Haarwachstum beschleunigen mit Gelatinepulver

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Stine
Beiträge: 306
Registriert: 26.01.2009, 20:56

#46 Beitrag von Stine »

So hab, mir jetzt dann das Pulver vom dm gekauft, die Tabletten waren teurer und hielten hoch gerechnet etwa eine knappe Woche kürzer...
Mal schaun, da findet sich sicher irgendwas, dass das nicht sooo grausam schmeckt. Habs mir jetzt in den Kaffee gemischt. Da hat es sich zumindest ziemlich gut aufgelöst (erst Gelatine mit ein wenig heißem Wasser vermischt, dann den Rest dazu).
Geschmacklich ist es nicht zu merken. Der Kaffee ist zwar bei gleicher Zucker-menge wie sonst weniger süß, aber es gibt schlimmeres... :-)

Hat schon mal jemand die Gelatine ins Essen gemischt?
Könnte mir vorstellen, dass diese da geschmacklich auch nicht so intensiv ist......


Stine

PS: Biotin hab ich auch gleich mitgenommen, damit meine Nägel endlich mal aufhören dauernd zu splittern/ab zu brechen, wenn sie zu lang werden (= etwa die Länge, die bei anderen normal ist...)
Schnubs
Beiträge: 67
Registriert: 08.08.2007, 17:07

#47 Beitrag von Schnubs »

Hey ihr!

Also ich habes mal mit dem schneebesen versucht und klappt super!
Hatte ja auch erst an warem flüssgkeiten gedacht,bin da aber dann auch wegen der wirkung nicht sicher...obwohl ein wenig erhitzte getränke bestimmt nichts daran ändern.Sollte halt nur nicht im siedebereich sein.

Ich trink jetz jeden abend einen groooßen kakao und man schmeckt das pulver kein bisschen.

Aber stine,deine theorie hat mich grad etwas nervös gemacht...ich denke mir bei diesem ganzen nahrungsergänzungszeugs schon immer,dass die sache bestimmt nen haken hat...nehme deswegen auch selten welche.
Habe nur mal ne zeit lang silicea genommen-aber völlig ohne effekt :roll:
Ich frag die tage mal eine freundin von mir,sie ist grad fertig mit ihrem biochemie-studium,da müsste ja ein bissel mehr wissen zu dem thema als bei mir vorhanden sein :wink:


liebe grüße,
Schnubs
Benutzeravatar
Stine
Beiträge: 306
Registriert: 26.01.2009, 20:56

#48 Beitrag von Stine »

Hallo Schnubs,

ja, mach das mal. Dürfte interessant sein, was sie dazu sagen kann. :-)

Ich weiß gerade leider nicht mehr aus welchem Zusammenhang ich das habe, aber ein Gerücht wars nicht...

Mit Wärme geht die Gelatine glaube ich nicht kaputt, aber sicher ist sicher. ;-)
Hab heute früh mit O-Saft versucht. Erst die Gelatine im Wasser auflösen und dann den O-Saft drüber. Da es bei mir sowieso eher eine Schorle geworden ist (hatte nicht genug O-Saft), konnte man es etwas durchschmecken, aber mit mehr O-Saft und weniger Wasser dürfte das auch eine gute Methode sein...

Hab mir heute beim Lidl die finnische Erdbeersuppe (Angebot ab heute) gekauft, werds morgen in der Früh mal damit versuchen. Oben irgendwo stand, dass es in solchen Sachen ja auch ganz gut schmeckt....

Wie gut löst sich das Pulver denn in der Milch??

Andere Frage: Wer hier nimmt denn Biotin? Wie viel nehmt ihr denn so davon?
Ich hab Tabletten mit 10mg beim Lidl gesehen. Ist das nicht bisserl viel? ...ich trau mich da noch nicht das jeden Tag zu nehmen...
Bei den meisten Mineralstoffen uä gibt's ja schon die Gefahr der Überdosierung...


Stine
God's Diva
Beiträge: 137
Registriert: 01.02.2009, 17:14
Wohnort: Berlin

#49 Beitrag von God's Diva »

Ich möchte euren Idealismus nicht zerstören, möchte aber das in die Diskusionsrunde werfen.
Aus diesem Artikel geht hervor, dass Gelantine keinen nennenswerten ernährungsphysiologischen Wert hat und somit IMHO dessen Verzehr reine Geldverschwendung ist.
Gelantine besteht ja generell nur aus Eiweißen, die bis zu einem bestimmten Teil wasserlöslich sind. Es enthält keine nennenswerten Aminosäuren (die Wichtigkeit von Aminosäuren habe ich schon im Feuchtigkeit vs. Protein Thread erörtert) und ist somit zur profitablen Nahrungsergänzung vollkommen ungeeignet.
Ein weiterer Gedanke, den ich um ehrlich zu sein als sehr ekelerregend empfinde ist, dass es sich bei Gelantine (genauso wie auch bei Molke) um ein Abfallprodukt handelt. Ich bin ja generel für eine cradle-to-cradle-Politik, aber ein Abfallprodukt, bei dem der Ursprung (bio oder nicht) noch nicht einmal klar ist, löst in mir den Würgreflex aus.

Verzeiht mir diese vielleicht etwas sehr markigen Worte, aber ich möchte nicht, dass man 1. aus purem Idealismus ohne sich (vielleicht, das mag ich ja niemanden unterstellen) vorher richtig informiert zu haben etwas "reinpfeift" oder 2. ganz unnütz sein Geld ausgibt.

Meiner Erfahrung nach beschleunigen das Haarwachstum nur 3 Dinge: Kieselsäure, Vitamin B-Komplex und eine ausgewogene sehr Vitamin reiche bzw. Spurenelement (Mangan, Flor, Phosphor etc.) reiche Ernährung (natürlich kann ein schnuckliges Kopfhautölchen nicht schaden).
2b/2c Fiii
Farbe: blond
aktuelle Länge: 90cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (auf 1,66cm Körpergröße = Hüftlänge)
Motto/Ziel: gesunde Spitze ohne Stufe so lang wie sie wollen
Schnubs
Beiträge: 67
Registriert: 08.08.2007, 17:07

#50 Beitrag von Schnubs »

Natürlich sind solche themen nicht nur da,um FÜR sie zu sein.Ist ja immer gut,wenn verschiedene meinungen zusammen kommen,so dass man sich ein umfassendes bild machen kann.

Aber ich finde deine abschließenden äußerungen nicht nachvollziehbar.Jetz erzähl mir bloß,dass du keine gummibärchen und rein gar nix mit gelatine ißt :lol:

Natürlich wirst du auch mal was mit gelatine essen und ob man sie nun "nett verpackt" bzw "gut getarnt" oder aber direkt einnimmt....

Aber grundlegend finde ich deine bedenken hilfreich.Bin ja eh schon am zweifeln,ob ich hier zu recht meine nahrungsergänzung-abneigung durchbreche.

@stine
Wenn ich den schneebesen nehme,löst sich alles in der milch...muss nur ein wenig länger rühren,als für den übliche kakao :wink:

EDIT:
Mensch diva,jetz hast du mich echt ins grübeln gebracht.Bist du biochemikerin oder chemikerin?Du klingst so wissend,wenn ich das mal so nennen darf.
Also ist deiner meinung nach gelatine etwas,das der körper in keiner weise für sich nutzen kann...?
God's Diva
Beiträge: 137
Registriert: 01.02.2009, 17:14
Wohnort: Berlin

#51 Beitrag von God's Diva »

Schnubs hat geschrieben: Aber ich finde deine abschließenden äußerungen nicht nachvollziehbar.Jetz erzähl mir bloß,dass du keine gummibärchen und rein gar nix mit gelatine ißt :lol:
Ich glaube, dass ich dir jetzt mal den Wind aus den Segel nehmen muß. Nein ich esse keine "normalen" Gummibärchen, denn ich bin Veganer.
Schnubs hat geschrieben: EDIT:
Mensch diva,jetz hast du mich echt ins grübeln gebracht.Bist du biochemikerin oder chemikerin?Du klingst so wissend,wenn ich das mal so nennen darf.
Also ist deiner meinung nach gelatine etwas,das der körper in keiner weise für sich nutzen kann...?
Nein bin ich leider nicht geworden, ich bin nur Werbegrafiker und Tochter einer Chefköchin/Ernährungscoach (wie man neudeutsch so schön sagt). Aber ich denk, dass die Tatsache, dass ich nicht Biochemie oder Ernährungswissenschaft studiert habe, keinen Abbruch an meiner Wissbegierde tut.
Gelantine bzw Aspik ist erst seit ca 100 Jahren wirklich bekannt und nutzbar gemacht, aber ausser wasserlöslichen Eiweißen (die noch nicht einmal wirklich besonder sind, wie Keratin oder ähnliches) enthält es "leider" keine nennenswerten ernährungsphysiologischen "Schätze". Die Erscheinung/Erfahrung damit das Haarwachstum anzukurbeln entsteht einzig daher, dass Keratin ein Eiweiß ist (heruntergespalten sind alle Eiweiße nur Aminosäuren und somit auch zu Keratin werden können). Technisch gesehen, würde aber eine generell erhöhte Eiweißeinnahme zu diesem Phänomen führen. Dennoch möchte ich davor warnen, da gerade bei der Aufspaltung der Eiweiße Schlacken entstehen bzw der übermäßige Einsatz von Leber und Nieren zur Entgiftung zu Nieren- bzw. Leberinsufizienz führen kann (Verschleiß etc.). Da in den wenigstens Fällen die insufiziente Neigung beider Organe frühzeitig erkannt wird und wie schon oben genannt es IMHO bessere und gesündere Wege gibt Aminosäuren zuzuführen, würde ich von Gelantinepulver als Ernährungsergänzung abraten.
2b/2c Fiii
Farbe: blond
aktuelle Länge: 90cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (auf 1,66cm Körpergröße = Hüftlänge)
Motto/Ziel: gesunde Spitze ohne Stufe so lang wie sie wollen
Schnubs
Beiträge: 67
Registriert: 08.08.2007, 17:07

#52 Beitrag von Schnubs »

Oha,veganerin.Respekt.Ich war 8jahre vegetarierin und das fiel mir am ende schon recht schwer(daher dann das ende)...habe immer einen großen respekt davor.

Also meinst du,dass keine form von nahrungsergänzung dem haarwachstum beitragen kann?Es gibt ja laut deines links zu wikipedia auch pflanzliche alternativen, die der gelatine ähneln...
God's Diva
Beiträge: 137
Registriert: 01.02.2009, 17:14
Wohnort: Berlin

#53 Beitrag von God's Diva »

Schnubs hat geschrieben:Oha,veganerin.Respekt.Ich war 8jahre vegetarierin und das fiel mir am ende schon recht schwer(daher dann das ende)...habe immer einen großen respekt davor.
Ich glaube, dass würde ich noch zu Hause wohnen (das soll nicht heißen, dass ich annehme, dass du das noch tust) oder mit Leuten zusammen, die Allesesser sind, fänd ich es wohl auch wesentlich schwerer. Aber so finde ich es gar nicht so kompliziert und kann für meinen Teil sagen, dass obwohl es tolle Fleischalternativen gibt, ich nicht einmal jene wirklich oft verzehre.
Schnubs hat geschrieben: Also meinst du,dass keine form von nahrungsergänzung dem haarwachstum beitragen kann?Es gibt ja laut deines links zu wikipedia auch pflanzliche alternativen, die der gelatine ähneln...
Doch ganz im Gegensatz. Ich halte gezielt eingesetzte Nahrungsergänzung als sehr sinnvoll. Aber meiner Meinung nach sollte man dem Körper die best"verdaulichste" bzw. best"einbaubarste" Form vorsetzen: Aminosäuren (mein Gott, heute habe ich es aber mit den Aminosäuren), Vitamine, Kieselsäure in kolloidaler Form (sprich superfein auf molekulärer Basis). Alles Sachen mit dem der Körper nicht noch großartig etwas machen muß, um es nutzbar zu machen.

Es gibt viel: Stärkebärchen, Pektinbärchen und vieles mehr.
2b/2c Fiii
Farbe: blond
aktuelle Länge: 90cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (auf 1,66cm Körpergröße = Hüftlänge)
Motto/Ziel: gesunde Spitze ohne Stufe so lang wie sie wollen
Satine
Beiträge: 6232
Registriert: 02.12.2008, 10:09

#54 Beitrag von Satine »

Stine, ich nehm Biotin, täglich 5mg. An meinen Fingernägeln hab ich eine deutliche Verbesserung bemerkt. Die Haare haben sich auch verbessert, allerdings hab ich auch einiges an der Pflege umgestellt.
Wegen Überdosierung hab ich gegoogelt, da stand überall, dass keine Folgen einer Überdosierung bekannt sind (Angabe war bis 60mg bei Erwachsenen) Aber frag doch einfach mal sicherheitshalber Deinen Arzt.
Benutzeravatar
Lily_LeLaye
Beiträge: 312
Registriert: 28.06.2008, 18:52

#55 Beitrag von Lily_LeLaye »

bezüglich der Abhängigkeit von den Stoffen....
Ich weiß zumindestens das man bei Tieren ätherische Öle, Kräuter, Homoöpathische Wirkstoffe nicht über einen längeren Zeitraum nehmen soll, weil sie dann nicht mehr Wirken, denn der Körper hat sich daran gewöhnt.

Auch klar ist, dass der Körper sich an die Zufuhr gewöhnt und bei manchen Sachen dann nicht mehr selbst für Nachproduktion des Stoffes sorgt oder - bei Verletzungen und Schmerzen - nicht mehr für eine Gegenreaktion oder Heilung sorgt, da die ja anders erledigt wird.

Andererseits würde ich bei Gelatine jetzt nicht glauben, dass man davon direkt abhängig wird, denn ich glaube Protein muss man sowieso aufnehmen und wird nicht selbst vom Körper hergestellt. (zum Beispiel beim Vitamin C, in Urzeiten hatte der Mensch wohl mal ne Eigenproduktion, aber wegen Nahrungsangebot wurde das nicht mehr benötigt und die mit den ohne vitamin-c-genen haben sich wohl durchgesetzt, aber das wird wohl auch mehrere Generationen gedauert haben ^^ )
2b M ii, 91
Benutzeravatar
Stine
Beiträge: 306
Registriert: 26.01.2009, 20:56

#56 Beitrag von Stine »

http://de.wikipedia.org/wiki/Biotin
-> Ernährung

".......Die Merkmale einer Biotinüberversorgung hingegen sind verzögerte oder verringerte Insulinausschüttung, erhöhter Bedarf an Vitamin C und an Vitamin B6 sowie erhöhte Blutzuckerwerte."


Wikipedia ist zwar nicht die verlässlichste und somit nicht die beste Quelle, aber da stehts ganz gut zusammen gefasst und mit größerer Suche hab ich die gleichen Ergebnisse woanders auch gefunden. Demnach dürfte das hier stimmen...

Einen konkreten Wert für eine Überdosis kennt man allerdings nicht. Was auch daran liegt, dass man auch den genauen Bedarf nicht kennt, weil im Darm auch Biotin produziert wird.......

Das mit der Abhängigkeit hab ich auch eher auf das Biotin bzw dessen Einnahme bezogen.
God's Diva
Beiträge: 137
Registriert: 01.02.2009, 17:14
Wohnort: Berlin

#57 Beitrag von God's Diva »

Lily_LeLaye hat geschrieben: denn ich glaube Protein muss man sowieso aufnehmen und wird nicht selbst vom Körper hergestellt.
Falsch. Jedes Lebewesen hat seine eigene sozusagen Signatur an Protein. Es gibt nicht DAS Protein. Jedes Protein zeichnet sich durch eine bestimmte Reihenfolge an Aminosäuren aus. Das bedeutet im Umkehrschluss: Isst ein Mensch ein Stückchen Hühnchen (als Beispiel) werden die Proteine des Fleisches in Aminosäuren aufgespalten, damit der Körper sie in menschliches Protein verwandeln kann.
Ausserdem gibt es nicht einmal im menschlichen Körper DAS Protein (wie auch nicht in allen anderen Lebewesen): Es gibt Funktionseiweiße (Hormone etc.) und Struktureiweiße (Muskelzellen, Knorpel- und Sehnengewebe).
Je langkettiger ein Protein (tierisches Eiweiß) ist, desto mehr Arbeit hat der Körper mit dessen Aufspaltung bzw. Verdauung (wobei ich Entgiftungsprozesse mit zur Verdauung zähle). Warum nimmt man also nicht gleich die kleinsten Bausteine zu sich?! DAS habe ich mich als Veganer (die, nachgewiesener Maßen keinen Proteinmangel haben können, durch die Vielzahl an Aminosäuren, die wir essen) auch.
Lily_LeLaye hat geschrieben: (zum Beispiel beim Vitamin C, in Urzeiten hatte der Mensch wohl mal ne Eigenproduktion, aber wegen Nahrungsangebot wurde das nicht mehr benötigt und die mit den ohne vitamin-c-genen haben sich wohl durchgesetzt, aber das wird wohl auch mehrere Generationen gedauert haben ^^ )
Verzeih mir, aber dass Menschen einmal Ascorbinsäure gebildet haben sollen, halte ich für Humbug. Falls wir je Ascorbinsäure gebildet haben sollten, frage ich mich, wie das von statten gegangen sein soll: Bakterien - eher unwahrscheinlich, photosyntische Prozesse zur Bekämpfung von Fraßfeinden - auszuschließen, denn ich habe von keinem Urmenschen oder Affen (immerhin besitzen wir mit den Bonobos 99,6% gleiches Genmaterial) gehört, die grünes Fell besitzen (es sei denn man färbte sie). Die Frage, die sich dann noch stellen würde, um es nicht allzu sehr in lächerliche zu ziehen, ist, wo Ascorbinsäure gebildet werden sollte: Der Körper besitzt ein empfindliches Säure-Basen-Gleichgewicht, welches großen Einfluss auf Stoffwechselprozesse besitzt. Wo sollte dann wohl Ascorbinsäure bildet werden, und vielleicht auch gelagert, ohne dass es menschliches Gewebe verletzt.
Ich sage zwar öfter einmal, dass ich sauer bin, denke aber nicht, dass man diese Redensart auf eine Zeit zurückführen kann, in der Menschen Vitamin C gebildet haben sollen.

Richtig ist, dass wir Vitamin-B12 nicht bilden können, dass wir es aber mal konnten (zu Urmenschzeiten).

Manchmal frage ich mich, ob sich der Biologie-Chemie-Lehrplan so grundlegend geändert hat, im Vergleich zu der Zeit als ich in der Schule war.

BTW: Zum Thema Abhängigkeit: Bei einer "Lebensmittel"induzierten Abhängigkeit spricht man von einer psychischen Abhängigkeit nicht aber von einer physischen. Es kann gut sein, dass du mit der Einnahme bestimmter Lebensmittel etwas so Positives verbindest, dass es eine Art Ersatz- bzw. Befriedigungshandlung wird. Aber dafür, so denke ich, sollte Gelantinepulver ein Lebensmittel mit ein bisschen mehr "Pepp" sein (wie Schokolade zum Beispiel). Dementsprechend ist das Suchtpotential bei Gelantine wohl eher unsignifikant.
Zuletzt geändert von God's Diva am 06.02.2009, 11:55, insgesamt 2-mal geändert.
2b/2c Fiii
Farbe: blond
aktuelle Länge: 90cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (auf 1,66cm Körpergröße = Hüftlänge)
Motto/Ziel: gesunde Spitze ohne Stufe so lang wie sie wollen
Schnubs
Beiträge: 67
Registriert: 08.08.2007, 17:07

#58 Beitrag von Schnubs »

@ Diva
Ist vielleicht eine Frage der Interessen und der heutigen verschiedenen Möglichkeiten, sein Abi zu machen-->ich war zb. auf einem Wirtschaftsgymnasium und habe Chemie abgewählt
:wink:
Benutzeravatar
Lily_LeLaye
Beiträge: 312
Registriert: 28.06.2008, 18:52

#59 Beitrag von Lily_LeLaye »

also sorry wenn ich was falsches geschrieben habe....

das mit dem vit c - aber vll hab ichs auch mit b12 verwechselt - hab ich mal im tv (ok, ist keine richtig gute quelle) gesehen, und das hatte mich damals so beeindruckt das ich mir das gemerkt hab. ;); mir gibgs eher darum dass wir keine mäuse sind und die evolution bei uns etwas länger dauert als dass sich das an einem menschen in einem leben auswirkt.

schule ist auch schon länger her und chemie hab ich abgewählt...

das wichtigste in meinem beitrag sollte auch der erste teil sein, weil welche gemeint haben es wirkt vielleicht irgendwann nicht mehr
2b M ii, 91
Benutzeravatar
phoebe
Beiträge: 2801
Registriert: 24.01.2009, 13:19
Wohnort: Bonn
Kontaktdaten:

Entgegen dem Gewissen....

#60 Beitrag von phoebe »

Hi,

habe eure Diskussion hier verfolgt und sehe die Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln manchmal auch ein wenig kritisch. Früher habe ich im Winter halt Schwarzkümmelöl genommen, weil das gegen die Allergien helfen sollte (Omega-3-Fettsäuren). Aber ob das geholfen hat, konnte ich nie so richtig feststellen - jedes Jahr ist die Pollenkonzentration eben unterschiedlich.

Ansonsten habe ich mich da bislang zurückgehalten, da ich mich relativ abwechslungsreich und gesund ernähre. Nun bin ich auch seit ein paar Jahren Vegetarierin und kann diesem Gelatine-Pulver grundsätzlich ja eher nichts abgewinnen. Aber da schon zwei Packungen Silicea und eine Packung Pantovigar nichts geholfen haben, drück ich mal ein Auge zu und probiere es. Es ist natürlich gegen meine Prinzipien - aber auf der anderen Seite schmeckt es aufgelöst in Saft auch nicht nach Fleisch (jetzt erschlagen mich hier alle Veganer und Vegetarier).

Ich habe versucht, das Ganze mit dem Milchaufschäumer zu verrühren, aber es hat sich erst nicht ganz aufgelöst. Das musste ich dann nochmal machen, dann ging es. Allerdings schäumt das Zeugs ziemlich. Nur ich hatte die Wahl zwischen den Kapseln und dem Pulver. Da man von den Kapseln am Tag 8-10 Stück nehmen sollte, habe ich mich lieber für einmal täglich eine Pulverration entschieden. Ich muss nur schauen, ob ich das im Urlaub so fortsetzen kann. Aber vielleicht hilft es meinen Haaren ja. Und ein bißchen Wachstum kann ich momentan echt gebrauchen, egal ob ich dabei mal eine Ausnahme mache, oder nicht.
Antworten