Haarefärben: kurze Fragen und Antworten

Chemische und pflanzliche Haarfarben für lange Haare

Moderatoren: Fluse, Anja, Wind In Her Hair, Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
katheryn
Beiträge: 839
Registriert: 14.06.2008, 15:52
Wohnort: Karlsruhe

#541 Beitrag von katheryn »

ich hatte schon ein leicht schlechtes gewissen wegen der antwort, weil sie so banal klang ;-)

ansonsten kannst du die "pampe" ja noch mit condi, wasser, o.ä. strecken.

lg
[1c M ii] chemieschwarz
77 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Susa

Abkürzung SBC

#542 Beitrag von Susa »

Hallo ihr Lieben!

Hab mir extra einen Account angelegt, weil ich bei den Anrührtipps die Abkürzung "SBC" gefunden habe und nirgends (auch nicht bei einer Googlesuche) eine Ausformulierung davon: Was heißt das?

lg,
Susa
Benutzeravatar
Ulrike
Beiträge: 1055
Registriert: 21.03.2007, 09:59
Wohnort: Neu-Isenburg

#543 Beitrag von Ulrike »

SBC steht für Sante Brilliant Care

Das ist eine Haarkur von Sante - findest du hier im Forum aber auch unter der Schnellsuche
(zu blöd bin, um das als Link reinzusetzen :oops: )
Susa

#544 Beitrag von Susa »

Hallo Ulrike!

Wow, das geht ja fix hier... Vielen lieben Dank für deine schnelle Antwort, ahh... eine Kur, okay. Und, das bisschen Suchen krieg ich sicher hin...

lg,
Susa
VermissterTraum
Beiträge: 1329
Registriert: 05.10.2008, 15:29

#545 Beitrag von VermissterTraum »

naja, eigentlich ist es ja ne haarspülung ; )
Timmy
Beiträge: 3629
Registriert: 22.05.2008, 23:17

#546 Beitrag von Timmy »

Aber viele benutzen sie als Kur weil sie ziemlich reichhaltig ist.

(natürlich kann man sie auch als Spülung benutzen, ...)

So jetzt hab ich auch meinen Senf dazugegeben! :kicher:
Haartyp: 2a F ii (5,5cm)
Haarfarbe: dunkelblond
Benutzeravatar
annatinka
Beiträge: 1887
Registriert: 20.05.2008, 11:59

#547 Beitrag von annatinka »

die sbc als spülung find ich auch garnicht so dolle. als kur hats bei mir erst so richtig gefunzt!
1bFiii
Bild
Benutzeravatar
Su
Beiträge: 1809
Registriert: 04.08.2008, 13:35
Wohnort: Südheide bei Celle

#548 Beitrag von Su »

Hallo Ihr Lieben,

mich interessieren mal die genauen Unterschiede der verschiedenen PHF Rottöne.
Naturrot, Flammenrot, verstärkt...und was es noch so alles gibt?????
Ich benutze in letzter Zeit "Esthertol rot extra stark", habe mich aber gefragt, ob es nicht vielleicht gemischt mit etwas anderem auf meinem dunklen Ansatz "knalliger" werden könnte...
Hat jemand Tipps?
Danke!
2bMii hennarot Su - Heiligtum Haare
Benutzeravatar
schnecki28
Beiträge: 583
Registriert: 28.12.2008, 13:22
Wohnort: Hagenburg

#549 Beitrag von schnecki28 »

ist das normal das Henna Schwarz ein Grünes Pulver ist.
Nicht das ich nachher Grüne Haare habe
Nass Schulterlang 2b mii 50 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Bild
Benutzeravatar
Holla die Waldfee
Beiträge: 6372
Registriert: 23.07.2008, 17:26
Haartyp: 1b m ii
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr

#550 Beitrag von Holla die Waldfee »

Ja, das ist normal.
1bMii, nach wiederholtem HA ca. 5 cm ZU (wozu züchte ich noch?), APL
Glühweintassenengelsblond
Benutzeravatar
Layali
Beiträge: 5
Registriert: 29.01.2009, 11:57

#551 Beitrag von Layali »

Ist Henna eigentlich überhaupt nicht schädlich für die Haare oder doch etwas?
Benutzeravatar
schmunselhase
Beiträge: 8489
Registriert: 18.08.2007, 14:08
Haartyp: 1cMii
Instagram: schmunsel
Wohnort: Tirol

#552 Beitrag von schmunselhase »

@Layali: Ich denke das die mechanische Belastung beim färben, auch bei Henna, nicht sehr günstig ist.
Ein wenig austrocknend kann es auch sein, aber da kann man ja mit Joghurt ect gegensteuern.
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: ?, über Knie / Schmunselhausen / Instagram
1cMii
Benutzeravatar
paintedmuse
Beiträge: 238
Registriert: 08.02.2009, 00:33
Wohnort: bei Zürich

#553 Beitrag von paintedmuse »

Ich möchte bei der nächsten Färbung, in ein paar Wochen vielleicht, PHF probieren. Vermutlich von Logona.
Welche Nuancen (und in welchem Verhältnis) würdet ihr verwenden, um diesen Farbton zu erreichen: http://images.askmen.com/galleries/cele ... ture-1.jpg
Meine Haare sind etwa mittelbraun, und etwas rötlich. (versuche immer, sie durch Färben etwas dunkler & röter zu machen- nur halt weder zu dunkel noch zu rot :lol: )
Have we enough to keep it together?
Or do we just keep on pretending
And hope our luck is never ending

2a/ M /iii
Benutzeravatar
Lyrica
Beiträge: 18
Registriert: 10.02.2009, 22:04

#554 Beitrag von Lyrica »

sante maronenbraun hatte bei mir exakt dieses ergebnis! :D
1cFii, 61 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> ( kurz vor BSL)
Farbe Hennarot mit Indigo
Ziel: Hüftlang, Stufen loswerden
Benutzeravatar
Waldkatze_
Beiträge: 888
Registriert: 26.12.2008, 00:54
Wohnort: Rottweil
Kontaktdaten:

#555 Beitrag von Waldkatze_ »

Hat schon mal jemand Hennapulver mit einem Zerkleinerer bearbeitet (z.B. einer Moulinette) zwecks besserer Pulversierung? Oder mit einem Pürierstab mit den anderen Zutaten gemixt? Mich hat bei meinem ersten Versuch (Henna + Tee) die ziemlich grobe Konsistenz gestört, das Verteilen fand ich etwas anstrengend.

Feineres Pulver müßte eine Paste ergeben, die sich besser verteilen läßt und nicht so große Krümel beim Auswaschen hinterläßt... An der färbenden Wirkung kann das Zerkleinern ja eigentlich nichts ändern? Gibt es irgendwelche Einwände gegen mein Vorhaben? Hat sowas schon mal jemand probiert?
3a/bMii (ZU 8,5 cm), rotbraun (gefärbt mit Henna/Chemie je nach Laune)
114 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> [naß - classic] Steiß [trocken gelockt]
Tagebuch
Antworten