Nö

Ich glaube übersehen hast du nichts. So richtig niedergeschrieben habe ich meine Cassia- und PHF-Routine noch gar nicht. Dann kommt sie jetzt (sitze eh noch im Bus
Meine Cassia- und PHF-Routine
- ich verwende ausschließlich Khadi-PHF, da die die weißen am besten abdeckt (ich gehöre zu den Menschen die mit 28 einfach noch nicht zu den Silberfäden stehen können)
- Meine Cassia ist auch von Khadi
- momentan färbe ich mir alle 2-4Wochen den Ansatz mit Hellbraun (teilweise gemischt mit Nussbraun oder Dunkelbraun)
- während der Ansatz färbt, kommt auf den Rest Cassia
- In das Cassia mische ich meist noch etwas Amla und/oder Shikakai
- einen Tag vor der Behandlung verwöhne ich die Kopfhaut meist mit einer Ölkur, da das ganze sonst zu austrocknend ist und mir die KH juckt
- ich fülle also das Pulver in 2 getrennte Schälchen und koche Wasser auf
- daraus mische ich dann 2 cremige Pasten zurecht
- also alles pi mal Daumen, zu flüssig ist misst und zu fest lässt sich schlecht aufbringen
- nachdem die Temperatur etwas niedriges ist, kommt zuerst die PHF Scheitel für Scheitel auf den Ansatz
- Anschließend matsche ich mir das Cassia einfach wild auf den Kopf bis alles bedeckt ist
- dir Spitzen spare ich entweder aus oder schütze sie vorher mit einer dicken Schicht BWS
- sollten sie gerade mal nicht trocken sein, bekommen sie natürlich auch Cassia ab
- danach mache ich mir einen Knödel auf dem Kopf und verpacke das ganze für 3-5h unter eine Kunststoffhaube plus Haarturban oder Handtuch
- ausgewaschen wird nur mit lauwarmen Wasser, und zwar so lange bis keine Krümel mehr kommen
- sollten die Längen zu trocken sein, bekommen sie etwas Condi ab
- richtig gewaschen wird erst am nächsten Tag wenn die Farbe richtig fest sitzt
- mit einer Ölkur oder Seife warte ich noch ein paar Tage länger, denn beides zieht bei mir unglaublich Farbe
So das war die Routine.

Sollte ich etwas vergessen haben, frag einfach noch mal

Ich hoffe es hilft dir