schnappstasse Haut&Haar - Ingredients to die for

Tagebücher und mehr

Moderatoren: LacrimaPhoenix, Estrella, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
schnappstasse
Beiträge: 21705
Registriert: 14.04.2008, 19:00
Haartyp: 2aM
ZU: 6,6
Pronomen/Geschlecht: sie
Wohnort: Berlin, mit ❤ in Halmstad

Re: schnappstasse Haut&Haar - Ingredients to die for

#16 Beitrag von schnappstasse »

Mist, irgendwas stimmt doch nicht. Mein Gesicht und meine Hände jucken heute nach der Anwendung des Sprays. Auch meine Kopfhaut zickt. :? Mensch, jetzt muss ich erstmal eine Weile nach dem Ausschlussverfahren gucken, ob es das Aloe-Gel in dieser Zusammensetzung ist (mit den Konservierungsstoffen). Das kann dauern. Hätte ich bloß nicht noch so viel Creme hier, die aufgebraucht werden muss. Dann könnte ich mich ganz alleine auf jeden Rohstoff einzeln konzentrieren. Aber so sind die Wechselwirkungen einfach unüberschaubar. Das bedeutet für mich: Schnell aufbrauchen, auch wenn's juckt, dann kann ich "clean" und neu anfangen.

Andererseits juckt es heute aber auch überall. Also auch da, wo das Spray überhaupt nicht hinkommt. An den Oberschenkeln zum Beispiel. Was das nun wieder ist...?
Bild
Benutzeravatar
Mayfay
Beiträge: 482
Registriert: 18.03.2013, 23:43
Wohnort: Flachlandtiroler

Re: schnappstasse Haut&Haar - Ingredients to die for

#17 Beitrag von Mayfay »

Na da hast Du dann ja etwas vor Dir im Ausschlußverfahren. :? Glaube ich hätte z.B. wenn das Spray mit Wasser gut funktioniert gar nicht weiter probiert. :mrgreen: Da bin ich minimalistisch oder bequem veranlagt. Mir fällt bei meinen Allergien oft auf, daß auch meine Verfassung da im Alter immer mehr mit rein spielt. Streß, Hormonhaushalt oder oder. Was dann gestern noch super war, kann in der Zeit gar nicht funktionieren. Bin mal gespannt wie es weiter geht. Viel Glück beim Suchen!
Benutzeravatar
schnappstasse
Beiträge: 21705
Registriert: 14.04.2008, 19:00
Haartyp: 2aM
ZU: 6,6
Pronomen/Geschlecht: sie
Wohnort: Berlin, mit ❤ in Halmstad

Re: schnappstasse Haut&Haar - Ingredients to die for

#18 Beitrag von schnappstasse »

Mir war das mit dem Wasser zu riskant bzgl. Verkeimung. :? Konservieren hätte ich es dann eh müssen. Und ich glaube nicht, dass es an der Aloe Vera im Aloe Vera Gel liegt sondern an einem der Konservierer. Das kann ich aber so natürlich nicht rauskriegen, es sei denn ich kaufe jetzt reines Aloe Gel, wofür ich eigentlich keinen Grund sehe.

Das Problem ist, dass alles so lange dauert und ich so ungeduldig bin. Eigentlich müsste die Vorgehensweise sein: Alles komplett aufgeben, nur ein komplett allergenfreies Öl benutzen bis die Haut wieder völlig beschwerdefrei ist, und dann wieder die einzelnen Komponenten langsam zuführen. Aber das ist im wahren Leben nicht praktikabel. Man isst ja schließlich auch mal was, fasst andere Menschen an, die vielleicht einen Weichspüler in den Klamotten haben, es fliegen Pollen durch die Luft, Make-up reizt die Haut und und und...

So ist meine Haut nie komplett über mehrere Tage beschwerdefrei. Ich weiß, es ist nichts im Vergleich zu den neurodermitischen Zuständen früher als Jugendliche. Aber ich kann und muss jeden Tag auf meine Hände, Gesicht, Augen, Schleimhäute hören, denn die meckern manchmal aus heiterem Himmel über etwas, das sonst problemlos funktioniert. :roll: Wenn ich aber wirklich richtig allergisch auf was reagiere, merke ich das meist erst über einen längeren Zeitraum, wenn die Probleme sich kumulieren und einfach nicht verschwinden wollen.

Also ist die praktikable Vorgehensweise eine andere: Erstmal so weiter machen wie ich es gerade gemacht habe. Gucken, ob die Haut sich normalisiert. Dann ist alles ok. Wenn nicht, den Verdächtigen rausnehmen oder reduzieren. Dauert ewig...
Bild
Aenima

Re: schnappstasse Haut&Haar - Ingredients to die for

#19 Beitrag von Aenima »

schnappstasse, wenn es juckt, würde ich das Produkt auf gar keinen Fall weiterverwenden. Ich denke, es könnte an den Konservierern liegen, dass deine Haut so darauf reagiert. Der Konservierer enthält jetzt Kaliumsorbat (Potassium Sorbate) und Natriumbenzoat (Sodium Benzoate), ich denke einer der Stoffe wird es sein. In wässrigen Lösungen kannst du , denke ich, auch ein wenig mit äth. Öl konservieren. Kühlschrank ist wirklich gaaaar keine Option? :?
Benutzeravatar
schnappstasse
Beiträge: 21705
Registriert: 14.04.2008, 19:00
Haartyp: 2aM
ZU: 6,6
Pronomen/Geschlecht: sie
Wohnort: Berlin, mit ❤ in Halmstad

Re: schnappstasse Haut&Haar - Ingredients to die for

#20 Beitrag von schnappstasse »

Es wäre eine Option, aber die letzte. Ich creme mich nun mal im Bad ein, nicht in der Küche. Und so eiskaltes Wasser ins Gesicht sprühen? Brrrr

Es juckt jetzt natürlich nicht mehr, und es hat die letzten Tage nicht gejuckt. Wenn ich alles sofort wegkippen würde, was einmal einen Tag Jucken verursacht, obwohl es vorher gut funktioniert hat, dann könnte ich gar nichts mehr benutzen. Denn es kann ja auch was ganz anderes sein, z.B. was Falsches gegessen. Das krieg ich ja nie raus, ob es das Aloe Gel war, wenn ich es nicht weiterverwende. :wink:

Edith: Ätherische Öle sind keine Option, da blühe ich auf wie ein Streußelkuchen. Außerdem mag ich keinen Stink. [-X
Bild
Aenima

Re: schnappstasse Haut&Haar - Ingredients to die for

#21 Beitrag von Aenima »

Hm, stimmt, im Gesicht ist das sicherlich nicht so angenehm. Ich kann das aber bei Handcremes sehr empfehlen :irre: Ist echt ein schönes Gefühl, wenn man dann diese kühle Creme aufträgt ^^

Du Arme, das klingt nach einem sehr empfindlichen Organismus. Hoffe, du findest noch raus, was es ist, vielleicht sind es also doch nicht die Konservierer, wäre ja eigtl sehr gut :)
Benutzeravatar
schnappstasse
Beiträge: 21705
Registriert: 14.04.2008, 19:00
Haartyp: 2aM
ZU: 6,6
Pronomen/Geschlecht: sie
Wohnort: Berlin, mit ❤ in Halmstad

Re: schnappstasse Haut&Haar - Ingredients to die for

#22 Beitrag von schnappstasse »

So empfindlich bin ich eigentlich gar nicht mehr, seit dem Erwachsenenalter. Die meisten Allergien haben sich einfach "ausgeschlichen". Geblieben sind Schleimhaut- und Atemwegsreaktionen z.B. auf Geschmacksverstärker oder zu histaminhaltige Dinge wie Camembert. Und eben gelegentliche ganz kurze Reaktionen der Haut, die manchmal plötzlich loszickt und sich dann aber wieder beruhigt. Ich habe die schlimmen Ausbrüche im Griff, seitdem ich keine ätherischen Öle benutze, keine Kationen und vor allem keine Sulfate. Wirklich dauerhafte Reaktionen sind nur noch sehr selten, aber wenn dann würde ich natürlich gerne wissen, was die Auslöser sind.

Edit fügt an, dass das mit den ätherischen Ölen natürlich nicht so pauschal zu sagen ist. Da gibt es einfach viel zu viele. Lieber vermeiden, wo es geht.
Bild
Benutzeravatar
schnappstasse
Beiträge: 21705
Registriert: 14.04.2008, 19:00
Haartyp: 2aM
ZU: 6,6
Pronomen/Geschlecht: sie
Wohnort: Berlin, mit ❤ in Halmstad

Re: schnappstasse Haut&Haar - Ingredients to die for

#23 Beitrag von schnappstasse »

So, ich wieder.

Zum Thema Aloe Vera: Ich vertrag das auf Dauer ganz gut. Ich finde allerdings, dass es auf meinen Haaren eine klitzekleine Spur klebt. Deswegen möchte ich den Anteil im Spray etwas runterschrauben. Ich weiß auch schon womit. Wird in den nächsten Tagen verraten. :D

Mein Experiment mit Neutralöl lässt sich ganz gut an. Bei der letzten Wäsche habe ich vorher über Nacht genauso wie sonst mit Kokosöl gekurt. Das Neutralöl übertrifft Kokosöl was das Einzieh- und Auswaschverhalten angeht noch um Längen. Ich empfinde es als angenehm, wenn das Öl auch in großen Mengen auf dem Haar keinen haptischen Fettfilm hinterlässt. Das bedeutet für mich, dass es gut eingezogen ist. Dann lässt es sich auch problemlos ohne große Schrubbaktionen auswaschen. Das ist hier der Fall. Es wird auf jeden Fall weiter benutzt.

Desweiteren bastel ich mir gerade ein Decalact-Deo aus dem Aloe-Vera-Gel und "Decalact Deo" von AlexMo. Ich hab es zuerst mit einer ca. 2%igen Lösung probiert, was der oberen Grenze der empfohlenen Einsatzkonzentration entspricht. Im Alltag ist das 100% wirksam. Allerdings nicht mehr sobald ich mich etwas anstrenge und richtig beginne zu schwitzen. Bei der nächsten Schwitzgefahr benutze ich das Decalact mal pur und gucke, ob es so denn wenigstens wirken würde. Wenn das klappt kann ich mich an eine wirksame Konzentration rantasten.

Mein Plan ist eigentlich, dann das fertige Deo auch vor der Wäsche auf der Kopfhaut einzusetzen. Decalact hat nämlich die Eigenschaft, nicht nur gegen Bakterien(gerüche) zu wirken, sondern auch Schuppen vorzubeugen. Vielleicht probiere ich das heute Abend mit der aktuellen Mischung mal auf der Kopfhaut aus.
Bild
Benutzeravatar
schnappstasse
Beiträge: 21705
Registriert: 14.04.2008, 19:00
Haartyp: 2aM
ZU: 6,6
Pronomen/Geschlecht: sie
Wohnort: Berlin, mit ❤ in Halmstad

Re: schnappstasse Haut&Haar - Ingredients to die for

#24 Beitrag von schnappstasse »

Zum Schnittfrei-Projekt:

Es ist drei Monate nach meinem letzten Schnitt. Das ist seitdem dazugekommen:

Bild

Links ein Bild von vor zwei Monaten, rechts von heute, an derselben Stelle festgehalten. In der Länge ist das ja schon ein Fortschritt, aber könnt ihr euch vorstellen, dass dieser Pinsel vom Umfang her aufgefächert irgendwann mal den Rücken bedecken soll? Ich glaube, die Haare würden nicht mal die Breite des Rückens abdecken, wenn ich sie fein säuberlich eins neben das andere legen würde. :(

Außerdem hat die neueste ZU-Messung 6,1cm ergeben, einen Millimeter mehr, juchhu...
Leider haben wir vergessen, fürs Taperprojekt unten den Umfang in den Spitzen zu messen, cielita.
Zuletzt geändert von schnappstasse am 15.06.2014, 20:26, insgesamt 1-mal geändert.
Bild
Benutzeravatar
cielita
Beiträge: 2485
Registriert: 18.11.2011, 13:58
Wohnort: Berlin

Re: schnappstasse Haut&Haar - Ingredients to die for

#25 Beitrag von cielita »

oops... das müssen wir dann aber beim nächsten Mal nachholen :D
empfindliches Feenhaar, NHF dunkelaschblond = siehtimmerandersaus
_________________
cielitas Seifensiedereien – Vom Suchen & Finden der perfekten Seife
Seife Öltunke
Benutzeravatar
sheila
Beiträge: 890
Registriert: 24.08.2009, 17:10
Wohnort: Mannheim

Re: schnappstasse Haut&Haar - Ingredients to die for

#26 Beitrag von sheila »

Nun lässt erstmal schön wachsen und dann kannst dir Gedanken über das Rücken bedecken machen. Trimmst einfach auf Ziellänge zur dichteren Kante heijeijei. :) Zudem sieht das Pinselchen garnicht so wenig aus jawohl.
1aMii
Benutzeravatar
schnappstasse
Beiträge: 21705
Registriert: 14.04.2008, 19:00
Haartyp: 2aM
ZU: 6,6
Pronomen/Geschlecht: sie
Wohnort: Berlin, mit ❤ in Halmstad

Re: schnappstasse Haut&Haar - Ingredients to die for

#27 Beitrag von schnappstasse »

Danke, sheila. Dichtere Kante trimmen... hm. Ich glaube da nicht mehr dran. Ich bin seit sechs Jahren hier. Die ersten fünf Jahre habe ich mit sehr regelmäßigen Mikrotrimms auf diese Länge bzw. länger getrimmt. Dann zurückgeschnitten und ein halbes Jahr Länge gehalten in der Hoffnung, Dichte zu gewinnen. Jetzt mit schnittfrei usw... Auf der gezeigten Länge sieht es seit vielen Jahren so aus. Ich glaube nicht, dass sich da noch was tut.

Ich habe wenig Hoffnung, dass das mal so aussieht, wie ich mir das wünsche. Im Gegenteil, es müsste sogar noch ein ganzes Stück ab. Aber ich lese in letzter Zeit wieder vermehrt "Lange Haare fangen erst ab Taille an". Ich möchte doch so gern "dazugehören" und langhaarig sein. :( Aber kann ich das auf Kosten dessen, dass jeder, der mich mit offenen Haaren sieht, innerlich den Kopf schüttelt, wie man mit so ausgefransten Enden rumlaufen kann? Ich will auch das nicht wirklich. Aber mich immer allen anderen gegenüber sch*** fühlen, die mich längst überholt haben, möchte ich auch nicht. Dieses Forum macht mir langsam keinen Spaß mehr. Ist der reine Frust.
Bild
Benutzeravatar
Tini
Beiträge: 2282
Registriert: 11.04.2012, 10:39
Wohnort: Wien

Re: schnappstasse Haut&Haar - Ingredients to die for

#28 Beitrag von Tini »

Das ist doch ein super Wachstum! Und das Spitzchen ist ja auch nicht dünner geworden! Also freu dich! Bei manchen ist das das Wachstum von einem ganzen Jahr.
Noch dazu schauen die Spitzen schön gesund aus.

Wegen Rücken bedecken: haben wir dir nicht alle erst vor ein paar Wochen bei den Tanzvideos gesagt, wie schön deine Haare offen aussehen? Da sieht überhaupt nichts dünn und lächerlich aus. Das waren schöne lebendige voluminöse Haare.

Edit: und du hast lange Haare. Lange Haare fangen erst ab Taille an, so ein Blödsinn!
1b Mii, 6,45cm ZU, 75 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Benutzeravatar
sheila
Beiträge: 890
Registriert: 24.08.2009, 17:10
Wohnort: Mannheim

Re: schnappstasse Haut&Haar - Ingredients to die for

#29 Beitrag von sheila »

Ich dachte auch bei mir wird das nie etwas durch meine vielen Stufen die ich hatte und meine Taper, aber.... es wird langsam aber sicher. Ich bin nun schon ca 2 Jahre so 5cm vorm Klassiker. Ich habe nie die Geduld endlich mal auf Klassiker wachsen zu lassen und dann erst zu trimmen. War bis vor ca 2 Wochen wieder 2cm vorm Klassiker :lol: Eine gerade Kante bekommen wir sicher niemals ganz dicht, aber wollen wir das überhaupt? Ich für mich selbst, Nein ist mir aber einer bestimmten Länge einfach zu unnatürlich.
1aMii
Benutzeravatar
schnappstasse
Beiträge: 21705
Registriert: 14.04.2008, 19:00
Haartyp: 2aM
ZU: 6,6
Pronomen/Geschlecht: sie
Wohnort: Berlin, mit ❤ in Halmstad

Re: schnappstasse Haut&Haar - Ingredients to die for

#30 Beitrag von schnappstasse »

Stimmt Tini, dünner geworden sind sie ertsaunlicherweise tatsächlich nicht.
Tini hat geschrieben:Edit: und du hast lange Haare. Lange Haare fangen erst ab Taille an, so ein Blödsinn!
Das wird immer wieder gesagt. Und es fühlt sich besch*** an. Tja, was mache ich dann hier? Wenn ich nun nicht auf Taille komme und wieder zurückschneiden muss, dann bin ich ja eigentlich nicht langhaarig und hab hier nüscht zu sagen. (Nein, so schlimm ist es nicht. Der Frust kam irgendwie gerade beim Schreiben. Es war gar nicht so bitter geplant...)

Sheila, ich hab doch gar keine gerade Kante. Ich hab ein U. :D Ich probiere weiter, mal sehen wie es in drei Monaten aussieht.

Schande, dass wir das Messen vergessen haben, cielita! Das wäre echt wichtig gewesen für mich zur Dokumentation, ob sich was tut.
Bild
Antworten