Willkommen Liebe Leserin und Leser.
Macht es euch gemuetlich und geniesst eine Tasse Cafe au lait de chocolate (also Kaffee mit Schokomilch - ja die einzige Milch die ich noch im Kuehlschranke hatte).
Ihr wisst ja ich schreibe nicht so oft aber wenn dann kommt es lang und breit. Um meine katastrophalen Rechtschreibfehler zu vermeiden habe ich extra in Word vorgeschrieben und hoffe das es besser ist als sonst.
Vor – und Nachtteile von Feenhaaren
So ich habe mir mal Gedanken ueber die Vor – und Nachteile von meinen songenannten Feenhaaren gemacht und wie ein paar LHNerinen eine Liste zu machen. Ich versuche immer positives ueber meine Haare zu denken da ich von Natur aus halt diese Haarstruktur und auch Dichte habe. Genauer gesagt schlage ich in jeder Hinsicht nach meinem Papa und seiner Familie was ich als ein sehr grosses Plus in der Hinsicht sehe da viele (auch meine Grosseltern) sehr alt geworden sind und auch noch sehr gesund im hohen Alter waren. Da nehme ich Kurzsichtigkeit und schwaches Haar sehr gerne in kauf. Naja von der Mama habe ich generell den Körperbau/Aussehen geerbt (kennt ihr das auch wenn man als Kind ständig gesagt bekommt man sieht aus wie die Mama?). Die dicken dunkelbraunen Haare habe ich leider nicht bekommen
Ich habe ja 1a F (manche Haare sind auch M aber hauptsächlich habe ich F) Haare mit einem Zopfumfang von 4.5cm.
Ich habe stark ölige Kopfhaut und im Gesicht die T-Zone. Mittlerweile bekomme ich keine Pinkel mehr und das positive an sehr öliger Haut - ich habe immer noch kaum/gar keine Falten
Optisch gesehen sind meine Haaare nicht so duenn da sie sich aus irgeneinem Grund gerne aufplustern, aber glaubt mir ich habe echt nur 4.5cm zu. Ich wage mal zu behaupten das ich eventuell 5.5cm – 6cm als Jugendliche hatte wo ich echt Natur pur auf den Kopf bis zu den Hueften hatte, aber super dick waren sie nie.
Am Tag der Haarwäsche sind meine Haare recht plusterig, seidig und glänzend aber mit trockenen Spitzen. Am zweiten Tag sind meine Haare schon recht fettig, meistens noch als Zopf oder geduttet tragbar (vor allem im Winter und am WE wenn ich nicht super präsentabel aussehen muss). Allerdings scheint meine Kopfhaut dann auch mehr durch und lässt mich etwas kahl und nach HA aussehen. Wenn ich super faul bin oder einfach versuche nicht jeden Tag zu waschen benutzte ich meistens etwas Trockenhampoo umd wenigstens etwas Fett zu absorbieren. Allerdings muss ich meistens am 2ten waschfreien Tag meine Haar waschen da meine Kopfhaut so juckt und sich eine wachsige Schicht auf ihr bildet. Ich versuche so schonend wie möglich zu waschen. Ich wasche meistens unverduennt aber nur den Kopf und lasse den Shampooschaum ueber die Längen während des auspuelens laufen.
Ich habe keinen HA ich habe aber etwas Haarbruch und zwar hauptsächlich in den trockenen Spitzen.
Durch meine Haarstruktur und auch den Haarbruch in den Spitzten werde ich wahrscheinlich immer ein natuerliches V als Kante haben was fuer mich persönlich voll OK ist weil ich schon frueher diese geraden Kanten als etwas kuenstlich angesehen habe. Allerdings sehe ich das auch so weil selbst eine gerade geschnittene Kante bei mir in ein V mutiert während des Wachstums.
Meine Haar wachsen pro Monat im Durchschnitt um die 1.5cm.
Als Endlänge wuerde ich mich ueber hueftlange Haare freuen (so richtig Huefte am besten in der mitte von der Huefte und nicht so ganz knapp Huefte) – dieses Ziel werde ich wohl Ende 2015/Mitte 2016 erreicht haben.
Momentan habe ich reale BSL Länge.
So und jetzt Liste ich mal die Vor – und Nachteile meiner Haare auf so wie ich das empfinde:
Ich habe das grosse Glueck das ich noch nie wirklich geärgert wurde wegen meiner Haare. Na Klar habe ich die Argumente (meistens, aber nicht nur von Frisören gehöhrt) das bei feinen Haaren ein kuerzerer Haarschnitt das Volumen fördert und dann vorteilhafter aussieht. Allerdings ist wirklich immer nur von Volumen die rede. Keiner hat je gesagt „Oh Gott du siehst so schlecht aus mit den langen duennen Flussen“ im Gegenteil meine Haare bekommen durch die Reihe weg Komplimente auch von vielen Leuten die mich mit ganz kurzen und jetzt langen Haaren kennen. Das liegt vielleicht auch daran das ich ja lange in Finland gelebt habe wo der Haupthaartyp 1a/b mit ca. 5-7 Zu ist und jetzt hier in USA wo ich in fast 2 Jahren ca. 5 Frauen (alle Europäerinen) mit kurzen Haaren gesehen habe, alle anderen Frauen habe mindestens schulterlange Haare hier. Vor allem Männer finden die langen Haare toll (ich wuerde Luegen wenn mich die Meinung der Männer nicht interessieren wuerde bin leider allgemein der „Friendzoned“ Kumpeltyp in attraktiverer Form

).
Ich sehe meine Haare die von Natur so sind wie sie sind in ganz anderen Augen. Ich finde zum Beispiel viele PNs von LHNlerinen mit HA nicht so schlimm. Viele haben in meinen Augen sehr schöne lange gepflegte Haare die meinen recht ähnlich sind. Natürlich verstehe ich das Problem des HA und sehe auch auf den Vorher/Nachher Bildern den Unterschied und ich kann auch verstehen das wenn man mal viel mehr Haar hatte und es dann nicht mehr da ist doch mehr leidet als wenn man es nie gehabt hat. Selbst mit perfekter Pflege, Ernährung, Schwangerschaft und allem drum herum würde ich nie mehr als 5-5.5 Zu haben, ausser ich lasse mir Haare transplantieren und das kommt nicht in die Tüte
Nachteile:
1.) Die Kopfhaut scheint oft durch, vor allem an Stellen wo ein Wirbel ist. Bei meinen recht dunkelen Haaren zur sehr hellen Kopfhaut sieht das manchmal schon recht schlimm aus, vor allem an waschfreien Tagen.
2.) Meine 1a Struktur ge-paart mit sehr öliger Kopfhaut macht es fast unmöglich meine Haare den ganzen Tag offen (vor allem im Sommer) zu tragen da sie spätestens ab Mittag immer mehr wie Schnittlauch nach unten hängen > als Lösung mache ich morgens meist einen Dutt und mache den am Nachmittag auf wenn ich Lust habe.
3.) Meine Haare sind sehr fein und fliegen bei jedem noch so kleinen Windstoss in meinem Gesicht rum, bleiben im Lippgloss kleben, verhaken sich an der Brille, kleben im Eis etc. > ich versuche eine Pflegeroutine zu finden die meine Haare saftiger und schwerer machen > Seife, Henna, Natronwäsche sind da gute Kandidaten.
4.) Flechtfrisuren sehen fast immer unvorteilhaft aus, auch wenn ich versuche den Flechtzopf etwas auseinander zu ziehen.
5.) Man hat den beruehmten Pflaumendutt (also so gross wie ne Pflaume) > mache deswegen meistens einen Wuscheldutt oder wickel nicht so eng, dann riskier ich aber das mein Stab/Forke rausfällt.
6.) Flexis verziehen sich fast immer ueber den Tag ueber da meine Haare so fein sind und die Metalflexis halt zu schwer sind (auch die XS) > Flexis sitzen fast nur den ganzen Tag richtig wen ich die Haare nach dem waschen nicht kämme und alles mehr oder weniger Vogelnestartig zusammen wuschel (dann passt auch die M).
7.) Flutschehaar = Haarschmuck kann rausfallen und verloren werden wenn er nicht richtig sitzt und gesteckt ist > ich trage sehr viel Forken mit duennen Zinken (60th Street 2-zinkig sind meiner Meinung nach die Besten) oder relativ engstehenden Zinken (Grahtoe) und Ficcare (Grösse S und M in den alten Grössen).
Vorteile
1.) Meine Haare wachsen recht schnell und das Wachstum ist eher zu sehen bei aalglatten Haaren.
2.) Haare haben einen schönen Glanz und sind relative pflegeleicht (momentan shampooniere ich meistens nur und tue etwas Spiztenpflege rein).
3.) Meine Haare sind wie ein Seidenvorhang, schön weich und luftig.
4.) Ich schwitze nicht so schnell auf dem Kopf wegen zu viel Haar.
5.) Meine Haare nehmen recht schnell Formen an allerding verlieren sie sie auch recht schnell wieder

6.) Haare lufttrocknen in 30-60 Minuten komplett aus nach dem Waschen. Meine Spitzen sind schon trocken nach 15 Minuten (zeigt aber auch wie trocken sie sind).
7.) Ich bekomme keine Kopf- oder Nackenschmerzen wegen zuviel/schwerer Haare/Frisur.
8.) Haarschmuckkauf ist kein Problem weil ich keine XL Grösse brauche.
9.) Brauche nicht unbedingt eine Schlaffrisur, trage manchmal aber einen hochen Dutt vor allem wen die Haare sehr fettig sind oder ich eine Kur ueber Nacht mache.
10.) Kann theoretisch viele Frisuren eher machen als jemand mit einem grösseren Zu.
11.) Henna oder schlammartige Kräuter Kuren/Farben lassen sich problemlos mit Wasser ausspuehlen > hat den Vorteil das ich bei Henna vor allem die ganze Färbekraft nutzen kann da ich ja vermute wenn man Öl oder Spuelung mit reinmacht die Färbemolekuele sich teilweise nicht so gut ums Haar legen oder dann wieder runterutschen (korrigiert mich wen ich falsch liege).
So das wars mal sehen ob jemand zu Ende gelesen hat. Wenn ja Bravo!
