Aenima - Aschblond zur Hüfte
Moderatoren: LacrimaPhoenix, Estrella, Moderatoren
Re: Aenima - selfmade stuff
Die 8 Esslöffel muss ich natürlich schon gut auswaschen, aber so als kur wo dann alle Haare eingematscht sind mach ich das öfters.
Bei trocken Haaren, oder wenn sie geglättet sind und ich will dann noch damit rumlaufen ist es auch vieeel weniger.
So ätherische Öle muss ich auch nochmal nachkaufen, oder bei Mutti im Schrank danach schnüffeln. Hatte auch mal vor mir nen Ölauszug zu machen aber das dauert ja sooo lange bis das fertig ist.
Bei trocken Haaren, oder wenn sie geglättet sind und ich will dann noch damit rumlaufen ist es auch vieeel weniger.
So ätherische Öle muss ich auch nochmal nachkaufen, oder bei Mutti im Schrank danach schnüffeln. Hatte auch mal vor mir nen Ölauszug zu machen aber das dauert ja sooo lange bis das fertig ist.
Re: Aenima - selfmade stuff
Hehe, die Schafsherde kommt auch noch in meinen Besitz
Hikari, wie viele Wäschen brauchst du denn, um die Kur rauszukriegen?
Ich habe ja auch schon oft pure Ölkuren probiert und da brauche ich mind. 2 Wäschen, um alles rauszukriegen.
Was meinst du mit Ölauszug?
Ich liebe ja blumige Düfte, leider sind die ganz schön teuer. Ich muss auch sagen, in Shampoos kommt die Duftkomponente gar nicht gut raus, weil die Duftträger eher wenige sind (also ich habe ja sonst nicht so viel weiteres Öl). Weil wenn man die äth.Öle mit anderen Ölen mischt (am Besten duftneutral), dann kommt der Duft richtig raus
Hab das an meiner Handcreme gemerkt. Na ja, kurzum: ich mache gar nicht so viele Produkte, wo der Duft rauskommen würde.
Aber bei Seifen muss der Geruch extrem gut tragen... da braucht man dann aber erstmal das nötige Kleingeld, um mal eben 10-20ml äth. Blumenöl zu verwenden
Aber so wie ich mich kenne, würde ich das sogar trotzdem mal ausprobieren und darauf sparen...
Ich hab jetzt um meinen Dutt ein Stück Seidenstoff gewickelt, und das ist ja mal richtig richtig gut: Mit der Seide entsteht fast gar keine Reibung! Das gleitet drüber wie auf Eis
Bin da gerade absolut fasziniert. Habe ich da gerade einen enormen Splisskiller entdeckt?


Hikari, wie viele Wäschen brauchst du denn, um die Kur rauszukriegen?
Ich habe ja auch schon oft pure Ölkuren probiert und da brauche ich mind. 2 Wäschen, um alles rauszukriegen.

Was meinst du mit Ölauszug?
Ich liebe ja blumige Düfte, leider sind die ganz schön teuer. Ich muss auch sagen, in Shampoos kommt die Duftkomponente gar nicht gut raus, weil die Duftträger eher wenige sind (also ich habe ja sonst nicht so viel weiteres Öl). Weil wenn man die äth.Öle mit anderen Ölen mischt (am Besten duftneutral), dann kommt der Duft richtig raus

Aber bei Seifen muss der Geruch extrem gut tragen... da braucht man dann aber erstmal das nötige Kleingeld, um mal eben 10-20ml äth. Blumenöl zu verwenden

Ich hab jetzt um meinen Dutt ein Stück Seidenstoff gewickelt, und das ist ja mal richtig richtig gut: Mit der Seide entsteht fast gar keine Reibung! Das gleitet drüber wie auf Eis



Re: Aenima - selfmade stuff
Öl bekommt man mit Condi besser rausgewaschen als mit Shampoo, aber bei so ner richtig triefenden Kur muss ich da auch 2x. Find ich aber jetzt gar nicht so umständlich. Vielleicht könntest du ja auch zuerst mit Condi auswaschen und dann dein Shampoo verwenden.
Mit Ölauszug meine ich DIverse Kräter oder Tees getrocknet in Öl durchziehen zu lassen bis die guten Inhaltstoffe in dieses übergegangen sind. Das hatte ich mir auch zu der Katzenminze überlegt. Sollte man dann halt aber schon mindestens nen Monat stehen lassen bevor man es abseiht und verwenden kann.
Das mit der Seide stimmt schon, voe allem Hält es mich davon ab Strähnen aus dem Dutt zu ziehen um damit zu spielen.
Mit Ölauszug meine ich DIverse Kräter oder Tees getrocknet in Öl durchziehen zu lassen bis die guten Inhaltstoffe in dieses übergegangen sind. Das hatte ich mir auch zu der Katzenminze überlegt. Sollte man dann halt aber schon mindestens nen Monat stehen lassen bevor man es abseiht und verwenden kann.

Das mit der Seide stimmt schon, voe allem Hält es mich davon ab Strähnen aus dem Dutt zu ziehen um damit zu spielen.

Re: Aenima - selfmade stuff
Ah, stimmt, das könnte man mal mit der Katzenminze überlegen
Da bin ich und das Seidentuch
Bzw. der Seidenstoffrest. Das Buch ist heute auch angekommen und ich habe schon ein wenig gelesen. Allerdings hat mich wieder ein bisschen der Mut verlassen, da NaOH gesundheitlich stark gefährlich ist und man davon bei falscher Handhabung starke Verätzungen davontragen kann, sowie eine Erblindung , die möglich ist. Also das ruft jetzt doch schon starke Bedenken auf!
Dann fällt mir auf, was für krasse Rezeptmengen man braucht, 750g, 600g, 1000g , alter Schwede, bisher arbeite ich in Dimensionen von paar Tröpfchen, 1,3g , 5,2g , usw... Das wird ja total teuer, wenn man die ganzen Rohstoffe in dieser Menge aufbraucht.
Mir sind da jetzt die Rasierseifen sowie Seifen mit Bienenwachs (muss ich noch leer machen) aufgefallen, die Rezepte scheinen ganz gut zu sein, aber bevor es losgeht, brauch ich doch noch einiges an Zubehör! Wird teuer!
Und ob ich alleine sieden werde, weiß ich jetzt noch gar nicht. Das erscheint mir für n Anfänger doch ziemlich risikoreich... 

Da bin ich und das Seidentuch

Dann fällt mir auf, was für krasse Rezeptmengen man braucht, 750g, 600g, 1000g , alter Schwede, bisher arbeite ich in Dimensionen von paar Tröpfchen, 1,3g , 5,2g , usw... Das wird ja total teuer, wenn man die ganzen Rohstoffe in dieser Menge aufbraucht.
Mir sind da jetzt die Rasierseifen sowie Seifen mit Bienenwachs (muss ich noch leer machen) aufgefallen, die Rezepte scheinen ganz gut zu sein, aber bevor es losgeht, brauch ich doch noch einiges an Zubehör! Wird teuer!


Zuletzt geändert von Aenima am 28.07.2014, 19:56, insgesamt 1-mal geändert.
- Ninetailed
- Beiträge: 14382
- Registriert: 08.03.2014, 08:25
- SSS in cm: 102
- Haartyp: 1c, m, ii
- ZU: 7 cm
Re: Aenima - selfmade stuff
Das mit dem NaOH hat mir auch Bauchschmerzen bereitet, als ich mal über das Seifensieden nachgedacht habe... Und auch der Arbeitsaufwand, Vorbereitung und eben auch Roh- und Materialkosten. Ist schon nicht ohne.
Pluspunkt ist aber auf jedenfall, dass du auf dich und deine Haare genaustens auf dich eingehen kannst - das ist eben auch viel wert 


Re: Aenima - selfmade stuff
Huhu Aenima!
Deine Haare glänzen ja nur so um die Wette, das ist echt der wahnsinn! Wunderschön! Ich liebe übrigens deine Haarfarbe. Dieses satte Schokobraun ist superschön und steht dir ausgezeichnet.
Das mit dem Seidentuch um den Dutt ist echt voll die gute Idee. Ich muss mir langsam wirklich mal eine Seidenhaube zulegen. Dann fummel ich wenigstens zuhause nicht allzu sehr in meinen Haaren rum. Voll die schlimme Angewohnheit
Zu der Seifensiederei: kann verstehen wenn dich das mit dem NaOH abschreckt. Ist auch alles nicht zu unterschätzen, aber es kommt auch wirklich sehr auf die Konzentration an und auch auf die Sicherheitsmaßnahmen, die du so triffst.
Ich hab mal in nem Labor gearbeitet und da werkelt man ja öfter mit Säuren und Basen rum und es ist nie was passiert. Das schlimmste was man bekommt sind ein paar Verätzungen im Kittel, wo man sich dann aber auch fragt wo die herkommen.
Ich kann dir also nur raten, wenn du das öfter machen möchtest, dann lohnt sich mit Sicherheit eine Schutzausrüstung. Schutzbrille ist mit am wichtigsten. Dann ist jedenfalls die Gefahr des Erblindens schonmal weg. N Kittel brauchst du nicht unbedingt, da reichen dann auch alte Klamotten. Auf Handschuhe würde ich allerdings auch nicht verzichten wollen, aber daran hast du bestimmt schon gedacht. Dann noch Haare zusammenbinden, einen Eimer Wasser bereitstellen und ein alter Lappen dazu, damit du die Säure eventuell verdünnt wegwischen kannst. Solang du dann alles nach Anleitung machst, kann da auch eigentlich nicht viel passieren.
Sowas muss halt immer in den Warnhinweisen stehen, damit sie dir das auch alles gesagt haben und du sie hinterher nicht verklagen kannst oder sonstwas. Genauso wie man bei jeder Operation gesagt bekommt, dass man potenziell sterben kann.
trotzdem werden ja tagtäglich tausend Leute operiert und alles läuft gut.
Vielleicht melden sich hier ja auch nochmal erfahrenere Seifensiederinnen, die dir genau sagen können, worauf man achten sollte und dass das halb so wild ist.
Ich bin mir nämlich sicher, dass wenn DU erstmal damit anfängst, da ganz wunderbare Schätzchen bei rauskommen werden
Du hörst dich nämlich immer so bedacht an und wählst hochwerte Inhaltsstoffe aus. Da möchte man dann immer schon Bestellungen bei dir aufgeben weil sich das so himmlisch anhört 
Deine Haare glänzen ja nur so um die Wette, das ist echt der wahnsinn! Wunderschön! Ich liebe übrigens deine Haarfarbe. Dieses satte Schokobraun ist superschön und steht dir ausgezeichnet.
Das mit dem Seidentuch um den Dutt ist echt voll die gute Idee. Ich muss mir langsam wirklich mal eine Seidenhaube zulegen. Dann fummel ich wenigstens zuhause nicht allzu sehr in meinen Haaren rum. Voll die schlimme Angewohnheit

Zu der Seifensiederei: kann verstehen wenn dich das mit dem NaOH abschreckt. Ist auch alles nicht zu unterschätzen, aber es kommt auch wirklich sehr auf die Konzentration an und auch auf die Sicherheitsmaßnahmen, die du so triffst.
Ich hab mal in nem Labor gearbeitet und da werkelt man ja öfter mit Säuren und Basen rum und es ist nie was passiert. Das schlimmste was man bekommt sind ein paar Verätzungen im Kittel, wo man sich dann aber auch fragt wo die herkommen.

Ich kann dir also nur raten, wenn du das öfter machen möchtest, dann lohnt sich mit Sicherheit eine Schutzausrüstung. Schutzbrille ist mit am wichtigsten. Dann ist jedenfalls die Gefahr des Erblindens schonmal weg. N Kittel brauchst du nicht unbedingt, da reichen dann auch alte Klamotten. Auf Handschuhe würde ich allerdings auch nicht verzichten wollen, aber daran hast du bestimmt schon gedacht. Dann noch Haare zusammenbinden, einen Eimer Wasser bereitstellen und ein alter Lappen dazu, damit du die Säure eventuell verdünnt wegwischen kannst. Solang du dann alles nach Anleitung machst, kann da auch eigentlich nicht viel passieren.
Sowas muss halt immer in den Warnhinweisen stehen, damit sie dir das auch alles gesagt haben und du sie hinterher nicht verklagen kannst oder sonstwas. Genauso wie man bei jeder Operation gesagt bekommt, dass man potenziell sterben kann.

Vielleicht melden sich hier ja auch nochmal erfahrenere Seifensiederinnen, die dir genau sagen können, worauf man achten sollte und dass das halb so wild ist.
Ich bin mir nämlich sicher, dass wenn DU erstmal damit anfängst, da ganz wunderbare Schätzchen bei rauskommen werden


2b/cMii (Zu: 8cm) 80cm(Midback)<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
NHF: Dunkelbraun, nun komplett grau. Schwarz gefärbt (Chemie)
BSL[X] Taille [ ] Hüfte[?]
☿ Persönliches Projekt
NHF: Dunkelbraun, nun komplett grau. Schwarz gefärbt (Chemie)
BSL[X] Taille [ ] Hüfte[?]
☿ Persönliches Projekt
Re: Aenima - selfmade stuff
Waaah, zu der Seife kann ich jetzt gar nichts sagen, weil ich ja nichtmal welche benutzt hab und auch nur bei Kupferzopf kurz überflogen hab wie das mit dem Sieden geht.
Aaaaber, Fakt ist. Ja gefährlicher das klingt, desto eher würde ich warscheinlich auch nicht Spass dran haben, weil man dann genauuu aufpassen muss alles richtig zu machen, sich konzentriert und dann dafür mit was ganz tollem belohnt wird.
Wenn die natürlich der Gedanke das was schief geht total qer liegt dann lass es aber, gibt ja genug Seifen die auf den markt sind, von denen eine oder sogar mehrere exakt deinen Bedürfnisse erfüllen.
Wenn ich jetzt hier optisch Seife bewerten müsste und daraus schliessen wer Ahnung hat, dann würde ich sagen MiBau.
Die sahen echt professionell aus.
Aaaaber, Fakt ist. Ja gefährlicher das klingt, desto eher würde ich warscheinlich auch nicht Spass dran haben, weil man dann genauuu aufpassen muss alles richtig zu machen, sich konzentriert und dann dafür mit was ganz tollem belohnt wird.
Wenn die natürlich der Gedanke das was schief geht total qer liegt dann lass es aber, gibt ja genug Seifen die auf den markt sind, von denen eine oder sogar mehrere exakt deinen Bedürfnisse erfüllen.
Wenn ich jetzt hier optisch Seife bewerten müsste und daraus schliessen wer Ahnung hat, dann würde ich sagen MiBau.
Die sahen echt professionell aus.
Re: Aenima - selfmade stuff
Stimmt, ich muss mich da von den Experten noch beraten lassen
Muss das echt noch überlegen, je nach Sicherheitsrisiko
Dahlia, ich habe auch mal ne Zeitlang im Labor gewerkelt. Da war ich auch schon immer schockiert, bei den Sicherheitsbelehrungen, aber in der Praxis war es wirklich weniger schlimm. Mein einziger "Unfall" war mal, dass ich Wasserstoffperoxid an Stirn und Händen hatte, weil das Tübchen außen noch kontaminiert war. Auf jeden Fall wurde die Haut da weiß und hat gebrannt
Zum Glück ist H2O2 nicht so schlimm. Aber vor dem NaOH hatte ich da auch Respekt.
Wir hatten da noch n Kommilitonen, der auch total Mist gebaut hat. Wir mussten mit Salpetersäure arbeiten, und die muss man ja auch immer verdünnen für die Reaktion. Es hat bei ihm nicht reagiert, und da hat er den Behälter Salpetersäure unverdünnt und ohne Abmessen direkt ins Reagenzglas gekippt!!! Das Glas ist zersprungen und sein Kittel sah aus wie Schweizer Käse
Gut, so grobe Fehler passieren mir sicher nicht. Trotzdem habe ich da großen Respekt
Sicherheitsbrille und Kittel habe ich sogar noch, glaube ich, muss da nochmal suchen.
Hast du auch schon mal gesiedet, Dahlia?
Oh danke
Aber stimmt, ich will richtige Exklusivseifen und was ganz Besonderes. Ehrlich gesagt, ich ziehe es auch in Erwägung, wirklich Blumenöle zu verwenden (zur Beduftung natürlich nur
). Dazu muss ich dann natürlich vorher noch üben, aber wenn ich routiniert bin, spricht ja nix gegen Luxuriöseres... Das sind zwar enorme Kosten, aber so ein Kilo Seife hält ja auch lang, sicher paar Monate. Ich habe ja schon gemerkt, wie andere Öle die paar Tropfen Rosenöl tragen... das riecht einfach nur himmlisch. Wie der Duft dann bei der Riesenmenge Öl/Buttern raushauen muss, das wird einfach nur saugeil. Also ob das regelmäßig machbar ist, ist fraglich, aber ausprobieren werde ich das garantiert mal, wenn ich selbst siede.

Muss das echt noch überlegen, je nach Sicherheitsrisiko

Dahlia, ich habe auch mal ne Zeitlang im Labor gewerkelt. Da war ich auch schon immer schockiert, bei den Sicherheitsbelehrungen, aber in der Praxis war es wirklich weniger schlimm. Mein einziger "Unfall" war mal, dass ich Wasserstoffperoxid an Stirn und Händen hatte, weil das Tübchen außen noch kontaminiert war. Auf jeden Fall wurde die Haut da weiß und hat gebrannt

Wir hatten da noch n Kommilitonen, der auch total Mist gebaut hat. Wir mussten mit Salpetersäure arbeiten, und die muss man ja auch immer verdünnen für die Reaktion. Es hat bei ihm nicht reagiert, und da hat er den Behälter Salpetersäure unverdünnt und ohne Abmessen direkt ins Reagenzglas gekippt!!! Das Glas ist zersprungen und sein Kittel sah aus wie Schweizer Käse


Gut, so grobe Fehler passieren mir sicher nicht. Trotzdem habe ich da großen Respekt

Hast du auch schon mal gesiedet, Dahlia?
Oh danke


Re: Aenima - selfmade stuff
ich hatte auch Muffensausen. Mir hat es geholfen, dass eine erfahrenere Siederin mich an die Hand nahm und mit mir zusammen zwei Seifen siedete. Sie ging so entspannt mit allem um und das hat mir die Angst genommen. Respekt habe ich vor der Lauge, und das ist auch richtig so, aber keine Angst mehr.
Das Zeug kann echt weh tun...ich hab wohl was ans Näschen bekommen und da war dann ein klein wenig Haut weg. Ich hab mit viel Wasser gespült und es ist gut verheilt.
Wenn ich mal Körnchen verschütte wird odentlich gewischt, damit alles weg kommt. Ich siede ja in der Küche...da muss ich schon aufpassen. Aber man gewöhnt sich auch dran
Ich rühre die Lauge immer draußen auf dem Balkon an und lasse sie auch da abkühlen, die Behälter werden sofort mit viel Wasser ausgespült bevor ich den Seifenleim weiter rühre. Und bisher ist auch immer alles gut gegangen.
750 g sind eine ganze Menge. Für den Anfang reichen 500 g. Vielleicht kannst Du die Rezepte aus dem Buch ja mal in einen Seifenrechner übertragen und eine geringere Fettmenge nehmen.
Soooo teuer ist das mit den Rohstoffen auch nicht, kommt halt drauf an was du an Ölen und Fetten benutzt. aber...naja gut, es summiert sich schon aber man hat ja auch lange was davon. Es zahlt sich auf jeden Fall aus
man spart sich dann u.U. auch mal Geschenke...die Seife muss ja auch weg, damit man neue machen kann
Das Zeug kann echt weh tun...ich hab wohl was ans Näschen bekommen und da war dann ein klein wenig Haut weg. Ich hab mit viel Wasser gespült und es ist gut verheilt.
Wenn ich mal Körnchen verschütte wird odentlich gewischt, damit alles weg kommt. Ich siede ja in der Küche...da muss ich schon aufpassen. Aber man gewöhnt sich auch dran

Ich rühre die Lauge immer draußen auf dem Balkon an und lasse sie auch da abkühlen, die Behälter werden sofort mit viel Wasser ausgespült bevor ich den Seifenleim weiter rühre. Und bisher ist auch immer alles gut gegangen.
750 g sind eine ganze Menge. Für den Anfang reichen 500 g. Vielleicht kannst Du die Rezepte aus dem Buch ja mal in einen Seifenrechner übertragen und eine geringere Fettmenge nehmen.
Soooo teuer ist das mit den Rohstoffen auch nicht, kommt halt drauf an was du an Ölen und Fetten benutzt. aber...naja gut, es summiert sich schon aber man hat ja auch lange was davon. Es zahlt sich auf jeden Fall aus

man spart sich dann u.U. auch mal Geschenke...die Seife muss ja auch weg, damit man neue machen kann

2a M ii Länge aktuell: 100 cm (Steißbeinlänge) ZU 7,7 cm
Haariges Tagebuch und Seifenprojekt
Gemeinsam zum Klassiker und goldenen Schnitt
Haariges Tagebuch und Seifenprojekt
Gemeinsam zum Klassiker und goldenen Schnitt
Re: Aenima - selfmade stuff
Zwecks Kakaobutter: Ich hab mit gestern eine "Kakaobuttersahne" gemacht, damit lässt sich KB wunderbar dosieren und auch als Leave-In verteilen.
Ich hab auch immer ziemlichen Respekt vor so Chemiekram, aber in all meinen Laborsituationen ist dann doch nie was passiert
Ich hab auch immer ziemlichen Respekt vor so Chemiekram, aber in all meinen Laborsituationen ist dann doch nie was passiert

Re: Aenima - selfmade stuff
Ich glaube auch, dass ich da noch ein In-die-Hand-nehmen brauche und würde meine erste Seife lieber noch nicht alleine sieden! Bei 500g und kleineren Mengen habe ich aber bisschen Angst, in dem Buch stand, dass man dann sehr genau mit dem NaOH arbeiten muss und was ist, wenn man sich dann bisschen verkalkuliert?
Ich hatte zumindest das Gefühl, dass sich bei kleinen Fettmengen selbst kleinste Schwankungen vom NaOH auswirken. Hast du mit kleineren Mengen Erfahrung, Ewelina?
Stimmt, der Geschenke-Bonus (und endlich nicht mehr ewig suchen oder überlegen) ist natürlich wieder ein Vorteil
bunt, wie hast du die KaBu-Sahne gemacht?
Also dieses Seidentuch ist Gold wert, ich lasse damit die Haare wirklich in Ruhe, was mir sonst schwer fällt. Ich habe jetzt überlegt, vielleicht sogar die Socke mit Seide auszukleiden, dann ist auf allen Seiten die Reibung vermindert
Vielleicht nähe ich mir auch noch zwei Seidenkissenbezüge zum Schlafen
Ansonsten:
Heutige Wäsche
Pre-Wash: -
Wash: Rosa Mosqueta Aubrey Organics Shampoo
Leave-In: -

Stimmt, der Geschenke-Bonus (und endlich nicht mehr ewig suchen oder überlegen) ist natürlich wieder ein Vorteil

bunt, wie hast du die KaBu-Sahne gemacht?
Also dieses Seidentuch ist Gold wert, ich lasse damit die Haare wirklich in Ruhe, was mir sonst schwer fällt. Ich habe jetzt überlegt, vielleicht sogar die Socke mit Seide auszukleiden, dann ist auf allen Seiten die Reibung vermindert


Ansonsten:
Heutige Wäsche
Pre-Wash: -
Wash: Rosa Mosqueta Aubrey Organics Shampoo
Leave-In: -
Re: Aenima - selfmade stuff
Hier gibts irgendwo ein Rezept dazu, in der SuFu mal Whipped Cacaobutter eingeben. Ich hab 25g KB mit 30g meiner Lieblingsöle, 1 Tl Rosenwasser und Duft sahnig geschlagen. Ist nicht richtig sahnig geworden, war zu ungeduldig, aber funktioniert ja trotzdem.
Re: Aenima - selfmade stuff
Das schaue ich mir doch gleich mal genauer an! Wobei ich bei zuviel Öl ja aufpassen muss...
Vielleicht nehmens mir meine Haare mit KaBu dann aber nicht so übel 
Meine Haare sind jetzt nach der Wäsche zwar weich und glänzend, aber: Frizz-Alarm! Pfui!!
Ansonsten bin ich total Seide-angefixt. Ich hab ja schon zwei Seidenblusen, einmal in Nachtblau und in Cremeweiß, soo schön glänzender Stoff. Ich will jetzt alles aus Seide kaufen und hab mal ein bisschen gestöbert. Worauf bin ich gestoßen???:
Dieses Schätzchen hier für sage und schreibe 40€! Das ist für Seide total günstig und die Farbe passt auch perfekt. Da hab ich jetzt nicht lange überlegt
Kann man dann sicher im Sommer gut tragen (zu Jeansshorts sieht das bestimmt gut aus), Seide ist ja recht temperaturregulierend und die Reibung bei offenen Haaren ist um ein Vielfaches kleiner


Meine Haare sind jetzt nach der Wäsche zwar weich und glänzend, aber: Frizz-Alarm! Pfui!!
Ansonsten bin ich total Seide-angefixt. Ich hab ja schon zwei Seidenblusen, einmal in Nachtblau und in Cremeweiß, soo schön glänzender Stoff. Ich will jetzt alles aus Seide kaufen und hab mal ein bisschen gestöbert. Worauf bin ich gestoßen???:
Dieses Schätzchen hier für sage und schreibe 40€! Das ist für Seide total günstig und die Farbe passt auch perfekt. Da hab ich jetzt nicht lange überlegt

Kann man dann sicher im Sommer gut tragen (zu Jeansshorts sieht das bestimmt gut aus), Seide ist ja recht temperaturregulierend und die Reibung bei offenen Haaren ist um ein Vielfaches kleiner

Re: Aenima - selfmade stuff
aaah wie wunderschön die Bluse ist! Die steht dir auch sicher total gut!
Ich hab auch letztens erst nach einer geguckt, aber es gibt eigentlich gar keine (erst recht nicht in meiner Größe
) Und wenn es welche gibt, dann nie wie ich mir das vorstelle oder zu teuer.
Deswegen Glückwunsch zu dem Schnäppchen! Ich freu mich auch schon wieder auf den Sommer.
Achja, Seifen hab ich noch nie gesiedet... traue mich da auch nicht ran, lasse das auch glaub lieber andere machen ^^.
Deine Laborstory ist total witzig. Sowas ist bei uns nie passiert.. Zumindest nie sowas "lustiges"
Ich hab auch letztens erst nach einer geguckt, aber es gibt eigentlich gar keine (erst recht nicht in meiner Größe

Deswegen Glückwunsch zu dem Schnäppchen! Ich freu mich auch schon wieder auf den Sommer.
Achja, Seifen hab ich noch nie gesiedet... traue mich da auch nicht ran, lasse das auch glaub lieber andere machen ^^.
Deine Laborstory ist total witzig. Sowas ist bei uns nie passiert.. Zumindest nie sowas "lustiges"

2b/cMii (Zu: 8cm) 80cm(Midback)<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
NHF: Dunkelbraun, nun komplett grau. Schwarz gefärbt (Chemie)
BSL[X] Taille [ ] Hüfte[?]
☿ Persönliches Projekt
NHF: Dunkelbraun, nun komplett grau. Schwarz gefärbt (Chemie)
BSL[X] Taille [ ] Hüfte[?]
☿ Persönliches Projekt
Re: Aenima - selfmade stuff
Ich hab letzten Sommer bei HM doch glatt einPaar Seidenblusen mit PeterPan Kragen.
Die in dem STore ist aber auch schön, mag das dnkelgrün sehr gern.
Ja, es lohnt sichwirklichgrad bei offenem Haar. Auch Seidenstrick Pullis trag ich da bevorzugt weil sie einfachauch glatter sind als Wolle oder Baumwolle.
Die in dem STore ist aber auch schön, mag das dnkelgrün sehr gern.
Ja, es lohnt sichwirklichgrad bei offenem Haar. Auch Seidenstrick Pullis trag ich da bevorzugt weil sie einfachauch glatter sind als Wolle oder Baumwolle.