Vielen Dank,
retrotussi und Meerjungfrau!
Das mit dem Fotografieren würde mich weniger stören, wenn mich jemand fotografieren würde. Aber ich hab in diesem Fall ja Selbstauslöserfotos gemacht, d.h. ich hab meine Kamera irgendwohin gestellt und bin dann schnell auf meinen Platz gesprungen... dabei brauch ich keine Beobachter

! Und wenn ich mir die Kamera / das Handy hinter den Kopf halte, beoabachten mich schon viel zu oft Leute und denken sicher, ich hätte ne Meise...

.
Eigentlich wundert es mich auch, dass ich nicht öfter Kommentare zu meinen Frisuren bekomme. Aber von den Kollegen weiss ich mehr oder weniger, dass sie es registrieren und auch bewundern, aber einfach nichts sagen

.
Bei Dutts vergess ich ehrlich gesagt meistens sofort wieder, wie der jetzt ging, und muss ihn einige Male mit Anleitung oder Video machen...

... zusätzlich zu den Sachen, dass er nicht hält oder ziept oder was auch immer. Aber oft ist es auch besser: Heute waren meine Haare viel zu fettig zum Flechten (wenn auch gut gepudert) und ich hatte einen Kelten. Hat zwar auch ein paar Versuche gebraucht (erst war er zu locker, dann zu fest), aber die Version auf den Fotos hat dann den ganzen Tag problemlos gehalten

. Und auch nicht geziept. Und die Haare waren gut verstaut - verglichen mit gestern,da war der Fünfer am Abend völlig zerfleddert. Die herausstehenden Spitzen hab ich noch mit einer Haarnadel befestigt.
Haarwäsche, LOC und Philosophisches...
Shampooupdate: Wie ihr wisst, wasche ich mit Alverde-Shampoo. Bei der letzten Wäsche am Samstag hatte ich nochmal das
Glanz-Shampoo Zitrone Aprikose probiert (mit zugehöriger Spülung). Das war aber sicher das letzte Mal. Die Haaren waren total strohig und trocken, schon beim Waschen, und danach hab ich Unmengen vom LI gebraucht, um die Nester entwirren zu können.

Heute dagegen habe ich das
Repair-Shampoo Traube Avocado genommen, das ist momentan mein Lieblingsshampoo. Schon bevor ich die Spülung angewandt habe, waren die Haare unter Wasser seidig-fliessend. Und heute hab ich gar kein LI gebraucht, um die paar Nester zu entwirren

. Das
Feuchtigkeits-Shampoo Aloe Vera Hibiskus ist vielleicht noch ein bisschen besser, aber da mag ich den Geruch nicht so.
Kur vs. LOC?: Seit meiner Zeit im LHN hab ich ja des öfteren mal
Ölkuren gemacht, selten auch gemischt mit
Alverde Haarbutter oder
Joghurt. Reines Öl ist vor allem auch gut für bestimmte Frisuren, die sonst total zerfleddern würden, wie z.B. der Rose-Bun. Die Mischungen haben die Haare immer extrem verklebt. Ich bin mir sicher, dass die Kuren an sich schon gut für die Haare waren,
aber: Um die Kur auszuwaschen,musste ich immer auch die Längen einshamponieren, und somit waren die Längen danach meist "schlimmer" als ohne Kur! Deshalb bin ich mir nicht so sicher, ob Kuren eine gute Idee sind.
LOC hab ich vor relativ kurzer Zeit entdeckt, und da sehe ich eindeutig eine positive Wirkung. Oftmals sind die Haaren noch 1-2 Tage recht überpflegt, aber dann werden sie eben geflochten, da stört das nicht. Ich bin auf jeden Fall begeistert davon. Die Haare sind weich, glänzend und nicht trocken, einfach schön!
Spliss: Teilweise sind die Spitzen bis zur nächsten Wäsche schon irgendwann wieder recht trocken. Dann kommt nochmal
(silikonhaltiges) Haaröl rein. Das scheint gut zu tun, und vielleicht hält das Silikon auch den Spliss etwas auf. Zum Thema
Spliss: Ich hab ja doch seit Juli 2013 nicht mehr getrimmt und sollte unbedingt konsequent S&D machen! In der Arbeit ist anscheinend das Licht günstiger, wenn ich da meinen zerfleddernden Zopf in's Licht halte, seh ich den überall! Ich hab auch ein 5-fach gesplisstes Haar gesehen (und hatte keine Schere in der Nähe

). Hat mich an
Silberfischchens vielfach gesplisstes Haarbeispiel erinnert

. Jedenfalls verhaken sich die Spitzen, ich hab teilweise ganz schön Probleme, sie durchzukämmen. Wenn ich das nicht in den Griff bekomme, muss ich doch irgendwann mal Trimmen!
Trimmen...
Haarlänge, ZU 
: (knapp) 2 cm Wachstum im letzten Monat, somit werde ich spätestens im April den Meter knacken, und dann sind es nur noch 4 cm bis zum Klassiker

! Bis dahin werd ich sicher nicht trimmen. Vom Längenwachstum her kann ich mich also wirklich nicht beschweren. Beim
ZU dagegen bin ich nach wie vor froh, dass ich es nicht schaffe, ihn richtig zu messen. Ich hätte Angst vor dem Ergebnis

. Meine Haare kommen mir nämlich so wahnsinnig wenig vor, beim Waschen hab ich nur so eine dünne nasse Strähne auf dem Rücken und auch sonst kommen sie mir wenig vor. Vor dem starken Haarausfall vor ca. dreieinhalb Jahren hatte ich vieeel mehr Haare

... Andererseits gehen mir immer noch kaum Haare aus, seit November verliere ich praktisch gar keine Haare mehr

!
So, jetzt aber mal genug herumphilosophiert

! Morgen gibt's wieder irgend was Geflochtenes, aber ich bin grad nicht besonders kreativ... werden wohl einfach irgendwelche Classics werden...
