Aenima - Aschblond zur Hüfte

Tagebücher und mehr

Moderatoren: LacrimaPhoenix, Estrella, Moderatoren

Gesperrt
Nachricht
Autor
Aenima

Re: Aenima - selfmade stuff

#316 Beitrag von Aenima »

Viele sind grade in einer Aufbruchstimmung, und da will ich mich mal nicht mit ausnehmen!

Ich hab folgende Ideen für die kommende Zeit, neue "Projektchen" sozusagen:

1. Duttwellen
Ich möchte ganz schicke Duttwellen haben, und muss dafür noch einen geeigneten Dutt finden. Da habe ich mir jetzt mal bei Haarkunstwerke den ein oder anderen mal ausgesucht:
  • Sockendutt (ja, nochmal)
  • Sockendutt nach Jiny's Methode (auch nochmal)
  • Lazy Wrap Bun
  • Cinnamon Bun
  • Sun Bun
  • Artemis Bun
  • Gibraltar Bun
  • Brioche Bun
Je nachdem brauche ich neues Haarwerkzeug, darum muss ich mich dann auch noch kümmern. :D Ich denke, ich probiere die Dutts dann jeweils 1 Woche. Ich möchte sie nicht in der Öffentlichkeit tragen, sie dienen eher einen schönen Haarstrukturveränderung, also sind eher als Nachtfrisuren zu sehen :D

2. Haarfarbe
Ich werde mit PHF meine Naturhaarfarbe weiter angleichen. Dabei werde ich Khadi Dunkelbraun einfach stark verdünnen, wenn ich den Ansatz wieder färbe. Meine Haarfarbe ist seit Sommer 2013 sowieso seeehr viel heller (Vergleichsbilder kommen noch). Den Ansatz richtig rauswachsen lassen, scheitert bei mir einfach zu oft, also auf die sanfte Tour. Ich habe auch über Colour B4 nachgedacht, aber ich weiß nicht, ob das Ergebnis zu rot- oder gelbstichig wird. Wenn die Khadi-PHF leer ist, steige ich auf reines Katam & Cassia neutral um, das färbt sehr viel heller.

3. Pflege
Da wird sich nicht so viel verändern. Ich werde weiterhin testen:
  • Plantapon- und Haarsoft-Tenside
  • Seifenwäsche mit Filterwasser
  • das ein oder andere Luxusshampoo (Rahua im Moment oder AO)
  • Das Tensid Decylglucoside
  • Khadi Reinigungspulver
Ein Resümee folgt dann immer gegen Ende. Ich könnte zu den Dingen einen Steckbrief verfassen :-k Zu meinen selbstgemachten Shampoos werde ich dann auch Fotos machen und die Rezeptur mal konsequenter (mit Mengenangaben) angeben :D

4. Sonstiges
Dann kamen mir noch einige Ideen, die ich noch ausprobieren könnte:
  • Seidentuch um die Dutts, zum Schlafen
  • Trockenshampoo zum Hinauszögern der Wäsche
Der zweite Punkt bietet sich vor allem wegen den Nachtfrisuren an, immerhin sind die Haare an Tag 2 der Wäsche ja sowieso immer schöner und glänzender und fallen wahrscheinlich auch besser. Aber ich glaube, die Trockenshampoo-Geschichte, das dauert noch etwas.

So, ich denke, das wars im Großen und Ganzen.
Also ich möchte mein TB bisschen mehr strukturieren.
Jetzt wasche ich erstmal und heut Abend gehts dann los mit dem Sockendutt :D
Benutzeravatar
Effy
Beiträge: 3905
Registriert: 19.06.2012, 11:40

Re: Aenima - selfmade stuff

#317 Beitrag von Effy »

Hey, das klingt super! Da bin ich j mal gespannt :) Vor allem auf Duttwellen, die sind ja eh meine ganz große Liebe :mrgreen:
66cm | 2a M ii | ZU 6,6 cm
CBL [X] | APL [X] | BSL [X] | Taille [ ] | Hüfte [ ]
altes PP | neues PP
Miimé

Re: Aenima - selfmade stuff

#318 Beitrag von Miimé »

Wenn ich mal zu den Duttwellen was besteuern darf. Bei manchen Haaren klappt das ja nicht so gut oder sie hägen sich schnell wieder aus (wie bei mir z.B. wenn ich geglättet hab, das ist dann erstmal bouncy 2a, nach ner STunde dann eher wieder 1a/b)
Na jedenfalls funtionieren bei mir da 2 Cinnamons direkt nebeneinander am Oberkopf ganz gut, dann sind die Wellen stärker und haben auch nicht Schlagseite (ich drehe beide Stränge quasi vom Gesicht weg, als mir der Hand der Seite auf der auch die Haare sind "vom Gas gehen".) Mit Haargummi wird das ja immer so knitterig, aber mit U-pins und vielleicht auch noch nem mini Krebs, um die beiden DUtts in der Mitte zu verbinden müsste das halten.

Ansonsten Probier mal ein Hairagami, das kann ich gar nicht oft genug empfehlen, davon bekomm ich die haltbarsten Wellen und es sitzt besser als alles andere. Man muss ein wenig üben bis man die Rolltechnick raus hat aber das könnte sich lohnen: ich hab sie bei Claire's gekauft für je 12,- Euro. Ganz schön teuer für son simples Teil aber ich bereue es nicht. Guck dir mal das Video an. Ich mache es aber so, dass ich die Haare twiste, dann in diesem V einklemme und die Haarkordel dann bis zum anderen Ende Um das Teil wickel, dann zuschnappen lassen.

Ich sagjetzt mal nicht zu den Frisuren die da sonst noch so gezeigt werden :?
Aenima

Re: Aenima - selfmade stuff

#319 Beitrag von Aenima »

HIKARI hat geschrieben: Ansonsten Probier mal ein Hairagami, das kann ich gar nicht oft genug empfehlen, davon bekomm ich die haltbarsten Wellen und es sitzt besser als alles andere. Man muss ein wenig üben bis man die Rolltechnick raus hat aber das könnte sich lohnen: ich hab sie bei Claire's gekauft für je 12,- Euro. Ganz schön teuer für son simples Teil aber ich bereue es nicht. Guck dir mal das Video an. Ich mache es aber so, dass ich die Haare twiste, dann in diesem V einklemme und die Haarkordel dann bis zum anderen Ende Um das Teil wickel, dann zuschnappen lassen.
Oha, was ist denn das für ein cooles Teil! Ich musste den letztes Satz jetzt mehrmals lesen, aber ich glaube, ich habs verstanden. Im Claire's kriegt man die?
2 Cinnamons klingen auch nicht schlecht, dann werden die Wellen auf jeden Fall filigraner. Ich schaue mal. Aber ich glaube, ich fange heute noch nicht an. Meine Haare sehen net so dolle aus und mit Wachshaaren will ich keine Frisuren machen :?

Heutige Wäsche
Pre-Wash: 10 Tropfen Haselnussöl - in den Händen verrieben und in die Längen einmassiert
Wash: SheaBaba mit Filterwasser (6L)


Auf den Bildern in der Sonne sehen sie 10x besser aus als sie sich anfühlen. Ich kann aber sehr gut verstehen, warum einige so auf Seife schwören. Da, wo die Seife gut rangekommen ist, sind die Haare schön weich und glänzend und auch echt toll, das ist wirklich ein schönes Ergebnis. Ich habe aber auch diesmal nicht den ganzen Kopf eingeschäumt gekriegt, irgendwie ist es mit der SheaBaba echt mühselig, die richtig gut zum Schäumen zu bringen! Oder ist das bei allen Seifen so? Die Längen habe ich nicht mitgewaschen, da ich sowieso nicht so viel Schaum hatte. Fatal, denn da klebt noch der Ölrest, was man auch sieht (3. Bild). Nächstes Mal also weniger Öl, ich versuche es dann mal mit 5 Tropfen. Öl / Buttern ist bei mir sowieso superschnell überdosiert. Auch denke ich darüber nach, das Filterwasser in einem Eimer aufzufangen und die Längen darin zu baden. Also dort wird es dann wegen dem Auswaschen schon ein bisschen Schaum geben, sodass sich das Öl vielleicht besser rauswäscht.

Ansonsten stelle ich aber fest, dass Seifenwäsche wesentlich anstrengender ist. Also allein wegen dem Filterwasser und dann dauert die Wäsche viel länger. Das Ergebnis kann aber wirklich phänomenal ausfallen, also mal weiterschauen und die Mühen auf mich nehmen :mrgreen:
Zuletzt geändert von Aenima am 28.07.2014, 19:57, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Ewelina85
Beiträge: 1514
Registriert: 14.03.2013, 19:24
Kontaktdaten:

Re: Aenima - selfmade stuff

#320 Beitrag von Ewelina85 »

Also bei mir muss Seife auf dem Kopf auch unbedingt schäumen. Wenn das nicht der Fall ist oder ich nicht genug und gründlich schäume kommt der Klätsch. Ölkuren lasse ich mittlerweile ganz weg, da komme ich mit den wenigsten Seifen gegenan...meine Haare krallen sich an dem Öl fest als gäbe es kein Morgen.
Aber ich denke tendenziell kann man Ölkuren besser mit niedrig überfetteten Seifen rauswaschen.
2a M ii Länge aktuell: 100 cm (Steißbeinlänge) ZU 7,7 cm

Haariges Tagebuch und Seifenprojekt
Gemeinsam zum Klassiker und goldenen Schnitt
Miimé

Re: Aenima - selfmade stuff

#321 Beitrag von Miimé »

Wenn ich es so mache wie in dem Video, dann sieht es eher nach Flechtwellen aus.
Mit dem Twisten wickelt man aber quasi vom einen Ende zum anderen, so wie wenn man Schillerlocken backt.
Sieht dann aus wie ne Schraube aus Haaren bevor man es zusammenrollt. Das hält dan auch ohne weiteres so.
Aenima

Re: Aenima - selfmade stuff

#322 Beitrag von Aenima »

Ich habe gestern Abend nochmal mit Seife gewaschen. Diesmal habe ich das Filterwasser in einer Wanne aufgefangen und die Längen darin gebadet. Also die Haare sahen danach ja noch schlimmer aus als vorher, also die Längen. Auch habe ich einfach die Vermutung, dass die SheaBaba nichts für mich ist, weil oben am Ansatz war das Ergebnis gut, aber Glanz ist was Anderes.

Gestern habe ich dann ein neues Shampoo gemixt, allerdings ist bei nur Unsinn herausgekommen. Das Rezept stelle ich aber konsequenterweise trotzdem rein:
  • Plantapon 46g
  • Haarsoft 0,9g
  • Kosm. Basiswasser 7,7g (25ml)
  • Rosenhydrolat 2,2g
  • Kakaobutter 3,1g
  • Brennesselextrakt 1,2g
  • Seidenprotein 0,5g
  • Steinsalz - 2 Spatelspitzen
  • Strawberry Fields Beduftung
  • Zitronensäure pH-Wert-Regulierung (1 Spatelspitze)
Also man muss sich ja nur das Verhältnis anschauen, wie enorm die Tensidmenge ist. Es ist nach wie vor flüssig wie Wasser, das Shampoo und fühlt sich trotz verhältnismäßig wenig Buttern ölig an (was ich aber gut finde). Schaumverhalten sehr gut, reinigt mild und gründlich, endlich habe ich diese komischen Wachsreste aus dem Haar gekriegt, die das Haselnussöl bei der Seifenwäsche verursacht hat. Nächstes Mal mache ich es aber so, dass ich zunächst die Tensidmischung anrühre und den Rest dazugebe und so die Konsistenz bestimme. Habe das gestern andersrum gemacht und das war purer Mist.

Na ja, das Ergebnis ist aber sehr gut:

Weiches Haar, alles sauber und wegen der Kakaobutter schöner Glanz. Ich liebe KaBu :mrgreen:

Ansonsten: Sind diese weißen Krisselchen Haarbruch??
Ich muss dringend uzm Friseur...
Die Haare werden aber erst richtig richtig schön, wenn ich sie schon oft gebürstet habe. Da ist der Glanz wirklich ziemlich geil. Auf dem letzten Bild sieht man die Ansatzhaare, da finde ich alles perfekt und da sind die Haare auch ziemlich gesund. Beim Rest leider nicht so :(
Zuletzt geändert von Aenima am 28.07.2014, 19:57, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
bunt
Beiträge: 1620
Registriert: 18.04.2010, 10:41
Wohnort: Berlin

Re: Aenima - selfmade stuff

#323 Beitrag von bunt »

Hey,
also ich finde das sind auf ganzer Strecke gut aus, die hellen Kriselchen hätte ich jetzt nur dem Licht zugeordnet.
Bild
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 96 cm --> jetzt
1cMiii 9 cm
Miimé

Re: Aenima - selfmade stuff

#324 Beitrag von Miimé »

Hehehe, du bist immer so voll oberkritisch mit deinen Haaren, ich finde die sind total schön geworden. So nen Glanz seh ich hier jedenfalls auf den Bildern von anderen nicht oft. ABer von dem was gut ist will man halt noch meeehr... i know!

Kakaobutter muss ich mir demnach auch mal zulegen. Ich magkeine Schokolade und auch den Geruch dieser nicht, deshalbhab ich das wohl nie gekauft. Ja, total logisch dann das stinkende Arganöl täglich zu benutzen. :ugly:

Und ähmmm, Harbruch??? Davon seh ich nix, aber auch gar nix. Mach mal bitte ne ganz krasse Nahaufnahme von dem was du für Haarbruch hälst. Da halte ich ein Staubkorn auf der Linse für warscheinlicher bei deinen gesunden Haaren.
Aenima

Re: Aenima - selfmade stuff

#325 Beitrag von Aenima »

Hmmmh, doch, ich glaube, das ist Haarbruch :-k Da muss ich bei Gelegenheit ein schlimmeres Bild zeigen :oops: Aber ist ja kein Wunder, bei täglicher Wäsche und Offentragerei ... manchmal sogar noch öfter als täglich, gestern habe ich ja z.B. 2x gewaschen und heute Morgen wieder :oops: Da kommt das Nichtlanghaar in mir raus :irre:

Ich hab mal ein Vergleich zu M3D-Glanz gemacht:

Soo ein Unterschied ist das gar nicht mehr :D Aber ich bin bei der Glänze ( :mrgreen: ) am Limit, also mehr geht glaube ich nicht. M3D-Treatment möchte ich aber schon irgendwann ausprobieren, das wäre dann was für besondere Anlässe und Glanzauftritte ^^
Zuletzt geändert von Aenima am 28.07.2014, 19:57, insgesamt 1-mal geändert.
Miimé

Re: Aenima - selfmade stuff

#326 Beitrag von Miimé »

Aenima hat geschrieben: Soo ein Unterschied ist das gar nicht mehr :D Aber ich bin bei der Glänze ( :mrgreen: ) am Limit, also mehr geht glaube ich nicht. M3D-Treatment möchte ich aber schon irgendwann ausprobieren, das wäre dann was für besondere Anlässe und Glanzauftritte ^^
So ein Unterschied ist es echt nicht mehr, die Idealbeispiele dort hatten bestimmt auch vorher schon ziemlich gesundes Haar.
Da könnte man deine Haare dann danch auch als Makeupspiegel benutzen weil sie dann sooo krass glänzen müssten.
Aber ich versteh das schon, da bin ich auch gierig, nicht mal was die ANlässe betrifft. Am besten wär das wenns einfach jeden Tag so aussieht. Meine Haare werden da niemals rankommen, die glänzen zwar auch manchmal sehr aber es ist immer seidenmatt und nie so richtiger Spotlight Shine.
Aenima

Re: Aenima - selfmade stuff

#327 Beitrag von Aenima »

Oh ja, das wär was, jeden Tag so aussehen =P~
Ich hab ja ohnehin nur sehr wenige Tage im Jahr, die ich als Good-Hair-Day bezeichnen würde. Da fällt mir z.B. nur ca. zwei Tage im Sommer ein, wo die Haare wirklich absolut fantastisch waren und noch das eine Mal in diesem Januar, mit den Bildern, die Hatsumomo zitiert hat. Ansonsten ist echt jeden Tag irgendwas, Klätsch oder das Verhältnis Öl/Tensid ist einfach nicht optimal, oder oder. Voll ätzend.

Das hier ist übrigens das Sommerbild (Juni/Juli '13):

Das wollte ich sowieso mal hier reinstellen, als Vergleich. Da hatte ich kurz zuvor das letzte Mal chemisch gefärbt und ich glaube, die Haare sind mittlerweile doch ein bisschen heller. Hatte da übrigens mit irgendeinem Alterra-Shampoo gewaschen, was ich mit 1/3 der Flasche Kokosöl verdünnt hab.
Zuletzt geändert von Aenima am 28.07.2014, 19:59, insgesamt 1-mal geändert.
Miimé

Re: Aenima - selfmade stuff

#328 Beitrag von Miimé »

Da glänzen sie doch aber auch recht schön! Ich bin immer wieder versucht zu chemischer Färbung zu greifen, aber das Schwarz bleibt leider nie länger als 3-4 Wochen richtig satt... und ab da glänzen die Haare dann meist weniger als vorher. Da komm ich mit der Illusion durch den Blaustich besser weg.

So richtig fluffig sind meine auchnur noch wenn ich sie geglättet habe. Da kann man das Überpflegte dann quasi ausbürsten, ansonsten ist ein Good Hair Day schon dann wenn ichmir beim Kämmen keine fetten Knoten ziehe, das wird aber auch immer weniger.
Aenima

Re: Aenima - selfmade stuff

#329 Beitrag von Aenima »

Danke :oops:

Das mit der Chemiefarbe-Versuchung kenne ich auch. Das färbt halt irgendwie zuverlässiger und mit direktem Ergebnis. Also ich habe ja auch schon mit Indigo/Katam gefärbt, da muss man dann erstmal die richtige Nuance finden und dann wurden die mit Indigo auch richtig Pechschwarz, was bei mir zu hart ist. Und Indigo wäscht sich ja sooo schnell raus :shock:

Soviel Unterschied zwischen dem Gefärbten und deiner Naturhaarfarbe gibts aber doch nicht, oder? Ist das mit dem Färben dann eher so eine optimale Nuancierung der NHF?

Ich muss da schon ziemlich schauen, weil ich ja blond bin. Aber so zum Nuancieren finde ich PHF echt genial. Auf dem dritten Bild der langen Reihe sieht man mein Hellbraun/Blond auch schon durchschimmern und es sieht mit dem Rest der Farbe trotzdem gut verträglich aus :D Also ich habe ja schon paar Mal versucht, die NHF einfach rauswachsen zu lassen, aber das war echt Horror. Sie langsam mit PHF anzugleichen ist da sicherlich angenehmer.
Aenima

Re: Aenima - selfmade stuff

#330 Beitrag von Aenima »

So, ein letztes Mal Fotos für heute :irre:

Also ich hatte die letzten Stunden einen Sockendutt nach Jiny's Methode im Haar und habe es vorhin aufgemacht :shock: Also der Glanz ist wirklich enorm. Ich glaube, Kakaobutter ist das Öl für mich!



Und die Wellen finde ich auch schöön :D

Ich bin echt süchtig. Könnte die ganze Zeit an meinen Haaren rummachen - Waschen, Bürsten, Fotos machen, .... :irre:
Zuletzt geändert von Aenima am 28.07.2014, 20:02, insgesamt 1-mal geändert.
Gesperrt