LHN = Langhaarnetzwerk. Edit: Ups. Blindfisch.
Guck mal in Über das Forum und in dem Begrüßungspost von Nadeshda, da findest Du alle möglichen Hinweise auf Abkürzungen, Haartypen, Messmethoden etc.
Ich kann mir 2 Sachen vorstellen zu der Idee der Abhängigkeit
1. sog. "Repair"-Subtanzen, die Haarschäden zukitten. Wenn Du die weglässt treten verdeckte Haarschäden zutage, wenn Du sie wieder verwendest werden sie wieder verdeckt. Das erhält das Haar nicht wirklich intakt, sondern bemäntelt nur. Drum beschreiben viele vermehrt Spliss, wenn sie silikonhaltige Pflegemittel weglassen.
2. Gewöhnung an Fettung oder Entfettung. Das betrifft aber die Kopfhaut, nicht die Haare.

wenn Du die Kopfhaut mit starken Tensiden stark entfettest, fettet sie vermehrt nach, du musst also häufiger waschen. Darum empfiehlt man milde Tenside oder rückfettende Pflege. Und darum brauchen Leute, die ihre Haarwäsche herauszögern wollen viel Geduld dabei.

Wenn Du sehr trockene Kopfhaut hast und viel mit Öl pflegst, kann der Eindruck entstehen, dass die Kopfhaut vom Öl abhängig wird, weil sie sofort trocken wird und juckt, wenn Du das Öl weglässt. Ob das ein echter Effekt ist oder einfach ein Fortschreiten der Grundtrockenheit der Haut kann ich Dir nicht sagen.
Meine persönliche Einschätzung ist, dass die Haut gerne fettig sein will, aber auf zusätzliches Fetten nicht mit Einstellung der Talgproduktion reagiert. Wohl aber dass sie vermehrt Talg bildet, wenn man sie stark entfettet. Ich denk, mit dem Öl fangen die Leute an, weil sie trockene Kopfhaut bemerken aber das wäre auch ohne Anwendung von Öl fortgeschritten (z.B. Bei Neurodermitis oder im Alter). Diese Art "Abhängigkeit" würd ich daher eher ins Reich der Märchen verweisen.
Ich wasche z.B. täglich und öle auch täglich, aber wenn ich mal nicht zum schwimmen komme, fetten meine Haare auch nach 3 Tagen, so wie früher auch, als ich noch nicht geschwommen bin.