
Dieses 2-Phasen-Spray zum Schütteln hatte ich übrigens vor ein paar Jahren auch und fand es damals total genial, wie so viele andere Sachen von Gliss Kur. Aber der Oberhammer war für mich so ein Spray von Guhl, das nach Mango gerochen hat... nach dem Aufsprühen hatte ich sooooo weiche und glänzende Haare, aber es war natürlich eine absolute Silikonbombe.
Naja, einen wirklichen Ersatz für das Gliss Kur habe ich bis jetzt noch nicht finden können - unter anderem deshalb, weil ich mir ein striktes Shampoo-Neukauf-Verbot auferlegt habe, bis ich ein paar Sachen aufgebraucht habe. Meine Sammlung an halbleeren Flaschen ist mittlerweile geradezu dekadent groß, und ich muss meine Finanzen wieder ein bißchen im Auge behalten.

Leider verliere ich obendrein seit zwei Wochen ziemlich viele Haare.

Außerdem habe ich in der letzten Zeit zu oft mit Silikonen experimentiert, wie mir scheint. *hmpf* Ist ja auch zu verlockend: Oh, da ist ein bißchen Frizz; schnell mal mit der Schmusekatze drüber... Aber ich habe es wohl wirklich übertrieben, weil meine Längen total platt sind. Deshalb verfolge ich momentan den Plan, die Haare morgens und abends zu Ölen: Man nehme angefeuchtete Handflächen, drei Tropfen Aloe-Limetten-Öl und knete damit vorsichtig die Längen. Das müsste nach einiger Zeit bestimmt seine Wirkung zeigen.

Apropos Zopf: Normalerweise ist meine Schlaffrisur nach dem Waschen ja ein Flechtzopf, aber ich fürchte, ich sollte ein bißchen Abstand davon nehmen. Es ist nämlich auffällig, dass bei mir fast ausschließlich kürzere Haare geplisst sind und nicht die "richtigen" Spitzen. Daher vermute ich, dass sich die aus dem Zopf stehenden Haare nachts am Kissen aufreiben. Leider bin ich es gar nicht mehr gewohnt, meine Haare so glatt zu tragen, wie sie es nunmal von Natur aus sind - ich finde mich total komisch damit, aber da muss ich halt durch.

So, zum Schluss noch ein kleines Rezept, das im Zuge meiner aktuellen Silikon-Reue entstanden ist:
- ein Esslöffel Aloe-Hibiscus-Kur
- ein Spritzer Farbglanz-Kur von Balea
- ein paar Tropfen Aloe-Vera-Gel
- ein paar Tropfen Aloe-Limetten-Öl
- ein Teelöffel Honig
Die Aloe-Hibiscus-Kur ist mir solo nicht reichhaltig genug, weshalb ich sie ein bißchen aufgemotzt habe. Wegen des Honigs lasse ich die Kur lieber nicht so lange im Haar, sondern wasche sie nach rund 20 Minuten aus. Das Ergebnis war aber wirklich schön, von daher hoffe ich mal, dass ich mich in Zukunft öfter zum Anrühren aufraffen kann.

Photos gibt es hoffentlich auch bald mal wieder... allerdings muss ich zuvor den Ansatz nachtönen, denn man sieht schon ein ordentliches Stück Naturhaarfarbe. Aber ich glaube nicht, dass das nur von vermehrtem Wachstum kommt (ansonsten müssten seit meiner letzten Tönung, also dem 22.12., rund zwei Zentimeter nachgewachsen sein, und das kann ich mir beileibe nicht vorstellen

