Danke ihr Lieben für den Zuspruch
ooo, was ich auch als besonders schön empfinde sind die kleinen Flechtexperimente von damals. Mit APL-Haar ging die Flechterei viel einfacher von der Hand, und die Frisuren gelangen mir besser. Besonders am Kopf entlang flechten gefällt mir sehr gut, wird aber mit zunehmender Länge schwierig. Momentan fällt mir das Handling so schwer, dass ich es eigentlich komplett sein lasse.
Die Twin Braids sahen süß aus, allerdings dürften sie auch nicht länger sein meiner Meinung nach. Mit dem Umfang den ich habe würde es in länger nicht mehr sehr hübsch aussehen. Mit APL bis BSL wären sie bestimmt noch gut machbar.
materialfehler, du kennst die Haderei ja auch

Letztens kam auch bei mir ein etwas üppigeres Stück ab (es waren um 7 cm glaub ich) und gut war es. Jetzt sind noch 7 cm von damals dran. Das rechnet sich so, dass das noch 7 cm von Vor-LHN sind, vom Scheitel weg. Die Hinterkopfhaare sind also eigentlich schon rausgewachsen. Viel H2O2 ist da also tatsächlich nicht mehr.
Dafür dass die Längen dünn sind, muss es noch einen Grund geben. Vielleicht war die WBB damals zu viel. Vielleicht sind mir mal ein paar Haare mehr ausgegangen. Aber mehr Umfang werde ich nicht bekommen. Heute kam ich auf genau 6 cm. Und die Haarstruktur wird auch so bleiben, also werden sich die Längen immer eher wie Spinnweben aufführen.
Dies hier ist ein Langhaarforum, für Menschen mit dem Ziel, ihr Haar mindestens Taillenlang zu züchten, so ist es definiert und deswegen sind wir hier. Deshalb wird die allgemeine Meinung immer sein, einen Weg zu finden sein Haar in extra-lang zu lieben. In meiner Vorstellung sieht es toll aus wenn ich Steißlänge erreicht habe, aber hey das dachte ich auch von Taille. In Wirklichkeit verhält sich meine Mähne wie Spinnweben, sie bleibt einfach nicht schön am Rücken liegen. Ich kann es richten, aber nach zwei Minuten sieht es wieder nach irgendwas aus.
Teleria, genau das hab ich auch gedacht

In Steiß würde es wieder gut aussehen - in meiner Vorstellung. Ob es wirklich anders wäre, bezweifle ich leider etwas, da meine Haarstruktur verursacht dass sich alles benimmt wie Spinnweben. Sie bleiben irgendwie nicht schön liegen am Rücken. Weißt du was ich meine? Ich habe Angst, das jetzt noch 2-3 Jahre auszusitzen und meine Haare als nicht-schön zu empfinden, und das Endergebnis gefällt mir dann auch nicht. Du hast recht, das Thema darf nicht täglich an mir nagen!!
Bei materialfehler sehe ich diese APL bis Infinity-Durststrecke auch nicht, aber ich denke das kommt auch stark auf die Haarstruktur an. Die erwähnten Spinnenweben. Früher war mein Haar nicht so, da war es nicht so glatt durch Wasserstoff, und schlechtere Pflege.
Handlungsmöglichkeiten
Welche Möglichkeiten habe ich, um mehr Zufriedenheit zu erlangen? In dieser Reihenfolge:
Erstens einmal hab ich eine kleine
Befragung im Bekanntenkreis gestartet. Ich interessiere mich dafür, wie mein Umfeld mich optisch wahrnimmt. Dabei geht es hauptsächlich um die offenen Haare bzw. Pferdeschwanz. Den Pferdeschwanz kann ich momentan gar nicht ertragen, es ist nur ein langer Schlauch. Auch wenn ich ihn hoch ansetze, es sieht nur seltsam aus.
Der
Zopfumfang wurde heute nochmals gemessen: es sind gerade aus 6 cm. Mehr wird es nicht werden. Damit muss ich arbeiten.
Wenn das Haar nicht brav am Rücken liegt, hab ich die Möglichkeit, es
über eine oder beide Schultern nach vorn zu tragen. Das sieht sehr nett aus. Teile ich es über beide Schultern, kommt allerdings die Enttäuschung wenn man mich von hinten sieht: man hatte den Eindruck da würde noch ein guter Teil des Haares herumhängen - ist aber nicht
Mit
Duttwellen sieht's hinten gut aus. Leider halten sie nicht sehr lange. Ich werde ausprobieren, wie ich Bewegung in die Sturktur bringe, die den ganzen Tag erhalten bleibt. Flechtwellen sehen eher aus wie schlechte Dauerwelle, die fallen schon mal weg.
Ich kann etwas Länge opfern. Um die letzten 10 cm brauche ich nicht zu trauern, die sind nichts was mich mit der Haarzüchterei nach Vorne bringen würde. Also könnte ich mir ein paar
Stufen reinschneiden lassen. Dazu muss ich einen Frisör finden, der sich Zeit für ein Gespräch nimmt, der versteht was ich erreichen möchte und das umsetzen kann ohne mich zu rupfen. Nur selbst einen U-Cut zu machen würde es meiner Meinung nach nicht bringen, da mir dann immer noch die Bewegung im Haar fehlt.
Nächste Eskalationsstufe:
Highlights im Gesichtsbereich. Nur ein paar kleine, feine, blonde Strähnchen. Fürs Gemüt
So. Wie viel auch immer ich davon mache, möchte ich dann probieren wie es mit Flechten läuft. Dutt ist Dutt, ob LWB oder Orchid oder Nautilus ist eigentlich egal, meiner Erfahrung nach entscheide ich mich für einen der gut geht. Ich brauche nicht 20 Dutts, mir genügen zwei die funktionieren. Die Dutts sind seit APL-BSL nicht wirklich gewachsen, dafür brauche ich die Länge nicht. Und ich will ja mehr offen tragen.
Und DANN, ja dann werde ich sehen ob ich wieder auf Länge züchte - oder vorerst mal nicht
Nachtrag: Ein bremsender Faktor für Schere könnte auch noch sein, wenn ich die Haare für eine Hochzeitsfrisur nächstes Jahr brauchen täte - wenn ich sie für sowas denn brauchen täte
