ohne Auto geht hier bei uns auf dem Land gar nichts,
wir sind aus verschiedenen Gründen darauf angewiesen!
Es fahren kaum Busse und wenn überhaupt, dann sind sie sehr teuer;
zB. für den Weg in die 14 km entfernte Kleinstadt bezahle ich hin und zurück fast 12 €!
Mein Mann käme auch gar nicht auf die Arbeit (20 km vom Wohnort entfernt),
weil gar keine Busse in diese Richtung fahren und auch niemand hier wohnt, mit dem er Fahrgemeinschaft machen könnte.
Ausserdem schwierig im 3-Schichten-Dienst; auch am WE, plus Überstunden...
(und jetzt komme mir hier bloß keiner mit: soll er doch mit dem Rad fahren! Ja, klar, durch lange Waldstücke und Strecken, wo kilometerweit kein Dorf, noch nicht mal ein Haus ist;
auch bei jeglichem Pisswetter, auch im Winter morgens um 3.30 Uhr zur Frühschicht, nachts von der Mittagsschicht heim um 24 Uhr, wohlgemerkt nach einem 10-Stunden-Arbeitstag bei körperlich schwerer Arbeit; dann noch bei glatten Straßen und Schnee, oder was?

Irgendwo hört es dann nämlich echt mal auf mit "öko"!)
Mit dem Bus, würde denn mein Mann damit fahren, würde er zu 90% gar nicht auf der Arbeit an-/hinkommen bzw. wäre täglich 14 und mehr Stunden ausser Haus und unterwegs
und würde mit gefühlt hundertmal umsteigen ewig lang im halben Saarland rumgurken, was ich angesichts der doch eigentlich recht kurzen Entfernung zu seinem Arbeitsplatz dann weder zumutbar, noch angemessen finde!
Dafür habe ich bereits vor Jahren mein eigenes Auto verkauft.
Hier bei uns auf dem Dorf ist es normalerweise üblich, dass jeder Ehepartner ein eigenes Auto hat,
weil (meist) beide arbeiten.
Wir hingegen kommen mit einem Auto klar, weil ich seit einiger Zeit hier im Dorf arbeite und zu Fuß gehen kann.