Der Rote Gedulds-Faden oder "trial and hairror"

Tagebücher und mehr

Moderatoren: LacrimaPhoenix, Estrella, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Salzdrache
Beiträge: 4350
Registriert: 08.05.2012, 20:50
Wohnort: ganz im Norden

Re: Der Rote Gedulds-Faden oder "trial and hairror"

#1336 Beitrag von Salzdrache »

Der Rote Faden hat geschrieben:Hier mal ein Bild der besagten Haarfarben...

Rasperry Twist, Ruby Red, und eine Mischung aus beiden:

Bild

...
Seh da eigentlich nur ich ein niedliches Monster mit schielenden Augen ? :mrgreen:
also "monster red" *hihi*

wunderschöner neuer Haarschmuck und immer so toll Ton in Ton in Szene gesetzt :ohnmacht:

Ich weiß gar nicht, was mir am Besten gefällt...auf jeden Fall weit oben auf der Liste Libelle und die rote Forke ! Hält das mit Haarfarbe und Wachs denn gut ? Oder färbt das ab ?
schönes Wochenende :winkewinke:
Bild
Benutzeravatar
Der Rote Faden
Beiträge: 9161
Registriert: 18.01.2011, 15:53

Re: Der Rote Gedulds-Faden oder "trial and hairror"

#1337 Beitrag von Der Rote Faden »

Hehe, ich hab's auch gesehen. Wenn auch die "Anordnung" Zufall war und ich es erst im Bild bemerkt hab'. "Monster-Eigenleben", quasi...?! :lol:

Dankeschön! :oops:

Die Farbe hält durch das Öl und Wachs ziemlich gut. Meist sind's ja eher meine Haare, die Spuren hinterlassen... :wink:
Wie das bei hellem Haar wäre, weiss ich leider nicht. Anfassen geht jedenfalls problemlos, auch wenn die Forken mal feucht geworden sind.

Dir bzw. Euch Vier ebenfalls ein schönes WE! :D
Benutzeravatar
Peti
Beiträge: 14188
Registriert: 17.03.2011, 16:25
Wohnort: Antwerpen

Re: Der Rote Gedulds-Faden oder "trial and hairror"

#1338 Beitrag von Peti »

es ist irgendwie komisch, aber ton-in-ton gefällt mir bei dir haarschmucktechnisch auch am besten! :cheer: die errötete holzforke finde ich viel schöner so und auch dieser schwarze ED(?)-stab mit den roten flecken zusammen mit dem genauso aussehenden halstuch finde ich sehr schön. :mrgreen:
Bild Holding on to anger is like drinking poison and expecting the other person to die.
2a/3b F 8 cm - Henna-Asphaltmieze - Hüfte erreicht, auf zu den 4 Buchstaben!
Benutzeravatar
Der Rote Faden
Beiträge: 9161
Registriert: 18.01.2011, 15:53

Re: Der Rote Gedulds-Faden oder "trial and hairror"

#1339 Beitrag von Der Rote Faden »

Vielen Dank, liebe Peti! :bussi:
Benutzeravatar
Der Rote Faden
Beiträge: 9161
Registriert: 18.01.2011, 15:53

Re: Der Rote Gedulds-Faden oder "trial and hairror"

#1340 Beitrag von Der Rote Faden »

Hab gestern Ansätze aufgeheIlt. DiesmaI mit Farbe statt mit "Kontrast"-Zeug. Anschliessend getönt mit Adore Ruby / Raspberry.
Ist verflixt dunkel geworden. :erstaunt:

Bild

Bild

Im Dutt gefällt's mir bei dem Licht noch ganz gut, aber zum Gesichts sieht es mir viel zu finster und "perückig" aus.
Hoffe sehr, dass das grösstenteils die Tönung ist und sich schnell wieder "verwäscht"! [-o<
Benutzeravatar
Lethe
Beiträge: 2885
Registriert: 31.03.2011, 11:56
Wohnort: München

Re: Der Rote Gedulds-Faden oder "trial and hairror"

#1341 Beitrag von Lethe »

Oh, für ich wär das Farbergebnis genau richtig :mrgreen:

Ich wart eh grad auf meine Adore-Bestellung, wenn ich Glück hab, kommts heut an *hibbel*
1c/2aFii, 95cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, Umfang: 7-7,5cm, Rooooooooot ^^
BildBild
Kosmetik-Wanderpaket
Benutzeravatar
maari
Beiträge: 4694
Registriert: 12.09.2010, 19:39
Wohnort: Humbug
Kontaktdaten:

Re: Der Rote Gedulds-Faden oder "trial and hairror"

#1342 Beitrag von maari »

ach, da gehst halt n bissl mehr in die Sonne und dann wirds von alleene wieder hella :mrgreen:
Wobei - ich finds auch gut so 8)
All I ever wanted - All I ever needed - Is here in my arms ♥

(Depeche Mode - enjoy the silence)

Rückschnitt von Steiss auf Schulterlänge 8/2022
Geburt - darf keine Privatleistung werden
Benutzeravatar
Der Rote Faden
Beiträge: 9161
Registriert: 18.01.2011, 15:53

Re: Der Rote Gedulds-Faden oder "trial and hairror"

#1343 Beitrag von Der Rote Faden »

Lethe
Weiss auch nicht, wieso mir das so wenig gefällt. :?
Das Wild Cherry mochte ich ja auch, obwohl es vergleichsweise dunkel ist.
Ich glaube, am meisten stört mich die Schläfenpartie, da sieht's fast aubergine-bräunlich aus.

Was haste denn bestellt?


Maari
Ja, genau - Sonne. Das trifft sich ja ganz gut... :)
Dazu ein, zwei Seifenwäschen und 'ne schöne Kokosmilchkur.


Hab vorhin ein Kompliment für die Farbe bekommen - von einer schrägen alten Dame, geschätzte 80 und mit einem nestartigen Schopf im Farbverlauf von Karotte über Rostrot bis Tiefmahagoni. :D
Sie starrte mich einen Moment an, murmelte "Die Farbe ist gut." und fragte "Machste das selbst?"
Als ich bejahte, meinte sie "Ich auch. Immer!"
Hab mich bedankt und freundlich gelächelt, und das gedachte "Darauf wäre ich nie gekommen..." natürlich für mich behalten.
In ein paar Jahrzehntchen seh' ich bestimmt auch so aus... :irre:
Benutzeravatar
Lethe
Beiträge: 2885
Registriert: 31.03.2011, 11:56
Wohnort: München

Re: Der Rote Gedulds-Faden oder "trial and hairror"

#1344 Beitrag von Lethe »

Hahaha, coole Story :irre:

Und der Postbote war natürlich genau dann da, als ich (beim Ikea :pfeif:) einkaufen war ](*,)
Muss ich halt morgen Früh zu Post...
Bestellt hab ich mal Ruby Red, Magenta und Raging Red. Mal gucken, was ich da zusammen mixen kann :mrgreen:
1c/2aFii, 95cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, Umfang: 7-7,5cm, Rooooooooot ^^
BildBild
Kosmetik-Wanderpaket
Benutzeravatar
Der Rote Faden
Beiträge: 9161
Registriert: 18.01.2011, 15:53

Re: Der Rote Gedulds-Faden oder "trial and hairror"

#1345 Beitrag von Der Rote Faden »

Ich glaub' ich bin irgendwie ein Magnet für eigentümliche Menschen. Aber hier im Stadtteil gibt's scheinbar auch überaus reichlich davon. :lol:

Das mit der Post ist der Klassiker. Bei mir erscheinen die auch meist fünf Minuten nachdem ich das Haus verlassen habe, oder sind bei meiner Ankunft gerade weg. :roll:

Hihi, der kleine Farb-Baukasten. :)
ich finde, dadurch, dass die Farben so "uncremig" sind, lassen sie sich beim Mischen besonders gut "einschätzen".

Raging Red ist klasse, könnt' ich mir beim nächsten Mal auch mal wieder bestellen.

Musst mal berichten, was dabei 'rausgekommen ist.
Benutzeravatar
Der Rote Faden
Beiträge: 9161
Registriert: 18.01.2011, 15:53

Re: Der Rote Gedulds-Faden oder "trial and hairror"

#1346 Beitrag von Der Rote Faden »

Am Sonntag gab's 'ne Farbzieh-Kur (dass ich das jemals schreiben würde... :shock: ) aus reichlich Kokosmilch, nach ca. 2 h ausgespült mit benecos Shampoo, und anschliessend für 10 Min. Yalia Granatapfel Condi auf den gesamten Schopf inkl. Ansätze.
Scheint ganz gut was 'rausgekommen zu sein an Tönung, die Längen zumindest sind schon wieder merklich heller.

Gestern Abend hab' ich die Längen mit Aloe Spray, Marula Öl und HM Hair Creme bearbeitet, und wohl von den ersteren beiden "etwas" viel erwischt. Bis zu den Ohren ist alles schön pappig-strähnig, und noch dazu ist das wohl eine der Kombis, bei denen das Haar so einen feinen Duft nach :wuerg: verströmt...
Also gleich wieder waschen. Aber vorerst darf der HM Lemon Crush Condi als PW noch etwas wirken.

Mal schauen, wie sich die Farbmisere bis zum WE entwickelt. Wenn's mir dann noch zu dunkel ist, wird noch mal ein ganz klein wenig angebleicht.
Will nächste Woche zu 'nem Konzert. Nicht, dass es da - zumal im Dunkeln - irgendjemanden kümmern täte, ob mein Haar ein, zwei Nuancen heller oder dunkler ist. Aber für mich ist es ein besonderes Ereignis, und da mag ich für mein Gefühl so gut aussehen wie's machbar ist. :naegel: :pigtails:

Mich nervt zwar allein der Gedanke an die erneute Prozedur, aber ich denke, glaube und hoffe, dass ein zweiter "Aufhell-Gang" nicht mehr schaden wird, als wenn ich sie gleich so weit geblichen (gebleicht?) hätte. [-o<
Benutzeravatar
Der Rote Faden
Beiträge: 9161
Registriert: 18.01.2011, 15:53

Re: Der Rote Gedulds-Faden oder "trial and hairror"

#1347 Beitrag von Der Rote Faden »

Beim Ausspülen des Lemon-Condis gestern kam tatsächlich eine ziemlich bräunliche Suppe zutage.:wuerg:
War entweder das Ergebnis von roter Tönung und grünem Condi, oder es hat sich tatsächlich einiges an ungeliebter Farbe verabschiedet. :wink:
Anschliessend wurde gewaschen mit dem Rest eines Shampoobars, den ich mal vom KleinenH bekam, und zuletzt geLOCt mit Aloe Spray, Haselnussöl und Phyto 9.

Die Kombination aus Bar und Condi behagt mir sehr!
Der Schopf ist so satt, weich und fluffig wie lange nicht mehr, und die Längen fallen in grossen, haltbaren Wellen. Zudem riecht der Lemon Crush so lecker, dass ich ständig an meinen Haaren rumnäseln muss. :oops:
Kann mir gerade gar nicht erklären, warum der so lange Zeit unberührt im Badregal zubrachte. Die Konsistenz ist zwar noch immer nicht toll, aber ich glaube, er wird dennoch nachgekauft.

Apropos - hab heute Krams von behawe bekommen: Aprikosenkernöl, Babassu, Mafurabutter und Beerenwachs.


Hier noch zwei Farbimpressionen nach der gestrigen Wäsche. So langsam wird's wieder...

Bild

Bild
...und es ist sogar schon wieder ein Mini-Ansatz zu sehen. :irre:
Benutzeravatar
Valandriel Vanyar
Beiträge: 1929
Registriert: 02.05.2013, 00:49
SSS in cm: 110
Haartyp: 1bMii
ZU: 8.5
Instagram: @valandriel.vanyar
Pronomen/Geschlecht: Sie/Ihr

Re: Der Rote Gedulds-Faden oder "trial and hairror"

#1348 Beitrag von Valandriel Vanyar »

Ich schaue auch mal wieder bei dir rein :)

Das Umtünchen der Forke war ja genial! Vorher gefiel sie mir gar nicht (aber ich mag auch kein Braun) und jetzt sieht sie super aus und fügt sich sehr schön in deine Haarfarbe ein.
Benutzeravatar
Der Rote Faden
Beiträge: 9161
Registriert: 18.01.2011, 15:53

Re: Der Rote Gedulds-Faden oder "trial and hairror"

#1349 Beitrag von Der Rote Faden »

Huhu Valandriel, schön dass Du wieder da bist!
Danke! Bin auch sehr froh, dass ich mich "getraut" habe. :D



Dem Schopf geht es recht gut derzeit.
Habe vorhin bemerkt, dass ich schon länger keine juckende Kopfhaut mehr hatte. Nicht, dass ich's etwa vermissen tät... :irre:

Gestern gewaschen mit Aloive Shampoo und Lavera Basis Sensitiv Spülung, davor gab es Babassu und Aprikosenkernöl, und anschliessend LOC mit Phyto Gel, Aprikosenöl und HM Hair Creme.
Abends hab ich das Granatapfelöl von Weleda getestet. War heute morgen spurlos "verspeist" und hat mit satte, korkenzieherartige Spitzen beschert. :D

Da ich es aber a) nicht lassen kann und b) mich vorhin mal wieder das Spliss-Grauen ereilte, hab ich noch etwas Babassu und Beerenwachs nachgeschmiert.

Über das Wachs bin ich eher zufällig bei behawe gestolpert.
Für Fingernägel und zum Forkenpolieren ist es schon mal genial, da es eher schmilzt als Bienenwachs, und sich ganz leicht mit den Fingern verreiben lässt.
Wenn's den Loden ebenfalls behagt, werde ich mir wohl ein Spitzenbalsam daraus basteln.

Was die Aufhellerei angeht hadere ich immer noch mit mir.
Hab mir vorsorglich zumindest mal ein "sanfteres" Oxid besorgt, falls es mich doch packt.
Einerseits versuche ich ja, den Ansätzen nur noch alle 6 Wochen zu Leibe zu rücken - und dann lege ich nach zwei Wochen gleich noch mal nach, weil mir der Ton nicht passt?! Ach... :unschluessig:


Gestern gab's den üblichen LWB...

Bild

...und einen wenig gelungenen Nicki-Bun-Versuch...

Bild

Hat kaum bis nichts mit dem Original zu tun, aber abgesehen von der wetterbedingten Zauseligkeit (und also einer gewissen Wollknäuel-Anmutung) mocht' ich's dennoch irgendwie.
rabenschwinge

Re: Der Rote Gedulds-Faden oder "trial and hairror"

#1350 Beitrag von rabenschwinge »

:wink: so misslungen finde ich den Nicki-Bun nun nicht, Faden. Ganz im Gegenteil und die Topper der Stäben harmonieren richtig toll mit Deinen Haaren.
Antworten