GruenerHolunder hat geschrieben:
"Mein" Chemiker hat mich erstmal aufgeklärt, wie so was richtig zu sein hat und dass die Anleitungen aus dem Web doch viel zu amateurig seien.

Er hat gemeint, ich soll mir erstmal einen gebrauchten
Magnetrührer holen und bitte, danke nicht in SEINER Küche (er ist für Küchenbedienung zuständig bei uns).
Ähm ja, jedem so professionell, wie er es mag, aber bestimmte Dinge haben schon ihre Gründe. Ich glaube kaum, dass man so einfach an einen Magnetrührer kommt, der genügend "Wums" hat, um Seife zu packen. Je nach dem, wie man es macht wird der Leim z.T. ziemlich dick, da würden die Magnetrührer, die ich kenne, von vorn herein streiken. Außerdem vermute ich mal, dass es damit entsprechend deutlich länger dauern kann.
Und das mit der Küche... wenn man ein bisschen auf Sicherheit achtet (Unterlagen, Schutzkleidung, nicht "gestresst" sieden und Kinder und Tiere verbannen), dann kann auch nicht so unbedingt viel mehr passieren als im Labor, schätz ich mal...
GruenerHolunder hat geschrieben:
Er ist leider aktuell nicht "im Amt", so dass ich mir den Schutzkleidungskram trotzdem selber kaufen muss.
Spezielle Schutzkleidung find ich nicht soo unbedingt nötig, alte Klamotten, die nicht die dünnsten sind, sollten schon ausreichen, denk ich...
GruenerHolunder hat geschrieben:
Mein erstes Rezept wird wohl irgendwas ganz einfaches mit Kokos & Raps und für hübsch mit Calendulablüten. Immerhin hat er mir erlaubt, letztere in unserem Blitzhacker zu zerkleinern.

Ich wollte eigentlich auch einen Duft dazu, habe dann aber gelesen, dass Parfumöle manchmal Schwierigkeiten machen können und daher probiere ich das später mal aus.
An Stelle von Parfümölen, mit denen manche Leute Schwierigkeiten haben, könntest du auch Ätherische Öle verwenden: Lavendel z.B.
GruenerHolunder hat geschrieben:
@Niffindor: Gut zu hören, dass andere auch ganz kleine Mengen sieden. Das habe ich auch vor, ich kann zwar einiges verschenken, aber irgendwann hat wohl jeder genug Seife...

Ja, 500g sind einfach zu viel, wenn sie nix werden. Und ich habe für mich ja mit 200g eine gute Menge gefunden.

Das gibt so 3 größere oder 4-5 kleinere Stücke... 100g mach ich nurnoch in Sonderfällen, sonst lohnt sich der Aufwand für mich einfach nicht...
Übrigens schmelze ich meine Fette in der Mikrowelle und wenn ich heiß verseife, tu ich das auch in der Mikro, das geht einfach supergut und schnell, wenn man ein bisschen drauf achtet, dass es nicht überkocht (auch außerhalb und nachm glatt Rühren!)...