Glätten oder Föhnen - was ist auf Dauer schädlicher !?

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Hatsumomo
Beiträge: 39
Registriert: 23.09.2013, 22:14

Re: Glätten oder Föhnen - was ist auf Dauer schädlicher !?

#31 Beitrag von Hatsumomo »

Hairlady hat geschrieben:Hallo liebe Community,

ich habe lange, braune, gesunde Haare und eine normale Haarstruktur.
Wenn ich sie nach dem waschen lufttrocken lasse, haben sie seeehr leichte Wellen - besser formuliert : einige Haarsträhnen sind nicht perfekt glatt. Wenn ich mir dann meine Haare geglättet habe dauerte es ca. 5 min. Das föhnen hat deutlich länger gedauert ca. 20 Minuten. Ich glätte meine Haare bei 145°C und föhne auf der niedrigsten Stufe. Was ist unter diesen Gesichtspunkten schädlicher !? Die Dauer vom föhnen ist deutlich höher und man reißt sich viel mehr Haare dadurch aus :!: #-o

Vielen Dank für eure Antworten :)
Lass dich nicht verrückt machen!!!Natürlich ist glätten schädlicher.Solange du deine Haare pflegst (ölen bis die Hütte brennt :mrgreen: ) und du RICHTIG föhnst,sollte es kein Problem sein.Also sprich:Nicht immer föhnen,nicht auf heiße Stufe,nicht klatschnasses Haar föhnen.Es kommt auch darauf an,was für Erwartungen du hast.Willst du immer,nach dem Waschen,glatte Haare haben?
Miimé

Re: Glätten oder Föhnen - was ist auf Dauer schädlicher !?

#32 Beitrag von Miimé »

Hatsumomo hat geschrieben: Lass dich nicht verrückt machen!!!Natürlich ist glätten schädlicher.Solange du deine Haare pflegst (ölen bis die Hütte brennt :mrgreen: ) und du RICHTIG föhnst,sollte es kein Problem sein.Also sprich:Nicht immer föhnen,nicht auf heiße Stufe,nicht klatschnasses Haar föhnen.Es kommt auch darauf an,was für Erwartungen du hast.Willst du immer,nach dem Waschen,glatte Haare haben?
Auf allerniedrigster Temperaturstufe glattföhnen ist dann auch wieder nur ne übermässige mechanische Belastung durch die Bürste, und zu heiss trocknen die Haare da wesentlich krasser aus als wenn man ein qualitativ hochwertiges Eisen verwendet.
Gehen ja auch nicht alle Klamotten kaputt nur weil man sie bügelt.
Wenn die Haare einfach permanent glatt sein sollen rate ich immer noch von beiden Methoden ab und verweise auf ne dauerhaftere Lösung. Bei mehrmals wöchentlicher Anwendung der diskutierten Techniken dürfte wohl das allermeiste Haar irgendwann schwächeln.
Benutzeravatar
Hatsumomo
Beiträge: 39
Registriert: 23.09.2013, 22:14

Re: Glätten oder Föhnen - was ist auf Dauer schädlicher !?

#33 Beitrag von Hatsumomo »

HIKARI hat geschrieben:
Auf allerniedrigster Temperaturstufe glattföhnen ist dann auch wieder nur ne übermässige mechanische Belastung durch die Bürste, und zu heiss trocknen die Haare da wesentlich krasser aus als wenn man ein qualitativ hochwertiges Eisen verwendet.
Gehen ja auch nicht alle Klamotten kaputt nur weil man sie bügelt.
Wenn die Haare einfach permanent glatt sein sollen rate ich immer noch von beiden Methoden ab und verweise auf ne dauerhaftere Lösung. Bei mehrmals wöchentlicher Anwendung der diskutierten Techniken dürfte wohl das allermeiste Haar irgendwann schwächeln.
Ich halte auch nix von kalt föhnen.Mittlerweile gibt es ja ganz gute Föhne die eine mittlere Stufe haben.
Was ich aber nicht verstehe,ist warum die TE ihre Haare "rausreist" sie schreibt ja das sie vereinzelt Strähnen glättet.

Um ehrlich zu sein,einmal die Woche zu föhnen finde ich nicht schlimm.
Miimé

Re: Glätten oder Föhnen - was ist auf Dauer schädlicher !?

#34 Beitrag von Miimé »

Hatsumomo hat geschrieben: Ich halte auch nix von kalt föhnen.Mittlerweile gibt es ja ganz gute Föhne die eine mittlere Stufe haben.
Was ich aber nicht verstehe,ist warum die TE ihre Haare "rausreist" sie schreibt ja das sie vereinzelt Strähnen glättet.

Um ehrlich zu sein,einmal die Woche zu föhnen finde ich nicht schlimm.
Wenn die Haare borstig und trocken sind, dann könnte man mit der Rundbürste durchaus mehrmals hängen bleiben, ist aber auch von der Geschicklichkeit abhängig. Man kann selbst ja so mit dem Föhn am eigenen Kopf hantieren wie es eine zweite Person tunwürde, die das auch noch jeden Tag zig mal macht und im Schlaf kann.
Einmal die Woche glätten ist auch keine Katastophe wenn mans richtig macht. Vor allem werden die Haare damit auch auf Dauer etwas glatter und man hat jedesmal bisschen weniger Arbeit.
Grundsätzlich find ich aber oft ein bisschen Hitze und noch ne Menge mechanischer Belastung dazu schädlicher als ganz selten mal viel Hitze, deshalb eben die Überlegung ob das nicht beides überflüssig sein könnte.
Mondkind

Re: Glätten oder Föhnen - was ist auf Dauer schädlicher !?

#35 Beitrag von Mondkind »

Ich glaube ja auch dass das Föhnen weniger Belastung ist (zumindest wenn es nicht gerade auf höchster Stufe gemacht wird), als die mechanische Einwirkung der Bürste.
Miimé

Re: Glätten oder Föhnen - was ist auf Dauer schädlicher !?

#36 Beitrag von Miimé »

Mondkind hat geschrieben:Ich glaube ja auch dass das Föhnen weniger Belastung ist (zumindest wenn es nicht gerade auf höchster Stufe gemacht wird), als die mechanische Einwirkung der Bürste.
Zum einfachen Trocknen könnt man ja auch ohne Bürste föhnen, aber beim Fokus auf glatt muss man die ja etliche Male durchziehen.
Wenn ich das bei mir machen würde fiehle mir ausser die Haare aus warscheinlich auch vorher schon der Arm ab. :lol:
Benutzeravatar
Alanna
Beiträge: 17175
Registriert: 25.08.2012, 18:59
SSS in cm: 80
Haartyp: 1cMii
ZU: 7,5cm
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr
Wohnort: NRW

Re: Glätten oder Föhnen - was ist auf Dauer schädlicher !?

#37 Beitrag von Alanna »

Ich bin sehr sicher, dass das Glätten insgesamt schädlicher ist, da höhere Temperaturen erzielt werden - Hitzeschutz hin oder her, und dadurch entsteht "Bubble Hair" (das Wasser im Haar gerät zum Kochen, es bilden sich Blasen und das Haar wird regelrecht "aufgesprengt").

Fönen kann man sicherlich recht haarschonend machen, mit viel Abstand (auf Armlänge) und niedrigen Temperaturen - auf gar keinen Fall würde ich die Haare mit so einer billigen Rundbürste aus minderwertigen Materialien traktieren und den Fön direkt auf die Haare draufhalten, wie es die Friseure machen. Es gruselt mich förmlich, wenn ich sowas sehe!

Besser ist es natürlich, weder zu glätten noch zu fönen :wink:

Edit: Hier ein Bild, was mit dem Haar beim Glätten passiert, es bilden sich Blasen im Haar:

Bild

Hier gibt es weitere interessante Bilder von Haarschäden:

http://www.pgbeautygroomingscience.com/hair-damage.php
Miimé

Re: Glätten oder Föhnen - was ist auf Dauer schädlicher !?

#38 Beitrag von Miimé »

Zu "Bubblehair kommt es aber auch nur bei einer Grösseren Menge Wasser im Haar und einer gewissen Porösität.
Das hättest du vielleicht dazuschreiben sollen. Bei Luftgetrockneten Gesunden haaren passiert das nicht... das vergleichsbild zu falschem Föhnen und Bürsten wäre da ähnlich fatal. Warum wird hier immer davon ausgegangen, das man sowas nur falsch und nicht richtig machen kann?
Benutzeravatar
Alanna
Beiträge: 17175
Registriert: 25.08.2012, 18:59
SSS in cm: 80
Haartyp: 1cMii
ZU: 7,5cm
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr
Wohnort: NRW

Re: Glätten oder Föhnen - was ist auf Dauer schädlicher !?

#39 Beitrag von Alanna »

Irgendwie glaube ich nicht, dass man Haare mit einem 145°C heißen Glätteisen behandeln kann - regelmäßig - und das so "richtig" machen kann, dass das Haar GENAU SO gesund ist wie Haare, die NIE geglättet werden.

Das Haar wird auf jeden Fall Folgen zurückbehalten, egal was für "Hitzeschutz" angewendet wird.

Das ist so wie Blondieren - es ist unmöglich, Haare zu blondieren, ohne sie strukturell zu schädigen. Man sieht es vielleicht nicht sofort, aber jede Blondierung setzt dem Haar zu, ob es nun der Friseur macht oder man selbst. Natürlich kann man es "besser" oder "schlechter" machen, der Fachmann bekommt den Farbton vielleicht besser hin, aber eine Blondierung wird nie ein Prozedere sein, das die Haare "pflegt".

Edit: Aber vielleicht sehe ich das nur so, weil ich eine von den "dummen Kräuterhexen" hier im Forum bin :wink:
Benutzeravatar
Isabell
Beiträge: 383
Registriert: 24.08.2013, 17:20
Wohnort: Zuhause

Re: Glätten oder Föhnen - was ist auf Dauer schädlicher !?

#40 Beitrag von Isabell »

AlbaElisabetta hat geschrieben:...
Edit: Aber vielleicht sehe ich das nur so, weil ich eine von den "dummen Kräuterhexen" hier im Forum bin :wink:
Schade, wenn interessante fachliche Diskussionen, die aus verschiedenen Sichtweisen bestehen, so einen Zusatz mit Anspielungen auf Dinge von vor zig Tagen haben.
Ich finde, das hat hier überhaupt nichts zu suchen!
1c/2a F/M ii - <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 86cm am 13.05.2014 = oberer Hüftknochen (ZU 10 cm geflochten) --> Ziel: Steiß

--> Team Silikon :mrgreen: = "Pflege-gepflegt-aber-Silikon-gefinisht" :ugly:
--> Erfahrungen mit Sili-Produkten
Miimé

Re: Glätten oder Föhnen - was ist auf Dauer schädlicher !?

#41 Beitrag von Miimé »

Isabell hat geschrieben:
AlbaElisabetta hat geschrieben:...
Edit: Aber vielleicht sehe ich das nur so, weil ich eine von den "dummen Kräuterhexen" hier im Forum bin :wink:
Schade, wenn interessante fachliche Diskussionen, die aus verschiedenen Sichtweisen bestehen, so einen Zusatz mit Anspielungen auf Dinge von vor zig Tagen haben.
Ich finde, das hat hier überhaupt nichts zu suchen!
Ich weiss auch nicht in welchen Zusammenhang Alba das jetzt extra nochmal reineditiert hat. Fakt ist aber, dass ich mir zutraue um einiges mehr Erfahrung zum Thema glätten zu haben. Da nützt auch ein extremes Negativbeispiel nichts um eine These zu belegen.
Benutzeravatar
Alanna
Beiträge: 17175
Registriert: 25.08.2012, 18:59
SSS in cm: 80
Haartyp: 1cMii
ZU: 7,5cm
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr
Wohnort: NRW

Re: Glätten oder Föhnen - was ist auf Dauer schädlicher !?

#42 Beitrag von Alanna »

Die TE glättet nun mal mit Glätteisen und 145 °C und fragt, ob das schädlich ist und ich sage ja. Dass es Alternativen gibt, die weniger schädlich sind, glaube ich, aber am allerbesten wird es immer sein, die Haare einfach in Ruhe zu lassen. Auf gar keinen Fall denke ich, dass die TE gut damit beraten ist, leichtfertig das Glätteisen zu schwingen...
Miimé

Re: Glätten oder Föhnen - was ist auf Dauer schädlicher !?

#43 Beitrag von Miimé »

Ich glätte auf 210°C und sage Glätten ist selbst bei der Temperatur und richtiger Handhabung weniger schädlich als heisses Föhnen mit viel Gebürste, was ich bei meiner Naturbewegung definitiv nötig hätte.
Haare in Ruhe lassen ist für mich nur der Rat von jemandem, der da nicht weiter weiss. :ugly:

Ich bin total zufrieden mit der Qualität meiner Massen an furchtbar zerstörtem "Bubblehair"...
KK Silikonrebellion und sooo, igitt! Damit kann man ja keine schönen haare züchten. Also so steht das nicht im Eingangspost.
:lol: :lol: :lol:

Bild
Benutzeravatar
Isabell
Beiträge: 383
Registriert: 24.08.2013, 17:20
Wohnort: Zuhause

Re: Glätten oder Föhnen - was ist auf Dauer schädlicher !?

#44 Beitrag von Isabell »

Kein färben, blondieren, föhnen, glätten ist sicherlich am schonendsten, keine Frage. :wink:
Aber wenn man unzufrieden ist mit seiner NHF oder Struktur, dann gibt es manchmal einfach keine Alternative.
Manche Leute finden sich oftmals nicht einfach ab mit ihrer Farbe/Struktur.
Und dann kommt es auf die richtige Technik des Eingriffes und der Pflege an.
Ich konnte mich z.B. noch nie mit meiner aschblonden NHF anfreunden und färbe seit über 22 Jahren.
Vor 17 Jahren hatte ich sie mir dann kaputt gefärbt und blondiert. Falsche Technik, indem ich immer wieder alle paar Tage die Farbe wechselte und dazu das ganze Haar behandelte.
Seitdem färbe ich immer noch durchgehend chemisch. Allerdings anders. Alle drei Wochen nur noch den raus wachsenden Ansatz und zwei bis drei mal im Jahr die Längen.
Ich föhne nach jeder Wäsche, aber nicht mehr brüllend heiß wie früher, sondern auf kühlerer Stufe.
Meinem Haar geht es sehr gut und seit der Pflegeoptimierung durch das LHN sogar blendend. :)

Man muss einfach schauen, inwieweit man möglicherweise schädliche Methoden am schonendsten für sein Haar anwendet und wie weit man gehen kann und will.
1c/2a F/M ii - <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 86cm am 13.05.2014 = oberer Hüftknochen (ZU 10 cm geflochten) --> Ziel: Steiß

--> Team Silikon :mrgreen: = "Pflege-gepflegt-aber-Silikon-gefinisht" :ugly:
--> Erfahrungen mit Sili-Produkten
Miimé

Re: Glätten oder Föhnen - was ist auf Dauer schädlicher !?

#45 Beitrag von Miimé »

Ich füge da jetzt mal hinzu, dass ich ohne zwischendurch zu glätten mit wesentlich mehr Knoten und Kletten zu kämpfen hätte, woraus dann auch wieder Reibung, Haarbruch und Trockenheit entsteht. Das "eingebrannte" Keratin ist für meine Haare z.B. förderlicher, als dass es schadet, wenn man mal die Pro und Kontra Liste in erwägung zieht. Jetzt ohne entsprechendes Produkt und mit nem 20,-Euro Eisen täglich drauf losbraten ist natürlich keine Lösung. Hatte ich aber ja ganz am Anfang auch so unterschieden.
Blondierung und Dauerwelle sind meiner Meinung nach "Sünden", die in ne andere Kategorie fallen, und selbstdiese halte ich für vertretbar wenn gut gepflegt und nicht zuviel Länge erwartet wird.
Normales Färben oder Stylen im richtigen maß sind dagegen eher Bagtelldelikte, mal abgesehen von PHF, die dann meistens auch mehr nutzt als sie schadet. Ab und zu glätten, oder sonst alternativ Dutt tragen und auf die Schlaffrisur achten ist bei lockigen Haaren wesentlich schonender als z.B. meist offen tragen oder ansonsten viel flechten.
Antworten