisten hier anwenden. Auf seifen.at findest Du das Kaltverfahren mit der Gelphase im Backofen und das "richtige" Heißverfahren (etwas komplizierter, beinhaltet einen Simmertopf und alles mögliche :D)

Welche Seife man selbst am liebsten mag, muss man auch für sich selbst rausfinden :D
2aM/Cii <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: optisch Hüfte; 101cm (nass, Steiss), Umfang 8cm
Farbe: Rauswachsende NHF
Ziel: Klassiker in gesund :D
Mein Projekt
Benutzeravatar
Niffindor
Beiträge: 5376
Registriert: 05.09.2013, 14:38

Re: Haarseife & Seife allgemein

#1247 Beitrag von Niffindor »

Jaa, schon irgendwie klar, ich würd das aber nicht an "festen" Temperaturen ausmachen, sondern am sensorischen Test hinterher...
109 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Februar 15)
2b-c - M/C - iii (ZU 12cm inkl. Pony, der ist aber nicht im Dutt! 9cm im Dutt nach HA im Herbst 14)
Mein PP - Züchten bis es nicht mehr geht
Benutzeravatar
Darketernety
Beiträge: 2163
Registriert: 09.07.2010, 12:01
Wohnort: Nordschwarzwald

Re: Haarseife & Seife allgemein

#1248 Beitrag von Darketernety »

Ja, natürlich.
Um die Reife zu bestimmen sind unsere üblichen Tests ohnehin brauchbarer als feste Temperaturen... und wer sich ganz unsicher ist, kann im Zweifelsfall auch einen pH-Test durchführen, dann ist man immer auf der sicheren Seite...
2aM/Cii <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: optisch Hüfte; 101cm (nass, Steiss), Umfang 8cm
Farbe: Rauswachsende NHF
Ziel: Klassiker in gesund :D
Mein Projekt
Benutzeravatar
Niffindor
Beiträge: 5376
Registriert: 05.09.2013, 14:38

Re: Haarseife & Seife allgemein

#1249 Beitrag von Niffindor »

Naja, das mit dem pH-Test halte ich mal für dezent unaussagekräftig. In genügend hoher Verdünnung ist jeder pH-Wert ungefährlich und welche Verdünnung soll man wählen, um die wässrige Lösung zu erreichen? Das ist auch wieder anfällig für Fehler... Am Sichersten wäre wohl ein Test in der Armbeuge oder so. Aber erst, wenn der Küsschentest kein NaOH mehr anzeigt und vielleicht eine unempfindliche Stelle nicht negativ reagiert hat...
109 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Februar 15)
2b-c - M/C - iii (ZU 12cm inkl. Pony, der ist aber nicht im Dutt! 9cm im Dutt nach HA im Herbst 14)
Mein PP - Züchten bis es nicht mehr geht
Benutzeravatar
Darketernety
Beiträge: 2163
Registriert: 09.07.2010, 12:01
Wohnort: Nordschwarzwald

Re: Haarseife & Seife allgemein

#1250 Beitrag von Darketernety »

Ich hab nochmal bei Naturseife.com gestöbert...
hat geschrieben:Wann sollte ich mir eine Gelphase wünschen ?

Zwei gute Gründe fallen mir spontan dazu ein (kann sein, dass es noch mehrere gibt !): wenn ich möglichst rasch feste Seife haben möchte und/oder wenn ich mit Pflanzenpigmenten oder Annattosamen färbe, auch viele Lebensmittelfarben werden durch eine gute Gelphase aussagekräftiger und strahlender. Seifen aus Einzelförmchen lassen sich nach einer guten Gelphase wesentlich besser aus der Form lösen als ohne. Außerdem verkürzt sich die empfohlene Reife/Trockenperiode um ca. 1 - 2 Wochen.
und
Eine frische Seife, gerade eben erst abgekühlt und direkt aus der Form ist im Normalfall weich, je nach Heftigkeit und Dauer der Gelphase manchmal etwas schmierig und/oder ölig. Durch das Schneiden und trocken, luftige Lagerung vervollständigt sich der Verseifungsprozß und das überschüssige Wasser verdunstet. Das Seifenstück gewinnt an Härte und wird milder.

Wer von vornherein mit kräftiger Wasserreduktion arbeitet wird auf den Verdunstugnseffekt weniger angewiesen sein.

Wer Fettansätze mit zu hohem Anteil an gesättigten Fettsäuren verwendet (Kokosöl, Palmkernöl usw.) kann seine Seife so lange lagern wie er will und sie wird kaum jemals wirklich mild und hautverträglich werden.

Wer unempfindliche Haut hat wird zwischen einer zu 100 % verseiften Seife und einer, bei der die Reaktion erst zu 98, 99 oder 99,5 % abgelaufen ist keinen Unterschied spüren – nicht mal beim Kosten. Letzteres gilt besonders für jene, die schon zu oft an scharfen Seifen geleckt und ihre Zunge damit abgehärtet haben. Wie in jedem Bereich gibt es auch im Badezimmer beim Seifen Connaisseurs und solche Menschen, die bloß sauber werden möchten - jedem das seine.

Wer bei sehr hohen Temperaturen (60° und darüber) arbeitet, große Mengen macht und gut isoliert wird – je nach den individuellen Umständen wie Umgebungstemperatur usw. – ziemlich durchverseifte Blöcke erhalten. Nur heißt das dann nicht mehr „Kaltverfahren“, vom technischen Standpunkt aus wird hier die Verseifung aus halbwarmen Weg angewandt.
bullet Wer auf die Gelphase verzichtet – sei es freiwillig durch Kühlstellen der Seifenformen oder unfreiwillig durch Abfüllen in kleine Einzelförmchen soll den Seifen ca. 2 Extrawochen zur vollständigen Verseifung gönnen.

Die Übergänge zwischen Kaltverfahren und der Verseifung auf halbwarmen Weg (Alwin Engelhardt, Sieder im 19. Jhdt. beansprucht die Entdeckung dieses Verfahrens für sich) sind oft fließend, wer die eigenen Hände mit ganz frischer Seife waschen will und auch mal Trockenheit oder Juckreiz riskieren will sei hier eindeutig dazu ermuntert – es werden sicher keine Finger abfallen oder sonstige bleibende Schäden entstehen, jeder bekommt so gute Seife wie er/sie verdient. ;->.
Pflegeseifen schreibt über Seifen:
Der PH Wert der Seife liegt um 8 bis 9
und Naturseife.com weiß noch:
Zu junge Seife schäumt schlechter (da spielt natürlich auch das Rezepte eine große Rolle) und hat noch wenig Festigkeit - sie verbraucht sich rasch. Der pH-Wert einer fertigen Seife liegt übrigens irgendwo zwischen 8 und 10,5 - meine Kreationen scheinen sich größtenteils so um 9 herum einzupendeln.
Wie genau sich der Ph-wert allerdings bestimmen lässt... ich persönlich würde, wenn ich ihn testen wollte, vermutlich einfach die Seife anfeuchten und dann das Indikatorpapier draufklatschen :D

Ähmja... nur als Ergänzung zum hir geschriebenen gedacht, nicht als Angriff auf irgendwen...

Ich selber habe Haut und Kopfhaut, die empflindlich genug sind, zu merken, ob das Seifenstück frisch aus der Gelphase kommt oder ob es abgelagert ist.Aber ich denke, das ist von Person zu person unterschiedlich, und viele werden vermutlich, wie cuah claudia Kasar schreibt, den Unterschied kaum merken.
2aM/Cii <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: optisch Hüfte; 101cm (nass, Steiss), Umfang 8cm
Farbe: Rauswachsende NHF
Ziel: Klassiker in gesund :D
Mein Projekt
Benutzeravatar
Vollmilchkeks
Beiträge: 159
Registriert: 28.09.2013, 14:44

Re: Haarseife & Seife allgemein

#1251 Beitrag von Vollmilchkeks »

Darketernety hat geschrieben: Wie genau sich der Ph-wert allerdings bestimmen lässt... ich persönlich würde, wenn ich ihn testen wollte, vermutlich einfach die Seife anfeuchten und dann das Indikatorpapier draufklatschen :D

Ähmja... nur als Ergänzung zum hir geschriebenen gedacht, nicht als Angriff auf irgendwen...

Genau.. wie macht man einen Ph wert test mit Indikatorpapier?
Reagiert das Indikatorpapier nur auf feuchtigkeit?
1bMii / ZU 7,5cm / 89cm Juni 17

PP
Benutzeravatar
Niffindor
Beiträge: 5376
Registriert: 05.09.2013, 14:38

Re: Haarseife & Seife allgemein

#1252 Beitrag von Niffindor »

Der pH-Wert ist definiert als Ionenkonzentration in ( :!: ) wässriger Lösung. Somit ist für einen pH-Nachweis zwingend Flüssigkeit erforderlich. Und je nach Verdünnung änder sich der pH-Wert...
109 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Februar 15)
2b-c - M/C - iii (ZU 12cm inkl. Pony, der ist aber nicht im Dutt! 9cm im Dutt nach HA im Herbst 14)
Mein PP - Züchten bis es nicht mehr geht
Benutzeravatar
Darketernety
Beiträge: 2163
Registriert: 09.07.2010, 12:01
Wohnort: Nordschwarzwald

Re: Haarseife & Seife allgemein

#1253 Beitrag von Darketernety »

Ich schätze, ich würde die Seife aufschäumen, wie ich sie auch beim waschen aufschäumen würde und dann dort den PH messen. Wenn "ungefährlich", also nichtmehr im ätzenden Bereich, kann man sie verwenden...

Wie Niffindor schreibt, je nach Verdünnung verändert sich auch der pH, und selbst Salzsäure is, genug verdünnt, absolut ungefährlich, deswegen des Test mit dem schaum in der Konzentration, die ich beim waschen verwenden würde.
2aM/Cii <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: optisch Hüfte; 101cm (nass, Steiss), Umfang 8cm
Farbe: Rauswachsende NHF
Ziel: Klassiker in gesund :D
Mein Projekt
Benutzeravatar
Dahui
Beiträge: 256
Registriert: 12.01.2014, 22:53
Wohnort: Karlsruhe

Re: Haarseife & Seife allgemein

#1254 Beitrag von Dahui »

An die fleißigen Seifen-Sieder hier: HILFE! So schusselig, wie ich bin, habe ich es geschafft, dass einige Kristalle des NaOH's daneben gegangen sind. das sehe ich ganz gut daran, weil sich auf der dicken Schicht Zeitungspapier rund um die Kristalle braune Pünktchen gebildet haben. Ich habe total Angst, dass auch etwas auf den Boden gegangen ist. Wie kann ich dass denn nun am Besten reinigen? Sowohl den Boden, als auch die Schicht Zeitungspapier.. Nicht, dass wenn ich es abreiße, die Kristallchen auf einmal runterkullern. Kann/soll ich das neutralisieren (mit Essig?) - oder mit Putzmittel? Ich bin grad etwas panisch.
1aMii | ZU 8cm | 96cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> | Kupfer
Benutzeravatar
Niffindor
Beiträge: 5376
Registriert: 05.09.2013, 14:38

Re: Haarseife & Seife allgemein

#1255 Beitrag von Niffindor »

Was für Boden hast du? NaOH ist soweit ich weiß erst dann ätzend, wenn es mit Feuchtigkeit in Verbindung kommt (auf der Haut reicht die Feuchtigkeit dieser!) Auf Fliesen oder Dielen würde ich versuchen zu fegen und das aufgefegte in den Ausguss oder das Klo geben. Viel Wasser nachlaufen lassen sollte das Ganze ausreichend verdünnen. Auf Teppich wird dir nur saugen übrig bleiben. Dafür kannst du nen alten Feinstrumpf über die Tülle ziehen und dann den Sauger erst ausschalten, wenn du das Tüllenende über einen Auffangbehälter halten kannst... Die Zeitung würde ich einfach vom Rand zur Mitte zusammenknüllen...
109 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Februar 15)
2b-c - M/C - iii (ZU 12cm inkl. Pony, der ist aber nicht im Dutt! 9cm im Dutt nach HA im Herbst 14)
Mein PP - Züchten bis es nicht mehr geht
Benutzeravatar
Dahui
Beiträge: 256
Registriert: 12.01.2014, 22:53
Wohnort: Karlsruhe

Re: Haarseife & Seife allgemein

#1256 Beitrag von Dahui »

Ich habe Fliesenboden.. Aber kann man denn so gründlich fegen, dass die Kristalle (falls tatsächlich welche auf den Boden gefallen sein sollten) entfernt werden? Immerhin sind die ja so winzig. Die rutschen doch durch die Borsten durch...?
1aMii | ZU 8cm | 96cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> | Kupfer
Benutzeravatar
Niffindor
Beiträge: 5376
Registriert: 05.09.2013, 14:38

Re: Haarseife & Seife allgemein

#1257 Beitrag von Niffindor »

Wenn du zweifelst, dann probier doch die Staubsauger-Socke-Technik ;) Ich bin nur so Anti-Staubsauger... Ich weiß ja nicht, wie klein deine Kristalle sind, das unterscheidet sich teilweise...
109 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Februar 15)
2b-c - M/C - iii (ZU 12cm inkl. Pony, der ist aber nicht im Dutt! 9cm im Dutt nach HA im Herbst 14)
Mein PP - Züchten bis es nicht mehr geht
Benutzeravatar
Darketernety
Beiträge: 2163
Registriert: 09.07.2010, 12:01
Wohnort: Nordschwarzwald

Re: Haarseife & Seife allgemein

#1258 Beitrag von Darketernety »

ansonsten mit viel Wasser und Gesuld die Fliesen wischen, evtl ein wenig Essig in das Wasser geben, das neutralisiert. Und keien Panik schieben :D

Die Zeitung vorsichtig von außen nach innen so falten, dass das NaOH eingeschlossen ist und nciht rausrieseln kann.

Und: Keine Sorge, das passiert uns allen vermutlich mal :D
2aM/Cii <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: optisch Hüfte; 101cm (nass, Steiss), Umfang 8cm
Farbe: Rauswachsende NHF
Ziel: Klassiker in gesund :D
Mein Projekt
Benutzeravatar
Niffindor
Beiträge: 5376
Registriert: 05.09.2013, 14:38

Re: Haarseife & Seife allgemein

#1259 Beitrag von Niffindor »

Darketernety hat geschrieben:ansonsten mit viel Wasser und Gesuld die Fliesen wischen, evtl ein wenig Essig in das Wasser geben, das neutralisiert.
+ Handschuhe!
109 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Februar 15)
2b-c - M/C - iii (ZU 12cm inkl. Pony, der ist aber nicht im Dutt! 9cm im Dutt nach HA im Herbst 14)
Mein PP - Züchten bis es nicht mehr geht
Benutzeravatar
Dahui
Beiträge: 256
Registriert: 12.01.2014, 22:53
Wohnort: Karlsruhe

Re: Haarseife & Seife allgemein

#1260 Beitrag von Dahui »

Danke für die Antworten.. Der erste Schock ist erstmal überwunden. Ich trau mich garnichtmehr in den Raum hinein :mrgreen:
Aber die Seife ist nun fertig. Ich hab jetzt mal diese Heißsiede-Methode ausprobiert. Wie aus dem Bilderbuch. Hat alles mit der Anleitung übereingestimmt... Allerdings hat die warme Seife diese Vaseline-Konsistenz, das habe ich in der Form garnicht schön hingeschmiert bekommen. Sie wird jetzt bestimmt echt hässlich aussehen :mrgreen:

...Wenn ich jetzt anfange, zu saugen, dann stehen mir die Nachbarn von ringsherum gleich vor der Tür. Ich glaube, da bleibt mir jetzt nichts anderes übrig, als erstmal zu fegen.
1aMii | ZU 8cm | 96cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> | Kupfer
Antworten