haare wie ein baby
Moderatoren: Anja, Moderatoren
haare wie ein baby
Habe zwei kleine Kinder die 2 und 5 sind. Ihre Haare werde 2 Mal im Monat mit Babyschampoo gewaschen danach halbwegs trocken geföhnt. In der Früh werden die Haare gebürstet und das wars. Sie haben sooooo tolle dicke feste gesunde Haare. Glaubt ihr das man auch solche Haare bekommt wenn man sie genauso behandelt wie Kinderhaare?
- LizardQueen
- Beiträge: 3495
- Registriert: 03.03.2008, 16:00
- Wohnort: Lugburz
- Sommerfrost
- Beiträge: 4539
- Registriert: 29.03.2007, 14:28
- LizardQueen
- Beiträge: 3495
- Registriert: 03.03.2008, 16:00
- Wohnort: Lugburz
- LizardQueen
- Beiträge: 3495
- Registriert: 03.03.2008, 16:00
- Wohnort: Lugburz
- Sommerfrost
- Beiträge: 4539
- Registriert: 29.03.2007, 14:28
Ob man seine Haare so pflegen kann, damit sie weich wie Babyhaare sind? Auf die Rubrik hab ich noch gar nicht geschielt, hab nur auf "neue Beiträge seit dem letzten Besuch" geklickt.
Dann hat aber jemand mit feinen Haaren eher "Babyhaare" als jemand mit dicken Haaren. Und die Haarstruktur ist genetisch vorgegeben, die kann man durch Pflege nicht verändern (sich höchstens die Haare ruinieren).
Dann hat aber jemand mit feinen Haaren eher "Babyhaare" als jemand mit dicken Haaren. Und die Haarstruktur ist genetisch vorgegeben, die kann man durch Pflege nicht verändern (sich höchstens die Haare ruinieren).
Warum nicht...
allerdings bedeutet dass auch kein Stylen mit Haarspray u.ä., kein Färben, kein Bleichen, kein Glätteisen oder Lockenstab und keine andere chemische Beanspruchung für die Haare (Dauerwelle etc.).
Und die Haare selten waschen.
Sollte funktionieren.
allerdings bedeutet dass auch kein Stylen mit Haarspray u.ä., kein Färben, kein Bleichen, kein Glätteisen oder Lockenstab und keine andere chemische Beanspruchung für die Haare (Dauerwelle etc.).
Und die Haare selten waschen.
Sollte funktionieren.

1a F Haarlänge: länger als Rückenmitte
Pflege: Honig-Ei-Shampoo, Essigspülung, Henna
Pflege: Honig-Ei-Shampoo, Essigspülung, Henna
-
- Beiträge: 7521
- Registriert: 12.04.2008, 14:55
- Wohnort: Landkreis Northeim
- Kontaktdaten:
Ein Versuch wäre das doch mal wert.
Warum sollte das denn nicht bei Erwachsenen klappen? Ich stelle mir vor, daß es bei minimalster Pflege hinhauen könnte.
Aber da muß sich die Kopfhaut erstmal (wieder) dran gewöhnen. Denn wenn die Haare (zu) oft gewaschen werden, produziert die Kopfhaut mehr Sebum, um die einzelnen Haare zu schützen.
Wenn man nach und nach die Haarwäschen hinauszögert und ein Shampoo benutzt, was sehr mild ist, beruhigt sich die Sebumproduktion wieder.
- Aber das ist alles eine Frage der Zeit
Warum sollte das denn nicht bei Erwachsenen klappen? Ich stelle mir vor, daß es bei minimalster Pflege hinhauen könnte.
Aber da muß sich die Kopfhaut erstmal (wieder) dran gewöhnen. Denn wenn die Haare (zu) oft gewaschen werden, produziert die Kopfhaut mehr Sebum, um die einzelnen Haare zu schützen.
Wenn man nach und nach die Haarwäschen hinauszögert und ein Shampoo benutzt, was sehr mild ist, beruhigt sich die Sebumproduktion wieder.
- Aber das ist alles eine Frage der Zeit
Früher mußte man selbstbewußt sein, als Frau kurze Haare zu tragen.
Heutzutage muß man selbstbewußt sein, wenn man wieder als Frau lange Haare trägt.
(meine eigene Feststellung)
Heutzutage muß man selbstbewußt sein, wenn man wieder als Frau lange Haare trägt.
(meine eigene Feststellung)
Schau doch wirklich mal im
Nicht waschen, Sebum only Projekt vorbei. Dort geht es ja auch darum, die Haarpflege mit allerlei Mittelchen möglichst runterzufahren und zu einer natürlichen Pflege zurückzukehren. Dort kannst du dann auch von ein paar lesen, die die Haare nun seit einer Weile fetten lassen - und wie ihre Haare darauf reagieren.

- katzemyrdin
- Beiträge: 4858
- Registriert: 10.09.2008, 16:46
- Haartyp: 2c
- ZU: 5,7 cm
- Instagram: @julia_121280
- Wohnort: Niedersachsen
Re: haare wie ein baby
Naja, die nachwachsenden Haare kann man durch die genannten Tipps natürlich beeinflussen, aber die Längen und Spitzen sind schon schwieriger. Wenn die versplisst und dünn sind, werden die dadurch auch nicht viel besser, das muss rauswachsen.
Außerdem: Vielleicht haben deine Kinder ja genetisch bedingt sowieso kräftigere Haare. Den Haarzustand nur auf die Pflege zu schieben finde ich etwas einseitig gedacht.
Meistens werden die Haare feiner und empfindlicher je älter man wird (oder das andere Extrem trifft zu und man bekommt weiße Borstenhaare). Zwei Schwangerschaften, sonstige Hormonumstellungen (Kopfhaut wird fettiger; Haare lichten sich;...), die Ernährung, Krankheiten und das Alter (die Haarwurzelanlagen verlangsamen im Laufe des Lebens ihre Aktivitäten) beeinflussen unseren Haarzustand maßgeblich.
Natürlich kann man durch Pflege einiges ändern, aber eben nicht alles.
Man kann die Haare von Erwachsenen nicht mit denen von zwei- oder fünfjährigen Kindern vergleichen.
Außerdem: Vielleicht haben deine Kinder ja genetisch bedingt sowieso kräftigere Haare. Den Haarzustand nur auf die Pflege zu schieben finde ich etwas einseitig gedacht.
Meistens werden die Haare feiner und empfindlicher je älter man wird (oder das andere Extrem trifft zu und man bekommt weiße Borstenhaare). Zwei Schwangerschaften, sonstige Hormonumstellungen (Kopfhaut wird fettiger; Haare lichten sich;...), die Ernährung, Krankheiten und das Alter (die Haarwurzelanlagen verlangsamen im Laufe des Lebens ihre Aktivitäten) beeinflussen unseren Haarzustand maßgeblich.
Natürlich kann man durch Pflege einiges ändern, aber eben nicht alles.
Man kann die Haare von Erwachsenen nicht mit denen von zwei- oder fünfjährigen Kindern vergleichen.
Die Haarstruktur von Kindern ist noch nicht ganz entwickelt, vielleicht ist das der Grund... Haare verändern sich im Laufe des Lebens auch aufgrund Hormonveränderungen (körpereigener oder zugeführter). Ganz unabhängig unserer Pflege.
Die meisten Veränderungen finden während der Pubertät, Schwangerschaft und in den Wechseljahren statt. Im Alter werden Haare meist borstiger und dick. Kinderhaar ist dagegen noch dünn und daher auch weicher.
Die meisten Veränderungen finden während der Pubertät, Schwangerschaft und in den Wechseljahren statt. Im Alter werden Haare meist borstiger und dick. Kinderhaar ist dagegen noch dünn und daher auch weicher.
Haarfarbe: mischrot