Und jetzt kommen die versprochenen Antworten:
Danke nochmal Hariböhnchen, da hatte ich aber auch echt Glück, dass ich gelernt habe mit den S umzugehen, bevor dir jemand anderes etwas schönes anbieten konnte, ich finde nämlich auch, dass das richtig, richtig gut passt. Sie fällt auf, erschlägt aber nicht.
Jaaaaa celestina. Und ich hätte ja gerne noch ein paar Silberschätze mehr. Gold passt zwar glaube ich auch echt gut zu meinen Haare, aber ich mag es einfach nicht so sehr. Ich besitze auch quasi nicht wirklich etwas goldenes. Rosegold hingegen finde ich richtig schick, und würde mir da auch einiges anschaffen, wenn ich denn im Alltag mehr Schmuck tragen würde, mal vom Haarschmuck abgesehen...
Den Alverde-Condi nutze ich am "großzügigsten", und momentan auch am häufigsten. Ich schmiere vor dem Einseifen meine Längen richtig gründlich damit ein, dafür wäre mir der von DE zu schade, den nutze ich fast nur in Kombination mit dem zugehörigen Shampoo. Aber das sind dann auch echt immer nur 2-3ml. Der lässt sich ja super verteilen und pflegt ja auch unglaublich stark. Aber gestern hab ich z.B. den von Sante genommen. Vor dem Einseifen.
Ich hab ja nur ein paar Strähnchen in den Längen, die 1x blondiert wurden. Mit so einer "Magma-Färbung", die gleichzeitig aufhellt und in meinem Fall leuchtend rot gefärbt hat. Und die wurden dann zusammen mit dem Rest im Januar 2010 Schwarzbraun überfärbt. Ich hab höchstens manchmal das Gefühl, dass der untere Teil meiner Haare sogar weniger empfindlich ist, als die NHF-Spitzen. Jedenfalls entdecke ich Spliss häufiger im NHF-Bereich, als im gefärbten Haar. Was aber auch daran liegen kann, dass meine Haare, die im Nacken und an den Seiten wachsen einfach irgendwie feiner und empfindlicher sind. Daher würde ich das eigentlich nicht auf die Farbe schieben. Ehrlich gesagt weiß ich gar nicht, ob meine Haare jemals "überpflegt" waren. Manchmal sind sie ein bisschen schwierig in der Handhabung... aber ich glaube alles was an Pflege zuviel ist, zieht einfach nicht ein und wird daher ausgewaschen. "Reste" von der Pflege oder so habe ich eher in den Spitzen, wenn ich es mit Leave Ins übertreibe 
Danke Pillow! Und zwar für alle Komplimente. Das mit dem Fotos klappt echt gut, seitdem ich eine Fernbedienung für die Kamera vom Froschkönig gekaut habe. Er weiß nur dummerweise nicht, dass ich so viel damit fotografiere...
Du müsstest doch eigentlich auch mit allen Größen zurechtkommen, schonmal die Logroll probiert? Lydia hat in ihrem (leider abgeschlossenen) Projekt glaube ich auch mal Half-Up-Dutts mit den kleinen gemacht. Einfach mal suchen 
Besser spät als nie O-Hase. Und soooo lange hab ich das neue ja auch gar nicht, bist du dann jetzt auch wieder Stammleserin?
Danke Mondkind! Gestern war sooooo schön. Hab eine alte Klassenkameradin getroffen. überhaupt ist das Tollste inzwischen wirklich, dass ich da Leute treffe, die ich sonst das ganze Jahr über, oder auch noch länger, nicht sehe.
Auch dir dankeschön rabenschwinge! Dieses Jahr wird es für mich sehr ruhig werden. Normalerweise bin ich von Donnerstag bis Montag mit nur einem Ruhetag (Sonntag) unterwegs. Aber da der Froschkönig ja jetzt nur noch am Wochenende hier ist und sich gar nicht dafür begeistern kann, reduziert sich die närrische Jahreszeit für mich auf gestern und Montag.
Gestern hat doch tatsächlich eine Bekannte den "wie passen denn alle Haare in die kleinen Dutts"-Kommentar abgegeben, nachdem ich ihr beantwortet habe, wie lang die denn jetzt sind. KLEIN?! Eine andere, die daneben stand hat dickeres udn volleres Haar als ich, ca. BSL, und ihr Haargummidutt war etwa so groß wie einer meiner Sockendutts... Ich hatte echt Schiwerigkeiten, die Längen da drum zu wickeln, ohna dass sie einfach obendrüber flutschen. Naja, sie hat eben keine Ahnung.
Und natürlich meinten sie und eine andere dann, dass wenn ihre Haare so lang wären, dann würde das ja nicht mehr passen. Wenn sie nicht so kurze Haare hätten, würde ich ihnen ja gerne mal das Gegenteil beweisen...
Und natürlich auch die Frage, was man denn mit so langen Haare macht: Dutts!
Aber das ist doch so alte Frauen-mäßig... Nein. Ich kenne fast nur alte Frauen mit kurzen Haaren. Ist daher jeder Kurzhaarschnitt eine "Alte-Frauen-Frisur"?
Ja aber früher... Aber wir leben doch heute, und heute tragen alte Frauen doch meistens kurze Haare.
Ging noch weiter, Geschmäcker sind unterschiedlich und ich wäre weiterhin zu faul für einen Schulter- bis BSL-langen Stufenschnitt, den ich nach jedem Waschen über der Rundbürste Föhnen müsste, damit er gut aussieht. Ebenso für's ständige Färben.