Curlii hat geschrieben:Wie ist das bei euch mit dem ranzen der Seife?
Meine Reines Gewissen (5%) ist gelblich angelaufen (schon paar Mal benutzt und dann lange Zeit liegen gelassen), riecht aber nicht schlimm/ranzig...
Also: einfach waschen, wegschneiden und waschen oder wegschmeißen?
Und wie macht ihr das mit fertigen Seifen? Ich habe einige, die jetzt sicherlich fertig gereift sind und würde sie dann wohl am besten einfrieren, damit sie nicht ranzen, oder? Gerade z.B. bei der Avocadoseife von Steffi hätte ich Angst, dass das bald anfängt... Und noch eine dumme Frage: Wann weiß ich, dass eine eingefrorene Seife aufgetaut und benutzbar ist?

Ich finde es schwierig zu sagen, wann eine Seife "fertig" gereift ist (egal was der Hersteller angibt), viele Seifen werden besser und milder und dauriger sowieso je länger man sie liegen lässt.
Wegen dem Ranzen hätte ich keine Bedenken, wenn da nicht schnell ranzende Öle wie z.B. einige Nussöle drin sind.
Einfrieren von Seifen geht mir irgendwie gegen den Strich, habe ich noch nie gemacht und will ich auch nicht machen.
Meine Seifen liegen lange, und mir ist noch nie eine ranzig geworden, da sind auch viele Avocadoseifen dabei. Ich habe auch einige Seifen seit ein, zwei Jahren liegen, manche Olivenölseifen noch länger, und so lange sie gut gelagert werden (trocken, dunkel, luftdurchlässig) halten die sich auch noch länger.
Manche weißen Seifen verfärben sich im Lauf der Zeit gelblich, vor allem wenn man sie nicht lichtgeschützt aufbewahrt. Das Reine Gewissen ist allerdings die einzige, die nach so kurzer Zeit gelb angelaufen ist - aber Steffi-Seifen sind für mich eh ein bisschen komisch. Solange die Seife nicht unangenehm riecht, würde ich sie verwenden.