honzhonz auf dem Weg zum tiefen klassischen U

Tagebücher und mehr

Moderatoren: LacrimaPhoenix, Estrella, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
honzhonz
Beiträge: 1150
Registriert: 01.05.2013, 11:58
SSS in cm: 100
Haartyp: 1c
ZU: 9

Re: honzhonz auf der Suche nach Struktur

#91 Beitrag von honzhonz »

Ich bin so aufgeregt! :)

:helmut:

Ich habs nicht mehr ausgehalten und gerade mit Seife gewaschen. Und zwar mit einem Stück von Niffindors BBC-Nachbau mit 15% ÜF, wenn ich das richtig in Erinnerung habe. Mein erster Eindruck: Wenn man Seifenwäsche richtig betreibt (also mit Rinse und so, und nicht nur Skalp-Wash überm Waschbecken ohne alles) ist das ein ganz schöner Aufwand. :mrgreen:

Dabei hab ich glaube ich nur das Minimalprogramm betrieben, und bin mit anderthalb Litern immerhin gefiltertem Wasser mit 2 EL Apfelessig in die Dusche spaziert. Die Seife hab ich davor in eine kleine Schüssel zum Einweichen gelegt.
Mangels besseren Wissens hab ich dann die Haare erstmal mit Wasser nass gemacht und dann anschließend mit der Seife über dem Kopf gestrichen und alles einigermaßen eingepampt. Dann hab ich das Einweichwasser drüber gegossen und dann war da ganz viel Schaum, den ich versucht habe, überall zu verteilen. Die Längen haben nicht mehr so viel Schaum abbekommen und deshalb nochmal eine direkte Seifenbepampung bekommen. Anschließend hab ich ordentlich Rinse drübergegossen. Und ich weiß jetzt, was du meinst, Niffindor. Nach dem ausgiebigen Ausspülen mit der Rinse war nur ungefähr ein Drittel davon weg. :)
Weil der Hinterkopf sich aber noch komisch angefühlt hat, hab ich da nochmal eingeseift (und dabei Seifenschaum ins Auge bekommen :evil:) und wieder ausgespült. Anschließend hab ich zur Sicherheit alles nochmal mit Rinse durchgespült (dann war noch ein Drittel drin), nochmal mit Leitungswasser durchgespült (ja, ich war ein bisschen paranoid :mrgreen:) und ganz zum Schluss noch den Rest der Rinse über die Haare gegossen. Aber was die Rinse angeht werde ich die entweder das nächste Mal auch zum Haare nassmachen verwenden, oder aber höchstens die Hälfte davon vorbereiten.

Beim Einschäumen war der Duft noch ein bisschen stark, vor allem ungewohnt, jetzt riechen meine Haare aber total gut. In der Hinsicht bin ich also schonmal sehr glücklich, über das Haarergebnis kann ich erst berichten, wenn sie getrocknet sind. Sie fühlen sich aber sehr schön weich an. Und falls es doch irgendwie klätschig oder zu ölig sein sollte, wasche ich einfach morgen Mittag nochmal mit dem Shampoobar nach.
An dieser Stelle jedenfalls nochmal ein dickes Dankeschön an Niffindor! :bussi:

Fotos vom Ergebnis und den weiteren Bericht reiche ich dann nach. :)
Benutzeravatar
Niffindor
Beiträge: 5376
Registriert: 05.09.2013, 14:38

Re: honzhonz auf der Suche nach Struktur

#92 Beitrag von Niffindor »

:huepf: Ich freu mich! Ich feuchte die Haare normalerweise direkt mit der Rinse an, da reicht ein halber Liter locker für. Für mich müssen die Haare beim ersten Nassmachen auch nicht triefen, das tun sie dann, wenn ich danach ein bisschen mit der eingeweichten Seife rumpampe und dann das Einweichwasser drüber kippe. Dann triefen sie total und ich kann ooordentlich schäumen :D

Schön, dass dir der Geruch gefällt. Ja, sie hat 15%. Wie der Geruch heißt, müsst ich nochmal nachgucken, das hab ich totaaal vergessen... Gerade gibt mir mein Gehirn "Nofretete" ein, aber diese Angabe ist ohne Gewähr! Wenn sie sich nicht klätschig/ölig anfühlen, dann hast du schon halb gewonnen ;) Vom Ergebnis hätt ich gern ein Foto gesehen :)
109 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Februar 15)
2b-c - M/C - iii (ZU 12cm inkl. Pony, der ist aber nicht im Dutt! 9cm im Dutt nach HA im Herbst 14)
Mein PP - Züchten bis es nicht mehr geht
Benutzeravatar
honzhonz
Beiträge: 1150
Registriert: 01.05.2013, 11:58
SSS in cm: 100
Haartyp: 1c
ZU: 9

Re: honzhonz auf der Suche nach Struktur

#93 Beitrag von honzhonz »

Niffindor hat geschrieben:Wenn sie sich nicht klätschig/ölig anfühlen, dann hast du schon halb gewonnen
:huepf:
Sie fühlen sich weder klätschig noch ölig an. :mrgreen:
Sie werden nur immer weicher und weicher und sind trotzdem griffig. Sehr sehr sehr gut. Bis auf meine trockene Strähne sind die Spitzen auch noch nass, das ist normalerweise auch ein gutes Zeichen.

Wenn das jetzt so gut bleibt, soll ich dann trotzdem erstmal die anderen Seifen testen, die ich noch habe? Ich will doch herausfinden, was meine Haare mögen um dann so eine Seife sieden zu können... Andererseits scheinen sie ja bisher das hier eindeutig zu mögen. Mal sehen, wie es trocken aussieht und wie lange es dauert, bis sie nachfetten. Ich bin immernoch total aufgeregt. Dabei hab ich mir nur die Haare gewaschen. :ugly:
Ich glaube ich werde verrückt.

:irre:
Benutzeravatar
Niffindor
Beiträge: 5376
Registriert: 05.09.2013, 14:38

Re: honzhonz auf der Suche nach Struktur

#94 Beitrag von Niffindor »

:helmut:

An deiner Stelle würd ich eine Seife immer mehrfach hintereinander probieren. 2-3 mal. Ich habe nämlich das Gefühl, dass ich nach dem 3. Mal plötzlich leicht überpflegte Haare habe und mal zwischendurch doch was anderes brauchen könnte.

Aber selbst wenn du morgen deine erste siedest, würde ich mit dem Kaltverfahren anfangen und dann hast du ja immerhin ca. 6 Wochen Zeit, bis du sie ausprobieren kannst. Bis dahin kannst du deine anderen Seifen doch testen? Was hast du denn noch "auf Lager"?
109 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Februar 15)
2b-c - M/C - iii (ZU 12cm inkl. Pony, der ist aber nicht im Dutt! 9cm im Dutt nach HA im Herbst 14)
Mein PP - Züchten bis es nicht mehr geht
Benutzeravatar
honzhonz
Beiträge: 1150
Registriert: 01.05.2013, 11:58
SSS in cm: 100
Haartyp: 1c
ZU: 9

Re: honzhonz auf der Suche nach Struktur

#95 Beitrag von honzhonz »

Ich hab noch drei Seifen da, außer deiner. Eine Finigrana Citronella Haar-Seife (Aleppo mit Kokos, Lorbeer, Mandel, Weizenkeim und Citronella-Öl, unbekannte ÜF, aber weich), eine Tau des Meeres von Welland (Rosmarinschaf) und eine Ziegenmilch-Rosen Seife (Olive, Kokos, Ziegenmilch, Sonnenblume, Rizinus, Shea, Zitronensäure, hier weiß ich die ÜF auch nicht.)
Aber ich denke du hast Recht, ich werde erstmal ein paar Male deine Seife verwenden und dann weiterprobieren. Hoffentlich werde ich noch ein bisschen routinierter beim Waschen. :mrgreen:

Gerade bei Oliven- und Sonnenblumenöl wüsste ich eigentlich schon ganz gerne, wie das verseift so ist. Ich male mir das so aus, dass abhängig von den primär vertretenen Ölen auch die ÜF unterschiedliche Effekte haben müsste, weil ja unterschiedliche Fettsäuren verseift werden, die unterschiedlich stark waschen. Und nach den auf den einschlägigen Seiten genannten Eigenschaften klingen die beiden Öle ziemlich interessant, finde ich. Die Überfettung messen geht nicht, ohne auszusalzen und zu schaun, wie viel NaOH man dafür braucht, oder? :ugly:

Ich sollte mal die Wissenschaftlerin zu Hause lassen. Es ist Wochenende. Ich werde einfach testen. :mrgreen:

Sollte ich morgen tatsächlich sieden (eigentlich hab ich keine Zeit, das wird wohl noch ne Woche dauern), dann wird es wohl irgendwas in die BBC-Richtung werden. Das gefällt mir. :huepf:
Benutzeravatar
Niffindor
Beiträge: 5376
Registriert: 05.09.2013, 14:38

Re: honzhonz auf der Suche nach Struktur

#96 Beitrag von Niffindor »

...PN erledigt. Senfe dann hier mal ganz kurz weiter: Aleppo-Seifen sind meines Wissens nach gar nicht überfettet. Allerdings hab ich keine Ahnung, ob es Ausnahmen gibt!

Zu Olive und Sonnenblume habe ich eine kleine Testreihe "geplant", um mal zu gucken, ob ChaCha vielleicht mit Seifen klar kommt. Weiteres dazu, wenn ich die Pläne umsetzen bzw. nachhaltiger planen kann ;)
109 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Februar 15)
2b-c - M/C - iii (ZU 12cm inkl. Pony, der ist aber nicht im Dutt! 9cm im Dutt nach HA im Herbst 14)
Mein PP - Züchten bis es nicht mehr geht
Benutzeravatar
honzhonz
Beiträge: 1150
Registriert: 01.05.2013, 11:58
SSS in cm: 100
Haartyp: 1c
ZU: 9

Re: honzhonz auf der Suche nach Struktur

#97 Beitrag von honzhonz »

Ich glaube, die ist schon irgendwie überfettet. Jedenfalls ist sie weicher, als ich Alepposeifen von meiner Oma kenne. Es ist ja auch keine reine Aleppo sondern hab auch irgendwelche anderen Öle. Aber ohne das auszuprobieren werde ich da wahrscheinlich nicht schlauer. Falls sie nach dem Ausprobieren dann zu austrocknend sind, schmelze ich sie eben ein und überfette sie nachträglich.

Meine Kopfhaut juckt jetzt ein kleines bisschen, von Fett ist am Ansatz keine Spur. Schon verrückt, dass das 15% sind. Die Längen sind immer noch feucht, ich habe aber ein ungeblitztes Ansatzglänzefoto gemacht, das gibts aber morgen, mit dem Längenergebnisfoto. Jetzt geh ich erstmal ins Bett. :betzeit:
Benutzeravatar
honzhonz
Beiträge: 1150
Registriert: 01.05.2013, 11:58
SSS in cm: 100
Haartyp: 1c
ZU: 9

Re: honzhonz auf der Suche nach Struktur

#98 Beitrag von honzhonz »

:mrgreen:

Ich hab gerade meine erste Seife gemacht, 13% ÜF und auch ein BBC Verschnitt. Ich bin schon total gespannt, sie gelt gerade fröhlich im lauwarmen Backofen (nur Restwärme, unter 50°C) dahin. Ich hab recht wenig gemacht und kleine Seestern-Eiswürfelförmchen verwendet, deshalb hab ich ihr nicht zugetraut, das gelen auch allein zu schaffen... :) Sieht aber gut aus bisher. Ich habe den ungeliebten Honig-Milch Duft aufgebraucht, ich hoffe das riecht in der Seife besser als pur. :D
Außerdem hab ich waghalsig einen großen Blubbs blaue Lebensmittelfarbe dazugetan, weil ich grüne Seife wollte. :lol: Mal sehen, ob davon irgendwas rauskommt. Morgen werde ich versuchen, sie aus den Formen zu holen.

Meine Haare waren nach der Wäsche gestern Abend noch nicht komplett trocken, da sie im Nachtzopf geflochten waren. Ich hab sie dann in einen Karussell-Zopf mit einem runden Vierer geflochten, damit ich noch ein bisschen mehr Vierer habe diese Woche. Leider erkennt man die Struktur nicht so gut. Ich finde aber phänomenal, wie gut sich die Haare flechten ließen, das kommt definitiv von der Seife. Außerdem habe ich, obwohl ich das Gefühl hatte nach der gestrigen Wäsche ordentlich Haare gelassen zu haben, das Gefühl, dass mein ZU nach Seifenwäsche deutlich größer ist. Ich werde das gleich mal überprüfen.
Inzwischen sind meine Haare fast komplett trocken, noch ganz minimal feucht. Es könnte auch ein bisschen Klätsch sein, aber solcher, der innerhalb eines Tages wegzieht. Versteht irgendjemand was ich meine? :ugly:
Ein Längenbild gibt es also wahrscheinlich heute Abend erst. (Dann auch ein Foto von den Seifen.)

Heute Abend also Bilderflut, ich geh jetzt erstmal essen. :mrgreen:
Benutzeravatar
Blondfee
Beiträge: 4426
Registriert: 05.09.2013, 10:17
Wohnort: Da wo der Löcherkäse herkommt

Re: honzhonz auf der Suche nach Struktur

#99 Beitrag von Blondfee »

Du bringst mich grad auf ne Idee; hab nämlich letztens auch ZU gemessen und der war kleiner als der, den ich vor ein paar Monaten gemessen hab.. und da hab ich noch komplett mit Seife gewaschen, jetzt schon ein Weilchen mit Shampoo!! Ich hoffe, dass das die Ursache ist :)

Bin gespannt auf deine Seifchen!!
1a/b M ZU 10 cm
94 cm ☆ Taille 80cm (x) ☆ Hüfte 86cm (x) ☆ Steiss 95cm (x) ☆ Meter (x und Rückschnitt)
PP: Kantenpflege am Laufmeter!
Even if I try to win the fight, My heart would overrule my mind, And I'm not strong enough to stay away
Benutzeravatar
Niffindor
Beiträge: 5376
Registriert: 05.09.2013, 14:38

Re: honzhonz auf der Suche nach Struktur

#100 Beitrag von Niffindor »

Das hört sich ja super an! Mir ist heute Nacht auch endlich eingefallen, was für Formen ich noch verwenden könnte, weil mich diese blöde Chips-Dosen-leer-Futterei total nervt. Und ich muss die immer nachkaufen, weil mir die nach ner Weile doch kaputt gehen... (Ich weiß, ich hätt schlafen oder über Laurent nachdenken sollen, aber... Seifeee! :mrgreen: )

Blaue Lebensmittelfarbe... nicht wundern, wenn die zwischendurch mal orange aussieht und z.T. fliederfarben rauskommt :D Ob du damit grün erreichen kannst, wage ich mal dezent zu bezweifeln, aber ich bin gespannt auf Fotos!

Und ja, den wegzieh-Klätsch kenne ich auch :ugly: - Ich hoffe, du fühlst dich nicht langsam gestalkt, ich bin nur soooo gespannt auf Ergebnisse und deine Erfahrungen und so :D

Dann erstmal guten Appetit!
109 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Februar 15)
2b-c - M/C - iii (ZU 12cm inkl. Pony, der ist aber nicht im Dutt! 9cm im Dutt nach HA im Herbst 14)
Mein PP - Züchten bis es nicht mehr geht
Benutzeravatar
honzhonz
Beiträge: 1150
Registriert: 01.05.2013, 11:58
SSS in cm: 100
Haartyp: 1c
ZU: 9

Re: honzhonz auf der Suche nach Struktur

#101 Beitrag von honzhonz »

Oh, was für Formen denn? Ich hab jetzt ne leere Quarkpackung und eben die Eiswürfelformen genommen, dabei hätte ich sogar noch Fisch-Eiswürfelformen gehabt, die ich aber nicht gleich gefunden habe.. Für die Chipsdose war es nicht genug, außerdem traue ich dem Aluboden irgendwie nicht. Weder Flieder noch Orange klingt schlecht, momentan sieht es eher Grünschlammbraun aus. :waigel: Eigentlich ist mir die Farbe aber auch egal, hauptsache es wäscht. :)

Mein Freund hat außerdem gerade angeboten, für dich Chipsdosen leer zu essen. :rofl:

Und nein, ich fühle mich nicht gestalkt, so führe ich immerhin keine Selbstgespräche. :mrgreen:

Den ZU hab ich gerade nochmal gemessen und das Ergebnis sind fest zugezogen 9.6 cm also alles im Rahmen des üblichen Messfehlers. Sie fühlen sich aber auch nicht mehr ganz so aufgeplustert an, das hat abgenommen über den Tag.
Benutzeravatar
Niffindor
Beiträge: 5376
Registriert: 05.09.2013, 14:38

Re: honzhonz auf der Suche nach Struktur

#102 Beitrag von Niffindor »

...meine Mutter hatte mal Silikon-Muffinförmchen, die für Muffins eher untauglich waren: Ca. 6-8cm hohe Zyliner mit einem Kreisdurchmesser von vielleicht auch so 6cm. Davon so... 24 Stück? (oder 12?) weiß ich nicht mehr genau in einer einzelnen zusammenhängenden Silikonmatte. Die wären mMn perfekt. Mal gucken, ob die noch i.O. sind oder ob die sich schon auflösen. Vielleicht hat sie sie auch weggeworfen? Keine Ahnung.

Der Aluboden scheint nochmal extra beschichtet zu sein, bisher ist meinen Chipsdosen-Seifen noch nix passiert. Seife wirds immer früher oder später, waschen sollte es also auch irgendwann :D
109 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Februar 15)
2b-c - M/C - iii (ZU 12cm inkl. Pony, der ist aber nicht im Dutt! 9cm im Dutt nach HA im Herbst 14)
Mein PP - Züchten bis es nicht mehr geht
Benutzeravatar
honzhonz
Beiträge: 1150
Registriert: 01.05.2013, 11:58
SSS in cm: 100
Haartyp: 1c
ZU: 9

Re: honzhonz auf der Suche nach Struktur

#103 Beitrag von honzhonz »

Zumindest klingen diese Silikonförmchen so, als könnte man die Seife da einfacher rausoperieren als aus ner Chipsdose. Ich hab gerade geschaut, die Farbe ist schon deutlich mehr zu grün übergegangen und die Masse ist auch schon deutlich fester als vorhin. Es scheint tatsächlich geklappt zu haben. :D

Außerdem kommen jetzt Bilder, einmal direkt nachdem die Seifen gerade durchgegelt waren und einmal gerade eben:
Bild
Bild

Ich weiß nicht, ob man es erkennt, aber die Farbe ist inzwischen ein dunkles, moosiges grün.

Edit: So, ich habe sie schon aus der Form geholt, weil sie mir ausreichend fest schienen. Und sie sind grün. Zumindest die Seite, die nicht an der Luft war, ist richtig schön grasgrün geworden. Die Unterseite ist noch schlammbraungrün. Mal sehen wie sich die Farbe noch entwickelt in den nächsten Wochen.

BildBild


Außerdem, weil ich meine Kamera sowieso schon an den PC angeschlossen hatte, Seifenhaarbilder. :mrgreen:

Gestern Abend, nach dem Waschen. Der Ansatz ist fast trocken und glänzt wie hulle. (So sieht übrigens meine Haarfarbe in Kunstlicht aus. Das Bild ist ungeblitzt.)
Bild
Dann ein Längenbild von gerade eben (geblitzt, gekämmt und noch ganz leicht klätschigfeucht in den Längen)
Bild

Die Wellen sind Flechtwellen aus dem Karussellzopf, die sich erstaunlich gut halten, im Vergleich zu sonst. :huepf: Den Zopf habe ich aber wieder aufgemacht, weil ich gleich Sport machen gehe und ich da lieber etwas fester geflochtenes möchte. :twisted:

Zum Abschluss noch die Vierer-Frisuren von gestern und heute: ein runder Vierer und ein extrarunder Karussellvierer. :mrgreen:
BildBildBild

Edit: Abschlussbilder oben eingefügt.
Benutzeravatar
honzhonz
Beiträge: 1150
Registriert: 01.05.2013, 11:58
SSS in cm: 100
Haartyp: 1c
ZU: 9

Re: honzhonz auf der Suche nach Struktur

#104 Beitrag von honzhonz »

So, ich hab die Seifen jetzt im Schuhkarton verstaut, damit ich nicht ständig daran rumdrücke. :)
Sie sind auch alle noch ein bisschen nachgedunkelt, da oxidiert irgendwas noch nach...

Eine von den kleinen hab ich aber nochmal in der Mikrowelle fertigverseift, damit ich früher schon ausprobieren kann, wie die Seife so geworden ist. :oops:
Das schäumt auch schön und meine Hände fühlen sich gut an danach.

:helmut:
Benutzeravatar
Pikachu
Beiträge: 1107
Registriert: 10.04.2010, 10:04
Wohnort: im hohen Norden

Re: honzhonz auf der Suche nach Struktur

#105 Beitrag von Pikachu »

Mensch, was für hübsche Seifen, ich freu mich für dich, dass es so gut geglückt ist =D>
Ich bin ganz neidisch, würde so gerne selber sieden, aber mein Mann würde mich killen :mrgreen:
Bin auf das Waschergebnis gepannt.

Und natürlich mal wieder ein schönes Längenbild+Frisuren :D
2aMii Naturbraun, Midback

Pikachu möchte wieder lange Haare :blueten:
Antworten