Fragen zu Haarseife

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Silberfischchen
Beiträge: 36024
Registriert: 06.05.2013, 18:13
SSS in cm: 161
Haartyp: 2c F
ZU: 7
Wohnort: zwischen Lehm und Eulenloch

Re: Fragen zu Haarseife

#10501 Beitrag von Silberfischchen »

Hihi Jemma, nee, hatte ich nicht mehr aufm Schirm, ist ja lustig.

Joanie, ich tu das Öl in meine mittlere Rinse und spül dann noch mal ohne Säure ohne Öl und mit Protein nach, so bleibt Öl drin, aber sehr fein verteilt und die Säure ist draußen. Es gibt aber auch einige, die es in die letzte Rinse tun. --> Testen! Und langsam rantasten, erst 1 Trp, dann 2 dann 3.... ich vertrag nur 2, 3 sind schon zu viel. Andere vertragen bis zu 8 :shock: (und manche gar nix)
Statement-Yeti 8) FTE, "drei Haare kurz vor Knöchel" oder so.
*PP* *Gral* *YouTube*
Nur noch selten hier, aber per PN erreichbar. Neue Heimat
Benutzeravatar
Joanie
Beiträge: 3757
Registriert: 22.01.2014, 23:38

Re: Fragen zu Haarseife

#10502 Beitrag von Joanie »

Oki Doki.
Welches Öl nimmst du für die Rinse? Habe das Gefühl, dass Kokos bei mir nicht wirklich was bewirkt. Weder positiv noch negativ. Hab gelesen Wallnuss und Macadamia wird hier von einigen super vertragen?
2a M ii| ZU 9 cm| 103 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Mai 2021: -20cm, circa 88 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>) |PP: Kante verdichten | Auf zum goldenen Schnitt (circa 112 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>) und MO (120 cm)

God I must confess
I do envy the sinners.
Benutzeravatar
Lilli-Marie
Beiträge: 83
Registriert: 07.12.2011, 20:46
Wohnort: Oldenburg

Re: Fragen zu Haarseife

#10503 Beitrag von Lilli-Marie »

Joanie hat geschrieben:Oki Doki.
Welches Öl nimmst du für die Rinse? Habe das Gefühl, dass Kokos bei mir nicht wirklich was bewirkt. Weder positiv noch negativ. Hab gelesen Wallnuss und Macadamia wird hier von einigen super vertragen?
Ich glaube, dass das für einen selbst richtige Öl wirklich sehr individuell ist und man einfach mal verschiedene Öle austesten muss. Meine Haare sind z.B. sehr fein und fetten schnell nach. Somit muss ich bei "schweren" Ölen wie Avocado aufpassen, aber in Kleinstmengen lieben meine Haare das Öl, ebenso wie z.B. Rizinusöl (immer mit einem anderen mischen, damit es nicht zu sehr klebt!). Kokosöl mögen sie manchmal (keine Ahnung, wovon es abhängt :D ), Brokkolisamenöl ist eigentlich immer gut.


Zum Thema Aufschäumen der Seife bin ich mit einem Organzasäckchen ein bisschen weitergekommen, aber richtig gut ist es noch nicht. Meine Haare saugen gefühlt die Seife auf, so dass der Schaum innerhalb von Sekunden verschwunden ist... :roll:
Das einzige, was defintiv zu einer kleinen Verbesserung bei den klätschigen Längen geholfen hat: statt Essig oder Zitrone habe ich euren Tipp mit dem Vitamin C mal getestet und meine Haare werden selbst mit Seife relativ glänzend (und mit einem zusätzlichen Klecks AO GPB-Cndi in der Rinse wird es noch besser). Wenn ich es nun schaffe, dass KEINE Kalkseifereste im Haar bleiben, könnte das sehr vielversprechend werden 8)
Hoffentlich kommen bald meine Steffi-Seifen - ich hbe irgendwie das Gefühl, dass das mit dem Aufschäumen bessr geht, wenn ich ein großes Seifenstück habe. Die Vierlingsherzen sind so klein, dass sie mir andauernd aus der Hand rutschen... Zudem habe ich noch 3 Savion-Seifen geordert und werde mal gucken, wie es mit denen klappt.
Haartyp: 1aFii
Haarlänge: 66 cm (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>)
Benutzeravatar
Joanie
Beiträge: 3757
Registriert: 22.01.2014, 23:38

Re: Fragen zu Haarseife

#10504 Beitrag von Joanie »

Woran weiß ich eigentlich, ob ein Öl leicht oder schwer ist??? :mrgreen:
2a M ii| ZU 9 cm| 103 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Mai 2021: -20cm, circa 88 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>) |PP: Kante verdichten | Auf zum goldenen Schnitt (circa 112 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>) und MO (120 cm)

God I must confess
I do envy the sinners.
Benutzeravatar
Silberfischchen
Beiträge: 36024
Registriert: 06.05.2013, 18:13
SSS in cm: 161
Haartyp: 2c F
ZU: 7
Wohnort: zwischen Lehm und Eulenloch

Re: Fragen zu Haarseife

#10505 Beitrag von Silberfischchen »

Hähä, das weißte eigentlich gar nicht.... musste ausprobieren*. Ich nehm Macadamia für die Rinse und Weizenkeim zum Schwimmen.

*es gibt zwar schon ne Definition, aber die hat nix mit dem Verhalten in den Haaren zu tun.
Statement-Yeti 8) FTE, "drei Haare kurz vor Knöchel" oder so.
*PP* *Gral* *YouTube*
Nur noch selten hier, aber per PN erreichbar. Neue Heimat
Jemma

Re: Fragen zu Haarseife

#10506 Beitrag von Jemma »

Nee, ne allgemeine Einteilung finde ich auch schwierig.
Ich empfinde Olivenöl und Avocadoöl als zu schwer, Sesam als schwer, Mandel als etwas leichter, Jojoba und Nussöle als leicht (und das alverde Babyöl) und Aprikosenkernöl und Pflaumenkernöl als zu leicht. Leichte Öle kann ich im trockenen Haar gut verwenden, mittlere und schwere verwende ich für Ölkuren.
Benutzeravatar
Singvogel
Beiträge: 2758
Registriert: 08.04.2011, 13:39
Wohnort: Die Stadt der Säcker

Re: Fragen zu Haarseife

#10507 Beitrag von Singvogel »

Zum Öl rauswaschen: ich kure ja jedesmal mit Kokosöl. Extra mit Seife gehe ich da gar nicht ran zum Ausspülen, weil immer nach dem Öl für eine Weile noch die Alterra Granatapfel Kur ins Haar kommt und das Öl scheinbar so bindet, dass schon das durchlaufende Seifenwasser reicht, um alles auszuspülen.

Zu Stärke der Rinse: Ich nehm ja immer so 2-3 EL Essig auf 1L Leitungswasser. Da tauch ich dann die Haare rein und ausgespült wird da nix mehr. Meine Haare kommen gut damit klar.
2bMii, Steißlänge
Benutzeravatar
fairypet
Beiträge: 2713
Registriert: 25.07.2008, 10:35
Wohnort: Frankfurt am Main

Re: Fragen zu Haarseife

#10508 Beitrag von fairypet »

Ulriki hat geschrieben:Was macht danach mehr Sinn: Rinsen und dann Spülung oder Spülung und dann rinsen?
Ich mach (wenn ich Spülung benutze) die Spülung mit in die saure Rinse. Der Condi ist ja auch meist sauer eingestellt und ich hab damit echt gut Ergebnisse.
85 cm (Hüfte) - 1bMii - 9cm ZU - Mein kleiner Haarseifenblog
Benutzeravatar
Melina
Beiträge: 199
Registriert: 25.05.2013, 19:54

Re: Fragen zu Haarseife

#10509 Beitrag von Melina »

Danke für die Tipps.

Mit 2x einschäumen geht das bei mir nicht raus. Und eine höhere ÜF nehmen bringts auch nicht, ich will ja gerade mit der Wäsche die ÜF von der zu schweren Seife wegwaschen :D
Gruß,
Melina
Benutzeravatar
sarah_kay
Beiträge: 315
Registriert: 22.11.2013, 16:14
Wohnort: bei Dortmund

Re: Fragen zu Haarseife

#10510 Beitrag von sarah_kay »

@ Joanie
Meine Kopfhaut hat sich scho allein mit Seifenwäsche beruhigt. Was ihr zusätzlich noch gut getan hat, war eine Ölkur über Nacht. Habe mir einfach 3 - 4 Öle, die mir gefielen, zusammengemischt und dann schön in die Haare und auf der Kopfhaut eingearbeitet. Der überwiegende Teil der Öle war übrigens bei mir Olivenöl. Für meine Haare so zu schwer, aber für die Kopfhaut und als Kur super.


Ölrinse hat übrigens diesmal super geklappt. Ohne Fettsträhnen. Mit 3 Tropfen Mandelöl auf 1,5 l Essigrinse. Habe hinterher noch einmal mit kühlem Leitungswasser nachgespült (mache ich immer). Haare sind sehr locker, aber nicht mehr so dröge.
Lieben Gruß
Mirja

1cMii, ZU 7,5 cm, Start bei <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 46 cm
Ziel: mind. Taille
69,5 Midback 75 80 Taille 85 90 Hüfte
mein Projekt
Benutzeravatar
Oni
Beiträge: 497
Registriert: 22.08.2008, 21:23
Wohnort: Ruhrpott

Re: Fragen zu Haarseife

#10511 Beitrag von Oni »

Ich bin immer noch ein bisschen am Verzweifeln. Meiner Kopfhaut geht es mit Seife viiiel besser und wahrscheinlich hilft nur probieren. Ich weiß :?
Aber ich habe bis jetzt nur ein einziges Mal ein gutes Ergebnis mit Haarseife gehabt. Das war mit der Strawberry Henna von CV. Da waren die Haare so, wie es immer beschrieben wird: weich, fluffig, voluminös. Schön. Und sie haben weniger schnell nachgefettet (ein Wunder bei mir!).
Aber immer aus Amerika bestellen wollte ich auch nicht. :oops: Deshalb teste ich mich gerade durch die Steffi-Seifen, aber Sandelholz ging gar nicht (so strähnig). Denke es lag am Olivenöl. Gestern habe ich die Minzi getestet. Unter der Dusche hat sich alles gut angefühlt. Der Ansatz ist schön geworden. Im Dutt also alles okay aber die Längen sind auch wieder sooo strähnig. Ich habe eine Rinse mit Plastikzitrone gemacht. *seufz*
Färbefrei seit Oktober '13 :) - PP Radikalschnitt Mitte Mai '14 - NHF FTW! :3
45 cm (14.10.09)/75 cm (12.04.12)/81 cm (30.10.12) - Umfang 8 cm
Benutzeravatar
Painthriller
Beiträge: 1974
Registriert: 05.05.2013, 20:39
Wohnort: im Taunus

Re: Fragen zu Haarseife

#10512 Beitrag von Painthriller »

Oni hat geschrieben:Ich bin immer noch ein bisschen am Verzweifeln. Meiner Kopfhaut geht es mit Seife viiiel besser und wahrscheinlich hilft nur probieren. Ich weiß :?
Aber ich habe bis jetzt nur ein einziges Mal ein gutes Ergebnis mit Haarseife gehabt. Das war mit der Strawberry Henna von CV. Da waren die Haare so, wie es immer beschrieben wird: weich, fluffig, voluminös. Schön. Und sie haben weniger schnell nachgefettet (ein Wunder bei mir!).
Aber immer aus Amerika bestellen wollte ich auch nicht. :oops: Deshalb teste ich mich gerade durch die Steffi-Seifen, aber Sandelholz ging gar nicht (so strähnig). Denke es lag am Olivenöl. Gestern habe ich die Minzi getestet. Unter der Dusche hat sich alles gut angefühlt. Der Ansatz ist schön geworden. Im Dutt also alles okay aber die Längen sind auch wieder sooo strähnig. Ich habe eine Rinse mit Plastikzitrone gemacht. *seufz*
Nicht verzweifeln, einfach mutig weiter testen und an den verschiedenen Schräubchen nacheinander drehen, wie es in der Seifenfaq steht.
Wenn du schon einmal ein gutes Ergebnis hattest, lässt es sich bestimmt wiederholen, auch ohne das du in Amiland bestellst. Du kannst dich ja an den Inhaltsstoffen der CV-Seife orientieren und so systematisch weiter testen, das wird bestimmt!
1b f i, wegen difusem Haarausfall leider nur noch Schulterlang
mein abgeschlossenes PP:
http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=23872
Schokoladenseite
Beiträge: 186
Registriert: 09.01.2014, 13:22

Re: Fragen zu Haarseife

#10513 Beitrag von Schokoladenseite »

Ich bin ja etwas Laborgeschädigt , aber ich habe mir für meine Seifen ein einfache exceltabelle gemacht in denen ich zu den Seifen die Inhaltsstoffe und die überfettung eintrage. Die einzelnen Stoffe haben ihre eigenen Farben und es gibt noch ein Feld für meine Erfahrungen mit der Seife.

Finde ich ganz nett und kann damit eigentlich auch nach wenigen Wochen Seifenwäsche die Ergebnisse neuer Proben recht gut Vorhersagen .
- 2cMiii -

ca. 100cm
Benutzeravatar
KleinMüh
Beiträge: 2381
Registriert: 21.08.2011, 11:34
Wohnort: Die Burg

Re: Fragen zu Haarseife

#10514 Beitrag von KleinMüh »

Schokoladenseite hat geschrieben:Ich bin ja etwas Laborgeschädigt , aber ich habe mir für meine Seifen ein einfache exceltabelle gemacht in denen ich zu den Seifen die Inhaltsstoffe und die überfettung eintrage. Die einzelnen Stoffe haben ihre eigenen Farben und es gibt noch ein Feld für meine Erfahrungen mit der Seife.

Finde ich ganz nett und kann damit eigentlich auch nach wenigen Wochen Seifenwäsche die Ergebnisse neuer Proben recht gut Vorhersagen .


Also auf die Idee bin ich trotz Laborschaden nicht gekommen ;-)

Ich führe nur akribisch handschriftlich Buch über alle von mir gerührten sachen -Cremes Seifen etc.
Egal ob ich das Rezept auch auf dem Rechner habe, Seifenbuch wird trotzdem geführt....
Ziel: Klassisch; 2a M ii; 90 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>. ZU 7,7cm
Mit Pfanne und Frosch!
Schokoladenseite
Beiträge: 186
Registriert: 09.01.2014, 13:22

Re: Fragen zu Haarseife

#10515 Beitrag von Schokoladenseite »

KleinMüh hat geschrieben:
Schokoladenseite hat geschrieben:Ich bin ja etwas Laborgeschädigt , aber ich habe mir für meine Seifen ein einfache exceltabelle gemacht in denen ich zu den Seifen die Inhaltsstoffe und die überfettung eintrage. Die einzelnen Stoffe haben ihre eigenen Farben und es gibt noch ein Feld für meine Erfahrungen mit der Seife.

Finde ich ganz nett und kann damit eigentlich auch nach wenigen Wochen Seifenwäsche die Ergebnisse neuer Proben recht gut Vorhersagen .


Also auf die Idee bin ich trotz Laborschaden nicht gekommen ;-)

Ich führe nur akribisch handschriftlich Buch über alle von mir gerührten sachen -Cremes Seifen etc.
Egal ob ich das Rezept auch auf dem Rechner habe, Seifenbuch wird trotzdem geführt....
Naja.. finde das recht übersichtlich und effektiver als einfach ins blaue rein zu testen ^^
- 2cMiii -

ca. 100cm
Antworten