Ansonsten habe ich mich eben mal durch die ersten Posts von
Silberfischchens Gral Thread gelesen. Oh man, da kann man sich echt eine Scheiben von abschneiden! (Ich dachte schon ich mach mir viel Gedanken um meine Haare...) Ich denke ich werde einige Sachen von ihr übernehmen, andere machen für mich weniger Sinn (z.B. die abendliche Ölkur, da ich nicht jeden Tag/Morgen meine Haare wasche).
Der Schlachtplan fürs Haar:
Ab jetzt wird mit Seife gewaschen!
Die Seifenwäsche:
Drei Rinsen (a 1,5l) vor dem Waschen ansetzen, jeweils mit Filterwasser:
[*] Flasche 1: mit Zusatz von ca 1 EL Apfelessig
[*] Flasche 2: mit Zusatz von 2-4 Tropfen Protein + 2 Tropfen Öl. Dosierung soll am besten mit einer Spritze klappen (Memo an mich: Spritze besorgen!).
[*] Flasche 3: mit Zusatz von 2-4 Tropfen Protein
Ich verwende erstmal absichtlich weniger Säure als Silberfischchen, einfach weil ich schon die Erfahrung gemacht habe, dass meine Haare Säure nicht so toll finden.
Gewaschen wird im Stehen. Zuerst warmes Leitungswasser übers Haar laufen lassen, dann kommt Flasche Nr. 1:
Vorrinse:
Ca. 1 Liter von Flasche 1 durch die Haare laufen lassen, und versuche durch Kopf in den Nacken und Hand an die Stirn den Essig von der Gesichtshaut fernzuhalten. Besondere Aufmerksamkeit bekommt der Hinterkopf und Nacken, wo die Haare am dichtesten sind.
Dann wird geseift:
Ich werde mit dem BBC anfangen, dann aber auch weitere Seifen testen. Die Seife in die rechte Hand und damit wie mit einer Bürste in Haarwuchsrichtung (d.h. von vorne nach hinten) über das Kopfhaar und von oben nach unten über die Längen und Spitzen. Dann noch mal vorsichtig etwas Rinse von der Stirn aus über den Kopf und weiter schäumen. Richtig ist es wenn man aussieht wie eine "Eiskugel mit Sahne", dann ist es genug Schaum. Dann wird der Schaum wieder in Wuchsrichtung durch die Haare über die Kopfhaut und durch die Längen und Spitzen gestrichen und mögliche Knoten vorsichtig mit den Fingern entwirrt. Wenn's gut läuft, dann liegen jetzt alle Haare schön parallel über der Schulter, so dass man sogleich zum ausspülen schreiten kann. Zuerst den Schaum mit den Händen ausstreichen.
Ausspülen
Kopf nach hinten, Hand an die Stirn und vorsichtig den Rest von Rinse 1 über den Haaransatz gießen und den Schaum Richtung Hinterkopf ausstreichen. Und wieder Schaum-Wassergemisch aus den Längen ausstreichen.
Dann Rinse 2 drübergießen, immer schön langsam, damit nicht so viel davonplätschert ohne Schaum mitzunehmen. Nicht der Wasserdruck ist entscheidend, sondern die Kontaktzeit habe ich gelernt. Auf die Hinterkopf- und Nackenhaare wieder besonderes Augenmerk, ggf. mit der flachen Hand etwas auf das vorbeirinnende Wasser klopfen, damit es etwas eindringt. Wenn Rinse 2 leer ist, sollte schon gar kein Schaum mehr im Haar sein.
Rinse 3 dient der Entfernung von möglichen Schaumresten und v.a. der Entfernung der Säure.
Und das sollte es eigentlich schon gewesen sein. Ich deine ich schau mal wie ich ohne LOC hinkomme...aber ich glaube so ganz ohne kann ich schon allein mental nicht ^^
Nach der Wäsche wird luftgetrocknet.
Cassia - oder: das Henna für Zwischendurch:
Auf die Idee bin ich tatsächlich noch nie gekommen: farbloses Henna ins Haar zu klatschen. Silberfischchen hat das früher alle 4 Wochen gemacht (jetzt nicht mehr, da das ganze einen Goldenen Schimmer hinterlässt, der mich aber nicht weiter stören sollte).
Werde ich mal versuchen.
S&D - oder auch: Stirb du scheiß Spliss!
Auch darüber habe ich mir bisher echt keine Gedanken gemacht, aber dann musste ich das lesen:
"
Hab ich Spliss, kletten meine Haare. Kletten meine Haare, muss ich ziehen und wergeln um sie zu kämmen, selbst bei äußerster Vorsicht, und wenn ich ein Nest entwirrt hab, sind die Spitzen verknickt und kletten sofort wieder, wenn sie nicht sogleich in einer Frisur landen. Manchmal sind sie sogar sofort wieder verklettet, dass also die Strähne, die ich grad eben gekämmt hab, beim nächsten Durchziehen des Kamms schon wieder klettet. Ganz böse. Ist übrigens bei Kalkseife genau das gleiche. Ziehen und wergeln macht Reibung, Reibung macht Spliss, ziehen mach Haarbruch, Haarbruch macht Spliss."
Das ist genau das was meine Haare tun. Die Längen verkletten sich direkt sobald ich sie eigentlich gekämmt hatte direkt wieder. Auch Flechten wird damit zum echten Krampf. Ich schnappe mir nachher mal Schatzis Super Duba Haarschere und schau mal was ich an Spliss finden kann.
Ölkur:
Bisher gehörte eine Ölkur echt zu den absoluten Ausnahmefällen für meine Haare. Ich denke aber ich sollte es vielleicht doch öfter machen. Also: ab jetzt alle 1-2 Wochen vor der Wäsche eine Ölkur. Ich werde mich da mal ein bisschen durchs Sortiment testen. Derzeit zur Verfügung habe ich Mandelöl, Aprikosenkernöl, Kokosöl, Amlaöl. Weizenkeimöl wie es Silberfischchen verwendet werde ich mir eventuell danach mal holen.
So nun habe ich aber genug geschrieben. *puh* Ich verlinke das Ganze natürlich gleich auch noch auf Seite 1
