Tiffy-85 hat geschrieben:
Also ich werde mal gucken ob es überhaupt Kalkseife gibt bei mir. Hab ja bis jetzt immer nur mit Rinse gewaschen. Hatte aber auch keine Ablagerungen am Kamm oder so auch wenn die Rinse relativ schwach war. Halt nur alles trocken irgendwie und am Ansatz manchmal strähnig (komisch bei den ersten Malen war der Ansatz super - und jetzt egal welche Seife ich nehme krieg ich das nicht mehr so hin )
Also das wäre für mich ziemlich klar Kalkseife, so wie ich sie hab. Zuerst strohig und klettig, dann strähnig...... ich hatte auch nie Beläge am Kamm, aber Filter wechseln war damals die Lösung. (Ich wusste am Anfang ja nicht wie lang der Filter hält und hatte auf die Art Gelegenheit zu testen, wie sich Kalkseife bei mir anfühlt.
Statement-Yeti FTE, "drei Haare kurz vor Knöchel" oder so. *PP**Gral**YouTube*
Nur noch selten hier, aber per PN erreichbar. Neue Heimat
Ich hab eine kleine Frage:
Hat schonmal jemand von euch mit den Heymountain-Seifen gewaschen? Hier leigt nämlich noch eine in der Dusche....
Sind das überhaupt "richtige" Seifen?
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 96 cm --> jetzt
1cMiii 9 cm
bunt hat geschrieben:Ich hab eine kleine Frage:
Hat schonmal jemand von euch mit den Heymountain-Seifen gewaschen? Hier leigt nämlich noch eine in der Dusche....
Sind das überhaupt "richtige" Seifen?
Ich glaube das Problem ist, dass das "richtige" Seifen sind - also solche, die man sonst so kennt und die nicht überfettet sind.
(Da lass ich mich aber gern verbessern)
Damit zu waschen kannst du natürlich gern versuchen, aber empfehlen würde ich dir das nicht, da sie vermutlich zu stark austrocknen.
Mit Heymountainseifen würde ich genauso wenig waschen, wie mit denen von Lush, Alverde und Co.
Es sind einfach keine Naturseifen in dem Sinne, der hier verwendet wird.
Ganz davon abgesehen wird darin wieder Palmöl verwendet.
Danke ihr Lieben,
Zum duschen nutze ich sie ja schon, war ein Goodie. Die Haut pflegt sie eigentlich gut, eincremen brauchen ich danach nicht mehr, sonst immer.
Aber den Verdacht, dass die gleichzusetzen sind mit denen von Alverde und Co. hatte ich auch schon. Sie riecht auf jeden Fall seifig, ein klassischer Shampoobar ist es nicht.
Sollte ich es mal probieren teile ich euch das Ergebnisse mit
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 96 cm --> jetzt
1cMiii 9 cm
ich habs gestern mal ausprobiert. ich habe meine Haare mit dem Blond Shampoo von Alverde so zu sagen einmal "ausgewaschen" (Öl und so)
Dann habe ich mit der Vanille Haarseife von Mehlhose gewaschen, ausgespült, keine Rinse, kein LI, nix
Haare hab ich dann gut antrocknen lassen und die gingen dann auch relativ gut zu kämmen, waren sogar ein bisschen weniger verklettet als sonst nach der Rinse.
Der Ansatz ist schön und die Haare sind weich und glänzen auch. Klett ist da, ja, aber ich hab auch Spliss, da verkletten die ja eh.
Also ich werde die Rinse wohl erstmal weglassen und so waschen und dann Öle und LOC probieren und so.
Sagt mal, ihr Seifenprofis: ist das normal oder mache ich etwas falsch?
Nach dem 2. Einschäumen + warm/lage gründlich ausspülen sind die Haare sehr quietschig (mehr als mit Shampoo), fühlen sich aber gut an. Dann kommt die eiskalte Rinse (Zitrone + Meersalz) drüber, sofort, wirklich beim ersten Drübergiessen, quietscht es nicht mehr, und die Haare werden sehr, sehr weich.
Kämmen lassen sie sich super! Mich irritiert nur, dass nach der sauren Rinse das Gequietsch total weg ist.