Sophitias Exphairymente

Tagebücher und mehr

Moderatoren: LacrimaPhoenix, Estrella, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Sophitia
Beiträge: 915
Registriert: 19.07.2008, 14:35

#91 Beitrag von Sophitia »

Huch, hatte gar nicht gemerkt, dass man mir in der Zwischenzeit kommentiert hat - habe mein Tagebuch eben ganz hinten im Unterforum gesucht und mich schon gewundert, warum ich es nicht finden konnte. :lol:

Dieses 2-Phasen-Spray zum Schütteln hatte ich übrigens vor ein paar Jahren auch und fand es damals total genial, wie so viele andere Sachen von Gliss Kur. Aber der Oberhammer war für mich so ein Spray von Guhl, das nach Mango gerochen hat... nach dem Aufsprühen hatte ich sooooo weiche und glänzende Haare, aber es war natürlich eine absolute Silikonbombe.

Naja, einen wirklichen Ersatz für das Gliss Kur habe ich bis jetzt noch nicht finden können - unter anderem deshalb, weil ich mir ein striktes Shampoo-Neukauf-Verbot auferlegt habe, bis ich ein paar Sachen aufgebraucht habe. Meine Sammlung an halbleeren Flaschen ist mittlerweile geradezu dekadent groß, und ich muss meine Finanzen wieder ein bißchen im Auge behalten. :roll: Am besten wäscht es sich nachwievor mit dem Feuchtigkeitsshampoo von Balea, was ich auch fast aufgebraucht habe. Vom Alverde Zitronenblüte/Aprikose habe ich zwischenzeitlich heftige Schuppen bekommen - das wird definitiv nicht wieder benutzt, sondern zum Waschen von Pinseln und Strumpfhosen zweckentfremdet. Vom Alverde Aloe/Hibiscus steht hier auch noch eine halbvolle Flasche rum; meine Haare sind mittlerweile nicht mehr ganz so davon begeistert wie früher.

Leider verliere ich obendrein seit zwei Wochen ziemlich viele Haare. :( Deshalb habe ich die nach meinem Miniprojekt fast schon wieder in Vergessenheit geratene Rosmarin-Rinse wieder ausgegraben und mache sie jetzt ein Mal pro Woche. Das müsste von der Häufigkeit her eigentlich ganz okay sein und bringt hoffentlich die Kopfhaut wieder ein bißchen in Einlang.

Außerdem habe ich in der letzten Zeit zu oft mit Silikonen experimentiert, wie mir scheint. *hmpf* Ist ja auch zu verlockend: Oh, da ist ein bißchen Frizz; schnell mal mit der Schmusekatze drüber... Aber ich habe es wohl wirklich übertrieben, weil meine Längen total platt sind. Deshalb verfolge ich momentan den Plan, die Haare morgens und abends zu Ölen: Man nehme angefeuchtete Handflächen, drei Tropfen Aloe-Limetten-Öl und knete damit vorsichtig die Längen. Das müsste nach einiger Zeit bestimmt seine Wirkung zeigen. :) Ich vergesse immer wieder, dass meine Haare Öl durchaus mögen; sie sind nur sofort eingeschnappt, wenn ich zuviel davon verwende. Bei dickeren Haaren sieht man das wahrscheinlich kaum, aber bei mir habe ich dann total strähnige Haare, die selbst im Zopf richtig ungepflegt aussehen.

Apropos Zopf: Normalerweise ist meine Schlaffrisur nach dem Waschen ja ein Flechtzopf, aber ich fürchte, ich sollte ein bißchen Abstand davon nehmen. Es ist nämlich auffällig, dass bei mir fast ausschließlich kürzere Haare geplisst sind und nicht die "richtigen" Spitzen. Daher vermute ich, dass sich die aus dem Zopf stehenden Haare nachts am Kissen aufreiben. Leider bin ich es gar nicht mehr gewohnt, meine Haare so glatt zu tragen, wie sie es nunmal von Natur aus sind - ich finde mich total komisch damit, aber da muss ich halt durch. :lol: Nächtlichen Flechtzopf gibt es deshalb vorerst nur noch zu besonderen Anlässen (sprich: wenn ich am nächsten Tag wirklich unbedingt Wellen haben möchte), ansonsten Keulenzopf.

So, zum Schluss noch ein kleines Rezept, das im Zuge meiner aktuellen Silikon-Reue entstanden ist:

- ein Esslöffel Aloe-Hibiscus-Kur
- ein Spritzer Farbglanz-Kur von Balea
- ein paar Tropfen Aloe-Vera-Gel
- ein paar Tropfen Aloe-Limetten-Öl
- ein Teelöffel Honig

Die Aloe-Hibiscus-Kur ist mir solo nicht reichhaltig genug, weshalb ich sie ein bißchen aufgemotzt habe. Wegen des Honigs lasse ich die Kur lieber nicht so lange im Haar, sondern wasche sie nach rund 20 Minuten aus. Das Ergebnis war aber wirklich schön, von daher hoffe ich mal, dass ich mich in Zukunft öfter zum Anrühren aufraffen kann. :)

Photos gibt es hoffentlich auch bald mal wieder... allerdings muss ich zuvor den Ansatz nachtönen, denn man sieht schon ein ordentliches Stück Naturhaarfarbe. Aber ich glaube nicht, dass das nur von vermehrtem Wachstum kommt (ansonsten müssten seit meiner letzten Tönung, also dem 22.12., rund zwei Zentimeter nachgewachsen sein, und das kann ich mir beileibe nicht vorstellen :lol: ), sondern, weil sich die Tönung auswäscht - und das soll sie ja auch. Von meinem extremen Rot-Trip bin ich mittlerweile auch ein bißchen runter und tendiere eher zu einem schönen Braun... aber wer weiß, wann mich die Rot-Sucht erneut packt. :mrgreen:
1a/bMii, ~77 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, erste graue Haare, chemisch gefärbt
Naturhaarfarbe: helles Aschbraun / jetzige Farbe: Mittelbraun mit roten Reflexen
Benutzeravatar
Greta
Beiträge: 1282
Registriert: 18.06.2007, 14:24

#92 Beitrag von Greta »

Jaaa, an die Mango-Serie von Guhl kann ich mich auch noch erinnern, die mochte ich ebenfalls gern. Waren das noch selige Zeiten, als man einfach ins Regal gegriffen hat, ohne vorher INCI-Listen zu studieren und frustriert zu werden :mrgreen:.

Zu meiner eigenen Überraschung hält sich mein derzeitiger Shampoobestand ausnahmsweise mal in Grenzen, ich benutze das Urtekram Aloe Vera und das Aubrey Organics Wildrose. Dann kommt noch das Urtekram Brennessel hinzu, aber das gehört meinem Mitbewohner. Ungeliebte Kandidaten müssen bei mir auch zur Reinigung von Bürsten und Pinseln herhalten.

Der Haarausfall scheint sich zur Zeit bei mir ein klein wenig zu beruhigen, obwohl ich die Regaine-Tinktur absetzen musste, weil sie Kopfhautprobleme verursacht hat. Vielleicht sind es aber auch die Nahrungsergänzungsmittel, die so langsam Erfolg zeigen, könnte zeitlich passen.

Öl nach der Haarwäsche ist bei meinen Haaren irgendwie ein schwieriges Thema, ich hab's inzwischen aufgegeben, es zu versuchen. Aber vor der Haarwäsche mach' ich oft über Nacht Ölkuren mit Jojobaöl - davon scheint allerdings die Kopfhaut mehr zu profitieren, als die Haare.

Braun statt Rot fände ich gut an Dir. Wobei mir das Rot auch gefällt, aber es ist eben offensichtlicher, dass es gefärbt ist. Welche Art von Braunton hast Du denn im Sinn?
Haartyp: 1bFii, ZU 6 cm (post-Haarausfall), Länge ca. unterster Halswirbel
Haarfarbe: NHF mittleres Aschbraun mit ersten weißen Haaren, die sich stetig vermehren, im unteren Drittel noch einige Reste von blonden Strähnchen, NHF-Züchterin
Benutzeravatar
Sophitia
Beiträge: 915
Registriert: 19.07.2008, 14:35

#93 Beitrag von Sophitia »

Ich finde, es macht (solange man nicht an all das Geld denkt, was man damals zum Fenster rausgeschmissen hat :ohnmacht: ) sogar richtig Spaß, sich an die "alten Zeiten" zu erinnern. :mrgreen: Hach, was war ich doch stolz darauf, dass ich im Sonderangebot Shampoo und Spülung von John Frieda ergattert habe... ich meine, da waren PERLEN drin! Jawohl, ganz viele echte Perlen. Es ist zwar wahrscheinlicher, dass neben dem Fließband in der Produktionshalle eine Muschel gelegen hat, in der mit ein bißchen Glück eine Perle drin war, aber naja, man glaubt halt trotzdem, dass man da was ganz besonderes hat. :mrgreen:

Mit den Sachen von Aubrey Organics liebäugel ich auch schon eine Weile, und ein Laden in meiner Nähe führt glaube ich sogar ein paar Produkte davon. Aber ich bleibe eisern und brauche erstmal weiter auf, sonst bekomme ich wirklich noch ein schlechtes Gewissen. :roll:

Ich glaube, korrekter Weise sollte ich es auch nicht "Haarausfall" nennen, weil ich mir keine ganzen Büschel auf einmal rausziehen kann (wie früher schonmal)... mir gehen vermehrt Haare aus. So ist das besser formuliert. Das Komische ist, dass ich beim bzw. nach Waschen gar nicht mal so viele verliere, sondern eher zwischen den Wäschen. Ich kann jeden Morgen eine ordentliche Anzahl ausgefallener Haare vom Kopfkissen pflücken. :roll: Aber ich versuche, keine Panik zu bekommen. Eventuell ziehe ich eine Einnahme von Kieselerde/Biotin in Betracht - bei Bierhefe schreckt mich die Hautverschlechterung doch sehr ab. Meine Haut ist grundsätzlich unrein, da kann ich noch mehr Pickel wirklich nicht gebrauchen.

Ja, mir ist auch bewusst geworden, dass Rot an mir einfach nicht natürlich aussieht. Auf der anderen Seite ist das ja das Gute an auswaschbaren Tönungen: Man kann mit ihnen ein bißchen experimentieren. Hätte ich mir in einem Anfall von Rot-Wahn ordentlich Henna auf den Kopf geklatscht, hätte ich jetzt ein Problem. :mrgreen: Welches Braun ich nehme, weiß ich aber noch nicht. Ich werde wahrscheinlich nachher mal beim dm vorbeischauen und mir einen Überblick über die Farben verschaffen. Mir stehen ja eher kühle Töne, aber die kühlen Brauns werden schnell fast schwarz... und dann sehe ich endgültig wie eine Leiche aus, wie ich schonmal leidvoll erfahren durfte. :roll: Ich versuche also, ein Mittelbraun mit ein bißchen Rot drin zu finden. Sowas wie Haselnuss. Das wird immer röter, als man vermutet. Naja, bei der gigantischen Auswahl werde ich bestimmt fündig. :)
1a/bMii, ~77 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, erste graue Haare, chemisch gefärbt
Naturhaarfarbe: helles Aschbraun / jetzige Farbe: Mittelbraun mit roten Reflexen
Benutzeravatar
Greta
Beiträge: 1282
Registriert: 18.06.2007, 14:24

#94 Beitrag von Greta »

Haha, sag' mal, sind wir miteinander verwandt? John Frieda fand ich nämlich auch ganz schick, aber nicht nur der Perlen wegen, sondern vor allem, weil ich dachte: „Wenn es von John Frieda ist, dann muss es gut sein!“. Wie ich nun darauf kam? - Ganz einfach, ich hatte mal in einer *hüstel* Frauenzeitschrift einen Artikel über ihn gelesen. Ähm ja, dass ein paar Seiten später dort auch doppelseitig Werbung für seine „Brilliant Brunette“-Serie zu finden war und man über Anzeigenkunden logischerweise nichts Schlechtes schreiben sollte :mrgreen:... hach, die Leichtigkeit der Jugend!

Falls Du von Deinem Selbstkasteiungstrip (aka Shampooreduktion) irgendwann wieder runter kommst, ich fülle Dir gerne was vom AO Rosa Mosqueta ab und schick' es Dir zu, einfach per PN Bescheid sagen. In den Produktbewertungen sind die Meinungen dazu sehr geteilt gewesen, aber ich mag's nach wie vor und hab' es schon einige Male nachgekauft. Es riecht rosig, aber irgendwie anders als die sonstigen NK-Rosendüfte.

Na ja, Haarausfall ist ja nicht nur dann vorhanden, wenn er büschelweise stattfindet. War bei mir (glücklicherweise) zu keinem Zeitpunkt so. Nichtsdestotrotz fällt einem ja auf, wenn mehr im Duschsieb oder Kamm hängenbleibt. Bei DM gibt’s Haartabletten von deren Eigenmarke ( „Das gesunde Plus“) und dann gibt’s noch welche von Taxofit. Ich nehme letztere und werde wohl auch noch eine Weile dabei bleiben. Wenn ich das richtig in Erinnerung habe, kann Kieselerde nicht so gut vom Körper verwertet werden wie Kieselsäure. Ich hatte Kieselsäure mal als Gel aus dem Reformhaus, war mir aber auf Dauer zu teuer und ich konnte die sandige Konsistenz nicht ab, deshalb hab' ich auch mit der Einnahme geschludert :oops:. Noch mehr gefloppt haben eigentlich nur die sauteuren Bio-Blütenpollen, die nach Gammelfisch schmeckten und nach mehreren Monaten mit einem Seufzer (halb Bedauern, halb Erleichterung) im Müll landeten.

Das Dilemma mit den Brauntönnen kenn' ich ja. Haselnuss klingt gut, ich hab' neulich auch eine Farbpalette mit ganz vielversprechenden Schokotönen gesehen, aber mir fällt nicht mehr ein, von welcher Marke. War auf jeden Fall dauerhafte Farbe. Ich bin ganz froh, dass meine Naturhaarfarbe wohl doch etwas dunkler ist, als anfangs angenommen, sonst sähe das doof aus mit meinen fast schwarzen Augenbrauen.

Hast Du eigentlich Deinen roten Lippenstift schon regelmäßig ausgeführt? Apropos, ich hab' entdeckt, dass der Weleda Everon Lippenpflegestift ein super Primer für kräftige Farbtöne ist (sogar besser als der schweineteure „Prep & Prime“ von MAC). Jedenfalls, mit dem Weleda-Teil haften die Lippenstifte besser und die Farben bluten nicht so schnell aus an den Lippenkonturen.
Haartyp: 1bFii, ZU 6 cm (post-Haarausfall), Länge ca. unterster Halswirbel
Haarfarbe: NHF mittleres Aschbraun mit ersten weißen Haaren, die sich stetig vermehren, im unteren Drittel noch einige Reste von blonden Strähnchen, NHF-Züchterin
Benutzeravatar
Sophitia
Beiträge: 915
Registriert: 19.07.2008, 14:35

#95 Beitrag von Sophitia »

Meine Güte, schon wieder soviel Zeit vergangen. *staun* Ich bin einfach zu langsam für dieses Leben... :P

@Greta: Wir sind wirklich - zumindest im Geiste - verwandt, wie mir scheint, denn ich habe das mit dem "Brilliant Brunette" damals auch in einer Zeitschrift aufgeschnappt. :mrgreen: "Endlich gibt es eine Haarserie nur für Brünette!" - ich glaube, das war damals wirklich die erste ihrer Art, und ich habe natürlich gedacht, es wäre das Nonplusultra. Also gleich mal 16 Euro für Shampoo und Spülung ausgegeben und mir damit innerhalb weniger Wochen die Kopfhaut ruiniert. *g* Heute kann ich drüber lachen, aber damals war ich total deprimiert, weil ich nicht verstanden habe, warum meine Haare diese "tolle" Pflege nicht mochten. Ich benutze ja heute auch durchaus KK, aber John Frieda hat mir solche Schuppen beschert wie es nichtmal Pantene geschafft hat. *grusel*

Hach, das mit der Probe ist total lieb! *freu* :) Allerdings gibt es bezüglich Shampoo und Pflege momentan einen Sonderplan; mehr dazu weiter unten...

Klar muss Haarausfall nicht gleich bedeuten, dass man sich ganze Büschel aus der Kopfhaut ziehen kann. Aber ich weiß, dass es hier durchaus Leute gibt, die so krassen Haarausfall haben und da sehr drunter leiden, und da möchte ich nicht sagen "Ich habe Haarausfall", wenn mir temporär ein bißchen mehr Haare ausgehen als sonst. :)

Den knallroten Lippenstift habe ich durchaus schon ausgeführt. :mrgreen: Allerdings hat er zum Schluss nicht mehr zu den roten Haaren gepasst, und jetzt, wo ich wieder brauner bin, trage ich bei den kühlen Temperaturen immer ein lila-schwarz-kariertes Tuch... das würde sich *leicht* mit dem Rot beißen, auch wenn beides blaustichtige Farben sind. :mrgreen:

So, nun zu meinen Haaren. Meine Kopfhaut ist zwischenzeitlich völlig ausgeflippt. :roll: Die Anzahl der ausgegangenen Haare hat sich zwar wieder halbwegs reguliert, aber dafür habe ich heftige, trockene Schuppen und stark juckende Stellen bekommen. Quasi über Nacht. Ich muss auf irgendwas sehr heftig reagiert haben und bin natürlich sofort panisch in die nächste Drogerie gerannt und habe mir das mildeste Shampoo gekauft, was ich auftreiben konnte - das von Babylove. Mit durfte außerdem das Ultra Sensitive Pflegeöl, ebenfalls von Babylove.

Ich habe mich anfangs kaum getraut, mir die Haare zu waschen, aber mich haben die juckenden Stellen wahnsinnig gemacht. Letztendlich bin ich froh, dass meine Zweifel unbegründet waren, denn das Shampoo hat seine Aufgabe bravourös erledigt. Ich habe es etwas länger einwirken lassen, weil die Tenside ja doch recht mild sind und ich sonst immer mit einem Fettkopf zurückbleibe. Es hat nichts gebrannt oder gejuckt, und das Shampoo riecht so toll; ein bißchen nach Mandel, wie ich finde. Ich habe schon beim Ausspülen gemerkt, dass sich die Haare ganz anders als sonst anfühlen, viel geschmeidiger und weicher. Eine Spülung habe ich komplett weggelassen, und dafür etwas vom Öl in die feuchten Längen massiert.

Meine Schlaffrisur ist momentan eine krüppelige Mischung aus Dutt und Zopf - ich wurschtel die Haare irgendwie im Nacken zusammen, fixiere alles mit einem dicken, flauschigen Frotteeband und bin damit recht zufrieden. Als ich also am Morgen nach der ersten Wäsche mit Babylove den Zutt (oder doch lieber Dopf? :mrgreen:) geöffnet habe, habe ich erstmal große Augen gemacht. :shock: Keine Schuppen, kein Jucken, keine roten Stellen - dafür Haare wie Seide. Ich habe wirklich gejubelt, weil ich so begeistert war. Aber das beste war: Die Haare waren vier Tage lang frisch! Nach dem zweiten nicht mehr so frisch, dass ich sie noch hätte offen tragen mögen, aber im Zopf sahen sie richtig toll und locker aus. Sowas habe ich echt noch nie erlebt. 8)

Mittlerweile habe ich vier Mal mit dem Babylove-Shampoo gewaschen und bin nachwievor total begeistert. Ich kontrolliere zwar meinen Scheitel immernoch argwöhnisch nach Schuppen, aber bisher rieselt nichts. Wenn ich das Shampoo lange genug einwirken lasse, kann ich den Waschrhythmus tatsächlich auf vier Tage ausdehnen. Spüle ich es so schnell wie ein "normales" KK-Shampoo wieder aus, fettet die Kopfhaut im üblichen Zyklus nach. Also stell ich mich zum Haarewaschen jetzt halt immer komplett unter die Dusche, damit ich nicht so lange überkopf stehen muss. An ein anderes Shampoo traue ich mich momentan nicht ran - außerdem ist der Effekt des Babylove-Shampoos so toll, dass ich vorerst gar nichts anderes ausprobieren möchte. :)

Beim Öl muss ich übrigens aufpassen, dass ich nicht zuviel erwische, denn meine Haare werden davon leicht strähnig, aber auch sehr weich und nicht so fettig wie mit anderen Ölen. Der Geruch liegt mir zwar nicht so, aber da sieht man mal, wie ungewohnt der Eigenduft eines Produkts für die eigene Nase ist, wenn keine Parfumstoffe benutzt werden...

Getönt habe ich in der Zwischenzeit auch, mit "Mahagoni" von Movida. Eigentlich wollte ich nur meinen Ansatz tönen und habe deshalb nur eine Packung davon gekauft, aber siehe da, es hat tatsächlich auch für die Längen gereicht. Da war ich wirklich erstaunt. Der Ansatz wurde gut abgedeckt, aber mittlerweile hat sich von der Farbe einiges wieder ausgewaschen (das Babylove-Shampoo zieht ganz gut Farbe...). Es war auch nicht ganz mein Farbton, wie ich zugeben muss. Zwar ein schönes Braun mit erstaunlich wenig Rot, aber es passt nicht so recht zu meinem Gesicht. Naja, probieren geht über studieren, und bei der Auswahl an Tönungen, wird irgendwo sicher die richtige Nuance auf mich lauern. :)
1a/bMii, ~77 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, erste graue Haare, chemisch gefärbt
Naturhaarfarbe: helles Aschbraun / jetzige Farbe: Mittelbraun mit roten Reflexen
Benutzeravatar
Sophitia
Beiträge: 915
Registriert: 19.07.2008, 14:35

#96 Beitrag von Sophitia »

Man nehme:

- Langeweile :lol:
- einen Flechtzopf
- fünf gewellte, schwarze Haarklammern

... und man erhält ein Zaubermittel, um aus einem relativ dünnen Zopf ordentlich was herzumachen.

Bild Bild Bild

Man schenke der Ungekämmtheit sowie dem pinselartig herausstehenden Zopfende bitte keine Beachtung. :wink: Dafür, dass es der erste Versuch ist und ich keinen Spiegel zur Hilfe genommen habe, bin ich echt zufrieden. Ich hätte rein vom Gefühl her den Dutt als viel kleiner im Durchmesser eingeschätzt... da sieht man mal, wie automatisiert die Haaranorexie zuschlägt.

Der Dutt hält dank der Klammern bombig. Ich glaube, das probiere ich morgen mal im Alltagstest. :)
1a/bMii, ~77 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, erste graue Haare, chemisch gefärbt
Naturhaarfarbe: helles Aschbraun / jetzige Farbe: Mittelbraun mit roten Reflexen
Benutzeravatar
Nadeshda
Admin a.D.
Beiträge: 17518
Registriert: 17.12.2007, 12:09

#97 Beitrag von Nadeshda »

Sieht schön aus. Das mit dem pinseligen Ende bekommst du mit einer sechsten gewellten Haarnadel sicher in den Griff :wink:
3a Mii, 90,5 cm am 02.07.17 (nach Schnitt auf 53 cm am 18.02.15)
I can see through you, see your true colors. 'Cause inside you're ugly,
you're ugly like me. And I can see through you, see to the real you
Benutzeravatar
Sophitia
Beiträge: 915
Registriert: 19.07.2008, 14:35

#98 Beitrag von Sophitia »

Danke, Nadeshda! :) Heute bin ich auch auf Nummer Sicher gegangen und habe sechs Nadeln genommen. ;) (Der rausstehende Puschel von gestern ist mir auch erst aufgefallen, als ich die Photos schon auf dem Laptop und keine Lust hatte, alles nochmal zu machen. *g*)

Jedenfalls habe ich die Frisur heute auf ihre Alltagstauglichkeit getestet. Morgens gegen halb elf habe ich sie gemacht, und sie hält immernoch. Trotz Einkaufsmarathon im Nieselregen und lästiger Hausarbeit. Gut, ein bißchen zerzaust sehe ich aus, aber das kann ich verschmerzen. :mrgreen:

Bild

Ich schaff's einfach nicht, meinen Hinterkopf ordentlich auf ein Photo zu kriegen. :roll: Naja, man kann erkennen, um was es sich handeln soll. *g* Mit der Frisur bin ich auf jeden Fall sehr zufrieden. Eigentlich mag ich mich mit Dutts überhaupt nicht leiden (große Samthaarbänder o.Ä. sehen bei mir komisch aus, weil sie immer halb unter den Dutt rutschen und dann alles komisch aussieht, und für Haarstäbe bin ich nicht feinfühlig genug), aber die Variante mit den Haarnadeln klappt wirklich super. Als ich vorhin auf der Straße einen Bekannten getroffen habe, meinte er schockiert: "Oh Gott, hast du dir die Haare abgeschnitten?!", weil er mich bisher nur mit Zopf oder offenen Haaren kannte. Er schien beruhigt zu sein, als ich ihm erklärte, dass ich meinen Zopf nur hochgesteckt habe. :lol:

Dass ich mit dem Hochstecken so gut zurecht komme, passt mir eigentlich auch ganz gut in den Kram, weil bis Ende Februar absolute Schonzeit angesagt ist, was die Haare angeht. Dann wartet nämlich das erste Aufeinandertreffen mit einem sehr netten Herren auf mich, und da er selbst absolut geniale Haare hat (bei fast 1,90 m Körpergröße Kringellocken in Midbacklänge *schmacht*), möchte ich natürlich glänzen, im wahrsten Sinne des Wortes. :mrgreen:

Also:
1. waschen mit dem Babylove-Shampoo
2. so oft wie möglich ölen
3. so oft wie möglich hochstecken
4. sorgfältig, aber nicht zwanghaft Spliss eliminieren
5. eventuell ein Microtrimm vor der nächsten Tönung

Kurz vor dem Treffen werde ich also die Farbe auffrischen, aber so kann ich das Intervall bis zur nächsten Tönung ein bißchen strecken, denn eigentlich wollte ich das schon nächste Woche machen. So habe ich jetzt richtig Motivation, noch eine Weile mit Ansatz rumzulaufen. *g*

Übrigens nehme ich jetzt seit zwei Wochen Biotin (die Tabletten von Altapharma... eine scheinbar gute Alternativ zu den doppelt so teuren Exemplaren von Abtei, zu denen ich fast im ersten Reflex gegriffen hätte). Für einen spürbaren Wachstumsschub ist es wohl noch zu früh, aber ich bilde mir ein, dass die nachwachsenden Härchen direkt an der Stirn, die vor der Einnahme noch relativ kurz waren und nach oben abstanden, jetzt schon ein bißchen länger sind.

Gleich werden die Haare großzügig eingeölt und bekommen noch einen ordentlichen Klecks Aloe Vera-Gel obendrauf. Danach wird wieder mit Babylove gewaschen, und ich hoffe, dass das ein bißchen gegen die trockene Heizungsluft hilft, denn die elektrostatische Aufladung meiner Haare nach dem Trocknen nervt mich total.
1a/bMii, ~77 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, erste graue Haare, chemisch gefärbt
Naturhaarfarbe: helles Aschbraun / jetzige Farbe: Mittelbraun mit roten Reflexen
Benutzeravatar
Sophitia
Beiträge: 915
Registriert: 19.07.2008, 14:35

#99 Beitrag von Sophitia »

Habe ich jemals einen Tagebucheintrag mit den Worten "Hach, ich bin einfach nur zufrieden" begonnen? Nein? Dann ist es höchste Zeit:

Hach, ich bin einfach nur zufrieden. :mrgreen: Meine Haare scheinen die Babylove-Sachen sehr zu mögen. Zu meinem Erstaunen ließ sich das Öl wunderbar auswaschen - sowohl mit dem Rosmarin-Öl von Weleda als auch mit dem Aloe-Limette-Öl von Alterra hatte ich schon so manche unschöne Überraschung nach dem Waschen (in Form von fettigen Strähnen, meist am Hinterkopf und an den Schläfen), aber das Pflegeöl scheint richtig klasse zu sein. Man muss nur mit der Dosierung etwas vorsichtig sein, weil es recht flüssig ist und man leicht einen ganzen Schwall aus der Flasche rausdrückt anstatt nur ein paar Tropfen. So war es dann auch heute, aber das hat nichts gemacht, denn die fettigen Haare habe ich in einem Flechtzopf verpackt und den dann hochgesteckt. Hier noch ein Photo vom Zopf, bevor ich ihn hochgesteckt habe:

Bild

Ich glaube, Homer im Hintergrund guckt deshalb so kritisch, weil man auf dem Bild leider nicht so gut den Rotstich erkennt, der seit dem letzten Waschen auf einmal wieder zum Vorschein gekommen ist. :mrgreen: Ich war richtig erstaunt, weil es mir in der letzten Zeit so vorkam, als ob die neueste Tönung deutlich mehr Braun- als Rotanteile hatte, aber seitdem ich von den Wurzeln bis zu den Spitzen alles eingeölt und dann ausgewaschen habe, sieht man in der Sonne das Rot wieder ganz deutlich. Erklären kann ich es mir nicht, aber toll finde ich es trotzdem. :)

Gleich wird nochmal kräftig Öl nachgelegt und eventuell erst morgen ausgewaschen - ich weiß nämlich nicht, ob ich großartig Lust habe, mich nachher noch unter die Dusche zu stellen. *g*
1a/bMii, ~77 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, erste graue Haare, chemisch gefärbt
Naturhaarfarbe: helles Aschbraun / jetzige Farbe: Mittelbraun mit roten Reflexen
Benutzeravatar
Greta
Beiträge: 1282
Registriert: 18.06.2007, 14:24

#100 Beitrag von Greta »

Woah, der Zopf und die Hochsteckfrisur schauen echt klasse aus! Ich versuche gerade, meine Haare mittels purer Gedankenkraft auch auf eine Länge zu bringen, mit der solche Spielereien möglich werden. Hmpf, okay, da hilft wohl nur Geduld.

Aufeinandertreffen mit nettem Herrn, so so :mrgreen:.
Haartyp: 1bFii, ZU 6 cm (post-Haarausfall), Länge ca. unterster Halswirbel
Haarfarbe: NHF mittleres Aschbraun mit ersten weißen Haaren, die sich stetig vermehren, im unteren Drittel noch einige Reste von blonden Strähnchen, NHF-Züchterin
Benutzeravatar
Sophitia
Beiträge: 915
Registriert: 19.07.2008, 14:35

#101 Beitrag von Sophitia »

Dankeschön, Greta! :) Bei dem Zopf muss ich aber gestehen, dass ich ihn sehr gründlich in die Breite gezogen habe. :mrgreen: Flechte ich den Zopf nur, ohne hinterher an ihm herumzuzupfen, ist er um einiges schmaler. Aber ein bißchen Schummeln ist ja erlaubt, hehe.

Jap, ein netter Herr. 8) Wobei - ob er *wirklich* nett ist, muss ich ja erst noch im persönlichen Treffen herausfinden. :mrgreen: Aber ich bin schon ein bißchen aufgeregt und überlege, mit welcher Frisur ich ihm quasi aus dem Zug vor die Füße falle. Er kennt zwar die aktuelle Haarfarbe, aber nicht die Länge, und auch wenn ich meine Haare eigentlich für mich züchte und nicht, damit sie anderen gefallen - ich möchte ja schon, dass er sie irgendwie bemerkt. :mrgreen:

Jedenfalls muss diese Frisur etwas mehr als zwei Stunden Anreise überstehen, und bisher kommt folgendes in Frage:

- Flechtzopf mit schöner Spange (diese schwarze Ornamentspange vom dm böte sich an - die *muss* ich auch mit Flechtzopf tragen, weil sie sonst rutscht)
- der Flechtdutt, wie er auf den obigen Photos zu sehen ist
- diese Frisur, auf die ich heute durch Mata aufmerksam geworden bin (sie muss allerdings überhaupt erstmal ausprobiert werden, und ich habe nichtmal ein Haarstäbchen - nur Essstäbchen *g*)

Half Up oder offene Haare fällt weg, weil ich nämlich keine Lust habe, zerzaust auszusehen. Und mal im Ernst, welches Langhaar möchte nicht mal ganz beiläufig die Spange lösen und den Dutt wie selbstverständlich ausschütteln, woraufhin die Haare offen über den Rücken fluten - jaaaa, ich mache mir zu viele Gedanken. :oops: :mrgreen: Na, mal schauen. Gegen die Haarpracht des Herren kann ich eh nicht bestehen - er nennt seine Haare nur "Umweltschmutzfänger", weil sie so lockig sind und offen ziemlich abstehen. Ich klau mir dann ein bißchen was von seinem Volumen, wenn er gerade nicht aufpasst. :mrgreen:

Ansonsten bleibe ich brav bei meinem Babylove-Shampoo - vor allem nach einem Ausflug zum Waschgel der selben Firma. *seufz* Davon hatte ich mir ein Pröbchen geholt, weil ich eh noch was zum Reinigen für mein Gesicht brauchte, und ich dachte mir: Wenn das Shampoo so super funktioniert, klappt es vielleicht mit dem Waschgel ebenso gut. Pustekuchen! Die Längen waren wunderschön und fluffig, aber die Kopfhaut - katastrophal! Schuppen ohne Ende und schorfige Stellen im Nacken. *grusel* Nach der nächsten Wäsche war der Spuk auch schon wieder vorbei, aber das Waschgel kommt mir nicht mehr auf den Kopf.

Die Längen schone ich so sehr wie schon lange nicht mehr. Sie werden jeden Tag geölt; in den Stunden vor dem Waschen bis hoch zur Kopfhaut. Offen trage ich sie gar nicht mehr, was aber auch mit dem blöden Wetter draußen zutun hat. Wenn es eh regnet und neblig ist, kann ich mir auch gleich einen Zopf flechten, ihn ölen und dann draußen befeuchten lassen, als mich zu ärgern, dass ich aussehe wie Nachbars Lumpi, wenn ich mit offenen Haaren draußen bin.

Ich konnte übrigens nicht widerstehen, mir die Aloe-Spülung zu holen, die es momentan beim Lidl gibt. Das Shampoo habe ich wegen meiner zickigen Kopfhaut lieber nicht gekauft, aber die Spülung war einfach zu verlockend. Die INCIS sind eigentlich gar nicht mal so übel. Morgen wird sie das erste Mal ausprobiert. :D

Und ich überlege noch, wie ich das mit dem geplanten Microtrimm mache... Ich habe so viel Schiss, das selbst zu machen, weshalb ich hoffe, kurzfristig eine Freundin abkommandieren zu können, die mir ein paar Millimeter absäbelt. Als das letzte Mal richtig was von meinen Haaren ab musste (ca. eine Handbreit vor einem Jahr), war ein Grund dafür, dass ich mir die Spitzen verschnitten hatte und alles schief war. Darauf habe ich wirklich nicht nochmal Lust und bin dementsprechend vorsichtig. Na, mal schauen. :)
1a/bMii, ~77 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, erste graue Haare, chemisch gefärbt
Naturhaarfarbe: helles Aschbraun / jetzige Farbe: Mittelbraun mit roten Reflexen
Benutzeravatar
Sophitia
Beiträge: 915
Registriert: 19.07.2008, 14:35

#102 Beitrag von Sophitia »

Gnah! Diese Kopfhaut macht mich noch wahnsinnig... :x Da ich gemerkt habe, dass die tolle Wirkung des Babylove-Shampoos langsam nachgelassen hat (sprich: der Ansatz wurde nicht mehr ganz so locker, die Haare fetteten schneller nach, die Längen wurden ein bißchen trocken), wollte ich ihr ein bißchen Abwechslung gönnen und habe mit dem Feuchtigkeitsshampoo von Balea gewaschen... hätte ich das mal bloß sein gelassen. :oops: Die Quittung dafür waren nämlich Schuppen ohne Ende und extra schnelles Nachfetten. Wenn ich bloß wüsste, woran das liegt! *grummel* Also wird ab jetzt wieder mit dem Babylove-Shampoo gewaschen und gehofft, dass ich damit nicht auch noch irgendwelche Probleme bekomme.

Übrigens habe ich jetzt endlich die Aloe-Spülung vom Lidl ausprobiert und bin sehr zufrieden. :) Sie riecht zwar ein bißchen aufdringlich, aber für den Preis ist das Ergebnis total klasse. Die Längen waren zwar ein bißchen platt, aber dafür super durchfeuchtet und geschmeidig. Demnächst werde ich mal schauen, wie sich die Spülung bei längerer Einwirkzeit macht.

Außerdem habe ich mittlerweile die erste Packung Biotintabletten beinahe aufgebraucht. Die Haare sind definitiv länger geworden, aber ich kann schlecht einschätzen, in welchem Ausmaß das Biotin dazu beigetragen hat. Allerdings wachsen seit Neuestem auch meine Augenbrauen und Fingernägel wie bekloppt, von daher kann es gut sein, dass ich die Tabletten nicht umsonst gekauft habe. :) Bei sehr gerader Körperhaltung kitzeln die untersten Spitzen jetzt am Hosenbund (dazu muss ich die Hose auch gar nicht so weit nach oben ziehen :irre:), und es darf ruhig so weitergehen. Also wird bald die nächste Packung Biotintabletten gekauft, schließlich peile ich auch weiterhin Steißlänge an.

Ansonsten gibt's nicht viel zu berichten. Ich schneide fleißig Spliss und öle jeden Tag. Jetzt gerade habe ich auch einen ordentlichen Fettkopp, weil ich mich heute nicht mehr zum Waschen aufraffen konnte und deshalb das Öl über Nacht einwirken lasse. Bin schon sehr gespannt, ob das einen merklichen Unterschied zur "normalen" Einwirkzeit macht. :)

Ach, Photos wollte ich ja auch mal wieder machen... aber irgendwie ist entweder das Licht blöd oder meine Haare. Irgendwas ist ja immer. :lol:
1a/bMii, ~77 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, erste graue Haare, chemisch gefärbt
Naturhaarfarbe: helles Aschbraun / jetzige Farbe: Mittelbraun mit roten Reflexen
Benutzeravatar
Sophitia
Beiträge: 915
Registriert: 19.07.2008, 14:35

#103 Beitrag von Sophitia »

Inzwischen habe ich meinen faulen Hintern bewegen können und wieder getönt. Es war echt nötig, weil ich einen handbreiten Ansatz hatte und mir das gar nicht mehr gefallen hat. Ich habe auch wieder die Nuance gewechselt und jetzt "Kastanie" von Movida benutzt, um zwar ein bißchen mehr Rot zu erreichen, aber halt nicht mehr so knallig wie noch vor einiger Zeit. Das Resultat gefällt mir eigentlich ganz gut:

Bild Bild Bild Bild

Das erste Bild ist eine kleine "Haare als Vorhang vor dem Gesicht und dann von innen photographieren"-Spielerei, und so arg karottig sehen sie eigentlich nicht aus. Ich mag die Farbe. Sie wirkt nicht so künstlich. Aber insgeheim sehne ich mich schon ein bißchen nach Henna und dem tollen Haarzustand nach dem Färben... es ist halt einfach nicht das selbe. Zwischen chemischer Tönung und Henna liegen Welten, und das sieht man den Haaren dann auch an. Mal sehen. Irgendwann vielleicht wieder. Wenn mich der Geruch und der Aufwand nicht mehr ganz so abschreckt und die Lust auf RICHTIG schönes Haare wieder übermannt... :mrgreen:

Seit dem Tönen wirkten die Haare allerdngs ein bißchen klätschig und belegt, weshalb ich heute mal risikofreudig war und mit dem Rosmarin-Shampoo von Weleda gewaschen habe, denn nichts reinigt für mich besser. Leider ist es ja auch ziemlich scharf, weshalb ich schon mit Schuppen gerechnet hatte, aber bisher ist zum Glück noch nichts zu sehen.

Die Aloe-Spülung vom Lidl hat sich übrigens auch in bei längerem Einwirken (ca. 2 Stunden) bewährt. Sie beschwert nicht und macht schön fluffige Haare. Nur der penetrante Geruch stört mich ein bißchen, aber die Pflegewirkung ist wirklich klasse.
1a/bMii, ~77 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, erste graue Haare, chemisch gefärbt
Naturhaarfarbe: helles Aschbraun / jetzige Farbe: Mittelbraun mit roten Reflexen
Benutzeravatar
Sophitia
Beiträge: 915
Registriert: 19.07.2008, 14:35

#104 Beitrag von Sophitia »

Schuppen versus Experimentierlaune. Was siegt? Logisch, die Experimentierlaune. :mrgreen:

Ich bin ja nachwievor am Überlegen, was ich alles mit Henna anfangen kann - sofern ich es mir nicht als Brei auf den Kopf schmieren mag. Das fällt einfach flach. Der Geruch, die Konsistenz, der Aufwand... ja, ich weiß, früher hat mich das nicht im Geringsten abgeschreckt, aber irgendwie kann ich mich nicht überwinden. Daher habe ich mir überlegt, wie es wäre, wenn man das Henna nach dem Anrühren und sehr langem Ziehen lassen durch ein sehr feines Tuch pressen und dann die Flüssigkeit auffangen würde... um dann mit der Flüssigkeit weiter zu arbeiten. Ob da wohl noch genug gute Sachen drinstecken, um zu pflegen? Oder bleibt alles im eigentlichen Hennabrei zurück? Auf diese Weise würde ich nämlich das lästige Herummatschen umgehen und könnte Haare und Kopfhaut ganz einfach mit der Flüssigkeit tränken und das dann einwirken lassen. Einen Versuch ist es wahrscheinlich wert; ich wüsste nur noch nicht, was für Stoff ich zum auspressen nehmen könnte, denn ich habe zwar ein ganz feines Küchensieb, aber da würde sich bestimmt noch genug Faserzeugs durchmogeln. Mal schauen. :)

Ansonsten wird morgen Abend auch schon experimentiert, und zwar mit einer kombinierten Thymian-Bier-Spülung für Haar und Kopfhaut. Ich dachte mir, einen ganz starken Thymian-Sud aufzusetzen und ordentlich ziehen zu lassen, um ihn schliesslich mit Bier zu strecken. Es wäre die erste Bierspülung für mich, aber mich würde die Wirkung sehr interessieren, und meine Kopfhaut freut sich nach der langen Pause hoffentlich mal wieder über ein bißchen Thymian.

Und ich fürchte, von den Spitzen muss wieder ein bißchen was ab. *seufz* Sie sind so schön gewachsen, aber die letzten zwei Zentimeter scheinen mir für meinen Geschmack doch etwas ZU fairytale-endig. Spätestens am zweiten Märzwochenende wird geschnitten, denn dann ist meine Mutter quasi in Reichweite und kann wieder ihres Amtes walten. *g* Ich wollte ja eigentlich selbst einen kleinen Microtrimm vornehmen, aber ich traue mich nicht... :?
1a/bMii, ~77 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, erste graue Haare, chemisch gefärbt
Naturhaarfarbe: helles Aschbraun / jetzige Farbe: Mittelbraun mit roten Reflexen
Benutzeravatar
Sophitia
Beiträge: 915
Registriert: 19.07.2008, 14:35

#105 Beitrag von Sophitia »

Die Bierspülung wird eindeutig unter "Klasse; wird bald wiederholt" eingeordnet. 8) Ich habe mir nach dem Waschen stumpf einen halben Liter kühles Holsten (die nächsten Male nehme ich billigere Sorten...) über den Kopf geschüttet - hat sich ziemlich lustig angefühlt, mit all der Kohlensäure. *g* Die Haare haben sich sofort "anders" angefühlt; ein bißchen drahtiger als sonst. Da sie aber nicht belegt schienen, aber ich nur die überschüssige Flüssigkeit ausgedrückt und nicht nochmal mit klarem Wasser nachgespült. Der Geruch ist beim Trocknen vollständig verflogen.

Jetzt, runde 24 Stunden nach der Wäsche, fühlt sich der Ansatz noch wie frisch gesäubert an und die Haare sind seeeehr fluffig. Die untersten 2 cm sind ein bißchen strohig geworden - da sollte ich beim nächsten Mal gleich nach dem Trocknen mit etwas Öl nachhelfen. Ansonsten fühlen sich die Haare ein bißchen wie nach dem Gebrauch von Haarspray an - sie sind keineswegs verklebt oder pappig, sondern ziemlich drahtig und etwas störrischer als sonst, was mir aber sehr recht ist. Besonders erstaunlich finde ich die Tatsache, dass ich STAND am Ansatz habe! :shock: Das Kunststück gelingt mir sonst nichtmal mit Haarschaum. Selbst mein Zopf sah heute direkt am Kopf schön locker aus - sonst ist immer alles so streng (weil einfach platt).

Gefällt mir, wird in Kürze wiederholt. :mrgreen:
1a/bMii, ~77 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, erste graue Haare, chemisch gefärbt
Naturhaarfarbe: helles Aschbraun / jetzige Farbe: Mittelbraun mit roten Reflexen
Antworten