Haarpflege von Aubrey Organics

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Jana5000

Re: Haarpflege von Aubrey Organics

#2611 Beitrag von Jana5000 »

Ich habe zwar eine andere Sorte, aber ich verdünne den Condi stark und wasche recht gründlich aus. Bisher ist alles super!
Benutzeravatar
Dunja
Beiträge: 302
Registriert: 22.11.2013, 20:01
Wohnort: NRW / Niederrhein

Re: Haarpflege von Aubrey Organics

#2612 Beitrag von Dunja »

Ich bin mit White Camelia auch nicht klargekommen...

Ich habe das gar nicht ausgewaschen bekommen...mit Verdünnen wurde es auch nicht besser. Meine Haare vertragen recht viel und saugen Pflege auch gut auf, aber mit White Camelia wurde sogar mein Haar (extrem dickes, trockenes "Pferdehaar") strähnig und fettig. Sorry, nicht hilfreich, aber mir gings genauso, vielleicht bekommst Du es ja noch hin :D

Und ewig rumprobieren mit der Dosierung (und Verdünnen) usw. war mir zu lästig, das muss ich hinzufügen/zugeben. Ich habs ein paar Mal versucht, bin aber nicht klargekommen damit.

Habe das Shampoo dann vertauscht.
ca. 2b/c/iii ZU ca. 11 cm - "Pferdehaare"
Mondkind

Re: Haarpflege von Aubrey Organics

#2613 Beitrag von Mondkind »

Ich hab den White Camelia Condi immer verdünnt als Pre-Wash benutzt. Damit bekam ich die besten Ergebnisse.
Ein kleines Sprühfläschen (30ml), ein guter Klecks Condi und destilliertes Wasser. Das reichte für 2,3 Anwendungen.

Als Spülung im herkömmlichen Sinne konnte ich den nicht verwenden, viel zu reichhaltig.
Dito für den Rosa Mosqueta Condi.

Aber als Pre-Wash wirklich top :gut:
Jemma

Re: Haarpflege von Aubrey Organics

#2614 Beitrag von Jemma »

Ommel hat geschrieben:Muss ich den verdünnen
Ja. Täte ich jedenfalls wärmstens empfehlen.
Das gilt allerdings für die meisten AO-Produkte.
Bernstein

Re: Haarpflege von Aubrey Organics

#2615 Beitrag von Bernstein »

Dann hab ich ja seltsame Haare :wink:

Ich komme mit dem White Camellia sowohl unverdünnt, als auch verdünnt, super klar :gut:
(und das bei meinem Feenhaar!)
Wenn ich ihn unverdünnt benutze, nehme ich nur eine Erbse bis höchstens Haselnuss(größe) für die Längen und vor allem die Spitzen.
Ich muss allerdings lange recht warm ausspülen.
Stark verdünnt kommt er in meine Rinsen; also weniger als eine Erbse auf 1 L Wasser.
Sun-Shine1205
Beiträge: 3156
Registriert: 02.01.2014, 17:42

Re: Haarpflege von Aubrey Organics

#2616 Beitrag von Sun-Shine1205 »

Ich hab übrigens zum Thema Calaguala Fern Shampoo doch eine Antwort bekommen, wegen der Preissteigerung. Schade, schade :(

Hallo Frau XYZ,

das Calaguala Fern Shampoo ist von Herstellerseite bereits im Einkauf sehr preisintensiv. Wir haben lange Zeit das Preisniveau harmonisch zu den anderen Shampoos gehalten und es als "durchlaufenden Posten" geführt. Nach einer erneuten Preiserhöhung von Herstellerseite können wir den bisher geleisteten Ausgleich nicht mehr gewährleisten. Wir kommen gerade von der Vivaness-Messe aus Nürnberg zurück, wo wir mit dem Hersteller Aubrey Organics Inc. auf einem Gemeinschaftsstand ausgestellt haben. Dort haben wir nun vom Hersteller Nachricht erhalten, dass aufgrund der zunehmenden Rohstoffverteuerung für dieses Produkt, das Calaguala Fern Shampoo noch diesen Monat aus dem Sortiment ausgelistet wird. Auch der Hersteller sieht aufgrund des immens steigenden Rohstoff- und Herstellungspreises keine Chance mehr für das Produkt. Wir verkaufen also noch die Restbestände ab. Danach können wir dieses sehr beliebte Produkt aufgrund des Preisdruckes nicht mehr anbieten. Schade!
Meine Fotos bitte nicht ungefragt
weiterverwenden, zitieren oder verlinken!
Jemma

Re: Haarpflege von Aubrey Organics

#2617 Beitrag von Jemma »

Weißt du auch, welche Rohstoffe da teurer geworden sind, dass sie ausgerechnet dieses Shampoo aus dem Sortiment nehmen und keine anderen?
Sun-Shine1205
Beiträge: 3156
Registriert: 02.01.2014, 17:42

Re: Haarpflege von Aubrey Organics

#2618 Beitrag von Sun-Shine1205 »

Nee, das war die ganze Antwort. Welche Rohstoffe haben sie mir nicht mitgeteilt.
Meine Fotos bitte nicht ungefragt
weiterverwenden, zitieren oder verlinken!
Benutzeravatar
alexiana
Beiträge: 1877
Registriert: 13.05.2013, 21:02

Re: Haarpflege von Aubrey Organics

#2619 Beitrag von alexiana »

Na super, dann werde ich wohl bald hamstern müssen.
Das Calaguala Fern ist momentan mein Lieblingsshampoo überhaupt :evil:
1b M ii
Länge <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 100cm, ZU: 9cm

Bild
Quelle
Benutzeravatar
Ommel
Beiträge: 4769
Registriert: 01.05.2013, 17:05
Wohnort: Hessen

Re: Haarpflege von Aubrey Organics

#2620 Beitrag von Ommel »

Bernstein hat geschrieben:Dann hab ich ja seltsame Haare :wink:

Ich komme mit dem White Camellia sowohl unverdünnt, als auch verdünnt, super klar :gut:
(und das bei meinem Feenhaar!)
Wenn ich ihn unverdünnt benutze, nehme ich nur eine Erbse bis höchstens Haselnuss(größe) für die Längen und vor allem die Spitzen.
Ich muss allerdings lange recht warm ausspülen.
Stark verdünnt kommt er in meine Rinsen; also weniger als eine Erbse auf 1 L Wasser.

das wäre vielleicht auch ne Option, habe nämlich gerade einen "Barbiepuppenhaar" Thread eröffnet, weil ich einfach nicht verstehen kann, warum ich mit dem WC nicht klar komme. Nun probiere ich es nochmal so wie du es machst. Jeder hat noch ne Chance verdient. :lol:
Haartyp 2b Cii Start: 54 cm (2013)
Länge nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 64 nach Schnitt 2/17
Altes PP Neues PP
Benutzeravatar
Ommel
Beiträge: 4769
Registriert: 01.05.2013, 17:05
Wohnort: Hessen

Re: Haarpflege von Aubrey Organics

#2621 Beitrag von Ommel »

Jemma hat geschrieben:
Ommel hat geschrieben:Muss ich den verdünnen
Ja. Täte ich jedenfalls wärmstens empfehlen.
Das gilt allerdings für die meisten AO-Produkte.

Danke Jemma, dann kann ich meinen Thread ja wieder schließen. :bussi:
Haartyp 2b Cii Start: 54 cm (2013)
Länge nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 64 nach Schnitt 2/17
Altes PP Neues PP
Benutzeravatar
macchiato
Beiträge: 460
Registriert: 08.02.2010, 16:25
Wohnort: NRW

Re: Haarpflege von Aubrey Organics

#2622 Beitrag von macchiato »

Wo findet man denn die Proben?
1c-2a (wg. Keratinglättung) M-Cii,
Umfang ohne Pony: 8 cm
aktuelle Länge: 65 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Benutzeravatar
Sankofa
Beiträge: 6019
Registriert: 28.07.2011, 20:15
Wohnort: Nordlicht

Re: Haarpflege von Aubrey Organics

#2623 Beitrag von Sankofa »

Bild
2a M ii Taille
"Haaröl ist mein Ektoplasma!"
Benutzeravatar
macchiato
Beiträge: 460
Registriert: 08.02.2010, 16:25
Wohnort: NRW

Re: Haarpflege von Aubrey Organics

#2624 Beitrag von macchiato »

Danke Sankofa! Ich hatte es irgendwie nicht gefunden.
1c-2a (wg. Keratinglättung) M-Cii,
Umfang ohne Pony: 8 cm
aktuelle Länge: 65 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Benutzeravatar
Mojo
Beiträge: 607
Registriert: 07.08.2013, 18:26
Wohnort: Oldenburg

Re: Haarpflege von Aubrey Organics

#2625 Beitrag von Mojo »

Ich hab mir auch die White Camellia Serie geholt und komme auch schlecht damit zurecht. Das Shampoo bekomme ich nur aufgeschäumt wenn ich eine große Menge nehme, sonst schäumt es nicht.Die Haare fühlen sich im trockenen Zustand ganz seltsam an, wie Plastikhaare aber doch fettig :toedlich: Mhm. Komisches Zeug.
Miau !
Antworten