Wenn mich jemand fragt ob ich Öko wäre, dann antworte ich aus Prinzip mit: "Ja, klar!".
Häufig gestellt bekomme ich die Frage aber nicht und eigentlich ist meine Antwort auch gelogen. Ich wäre gerne Öko, allerdings besitze ich ein Auto, dass ich auch benutze, achte beim Kauf meiner Klamotten nicht auf Fair trade und co etc..
Dafür sage ich aus Überzeugung zu jedem, den es interessiert (oder auch nicht

), dass ich ausschließlich aus Umweltgründen NK benutze und zusätzlich versuche Palmöl in meiner Kosemetik zu vermeiden und das ist ein Teil mein winzig kleinen Beitrag zum Umweltschutz.
Ich halte die Umstellung von KK zu NK als so ziemlich den einfachsten Punkt bei der Umstellung zu einem umweltbewussteren Leben, da man sich kein bisschen einschränken muss. Wenn man Alverde benutzt (meiner Meinung nach nur "Pseudo-Öko", aber besser als nichts) zahlt man noch nicht einmal mehr.
Aber eigentlich waren bisher fast alle Leute interessiert, wenn ich ihnen davon erzählt habe. Ich habe es erst ein einziges Mal erlebt, dass jemand wirklich überzeugt meinte, dass es ihm völlig schnurz wäre, ob seine Kosmetik gut für die Umwelt wäre oder nicht. Er wäre ja ohnehin kein Umweltfreund, dann hätte er auch keine Lust, irgendwas zu ihrer Erhaltung beizutragen. (extrem traurig, da die Person sogar noch politisch extrem aktiv ist).
Ansonsten waren bisher aber alle Leute sehr interessiert... interessiert sein bedeutet aber leider nicht, sich auch wirklich umzustellen

.
Ich habe eine Freundin die von sich sagt, sehr umweltbewusst zu sein und hauptsächlich auf umweltfreundliche INCIs zu achten. Wenn ich mit ihr allerdings in den dm gehe, käuft sie Fructis und co in Masse. Dass sie die INCIS angeuckt hätte, hab ich auch noch nicht erlebt. Ihr Badezimmer sieht auch nicht sonderlich "öko" aus, aber was will man mehr tun, als sie immer wieder heimlich zum NK-Regal zu ziehen oder ihr von deinem neuen NK-Shampoo vorschwärmen?