Fluffybananie: Einmal post-doc lange Babyhaare bitte

Tagebücher und mehr

Moderatoren: LacrimaPhoenix, Estrella, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Alanna
Beiträge: 17175
Registriert: 25.08.2012, 18:59
SSS in cm: 80
Haartyp: 1cMii
ZU: 7,5cm
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr
Wohnort: NRW

Re: Fluffybananie: Einmal post-doc lange Babyhaare bitte

#181 Beitrag von Alanna »

Hallo Fluffy,

Deine Haare sehen toll aus :gut:

In Deiner Signatur hast Du 1a stehen, ich finde aber, dass sie eher nach 1b aussehen, sie haben zu viel "Eigenleben" für 1a.

Liebe Grüße :winke:
Benutzeravatar
fluffybananie
Beiträge: 361
Registriert: 12.01.2012, 08:19
Wohnort: Oslo

Re: Fluffybananie: Einmal post-doc lange Babyhaare bitte

#182 Beitrag von fluffybananie »

Hallo ihr Lieben Leser,

@ Alba. Naja es könnte sein das meine Haare so 1b sein können an manchen Tagen. Kommt auch immer auf das Shampoo an. Wen ich mit Seife wasche habe sie eindeutig mehr Struktur was ich sehr mag.

Heute habe ich mit Heymountain Bananas Shampoo gewaschen und meine Haare sind super glatt und seidig. Meine mittelgrosse Krebsspange rutscht immer raus und das obwohl sie gummiert ist auf der Innenseite.

Momentan versuche ich wieder mal meine Waschzeit um einen Tag zu verlängern was auch meistens sehr gut funktioniert. Meine Längen sind recht trocken und da mag ich sie nicht jeden Tag waschen obwohl ich ja immer nur meinen Kopf wasche und dann den Schaum an den Längen runterlaufen lasse. Ich versuche auch meine Längen mit einer pre-wash Kur vor dem austrocknen vom waschen zu schützen. Momentan nehme ich dafür die Yes to Carrots Spülung die ich noch habe. Da sich meine Haare von der Dauerwelle von vor knapp 2 Jahren jetzt erholt haben ist eine Spülung nach dem waschen schon fast zu reichhaltig und macht das Haar platt deshalb werde ich meine Spülungen und Kuren jetzt nur noch als pre-wash verwenden. Nach dem aufbrauchen wird wahrscheinlich nur noch eine Haarkreme und wechselnde pre-wash Kuren von Heymountain in meinem Bad bleiben und meine heiss geliebte Lavera Mangomilch Spülung.

Ich muss sagen das ich sehr froh bin einen Pony zu haben da mein Ansatz am nächsten Tag nach der Wäsche schon recht fettig ist aber ich Dutte meine Haare einfach (die Längen sind nicht fettig) und wasche den Pony und alles sieht wieder frisch aus. Ich fand immer das die fettigen Haare ums Gesicht rum am schlimmsten aussahen und da ich den Pony ja waschen kann sieht es nicht mehr strähnig und ungepflegt aus.
Allerdings muss ich am 2 Tag nach der Wäsche waschen da meine Kopfhaut anfängt zu jucken und sich eine unschöne Sebumschicht gebildet hat. Trockenshampoo benutzte ich auch ab und zu, meistens wen ich nur 15 Minuten habe um den Bus zu bekommen :lol: (bin ein Turboduscher. Allerdings verschlimmert das Trockenshampoo das jucken und länger als 2 Tage halte ich nicht ohne waschen aus.

Endlich habe ich auch die Reisegrösse von dem Weleda Hirse Shampoo aufgebraucht. Nicht nur das es schlecht gerochen hat es hat meine Haare auch total platt gemacht.

Ansonsten passiert nicht so viel, die Haare wachsen fröhlich vor sich hin und da es noch recht frostig (Minusgrade) ist trage ich meistens Mütze. Aber der Frühling fängt an zu kommen und dann kann ich endlich wieder meinen Haarschmuck benutzten.

Beim Sparprojekt funktioniert alles nach Plan bei den Pflegeprodukten. Bis jetzt wurde noch nicht neues gekauft. Allerdings bin ich beim Haarschmuckkauf nicht so gut aber da hat es sich bis jetzt auch noch im Limit gehalten. Dummerweise wird sich das bald ändern da ich mir ja Acrylblöcke gekauft hatte von Farben die Ed nicht anbietet und die so toll sind. Die Blöcke habe ich an einen Etsy Shop geschickt die für mich die Blöcke in Forken und Stäbe verarbeiten und die erste Forke ist schon fertig und so schön. Also warten auf mich bald 18 neue Forken :oops: aber in super schönen Acryl, somit werde ich meinen Haarschmuck bald auf meine Kleidung passend farblich haben.

So alles Gute.

Fluffy
Zuletzt geändert von fluffybananie am 17.03.2014, 16:38, insgesamt 1-mal geändert.
Haarlänge nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 40cm, 1a/b F i (4.5cm)
Henna auf NHF (mittelbraun)
Ziel: BHL/Anfang Taille

http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 8#p1638501
ulline199

Re: Fluffybananie: Einmal post-doc lange Babyhaare bitte

#183 Beitrag von ulline199 »

18 neue forken?! ich freu mich schon auf fotos, liebe fluffy! :lol:
Benutzeravatar
fluffybananie
Beiträge: 361
Registriert: 12.01.2012, 08:19
Wohnort: Oslo

Re: Fluffybananie: Einmal post-doc lange Babyhaare bitte

#184 Beitrag von fluffybananie »

Hallo,

@ ulline199. Ja 18 Forken oder Dolche wie auf der vorigen Seite von meinem PN. Es klingt sehr viel aber dann ist mit den Acryl Haarsachen erst mal Schluss. Ich fand halt die Acrylblöcke so schön und da sie ziemlich billig waren konnte ich mich nicht zurückhalten :D
Ausserdem ist es ein recht langes Projekt. Ich werde die letzten erst Ende August bekommen da ich das mit der Künstlerin so ausgemacht habe. Hauptsächlich auch das sie sich ihren anderen Kunden widmen kann. Ich habe auch ein recht gutes Arrangement mit ihr gemacht so das die Forken/Stäbe recht günstig für mich sind. Ich habe ihr angeboten das sie die restlichen Acrylstuecke für ihren Shop benutzten kann (angeblich bekommt man immer 2 Stück aus einem Block obwohl die recht winzig sind finde ich) und sich so viel Zeit wie möglich lassen kann.

@ Namaste. Oh, tut mir so leid ich habe voll deine Frage verpasst. Wie Cassia auf grauen Haaren aussieht weiss ich nicht da ich noch keine habe (jedenfalls habe ich noch keine gesehen 8) ). Ich habe auch gelesen das Cassia einen gold/orange Stich in blondes oder helles Haar machen kann aber ich habe irgendwo auch gelesen das es von der Einwirkungszeit anhängt. Ich glaube unter 2 Stunden ist man sicher. Was mir (und auch meiner Kollegin) aber aufgefallen ist war das meine Haare nicht mehr so dunkel Hennarot waren sondern eher Auburn, also Kastanienfarben. Der Effekt war aber nach ein paar Haarwäsche wieder weg und meine Haarfarbe ist jetzt wieder wie vor der Cassiakur.
Haarlänge nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 40cm, 1a/b F i (4.5cm)
Henna auf NHF (mittelbraun)
Ziel: BHL/Anfang Taille

http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 8#p1638501
ulline199

Re: Fluffybananie: Einmal post-doc lange Babyhaare bitte

#185 Beitrag von ulline199 »

fluffy, man kann nie genug haarschmuck haben! :oops:
Benutzeravatar
fluffybananie
Beiträge: 361
Registriert: 12.01.2012, 08:19
Wohnort: Oslo

Re: Fluffybananie: Einmal post-doc lange Babyhaare bitte

#186 Beitrag von fluffybananie »

@ ulline199, Ja stimmt obwohl man sollte nur soviel haben das man jedes Stück wenigstens einmal im Jahr tragen kann. Naja bis dahin dauert es noch lange bei mir. Leider sieht es mit den 18 Haarforken/Stäben nicht so gut aus da ich auch rhinoplasty Blöcke gekauft hatte und die sind sehr hart und spröde. Einer ist mir runtergefallen und an der Ecke ist ein recht grosses Stück abgeplatzt. Eine Forke ist schon fertig und sie lässt sich auch biegen für die head curve aber der polymer hält die Form nicht. Naja es wird noch ein Versuch gemacht und wenn das nicht funktioniert dann werden nur die normalen Acryblöcke verarbeitet und dann sind es nur noch 8 :D
Haarlänge nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 40cm, 1a/b F i (4.5cm)
Henna auf NHF (mittelbraun)
Ziel: BHL/Anfang Taille

http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 8#p1638501
trollkjerring

Re: Fluffybananie: Einmal post-doc lange Babyhaare bitte

#187 Beitrag von trollkjerring »

Huhu, habe mich heute durch dein Tagebuch gewuselt weil ich im LadyIdun-Thread über deinen tollen Haarschmuck gestolpert bin - wow, du hast eine tolle Sammlung, schön!

Und du hast mich übelst angefixt mit dem Josh Rosebrook Shampoo und Condi - sanftes Shampoo und nach Weihrauch duftender Condi, da konnte ich nicht nein sagen und habe mir die beiden jetzt bestellt :^o

Schade, das das mit den 18 Forken nicht so klappen wird aber ich drücke die Daumen, das die Ausbeute doch noch ganz hoch sein wird.
Benutzeravatar
fluffybananie
Beiträge: 361
Registriert: 12.01.2012, 08:19
Wohnort: Oslo

Re: Fluffybananie: Einmal post-doc lange Babyhaare bitte

#188 Beitrag von fluffybananie »

Hallo trollkjerring.
Herzlich Willkommen! Ich glaube wenn man normales bis trockenes Haar hat ist die Josh Rosebrook Haarpflegeserie definitiv einen Versuch wert. Ich finde immer noch das das Shampoo sehr gut Feuchtigkeit spendet und meine Haare schön beschwert so das ich wen ich sie offen trage nicht bei jeder Windböe überall um mich fliegen. Haare lassen sich auch gut frisieren, allerdings ist es mittlerweile zu reichhaltig für mich um es oft zu benutzten. Beide Produkte riechen nach Zitronensahnejogurt. Der Nuture my Body Condi riecht nach Weihrauch (ist aber von der Pflege her nur so lala). Ich hoffe ich habe das nicht irgendwo in meinem PN falsch geschrieben. Im Produkte review auf der ersten Seite steht es korrekt.

Heute will ich euch mein erste Erfahrung mit einem neuen Produkt das ich jetzt teste mitteilen. Am Samstag bin ich durch Target (ne Art Supermarkt der fast alles verkauft) geschlendert und bin bei den Reisegrössen in der Drogerieabteilung stecken geblieben. Und sie hatten Reisegrössen von folgendem Produkt: Dr. Bronner's organic pure castile liquid soap in Lavendel und Pfefferminz Duft. Die normalen Flaschen sind recht gross und ich hatte keine Lust eine zu kaufen und das Produkt nicht zu mögen.
Bei Veganen/Ökologisch bewussten Menschen in USA ist Dr- Bronner's schon lange ein grosser Hit und diese Seife behauptet eine 1 in 18 Anwendungen Seife zu sein. Mann/Frau kann sie angeblich für fast alles benutzen für das man Seife braucht (putzen/waschen). Ich habe auch Berichte gelesen/gesehen wo sie zum Haare waschen verwendet wird. Die Seife ist flüssig und ist ein Konzentrat das man verdünnen sollte > 2 Spritzer auf 5l Wasser.

Zutaten fuer die Seife mit Lavendel:
Water, Saponified Coconut-Hemp-Olive Oils (with retained Glycerin), Olive Fatty Acids, Lavandin & Lavender Oils, Rosemary Extract

Klingt schon mal richtig gut und sehr minimal. Enthält aber leider Glycerin was bei mir recht schnell einen Belag bilden kann und somit ist diese Seife wohl für mich nicht zum täglichen gebrauch geeignet.

Ich habe einen kleinen Spritzer in 300ml Wasser verdünnt und meine Haare damit gewaschen. Schaumbildung war sehr gut. Beim ausspülen fühlt sich das Haar quietschig sauber an aber auch ein bisschen stumpf/seifig. Ich hatte das Gefühl das eine saure Rinse nötig ist aber da ich die nicht parat hatte unter der Dusche und es Sonntag war habe ich einfach nur ausgespült. Ein negativer Punkt ist das die Seife sehr austrocknend ist und so habe ich eine recht üppige Portion von Heymountains Sugarplum Fairy Haarkreme in meine Spitzen gemacht.

Ich habe meine Haare lufttrocknen lassen und ich war relative positiv überrascht. Meine Haare haben sich "schwer" angefühlt und waren optisch sehr dicht und aufgeplustert. Ich hatte das Gefühl das mein Zu dicker war. Meine Haare waren etwas matt und nicht super glänzend wie sie sonst sind aber sie lagen einfach so schön und ich dachte mir so müssen sich Leute mit dickeren/trockneren Haaren fühlen :lol: es war toll.
Allerdings muss ich sagen das dieses Gefühl wahrscheinlich durch eine gewisse Seifenablagerung kam aber die Haare waren toll und nicht seifig/klätschig wie nach einer Seifenwäsche ohne sauere Rinse.
Am nächsten Tag sahen meine Haare immer noch gut und nicht zu fettig aus (naja die Haarkreme war schon nach oben gekrochen aber der Ansatz war noch gut) deswegen wurde nur der Pony gewaschen.

Jetzt zum Fazit nach einer Wäsche:

Für sehr fettige/feine Haare könnte diese Seife sehr gut sein um das Haar etwas dichter/schwerer zu machen. Dies wird allerdings durch eine gewisse Seifenablagerung erreicht und das könnte eine tägliche Anwendung unmöglich machen da es sonst build up gibt. Die Seife ist sehr austrocknend und somit nichts für Leute mit trockenem Haar. Und wenn ich das mit meinem Fettkopf sage ist die austrocknende Wirkung echt extrem. Haare werden schwer und sind aufgeplustert was toll ist da meine Haare viel dichter aussehen.
Ich werde die Seife weiter testen und sie mit einer saueren Rinse kombinieren. Eventuell werde ich es noch mehr verdünnen. Ich werde auch versuchen ob ich pre-wash mache um dem austrocknen etwas gegen zu steuern.

So, na mal sehen wie die Testreihe ausfällt bis jetzt bin ich recht begeistert von der Seife. Ich weiss das manche es wahrscheinlich für blöd halten das ich meine Haare aktiv austrockne aber wenn man eine sehr fettige Kopfhaut (und dadurch auch einen fettigen Haaransatz) hat wünscht man sich öfters lieber trockenere Haare zu haben damit man nicht jeden Tag waschen muss, da das tägliche waschen die Haare schon mechanisch schädigt. Ich wasche meistens nur den Ansatz und lasse den Seifenschaum über die Längen laufen ohne wild zu "schrubben". Ich lufttrockne meine Haare auch nur und da sie so dünn sind trocknen sie auch sehr schnell. Allerdings habe ich schon sehr trockene Spitzen da die meistens in 5 Minuten trocken sind und ich meistens eine Haarkreme in die Spitzen mache.

Na dann ich teste mich jetzt fleissig durch die Kombination und berichte dann.

Alles Liebe. Fluffy
Haarlänge nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 40cm, 1a/b F i (4.5cm)
Henna auf NHF (mittelbraun)
Ziel: BHL/Anfang Taille

http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 8#p1638501
Benutzeravatar
fluffybananie
Beiträge: 361
Registriert: 12.01.2012, 08:19
Wohnort: Oslo

Re: Fluffybananie: Einmal post-doc lange Babyhaare bitte

#189 Beitrag von fluffybananie »

Hallo Liebe Leser (falls noch welche da sind :D),

Ich will mal wieder mein Projekttagebuch pflegen. Leider bin ich recht beschäftigt mit Arbeit und Leben und ich muss zugeben am WE bin ich auch meistens etwas faul. Glücklicherweise habe ich bald Urlaub deswegen wird es hier wohl etwas mehr zu lesen geben.

Wie geht es meine Haaren so? Ihnen geht es eigentlich ganz gut. Ich habe mittlerweile echte BSL Länge erreicht, also die Spitzen sind schon unter dem BH Rückenband. Da ich ja im maximal 6cm schneiden Gruppenprojekt bin haben meine Längen dieses Jahr auch noch keine Schere gesehen. Meinen Pony habe ich aber schon mehrmals nachgeschnitten. Meine Spitzten sind auch in recht guter Kondition und brauchen eigentlich auch keinen Schnitt. Ich denke das liegt daran das ich ja schon in den letzten 2 Jahren nach meiner Dauerwelle 3 grössere Schneideaktionen hatte die relativ viel Schaden beseitigt haben.
Meistens trage ich meine Haare im Dutt und ich habe auch angefangen eine Nachtfrisur zu tragen > das hilft wahrscheinlich auch bei der Schaden Minimierung.
Da ich auch im Aufbrauch und Sparprojekt bin werden meine Haar auch sehr gepflegt und verwöhnt. ich mache jedes WE eine Intensivkur für ca 30-45 Minuten um meine 2 Heymountain Haarcondioner aufzubrauchen. Folgen wird meine neue Haarroutine und extra Kuren die ich gemacht habe über die Monate.
Haarlänge nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 40cm, 1a/b F i (4.5cm)
Henna auf NHF (mittelbraun)
Ziel: BHL/Anfang Taille

http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 8#p1638501
ulline199

Re: Fluffybananie: Einmal post-doc lange Babyhaare bitte

#190 Beitrag von ulline199 »

huhu fluffy!
ich lese noch mit :D
schön, dass du inzwischen bsl erreicht hast!
ist deine haarschmucksammlungf zwischenzeitlich auch gewachsen?
Benutzeravatar
fluffybananie
Beiträge: 361
Registriert: 12.01.2012, 08:19
Wohnort: Oslo

Re: Fluffybananie: Einmal post-doc lange Babyhaare bitte

#191 Beitrag von fluffybananie »

Da sich meine Haare nach meiner Dauerwellenkatastrophe vor mehreren Jahren wieder recht gut erholt haben musste ich auch meine Haarroutine ändern da die Alte meinem Haar zu reichhaltig geworden war.

Alte Routine

Meine alte Routine bestand hauptsächlich aus meiner HG Kombi von Sante Bio Coco und Bio Orange Shampoo + Lavera Mangomilch Spülung.
Lavera Mangomilch Shampoo habe ich auch gerne benutzt.
Mehrere male die Woche habe ich eine pre-wash Kur gemacht mit entweder Olivenöl oder meistens einem Heymountain Haarkonditioner (Lemon Crush und All Bananas funktionieren beide gut). Olivenöl haben meine Haare sehr gut vertragen, Kokos (austrocknend) und Sesam (fieser Geruch) sind leider haartechnisch durchgefallen dürfen aber in der Küche weiter ihre Dienste leisten.
Als leave-in Pflege habe ich die Haarkremes von Heymountain (werden in verschiedenen Versionen weiter benutzt) oder die leave-in und Winterversion der Nightblooming hair salve benutzt (hatte Probegrössen die OK waren aber die Dosierung war schwierig und ich hatte öfter mal zu viel genommen. Grundsätzlich fand ich das die Haarkremes die ich getestet habe, im noch feuchten Haar aufgetragen besser eingezogen sind, im trockenen Haar wurden meine Haare leider immer etwas fettig.
Regelmässige Spitzenschnitte. Kaputtes Haar ist kaputt und da hilft leider nur die Schere.

Neue Haaarroutine

Waschen/Shampoos
Ich versuche nur jeden 2 Tag meine Haare zu waschen. Dies funktioniert ganz gut solange ich meine Haare mit einem nicht zu reichhaltigen Shampoo wasche und keine Spülung nutzte. Ich shampooniere auch 2 mal damit meine Kopfhaut gut gereinigt ist (ich weiss das zu starkes entfetten auch Kontraproduktiv sein kann aber es funktioniert ganz gut bei mir). Um das waschen rauszuzögern trage ich eine Nachtfrisur (also hoher Dutt mit breitem Haarscrunchie oder ganz selten geflochtener Zopf). Am waschfreien Tag, wasche ich meine Haare entweder gar nicht oder ich wasche nur meinen Pony. Wasche ich meinen Pony nicht trage ich etwas Trockenshampoo auf die Ponypartie und kämme es nach einer Weile aus.
Ich nutze immer noch die selben Shampoos und Pflegeprodukte die ich als gut empfinde allerdings benutze ich nur noch einmal in der Woche Spülung (öfters sogar nur alle 2 Wochen). Ich greife wieder öfter nach Volumenshampoos oder Shampoos die Substanzen enthalten die Textur geben:
  • Aubrey Organics Calaguala Fern - tiefenreinigendes Shampoo was sehr schönes Volumen gibt. Haare fetten nicht so schnell nach > gut zum waschen rauszögern
  • Heymountain Bananas Shampoo - laut Webseite eines der reichhaltigeren Shampoos von Heymountain aber durch das beinhaltende Salz gibt es einen aufplusternden Effekt, und es riecht toll (fruchtige leicht blumige grüne Bananen ohne dabei Süß zu riechen). Haare fetten nicht so schnell nach > gut zum waschen rauszögern
  • Sante Bio Coco/Bio Orange Shampoo - benutzte ich immer noch gerne macht meine Haare aber sehr weich und seidig und Frisuren halten nicht so gut.
  • ShiKai everyday Shampoo. Meine neuste Errungenschaft (hauptsächlich weil es in meinem Supermarkt aus dem Sortiment genommen worden ist und auf 1.50€ reduziert war. Pflegewirkung ist ähnlich wie vom Sante Shampoo. Geruch ist schön frisch/aquatisch. Wird aber kein Nachkaufprodukt da es die Haare etwas zu platt macht
  • Lush Trockenshampoo. Jedes mal wen ich es in den Händen halte ist es eine Hassliebe. Es ist OK aber das auftragen ist echt schwer. Selbst mit Pfefferstreuer ist es entweder zu viel oder zu wenig. Sehr selten habe ich die richtige Dosis das es perfekt funktioniert. Das Klippoteket Styling Dust Spray das ich in Finland hatte war für mich 1000 mal besser, hat sich aber super schnell aufgebraucht (werde ich aber wieder nachkaufen sobald ich zu Besuch in FI bin). Ich mag Trockenshampoo zur Überbrückung zwischen Wäschen aber nach 2 Tagen Nutzung fängt meine Kopfhaut so stark zu jucken an das ich waschen muss
Spülungen
Wenn ich eine Spülung benutzte geben ich sie auf meine nassen Haare, vor allem in die Längen. Da ich meistens nur meinen Kopf wasche und die Längen nicht aktiv einschäume wird die Spülung dann mit dem runterlaufenden Seifenschaum etwas ausgewaschen. Am WE wird einmal eine 30-45 minuetige pre-wash Kur gemacht. Momentan benutzte ich die folgenden Produkte:
  • Meine Spülung ist Moment die Neobio Glanzspülung. Pflegewirkung ist gut und macht das Haar auch im nassen Zustand sehr gut kämmbar.
  • Fuer die wöchentlich pre-wash Kur rotiere ich momentan zwischen dem Cocobelle und Heymountain is good for you Haarkondioner. Der Heymountain is good for you tonisiert die Kopfhaut schön und beide sorgen dafür das meine Kopfhaut schön mit Feuchtigkeit versorgt wird. Sie sorgen auch für schönes Volumen
Leave-in Pflegeprodukte
benutzte ich selten aber da habe ich immer noch ein paar Heymountain Haarkremes und eine Sprühkur von Lavera.

Schneiden
Pony wird getrimmt auf so ca. 1cm über den Augenbrauen, dies ist die optimale Länge damit der Pony auch ohne Haarspray gut liegt. Je länger er wird um so mehr kommt mein natürlicher Mittelscheitel durch. Ist es sehr windig , mein Pony schon zu lang oder es ist mir ultra wichtig das der Pony perfekt liegt benutzte ich Sante's Haarspray das auf Schellack Basis ist. Es ist nicht optimal da es die Haare sehr hart macht und es brennt sehr stark in den Augen (Regenschauer) aber es lässt sich rückstandslos auskämmen was ein grosses plus ist.
Längen sind schneidefrei allerdings darf ich laut Projekt bis zu 6cm schnippeln. Momentan ist schneiden aber auch nicht nötig.

Nicht waschen für eine Woche Projekt
Hui, ein Projekt im Projekt :D Man hat es ja schon öfter gehört, wenn man seine Haare nicht jeden Tag waschen will aber die Kopfhaut so schnell rueckfettet das man eigentlich muss, sollte man der Kopfhaut mal klar machen wer hier die/der Chefin/Chef ist und einfach mal ne Woche gar nicht waschen. Was für viele Personen total einfach zu sein scheint ist für mich der blanke Horror. Ich hatte es vorigen September im Urlaub schon mal versucht aber nach 2 waschfreien Tagen hat meine Kopfhaut so sehr gejuckt, so viel Talg auf dem Kopf und sie hingen einfach nur wie eine fettige Matte den Kopf runter das ich waschen musste. Klar, ich hätte sie mir einfach in ein Tuch packen können und es ertragen können aber auch im Urlaub will man mal ausgehen und akzeptabel um den Kopf rum auszusehen. Momentan wasche ich jeden 2 Tag. Also teenager mit Popolangem Haar habe ich jeden dritten Tag gewaschen (also 2 Tage Waschpause) auf diesen Rhythmus würde ich es gerne wieder schaffen.

So das war es erst mal. Ich werde noch nach ein paar Tips zum Waschrhythmus rauszögern im LHN suchen. Bis bald und alles Gute.

Fluffy
Haarlänge nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 40cm, 1a/b F i (4.5cm)
Henna auf NHF (mittelbraun)
Ziel: BHL/Anfang Taille

http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 8#p1638501
Benutzeravatar
fluffybananie
Beiträge: 361
Registriert: 12.01.2012, 08:19
Wohnort: Oslo

Re: Fluffybananie: Einmal post-doc lange Babyhaare bitte

#192 Beitrag von fluffybananie »

Hallo ulline199 schön das Du noch mit dabei bist. Jaaaaa es gibt neuen Haarschmuck. Fotos kommen bald.
Haarlänge nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 40cm, 1a/b F i (4.5cm)
Henna auf NHF (mittelbraun)
Ziel: BHL/Anfang Taille

http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 8#p1638501
ulline199

Re: Fluffybananie: Einmal post-doc lange Babyhaare bitte

#193 Beitrag von ulline199 »

jaaaa! fotos! ich bin gespannt. ich mag deinen haarschmuckgeschmack :)
Benutzeravatar
fluffybananie
Beiträge: 361
Registriert: 12.01.2012, 08:19
Wohnort: Oslo

Re: Fluffybananie: Einmal post-doc lange Babyhaare bitte

#194 Beitrag von fluffybananie »

Neue Schätze für die Haare

Trotz Sparforum gab es ein paar Neuzugänge in meiner Haarschmucksammlung. Ich habe mittlerweile 2 COs von Grahtoe bekommen und 2 reguläre Forken aus deren Etsy Shop. Weitere COs sind in Auftrag aber ich habe es so vereinbart das Abstände dazwischen sind. Ich werde noch 7 Acrylforken/Stäbe bekommen da ich ja 7 reguläre Kugelschreiberacrylblöcke habe. Die Rhinoplastic Blöcke die ich habe konnten leider nicht verarbeitet werden (jedenfalls von dem Shop bei Etsy wo ich sie hingeschickt habe und sie habe echt viel versucht und waren super lieb). Ich weiss es gibt 2 Shops auf Etsy die Rhinoplastic verarbeiten können und eventuell kann ich sie ja mal kontaktieren und ihnen die Reststücke schicken um zu sehen ob sie was draus zaubern können. Die Farben sind nämlich echt toll.

So hier sind meine neuen Grahtoe Stücke und einen Flitterbloom Amber Dangle Karina Hair Clip Medium von Nightblooming, dies ist eine Art dekorierter Ficcare ähnlicher Clip (ohne Zahnung) der trotzt medium Grösse gut hält. Der Grahtoe avalon tusk ist so schön und hält super gut. Es war eine CO und wurde extra schmal und kurz für meine Feenhaare gemacht.

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild
Haarlänge nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 40cm, 1a/b F i (4.5cm)
Henna auf NHF (mittelbraun)
Ziel: BHL/Anfang Taille

http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 8#p1638501
Benutzeravatar
Daxxi
Beiträge: 1101
Registriert: 13.10.2013, 22:08
Wohnort: Freiburg

Re: Fluffybananie: Einmal post-doc lange Babyhaare bitte

#195 Beitrag von Daxxi »

Ich lese auch noch mit ;-)
2a F i-ii (5,9)

BSL-------->Midback-------->Taille (1.Ziel erreicht)-------->Stufen raus-------->Hüfte-------->Steiß
Antworten