Shampoofrei: Waschen mit Natron und Rinse

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
CelticDog
Beiträge: 760
Registriert: 04.06.2013, 02:26
Wohnort: Mechernich
Kontaktdaten:

Re: Shampoofrei: Waschen mit Natron und Rinse

#826 Beitrag von CelticDog »

:?: :?: :?:

Ich zitiere mich mal eben selbst aus meinem TB:
"Nach dem Standard Shampoo (ich hatte noch eine Menge Öl drin und war mir nicht sicher, ob das gutgegangen wäre) habe ich mit Natron "gerinst".
Dafür habe ich mir meine Fruchttiger-Flasche mit Wasser gefüllt (0,5l) und mit 2TL Natron versetzt, gut geschüttelt.
Während der Dusche habe ich immer wieder Natronwasser nachgekippt, dann wieder einwirken lassen und währenddessen mich um meinen restlichen Körper gekümmert.
Abschließend sehr kalt gerinst.

Nun sitze ich hier, das Fell noch feucht - und unglaublich trocken, richtig filzig. Ich habe auch an manchen Stellen ein wenig das Gefühl ein Puder o.ä. zu spüren.
Ich ahne jedoch an den Stellen, an denen es schon trocken ist, dass das nicht so filzig bleiben wird. Allerdings: Kleben tun sie an den altbekannten Stellen immer noch ein wenig :cry:
Ich habe ganz bewusst keine saure Rinse verwendet, da ich erst alle Rückstände und "Leichen" aus dem Fell heraushaben möchte, um dann quasi von null an wieder mit Seife zu beginnen."

Und nun? Eine W/O hinterher? Bürsten und kämmen kann ich komplett vergessen, auch kleben sie leicht und sind belegt. Auch trocken ( :oops: hab gerade mit dem Föhn etwas nachgeholfen :oops: ).
1a F-Mii, ZU=8cm / Aktuell: 62cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> nach Schnitt 05/2016, Farbe: goldblond
Ziel: NHF [done!], MO (110+15cm) [@work]
Bild ...
Benutzeravatar
Clanherrin
Beiträge: 19086
Registriert: 25.09.2011, 10:43
Wohnort: im Süden der Republik

Re: Shampoofrei: Waschen mit Natron und Rinse

#827 Beitrag von Clanherrin »

CelticDog, was hälst du von einer sauren Rinse, die du nach kurzer Einwirkzeit wieder mit klarem Wasser ausspülst? Klebrig klingt etwas nach Fett-Kalkgemisch.
eco-ela hat geschrieben:Was sagt ihr eigentlich zur Herkunft/Herstellung von Natron?
Es ist ja meines Wissens nach ein "Abfall"-/Nebenprodukt der amerikanischen Ölförderinsdustrie. Wenn die Ölvorkommen sich in Zukunft immer weiter erschöpfen, was ist die Alternative zu Natron? Hilfe
Man kann Natron im Solvay-Verfahren aus Kochsalz erzeugen. Wird meines Wissen in Europa so gemacht. Es geht also auch ohne die amerikanische Ölindustrie. ;)
Es gibt auch natürliche Quellen (eher eine Mischung Natron und anderen Substanzen), aber inwieweit die heute noch verwendet werden, weiss ich nicht.
2a/b F/M ~7cm, 104cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, Relax Yeti (YF: 54.2)
Blond mit Grau und Silbersträhnen (NHF)
Natronwäsche seit Sommer 2011
Ziel: Terminallänge finden
Bild
Benutzeravatar
CelticDog
Beiträge: 760
Registriert: 04.06.2013, 02:26
Wohnort: Mechernich
Kontaktdaten:

Re: Shampoofrei: Waschen mit Natron und Rinse

#828 Beitrag von CelticDog »

Ich habe leider noch nicht rausgefunden, welches Säuerungsmittel meine Haare ok finden...
Alles macht irgendwie Schmier...
1a F-Mii, ZU=8cm / Aktuell: 62cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> nach Schnitt 05/2016, Farbe: goldblond
Ziel: NHF [done!], MO (110+15cm) [@work]
Bild ...
Benutzeravatar
woelfchen83
Beiträge: 11772
Registriert: 22.12.2010, 17:41
SSS in cm: 116
Haartyp: 1b Mii
ZU: 8,5
Instagram: @woelfchen83
Pronomen/Geschlecht: XX
Wohnort: Freiburg
Kontaktdaten:

Re: Shampoofrei: Waschen mit Natron und Rinse

#829 Beitrag von woelfchen83 »

Natron muss man seeeeeeeeeehr gut auswaschen und ohne saure Rinse geht bei mir garnichts. Wenn ich nicht gut genug auswasche und dann auch noch Öl oder Bodylotion in die Längen und Spitzen gebe, komme ich auch überhaupt nicht mehr durch. Eine Mischung aus Shampoo-Resten und Natron hat bei mir im Übrigen auch oft zu Problemen geführt. WO würde ich nicht machen, wenn sie eh schon total trocken sind. Vielleicht eher <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=16">HES</a> oder doch eine Shampoowäsche zwischen schieben?

Ich rinse mit Plastikzitrone. Das riecht lecker und erfüllt seinen Zweck.
Bild
Benutzeravatar
CelticDog
Beiträge: 760
Registriert: 04.06.2013, 02:26
Wohnort: Mechernich
Kontaktdaten:

Re: Shampoofrei: Waschen mit Natron und Rinse

#830 Beitrag von CelticDog »

Dann bleiben sie jetzt so bis morgen, so.
Zwar ist in 15 Minuten mein "Date" hier, aber egal, da muss er dann halt durch :lol:
Ich kann nicht mal mit den Fingern durchfahren, also kämmen jeglicher Art wird nix.

Auch mit Plastikzitrone bekomme ich Schmier...
1a F-Mii, ZU=8cm / Aktuell: 62cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> nach Schnitt 05/2016, Farbe: goldblond
Ziel: NHF [done!], MO (110+15cm) [@work]
Bild ...
Benutzeravatar
woelfchen83
Beiträge: 11772
Registriert: 22.12.2010, 17:41
SSS in cm: 116
Haartyp: 1b Mii
ZU: 8,5
Instagram: @woelfchen83
Pronomen/Geschlecht: XX
Wohnort: Freiburg
Kontaktdaten:

Re: Shampoofrei: Waschen mit Natron und Rinse

#831 Beitrag von woelfchen83 »

Dann würde ich heute Nacht noch Mal ordentlich Öl rein packen und morgen dann irgendwie mit etwas anderen waschen als Natron :-k Verschiedene Essigsorten hast auch durch? Oder vielleicht doch mal weg lassen und statt dessen Katzenminze oder Leinsamengel probieren?
Bild
Benutzeravatar
CelticDog
Beiträge: 760
Registriert: 04.06.2013, 02:26
Wohnort: Mechernich
Kontaktdaten:

Re: Shampoofrei: Waschen mit Natron und Rinse

#832 Beitrag von CelticDog »

Heute Nacht ölen könnte schwierig werden....Aber ich versuch's ;)

Morgen versuche ich es dann neu.
Essigsorten sowie verschiedene Zitronenarten hab ich durch, ebenso mit den Dosierungen und VitC...
1a F-Mii, ZU=8cm / Aktuell: 62cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> nach Schnitt 05/2016, Farbe: goldblond
Ziel: NHF [done!], MO (110+15cm) [@work]
Bild ...
Benutzeravatar
woelfchen83
Beiträge: 11772
Registriert: 22.12.2010, 17:41
SSS in cm: 116
Haartyp: 1b Mii
ZU: 8,5
Instagram: @woelfchen83
Pronomen/Geschlecht: XX
Wohnort: Freiburg
Kontaktdaten:

Re: Shampoofrei: Waschen mit Natron und Rinse

#833 Beitrag von woelfchen83 »

Cola Zero ist auch sauer :kicher: Nee mal im Ernst, vielleicht mögen deine Haare einfach kein Natron. Oder du brauchst gefiltertes Wasser oder oder oder...
Bild
Benutzeravatar
CelticDog
Beiträge: 760
Registriert: 04.06.2013, 02:26
Wohnort: Mechernich
Kontaktdaten:

Re: Shampoofrei: Waschen mit Natron und Rinse

#834 Beitrag von CelticDog »

So, da bin ich wieder.

Nach der misslungenen Natronwäsche am Wochenende, die aber dennoch ihre Arbeit gut gemacht hat, hab ich am nächsten Tag eine Condi-Kur-Wäsche eingelegt und auch sauer gerinst (Aprikosenessig). Den scheinen meine Haare gar nicht sooooo doof zu finden, sofern ich es nicht "übertreibe".
Am Tag danach hab ich Aloe Vera mit Erdnussöl gemischt im Fell verteilt und bekam das am Dienstag nicht mehr ganz raus mit C/O und Rinse.
Die Seife gestern hat's auch nicht gepackt.
Da ich jetzt aber nur verdammt ungern mit Shampoo wieder zwischenwaschen will (habe das Zeug schwer für die Seifenmisserfolge und das honig-like-Kleben im Verdacht) würde ich es gern nochmal mit Natron versuchen, diesmal mit Rinse und gaaaaaaanz gründlich ausspülen.

Hat das denn Aussicht auf Erfolg, die fettigen Strähnen wieder "sauber" zu bekommen? Schafft das Natron das? So generell.
1a F-Mii, ZU=8cm / Aktuell: 62cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> nach Schnitt 05/2016, Farbe: goldblond
Ziel: NHF [done!], MO (110+15cm) [@work]
Bild ...
Benutzeravatar
woelfchen83
Beiträge: 11772
Registriert: 22.12.2010, 17:41
SSS in cm: 116
Haartyp: 1b Mii
ZU: 8,5
Instagram: @woelfchen83
Pronomen/Geschlecht: XX
Wohnort: Freiburg
Kontaktdaten:

Re: Shampoofrei: Waschen mit Natron und Rinse

#835 Beitrag von woelfchen83 »

Also ich hab bislang noch jede Ölkur damit raus bekommen. Bei mir werden die Längen ja eher zu trocken als nicht sauber. Du könntest dir auch eine grosse Schüssel nehmen und darin ganz wenig Natron in warmes Wasser mischen und die Längen damit kurz durchwaschen, wenn denn wirklich notwendig. Manche fangen ja auch die Natronlösung wieder auf und klären damit die Längen. So ist die Lösung nicht mehr so stark.

Ich habe gestern noch mal versucht mit Natron und Spülung zu waschen. Bei mir lag dieses trockene belegte Gefühl wohl einfach daran, dass ich bei dem niedrigen Wasserdruck nicht alles rausbekommen habe und dann entstand zusammen mit der Spülung ein ekliger klebriger Film. Mit einem anderen Duschkopf ist das jetzt nicht mehr passiert :yess:
Bild
Benutzeravatar
CelticDog
Beiträge: 760
Registriert: 04.06.2013, 02:26
Wohnort: Mechernich
Kontaktdaten:

Re: Shampoofrei: Waschen mit Natron und Rinse

#836 Beitrag von CelticDog »

:lol:
Ich muss meinen Duschkopf auch regelmäßig entkalken - sonst wässer ich zwar ordentlich die Duschwände, aber an den Kopf kommt kaum noch was ran *motz* Liegt bei uns an der Wasserhärte (18°dH).

Dann versuche ich das mit dem Natron morgen, danke dir! :knuddel:
1a F-Mii, ZU=8cm / Aktuell: 62cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> nach Schnitt 05/2016, Farbe: goldblond
Ziel: NHF [done!], MO (110+15cm) [@work]
Bild ...
Benutzeravatar
woelfchen83
Beiträge: 11772
Registriert: 22.12.2010, 17:41
SSS in cm: 116
Haartyp: 1b Mii
ZU: 8,5
Instagram: @woelfchen83
Pronomen/Geschlecht: XX
Wohnort: Freiburg
Kontaktdaten:

Re: Shampoofrei: Waschen mit Natron und Rinse

#837 Beitrag von woelfchen83 »

Bei uns liegt das weniger am Kalk als am Duschkopf selber. Der neue ist wohl einfach zu "gross" als dass der wirklich Druck aufbauen könnte.
Bild
Benutzeravatar
Colourphoenix
Beiträge: 1400
Registriert: 03.07.2013, 16:07

Re: Shampoofrei: Waschen mit Natron und Rinse

#838 Beitrag von Colourphoenix »

Ich lese hier schon ein bisschen mit, wollte aber jetzt nicht nochmal alles
komplett lesen. Ich habe mir Kaiser-Natron angeschafft und will es mal testen, aber ich bin noch unsicher.
Man liest hier immer wieder schockierende Geschichten zum Thema Haarausfall und ich frage mich,
ob Natronwäsche in der Hinsicht "gefährlich" sein könnte?
Würde das nämlich mal super gerne ausprobieren :)
+- 96 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> Mitte Po
2a-c mii 8-8,5cm


Haarstäbe selbst gießen
Doerta
Beiträge: 1312
Registriert: 15.02.2011, 17:28

Re: Shampoofrei: Waschen mit Natron und Rinse

#839 Beitrag von Doerta »

Hey, also Natron kann vielleicht trockene Haare verursachen, wenn es falsch angewendet wird, aber ich habe nie so wenig Haare verloren wie bei der Natronwäsche :D . Du plätscherst das ja schonend über die Haare und lässt es einwirken und spülst es wieder aus plus saure Rinse hinterher (also, so würde ich es machen). Bei mir lagen immer nur ganz, ganz wenig Haare im Ausfluss und auch im Alltag war gar nichts von verstärktem Haarverlust zu bemerken, wurde auch hier im Thread nie geschrieben, soweit ich das in Erinnerung habe. Mach dir darüber also keine Sorgen. :D
Haartyp: 2aMii (8 cm Umfang)
APL (Oktober 2021)
Benutzeravatar
Colourphoenix
Beiträge: 1400
Registriert: 03.07.2013, 16:07

Re: Shampoofrei: Waschen mit Natron und Rinse

#840 Beitrag von Colourphoenix »

Ok vielen Dank :) dann werde ich das heute mal ausprobieren!
+- 96 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> Mitte Po
2a-c mii 8-8,5cm


Haarstäbe selbst gießen
Antworten