
CelticDog
Moderatoren: LacrimaPhoenix, Estrella, Moderatoren
Re: CelticDog
Danke, ich werde das mal probieren 

Re: CelticDog
Gerne, viel Erfolg 

Moder häw mi vötällt
dat ik n' wunnerlik Kind was
met flasblunt Haor un met Ogen viël to klaor - ["Van't Liëwen un Stiäwen" - Wöljager]
Mein neues Projekt - 2bMII, Fingerspitzenlänge -
dat ik n' wunnerlik Kind was
met flasblunt Haor un met Ogen viël to klaor - ["Van't Liëwen un Stiäwen" - Wöljager]
Mein neues Projekt - 2bMII, Fingerspitzenlänge -
Re: CelticDog
Bin eben aus der Dusche wieder raus. Heute mit CO und 0,5l Aprikosenessigrinse (was ein Wort
)
Ergebnis: Kein Kleben, kein Filz, alles weich, nur ein wenig! juckende KH während des Ausspülens...
Ich bin nun fast davon überzeugt, dass das Shampoo schuld ist....
Edit um 16:30Uhr: Der Condi hat nicht alles Öl aus dem Fell bekommen, es ist noch leicht strähnig, aber nicht fettig.

Ergebnis: Kein Kleben, kein Filz, alles weich, nur ein wenig! juckende KH während des Ausspülens...
Ich bin nun fast davon überzeugt, dass das Shampoo schuld ist....
Edit um 16:30Uhr: Der Condi hat nicht alles Öl aus dem Fell bekommen, es ist noch leicht strähnig, aber nicht fettig.
Re: CelticDog
Heute habe ich mich mal wieder getraut:
- beim duschen Haare gut nass gemacht, vorher gekämmt
- Rinse I (0,5l, Filterwasser mit großem Schluck Aprikosenessig)
- "Reines Gewissen" von Steffis, einmal aufgeschäumt ("3 Lieder lang"
), immer wieder Wasser von Rinse I hinzugenommen
- mit Rest Rinse I an-ausgespült (1l)
- ausgespült ("3 Lieder lang")
- Rinse II (1l, Filterwasser mit einem Schluck Aprikosenessig)
- ausgespült
- Brennessel-Kamille-Rinse mit kleinem Schluck Aprikosenessig (0,5l)
- ausgespült
- kalt nachgespült
Ab Rinse II wurde es wieder schmierig. Also für's nächste Mal: Nur noch gut ausspülen, restliches Saures weglassen und Ergebnis überprüfen...
Das "Reine Gewissen"-Herzchen ist fast komplett aufgebraucht....war aber auch noch sehr frisch (Küsschentest jedoch bestanden). So richtig schäumen wollte sie aber nur teilweise.
Ich hatte dieses Mal jedoch den Effekt, dass das Wasser in der Dusche sogar klar wurde, ohne Schaumreste
Das ist neu. Ich tippe doch auf einen BuildUp von irgendwas (Kalkseifen? Essigschmiere?) in Kombination mit doofem Shampoo und evtl. einem Glyzerin-BuildUp.
Ich bin riesig auf das heutige Ergebnis gespannt!!
- beim duschen Haare gut nass gemacht, vorher gekämmt
- Rinse I (0,5l, Filterwasser mit großem Schluck Aprikosenessig)
- "Reines Gewissen" von Steffis, einmal aufgeschäumt ("3 Lieder lang"

- mit Rest Rinse I an-ausgespült (1l)
- ausgespült ("3 Lieder lang")
- Rinse II (1l, Filterwasser mit einem Schluck Aprikosenessig)
- ausgespült
- Brennessel-Kamille-Rinse mit kleinem Schluck Aprikosenessig (0,5l)
- ausgespült
- kalt nachgespült
Ab Rinse II wurde es wieder schmierig. Also für's nächste Mal: Nur noch gut ausspülen, restliches Saures weglassen und Ergebnis überprüfen...
Das "Reine Gewissen"-Herzchen ist fast komplett aufgebraucht....war aber auch noch sehr frisch (Küsschentest jedoch bestanden). So richtig schäumen wollte sie aber nur teilweise.
Ich hatte dieses Mal jedoch den Effekt, dass das Wasser in der Dusche sogar klar wurde, ohne Schaumreste

Ich bin riesig auf das heutige Ergebnis gespannt!!
Re: CelticDog
Das heutige Ergebnis ist:
Toller Ansatz, überpflegte Längen. Aber: KEIN Klätsch!! Ein enormer Fortschritt! Ich freu mich
Toller Ansatz, überpflegte Längen. Aber: KEIN Klätsch!! Ein enormer Fortschritt! Ich freu mich

Re: CelticDog
Gerade "nur Haare"
Heute mit Natron - zweiter Versuch.
Dazu das Fell Überkopf gekämmt, vorher natürlich die Natronlösung fertig gemacht - etwa 1-2 TL auf 0,5l.
Erst alles ordentlich nass gemacht mit Leitungswasser, dann die Schüssel unter's Fell gestellt und die Lösung über'n Kopf laufen lassen, anschließend die Längen gebadet. Mit dem Inhalt der Schüssel zwischendurch auch direkt das Gesicht gewaschen
Danach wurd gaaaaaanz lange und gründlich ausgespült, dann gab es eine saure Rinse, ein relativ großer Schluck Aprikosenessig in Filterwasser, ebenfalls mit Längen-in-Schüssel-Bad (aber ohne Gesichtwaschen
), dann wieder aus- und kalt nachgespült.
Mal schauen.
Mir ist beim Waschen Kalkseife
im Abfluß aufgefallen 
Edit eine Stunde später: Ich habe deutlich mehr Volumen als sonst (Rinse nicht lang genug wirken lassen?), jedoch keinerlei Rückstände im Fell, auch ließ es sich selbst feucht gerade eben (für seine Verhältnisse) sehr gut kämmen, auch sind sie bereits jetzt beinahe schon trocken, sonst braucht es dafür Stunden.

Heute mit Natron - zweiter Versuch.
Dazu das Fell Überkopf gekämmt, vorher natürlich die Natronlösung fertig gemacht - etwa 1-2 TL auf 0,5l.
Erst alles ordentlich nass gemacht mit Leitungswasser, dann die Schüssel unter's Fell gestellt und die Lösung über'n Kopf laufen lassen, anschließend die Längen gebadet. Mit dem Inhalt der Schüssel zwischendurch auch direkt das Gesicht gewaschen

Danach wurd gaaaaaanz lange und gründlich ausgespült, dann gab es eine saure Rinse, ein relativ großer Schluck Aprikosenessig in Filterwasser, ebenfalls mit Längen-in-Schüssel-Bad (aber ohne Gesichtwaschen

Mal schauen.
Mir ist beim Waschen Kalkseife


Edit eine Stunde später: Ich habe deutlich mehr Volumen als sonst (Rinse nicht lang genug wirken lassen?), jedoch keinerlei Rückstände im Fell, auch ließ es sich selbst feucht gerade eben (für seine Verhältnisse) sehr gut kämmen, auch sind sie bereits jetzt beinahe schon trocken, sonst braucht es dafür Stunden.
Re: CelticDog
Kalkseife in den Abfluss gefallen?! Da hätte ich vermutlich eben so verdutzt geguckt. Sicher, dass das Kalkseife war? Ich dachte, KS wäre nur so ein grauer Schmierkram (hatte noch nie das zweifelhafte Vergnügen, zum Glück).
Schön, dass deine Haare offenbar nicht klätschig sind, bin gespannt, wie sie ganz trocken sind. Zu dem "jetzt schon trocken": Das würde ich mit einer gewissen Skepsis sehen. Je mehr meine Haare gepflegt sind, desto länger brauchen sie zum trocknen. Wären sie nun auf einmal ganz schnell trocken, hätte ich als erstes den Gedanken, dass sie zu wenig Pflege abbekommen haben. Aber ich kann natürlich nur von meiner Mähne reden, die ist ja, wie man hier oft genug sieht, bei jedem ein wenig anders. Ich glaube aber, physikalisch gedacht (oder ist das chemisch...? bei Naturwissenschaften lehne ich mich ziemlich weit aus dem Fenster) ergibt meine Theorie zur Relation von Pflege und Trockenzeit aber schon Sinn
Schön, dass deine Haare offenbar nicht klätschig sind, bin gespannt, wie sie ganz trocken sind. Zu dem "jetzt schon trocken": Das würde ich mit einer gewissen Skepsis sehen. Je mehr meine Haare gepflegt sind, desto länger brauchen sie zum trocknen. Wären sie nun auf einmal ganz schnell trocken, hätte ich als erstes den Gedanken, dass sie zu wenig Pflege abbekommen haben. Aber ich kann natürlich nur von meiner Mähne reden, die ist ja, wie man hier oft genug sieht, bei jedem ein wenig anders. Ich glaube aber, physikalisch gedacht (oder ist das chemisch...? bei Naturwissenschaften lehne ich mich ziemlich weit aus dem Fenster) ergibt meine Theorie zur Relation von Pflege und Trockenzeit aber schon Sinn

Moder häw mi vötällt
dat ik n' wunnerlik Kind was
met flasblunt Haor un met Ogen viël to klaor - ["Van't Liëwen un Stiäwen" - Wöljager]
Mein neues Projekt - 2bMII, Fingerspitzenlänge -
dat ik n' wunnerlik Kind was
met flasblunt Haor un met Ogen viël to klaor - ["Van't Liëwen un Stiäwen" - Wöljager]
Mein neues Projekt - 2bMII, Fingerspitzenlänge -
Re: CelticDog


Schön, dass die Wäsche jetzt besser klappt. Ich habe auch eine ganze Weile gebraucht, bis Seifenwäsche bei mir funktioniert hat. Und ich weiß noch nicht mal, wodurch es dann plötzlich ging

Re: CelticDog


Ganz trocken sind sie jetzt - aber im unteren Bereich der Längen tatsächlich noch immer leicht strähnig

Das mit der geringen Pflege ist zur Zeit von mir sogar Absicht, ehrlich gesagt. Ich möchte wirklich nur noch Fell auf dem Kopf haben, damit ich bei Seife die reinen Seifenergebnisse habe. So wie beim Zwischenwaschen mit Shampoo, nur gründlicher und mit weniger "Klebe-Gefahr".
Wenn ich es mit der Rinse nicht "übertreibe" findet mein Fell die sogar gut. Ab wann es ein Übertreiben ist muss ich aber noch genauer justieren

Re: CelticDog
Oh, wer lesen kann, ist klar im Vorteil 

Moder häw mi vötällt
dat ik n' wunnerlik Kind was
met flasblunt Haor un met Ogen viël to klaor - ["Van't Liëwen un Stiäwen" - Wöljager]
Mein neues Projekt - 2bMII, Fingerspitzenlänge -
dat ik n' wunnerlik Kind was
met flasblunt Haor un met Ogen viël to klaor - ["Van't Liëwen un Stiäwen" - Wöljager]
Mein neues Projekt - 2bMII, Fingerspitzenlänge -
Re: CelticDog
Kein Problem 

Re: CelticDog
Guten Morgen.
Gerade gesehen: Spliss ohne Ende
Da muss wohl mal wieder ein Spitzenschnitt und S&D her...
Gerade gesehen: Spliss ohne Ende

Da muss wohl mal wieder ein Spitzenschnitt und S&D her...
Re: CelticDog
Gerade eben:
- Ganzkörperduschen, vorher Fell gekämmt, und Seife in Filterwasser eingeweicht
- ordentlich nass gemacht, dann Rinse I (0,5l, großer Schluck Apfelessig in Filterwasser)
- CV OliBaba genommen, ordentlich eingeschäumt (man, schäumt die!!) - selbst die Längen gingen problemlos! *staun*
- mit 1L Filterwasser hinterher
- mit Leitungswasser super-ordentlich nachgespült
- Rinse II (Aprikosenessig in Filterwasser)
- ordentlich ausgespült
- Kamillentee-Rinse einwirken lassen
- ausgespült
- gespült, bis "kein Schäumchen" mehr da war
- kalt abgeschlossen
Jetzt bin ich gespannt...
- Ganzkörperduschen, vorher Fell gekämmt, und Seife in Filterwasser eingeweicht
- ordentlich nass gemacht, dann Rinse I (0,5l, großer Schluck Apfelessig in Filterwasser)
- CV OliBaba genommen, ordentlich eingeschäumt (man, schäumt die!!) - selbst die Längen gingen problemlos! *staun*
- mit 1L Filterwasser hinterher
- mit Leitungswasser super-ordentlich nachgespült
- Rinse II (Aprikosenessig in Filterwasser)
- ordentlich ausgespült
- Kamillentee-Rinse einwirken lassen
- ausgespült
- gespült, bis "kein Schäumchen" mehr da war

- kalt abgeschlossen
Jetzt bin ich gespannt...
Re: CelticDog
Tadaaaaaaaa!! Da bin ich wieder!!
Der Ansatz (NHF) ist super-flauschig, links ist bis zum Nacken alles top!! So weich!
Rechts hinterm Ohr und die Längen an sich sind ein wenig strähnig, aber nur an 2 kleineren Stellen ein wenig klätschig-hart. Und das alles trotz schlafen legen mit nassen Haaren
Die rechte Seite scheine ich nicht so gut erwischt zu haben, da muss ich noch dran schrauben.
Ich trug gestern 1 Stunde Handtuchturban, danach wurde das Fell ausgewickelt und geheadbangt, anschließend auf dem Kissen ausgebreitet zum Schlafen.
Ich bin begeistert!
Achja: Ich hatte gestern während des Einwirkens einer Rinse (welche weiß ich nicht mehr genau) mit dem BBC von CV den Körper gewaschen, nur zum Test. Scheinbar findet meine Haut das nicht schlecht, für die wirklich kritischen Zonen ist er dennoch nicht genug.
Der Ansatz (NHF) ist super-flauschig, links ist bis zum Nacken alles top!! So weich!
Rechts hinterm Ohr und die Längen an sich sind ein wenig strähnig, aber nur an 2 kleineren Stellen ein wenig klätschig-hart. Und das alles trotz schlafen legen mit nassen Haaren

Ich trug gestern 1 Stunde Handtuchturban, danach wurde das Fell ausgewickelt und geheadbangt, anschließend auf dem Kissen ausgebreitet zum Schlafen.
Ich bin begeistert!

Achja: Ich hatte gestern während des Einwirkens einer Rinse (welche weiß ich nicht mehr genau) mit dem BBC von CV den Körper gewaschen, nur zum Test. Scheinbar findet meine Haut das nicht schlecht, für die wirklich kritischen Zonen ist er dennoch nicht genug.
Re: CelticDog
Mit der Zeit nach dem Waschen kam die Klätschigkeit 
Also heute morgen zumindest die Längen mit Alterra Feuchtigkeitsshampoo gewaschen.
Gerade eben:
Rinse: Apfelessig in Filterwasser
Seife: CV OliBaba
- Ganzkörperduschen, vorher die Seife in Filterwasser eingeweicht
- Rinse
- eingeschäumt - mehr als gründlich, auch die Längen, vor allem die Strähnen mit dem meisten Klätsch heute morgen
- Seifenwasser übergekippt
- mit Rinse an-ausgespült
- gründlichst mit Leitungswasser ausgespült, immer wieder die Strahlrichtung geändert, Duschbrause in die Hand genommen dafür (warum kam ich nicht schon früher auf diese geniale Idee???
- immer wieder gerinst
- kalt abgespült zum Abschluss
- Handtuchturban
- headbangen
- offen trocknen lassen
Feststellungen heute:
- Seife einweichen rockt!!
- WARME Rinse auch!!
- der von mir schon an verschiedenen Stellen angesprochene Schmierfilm, sobald die Rinse nach Leitungswasser mit dem Fell in Berührung kam, ist sogar richtig!! - der Schmier ist Kalkseife!
Rinse verstärken! - habe nämlich heute eine satte halbe Stunde spülen müssen...
Jetzt trocknet alles vor sich hin...

Also heute morgen zumindest die Längen mit Alterra Feuchtigkeitsshampoo gewaschen.
Gerade eben:
Rinse: Apfelessig in Filterwasser
Seife: CV OliBaba
- Ganzkörperduschen, vorher die Seife in Filterwasser eingeweicht
- Rinse
- eingeschäumt - mehr als gründlich, auch die Längen, vor allem die Strähnen mit dem meisten Klätsch heute morgen
- Seifenwasser übergekippt
- mit Rinse an-ausgespült
- gründlichst mit Leitungswasser ausgespült, immer wieder die Strahlrichtung geändert, Duschbrause in die Hand genommen dafür (warum kam ich nicht schon früher auf diese geniale Idee???

- immer wieder gerinst
- kalt abgespült zum Abschluss
- Handtuchturban
- headbangen
- offen trocknen lassen
Feststellungen heute:
- Seife einweichen rockt!!
- WARME Rinse auch!!

- der von mir schon an verschiedenen Stellen angesprochene Schmierfilm, sobald die Rinse nach Leitungswasser mit dem Fell in Berührung kam, ist sogar richtig!! - der Schmier ist Kalkseife!

Jetzt trocknet alles vor sich hin...