Willkommen Lunasia machs dir bequem, ich hab gerne neue Mitleser
Hikari, das Henna soll hier zum Ausgleich des Grünstichs von Cassia dienen. Cassia kann bei hellen Blondtönen ja grün machen und wie ich bei meinem ersten Versuch gesehen habe, wurds auch schon ordentlich grün Und ja, das Video habe ich schon gesehen, sehr spannend!
Wird das denn nur grünlicher oder auch merklich dunkler? Ich dachte mir wenn du zuviel Henna reinmachst endest du nachher brünet und schiesst übers Ziel hinaus. Besser als alle Mutmaßungen sind aber tatsächlich nunmal die Teststrähnen. Bin mal gespannt wie lange es dauert bis das richtige Mischverhältnis gefunden ist.
Und die zweite Runde ... war auch nicht so der Bringer
50% Cassia 50% Katam Halber TL Henna
Strähne 3 durfte 1 Stunde in der Mischung baden- Ergebnis ist ein bisschen dunkler, aber immer noch grün
Strähne 4 habe ich dann einfach mal 2 Stunden drin gelassen- Ergebnis istmoosgrün!
Also das beste Ergebnis war immer noch Nummer 1, das war wenigstens ein bisschen aschig, aber viel zu hell für meine NHF.
Meine Überlegungen für die nächste Runde:
- 60:40 Mischung
- noch mehr Henna (hatte halt mal einen fiesen Grünstich von der Chemiefarbe- vielleicht deswegen)
- Einwirkzeit muss länger als 30min sein
Versuch 1 ganz links, Versuch 4 ganz rechts
Die Grüntöne erkennt man leider nicht so gut, aber hab auch nur die Tageslichtlampe
Ich weiß auch net, irgendwie finde ich "Mache" hört sich lustig an
Mossgrün schaut seeehr interessant aus^^
Denkst du eigentlich, es würde was bringen, mehrmals hinereinander drüber zu gehen und immer nur 30 Mins einwirken zu lassen oder so? Dass mans quasi abschattiert?
Schulter (X) APL (X) BSL (X) Midback (X) Taille (X) Hüfte (87cm) Steiss (93cm)
1c M ii, 84,5cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (ZU 8cm) Mein honigblondeseifrisurexperimentailleschmuckes Projekt
hattest du die mischung:
50%cassia
25%henna
25%katam schon? wenn es zu grün ist müsste das henna-katam verhältnis ins lot gebracht werden. wenn das zu dunkel ist dann könntest du es runterregeln bis du bei
10%katam
10%henna
90%cassia
angekommen bist rot und grün ist ja komplementär und löst sich auf. und da deine haare nur einen gelbstich haben könnte der fiftyfifty anteil ausreichend sein...
ider sixtyfifty zur not
ah und ohne dichg zuspämen zu wollen aber vllt solltest du dich noch ein bisschen mehr in die materie einlesen. ein dauerhaft haltbares ergebnis kriegst du meistens ab 4h einwirkzeit
lulu larifari hat geschrieben:hikari? das henna dient der fixierung sonst würde katam nur sehr kurz halten leider
Dann hält das Indigo bei mir deshalb so gut, ich hab nur Henna wegen der Pflegewirkung mit drin und Cassia ist in dem Braunton mit dem ich mische auch enthalten. Ich hab das gar nicht mehr gewusst aber warscheinlich damals doch aus dem Grund gekauft, mich dann bei der Rezeptur immer nur um die Optimierung des Indigo geschert und das andere gar nicht mehr beachtet, weil mir die Schwarz Pigmentierung eigentlich immer gereicht hat und nie ein wirklicher Rotschimmer entstanden ist.
Joa henna fixiert halt recht prima ich glaube das gutes henna zum vorpigmentieren und direkt danach eine runde indigo/katam auch ein überaus blickdichtes schwarz ergeben aber wenn ne Tönung reicht why Not
Die vierte Straehne hat so eine schoene Farbe bekommen. Gruen ist meine Co-Lieblingsfarbe. Ich weiss es ist nicht die Farbe die du willst, aber irgendwie find ich die schoen. Ich wuenschte ich koennte dir Tipps geben, aber ich kenn mich ueberhaupt nicht aus mit Faerben.
Meine Haare: 2a-b M ii (ZU: 8 cm) - 91 cm (nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>), NHF: Extremes Ebenholz Schwarz-Braun
Also inzwischen bin ich bei Teststrähne 7 und habe bald keine Haare mehr auf dem Kopf
Zufriedenstellend war bis jetzt noch nichts: grün, moosgrün, grünblau, braun... das einzige was wirklich im Ansatz okay war, war Versuch Nummer 1- ein sehr helles asch.
Jetzt versuche ich es gerade mit derselben Mischung und einfach längerem Einwirken. Wenn das auch nicht im Entferntesten so aussieht wie ich es gerne hätte bzw in die Richtung geht, dann weiß ich langsam auch nicht mehr
Das einzige was mir aufgefallen ist, oder ich glaube zumindestens, dass es mir aufgefallen ist: Zu viel Henna verhindert die Aschbildung. Schützt zwar einigermaßen gegen das grün, aber es entsteht einfach kein Aschton. Leicht frustrierend.
Also inzwischen bin ich bei Teststrähne 7 und habe bald keine Haare mehr auf dem Kopf
Zufriedenstellend war bis jetzt noch nichts: grün, moosgrün, grünblau, braun... das einzige was wirklich im Ansatz okay war, war Versuch Nummer 1- ein sehr helles asch.
Whaaaaaaaat? Ich dachte du hast die Testbüschel aus dem Kamm???
Mach es doch mit der ersten Mischung und warte dann mal paar Tage ab. Dann kann man immer noch mal mit was anderem Drüber gehen. Mehrmalige Färbungen verbessern ja auch die Haltbarkeit.
Die gesammelten Haare haben so ca für 4 Strähnchen gereicht und ab dann habe ich mir tausend mal die Haare gekämmt damit da genug Haare aus gehen
Ja das mit dem mehrmals färben ist an sich eine gute Idee. Mal gucken wie jetzt die Strähne wird.
Bei mir waren sie auch erst mach der dritten Färbung dauerhaft Pechschwarz. Und dann im Gegenlicht leicht Schlammgrün, deswegen der blaue oder violette Toner bei mir. Da ich das Henna nicht vorher ansetze, hab ich das Gefühl da bilden sich nicht wirklich Rotpigmente, aber für die Pflege und Haltbarkeit bringts ja dann scheinbar doch was.
Vielleicht kann man auch ein wenig mit Zusätzen den Farbtom beeinflussen, ausser Amla wird bei Henna und Indigo ja auch immer über PH Werte gesprochen, leider kenne ich mich bei Katam da gar nicht aus. Aber ein Spritzer Zitronensaft, oder ne Prise Natron verrraten da mehr.
Nach 8 Teststrähnen kann ich das Experiment wohl für gescheitert erklären.
Meine Nhf habe ich nicht hin bekommen, aber dafür viele andere tolle Farben aber das schlimmste war: im Tageslicht sieht man, dass sie richtig fleckig geworden sind. Teilweise dunkelblaue und blonde Stellen nebeneinander.
Ich denke mal, dass das an der unterschiedlichen Porösitat liegt und die Längen sind ja auch schon ein paar Jährchen alt und dementsprechend strapaziert.
Also geht's doch zu meinem Friseur des Vertrauens.
Aber ich habs wenigstens versucht und werde das Cassia auch behalten, vielleicht kann ich das wenigstens zum Kuren nehmen:)