Haarseife & Seife sieden (herstellen)

Rezepte

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Mahakali
Beiträge: 2490
Registriert: 05.03.2012, 13:44
Wohnort: Nähe Stuttgart
Kontaktdaten:

Re: Haarseife & Seife allgemein

#1396 Beitrag von Mahakali »

Deshalb rechen ich selber :nickt:
am Schluss wird mit 2 verschiedenen Seifenrechner verglichen und wenn das passt, wird geseifelt.
2bMii, 8cm, ??cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> - Seife seit 10.05.2012
Start Januar 2012: Oberer Rücken
[x] APL, [x] BSL, [x]Midback, [x] Taille, [x] Hüfte, [x] Steiß, [] ???

DIY Blog, DIY Galerie, Projekt: einheimische Hölzer
Benutzeravatar
Demenea
Beiträge: 438
Registriert: 10.01.2010, 14:50
Wohnort: Nähe Darmstadt/Hessen

Re: Haarseife & Seife allgemein

#1397 Beitrag von Demenea »

Hallo ihr Lieben :)
Darketernety hat geschrieben: Ich würde an eurer Stelle weniger Rizinusöl nehmen, das wird sonst eine wahnsinnig weiche Seife
Aah, vielen Dank für den Hinweis, der ist sehr hilfreich *notier* :D
Ich hatte ehrlichgesagt sogar die gegenteilige Angst weil jm irgendwo im Thread geschrieben hat, auch Avocado würde eher feste Seife machen :kicher:
Niffindor hat geschrieben:Die Seifen werden seltsam "leicht", ich finde, andere Seifen liegen besser in der Hand auf Grund ihres Gewichts...

Ach und 800-1000g find ich ganz schön viel für die erste Seife. Reduziert das doch lieber auf 400-500g.

Mit der ÜF würd ich für trockene Hände nicht unter 8% gehen sondern vielmehr von vorn herein auf 10% aus sein...
Leicht? Ah? Gut zu wissen :shock: Nene, das wollen wir nicht [-X
Hmmm tjaaaaa...die große Menge kam eigentlich darum zustande, weil man in diesem Thread (zumindest bis S.60, wo ich jetzt angelangt bin :pruust: ) immer so arg Angst gemacht bekommt vor Kleinmengen... Ich zitiere mal Zoey auf S. 42 - die dort fragliche Seife sollte allerdings aus nur 150g Öl bestehen:
Zoey hat geschrieben: (...)man sollte eigentlich niemals in so geringen Mengen seife herstellen,
schon gar nicht als Anfänger :shock: .

Es wird empfohlen mit mindestens 1 oder 2 kg Seife zu beginnen, wenn man noch keien Erfahrung hat.

Egal wie genau deine Waage ist, ob du nun ätznatron dabei hast oder eine ungefährliche seife oder aber eine kernseife kann dir jetzt keiner mehr sagen,
bei dieser geringen Menge fallen unterschiede von zehntelgramm Mengen
schwer ins Gewicht, sei es beim Naoh oder den Ölen.

Ich mag dir ja nichts vermiesen , aber du hast eine hohe Wahrscheinlichkeit, das die Seife sehr viel unverseiftes ätzendes NaOH enthält.
(...)
Daher meine Überlegung von 1kg! Unsere Waage wiegt nur aufs Gramm genau, nix mit Nachkommastellen, und der Münzentest steht noch aus.
Naja gut, wenn ihr meint, dass es gutgeht hätte ich auch nichts dagegen, nur 600- 800g zu machen, bleibt mehr Öl über für ein eventuelles nächstes Mal. Kommt halt auch drauf an wieviel Seife meine Freundin möchte; und in der Hoffnung, dass sie gut wird, würden wir sie dann nach der Lagerung gerne zum Teil verschenken. Aber unter 600g gehe ich aus den Sicherheitsgründen auf keinen Fall, da hab ich Angst :lol: Es hat ja jetzt auch JAHRE gedauert, bis ich mich mal traue, die erste Seife zu machen.

Also wegen der Überfettung habe ich auch mit mehr als 10% kein Problem. Ich dachte, ich frage euch da mal, was empfehlenswert ist. Wir sind beide Erzieherinnen und müssen berufsbedingt häufig Hände waschen.
Neben den Ölen im Rezept hätte ich auch noch Mandel, Distel, Hanf, Lein und Sesam die man verwenden könnte wenn ihr jetzt vorschlagen würdet, etwas davon wäre extrem gut als Überfetter ^^
GruenerHolunder hat geschrieben:Ja, der Shop braucht viel Selbstbeherrschung, bei mir manchmal mehr, als ich besitze... :lol:

Zum Thema Soapcalc würde ich empfehlen, die Rezepte vor allem anfangs nochmal mit anderen Seifenrechnern (...) zu überprüfen, weil das Ding nämlich seine Tücken hat, wenn es darum geht, die richtigen Bezeichnungen für die Öle zu finden. Aus den drei dort gelisteten Kokosölen wäre das "92 deg" zB das Richtige, wenn man Palmin verwendet (...), ansonsten kommt man eventuell zu völlig falschen Ergebnissen - frag mich, woher ich das weiß. :-D
Auch Rapsöl muss, so habe ich zumindest gelesen, als "Canola" eingegeben werden und nicht als "Rapeseed Oil" (...)
1 kg Fett finde ich auch viel, ich würde eher weniger rühren und verschiedene Rezepte ausprobieren, evtl. mit Düften (ätherische Öle bieten sich für den Anfang an) usw.
Schlimm; besonders die Düfte und sie Formen sind sehr verführerisch :lol:
Oh siehst Du, das hatte ich für Samstag zwar vor, aber bisher noch nicht gemacht, wird auch notiert :)
Das mit dem Rapsöl ist in der Tat sehr verwirrend :shock: Sollte doch eigetlich dasselbe sein :augenreib:
Naja und Du weißt das vermutlich, weil Du Dich entweder schlaugelesen oder schlauprobiert hast ^^ letzteres hoffentlich ohne allzugroße finanzielle Verluste!

Die Beduftung soll ja recht schwierig sein... Ich hab aus meinen Haarkurbeduftungsphasen noch reichlich Material, ich meine das wären aber Parfümöle :gruebel:
Außerdem habe ich noch einige Lush/Heymountain-Solids die ich vermutlich nie wieder verwende; ich hatte mit dem Gedanken gespielt, dass ich die eventuell auch schmelzen und in eine kleinere Menge Seifenleim einrühren könnte :nixweiss:

Bei dem ganzen Oliven- und Avocadoöl im Rezept wird unsere Seife bestimmt schön grün, oder? :lol:
12/12: 86cm
3b, "Dank" Haarausfall nur noch 6cm Umfang.
Spitzen ade! Sch(n)eiden tut weh.
Benutzeravatar
GruenerHolunder
Beiträge: 134
Registriert: 27.01.2014, 10:55
Wohnort: NRW

Re: Haarseife & Seife allgemein

#1398 Beitrag von GruenerHolunder »

Düfte können schon mal Probleme machen, weil sie unter Umständen den Seifenleim zum Festwerden bringen (und zwar im Rührbecher, wo man das ja nicht unbedingt schon haben möchte) oder anderweitig rumnerven können. Andere verfärben die Seife im Laufe der ersten Tage braun, vor allem wenn sie Vanille enthalten. Zu den meisten Parfumölen gibt es aber schon Erfahrungsberichte zu lesen, so dass man im Voraus weiß, was kommt.

Ätherische Öle hingegen sind wohl meistens unproblematisch, man braucht nur einiges an Duft , damit man es auch riecht - ich nehme immer etwa 2 % der Fettmenge an Duft, manche verwenden auch deutlich mehr. Eine kleine Auswahl ätherischer Öle bekommt man auch in der Drogerie, zB Lavendel, Minze, Zitronengras oder Eukalyptus machen sich total gut in Seife. Von Zitrusdüften bräuchte man deutlich mehr und sie halten leider auch nicht gut. Man sollte aber drauf achten, dass wirklich "naturreines ätherisches Öl" draufsteht und nicht "Duftöl", da kann man sich schnell mal vergreifen und merkt es hoffentlich noch bevor man den Duft in den Topf schüttet und der Leim lustige Dinge macht. :-D

Zu der Waage und den Fettmengen: Feinwaagen auf zwei Stellen hinter dem Komma kann man in der Bucht schon für unter 10,- kriegen und kann man vielleicht auch sonst mal gebrauchen?
Kurzhaarige auf Zeit, Mähne im Herzen.
Mein Projekt:
Taille --> Pixie und retour!
Benutzeravatar
Demenea
Beiträge: 438
Registriert: 10.01.2010, 14:50
Wohnort: Nähe Darmstadt/Hessen

Re: Haarseife & Seife allgemein

#1399 Beitrag von Demenea »

Neenee, Duftöle sind meine nicht, sowas mag ich nicht in den Haaren haben ;)
Eukalyptus/Minze kann ich mir gut für eine Haarseife vorstellen, das kühlt bestimmt auch ein bisschen? :)

Tjaaa die Feinwaagen... Das ist so eine Sache. Ich bin in meiner Freizeitgestaltung ein unsteter Mensch und habe einiges ausprobiert, teilweise mit entsprechend Investitionen :roll:
Mittlerweile investiere ich erst Mal nur das Minimun, da die Pausen zwischen 2 Projekten der gleichen Art recht lang sein können, und in der Zwischenzeit stehen die Materialien rum :oops:
Für das Seifenprojekt habe ich bisher (inkl Porto) ca 35 Euro investiert, da wollte ich mir die ca 15 für die Feinwaage inkl Porto noch aufsparen; und die Öle sind ja auch schon gekauft, also kann ich sie auch verseifen satt ranzen zu lassen. Der Betrag bis jetzt ist verkraftbar; ich schenke das meiner Freundin zum Geburtstag und selbst wenn ich nie wieder eine Seife machen sollte wäre das unter dem Aspekt finanziell okay.
Wobei ich aber sagen muss, dass ich sehr gerne eine Haarseife versuchen würde wenn das mit der Körperseife jetzt gut klappt :)
12/12: 86cm
3b, "Dank" Haarausfall nur noch 6cm Umfang.
Spitzen ade! Sch(n)eiden tut weh.
Benutzeravatar
Kaila
Beiträge: 304
Registriert: 20.04.2011, 22:38
Wohnort: Im hohen Norden

Re: Haarseife & Seife allgemein

#1400 Beitrag von Kaila »

Hallo zusammen,

ich habe bereits (klingt schon nach so viel) zwei Seifen gemacht und wollte jetzt gern meine erste Haarseife versuchen. Ich wollte mal fragen was ihr so von meinem Rezept haltet?

Kokosöl 30%
Olivenöl 25%
Rizinusöl 15%
Avocadöl 10%
Mandelöl 10%
Jojobaöl 10%

Für den Anfang wollte ich eine Überfettung von 4% wählen.
Wie ist das mit Parfumöl, nimmt man sowas in Haarseifen oder eher nicht?

Wäre für jeden Tipp oder Verbesserungsvorschlag sehr dankbar! :D
_________________
Gruß Kaila

2aFiii(10 cm) - 106 cm SSS
Benutzeravatar
Darketernety
Beiträge: 2163
Registriert: 09.07.2010, 12:01
Wohnort: Nordschwarzwald

Re: Haarseife & Seife allgemein

#1401 Beitrag von Darketernety »

@Demenea: ich habe lange Zeit immer 500g Fettansatz mit einer normalen, Grammgenauen Küchenwaage verseift, beim NaOH habe ich immer abgerundet, also zur nächsthöheren Überfettung hin, und keine meiner Seifen war mit weniger als 5% Überfettung geplant. DAs klappt ganz gut, allerdings habe ich inzwischen auch knapp 20€ für eine Feinwaage mit Wiegebreich bis 500g ausgegeben (0-200g in 0,01g Schritten, 200-500 in 0,05g Schritten), das macht natürlich die Bestimmung der Überfettung einfacher.

@Kaila: DAs sieht nach einem robusten Rezept aus, das garantiert Seife ergibt :) Schäumen wird sie auch recht gut, dank Kokos und Olive in Verbindung mit Rizinus. Pflege dürfte sie auch genus spenen - probiers aus :D

Düfte in Haarseifen sind Gescmacksache, ich mag gerne wenig beduftete, natürlichere Seifen als Haarseifen, andere lieben es knallbunt und Lushmäßig beduftet :D
2aM/Cii <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: optisch Hüfte; 101cm (nass, Steiss), Umfang 8cm
Farbe: Rauswachsende NHF
Ziel: Klassiker in gesund :D
Mein Projekt
Benutzeravatar
GruenerHolunder
Beiträge: 134
Registriert: 27.01.2014, 10:55
Wohnort: NRW

Re: Haarseife & Seife allgemein

#1402 Beitrag von GruenerHolunder »

Demenea, bei Minze-Eukalpytus musst Du nur aufpassen, dass es dann nicht original nach Erkältungsbalsam riecht, das ist mir nämlich mal passiert... Eine schöne Duftmischung mit Rosmarin, Krauseminz und Speicklavendel zusammengestellt, geschnuppert: Bäh! Vick Vapo-Rub... :-D Ein bisschen Zitronengras rein war dann die Rettung.

In den Haaren hält sich der Seifenduft nach meiner Erfahrung ohnehin nicht, also ist es mehr für den Waschspaß gut. Angeblich können ätherische Öle auch auf der Kopfhaut wirken, zB Rosmarin gegen schnelles Nachfetten, Minze für bessere Durchblutung/Anregung des Haarwachstums usw. So richtig kann ich das aber bei der kurzen Einwirkdauer beim Waschen nicht glauben, bei einem Haarwasser oder Kopfhautöl schon eher.

Kaila, Dein Rezept klingt prima! Parfumöl ist Geschmackssache, ich wüsste nicht, was dagegen spricht, es in Haarseife zu verwenden (außer wenn es eins ist, das sich blöd verarbeitet, aber das gilt ja dann für jede Seife). Auch hier braucht man aber einiges, damit der Duft dann später auch rauskommt. Bei Parfumölen gibt es auch mal Intensitätsunterschiede, zB Scentsationals "Chèvrefeuille" finde ich hammermäßig intensiv, davon nehme ich immer nur die halbe Menge, sonst würde mir wahrscheinlich die Nase abfallen.
Kurzhaarige auf Zeit, Mähne im Herzen.
Mein Projekt:
Taille --> Pixie und retour!
Benutzeravatar
Demenea
Beiträge: 438
Registriert: 10.01.2010, 14:50
Wohnort: Nähe Darmstadt/Hessen

Re: Haarseife & Seife allgemein

#1403 Beitrag von Demenea »

Dankeschön ihr zwei :D
Ich hab noch einiges an Kokosöl kurz vor MHD über und Olivenöl ist ohnehin günstig - ich überlege einen Testlauf zu machen vor Samstag und vielleicht eine Waschseife zu produzieren, damit ich das Prozedere schon Mal kenne. Dann könnte ich gleich mal ausprobieren, wie die Waage sich bei 500g verhält :) - nun, und wie ich mich anstelle :kicher:

Ah, Holunder, Dark und ihr anderen Profis, wenn ich euch so lese finde ich immer, dass man mal ein LHN-Treffen mit Seifenworkshop machen sollte! :cheer:
12/12: 86cm
3b, "Dank" Haarausfall nur noch 6cm Umfang.
Spitzen ade! Sch(n)eiden tut weh.
Benutzeravatar
Darketernety
Beiträge: 2163
Registriert: 09.07.2010, 12:01
Wohnort: Nordschwarzwald

Re: Haarseife & Seife allgemein

#1404 Beitrag von Darketernety »

Ein Seifensiederinnentreffen wäre mal klasse :D

Jede bringt selbstgesiedetes mit und man tauscht sich (und Seifen...) aus :D
2aM/Cii <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: optisch Hüfte; 101cm (nass, Steiss), Umfang 8cm
Farbe: Rauswachsende NHF
Ziel: Klassiker in gesund :D
Mein Projekt
Benutzeravatar
Mahakali
Beiträge: 2490
Registriert: 05.03.2012, 13:44
Wohnort: Nähe Stuttgart
Kontaktdaten:

Re: Haarseife & Seife allgemein

#1405 Beitrag von Mahakali »

So und hier noch Bildchen zu meinen letzten Seifen:

Bild
24% Olivenöl
14/10% Kokosöl/ Babassu
14/10% Fettstange/ Sheabutter
14/10% Mandelöl/ Traubenkernöl
4% Rizinusöl
Flüssigkeit: Ziegenmilch als gesättigte Sole angesezt
ÜF: 15%
grüne Tonerde: 10%
PÖ Meersebrise/ Rose
Sie ist noch sehr weich, was vermutlich an der Tonerde liegt... jetzt darf sie erst mal 6 Wochen ruhen.
(Und nen Käseschneider sollte ich mir wohl auch zulegen... die Schnittfläche sieht einfach unordentlich aus)

Tellus Nachbau
Avocadoöl - Rizinusöl - Babassu - Traubenkernöl - Mandelöl - Tonerde weiß - Zitronensäure
Bild
Variante 1: 41 - 21 - 20 - 10 - 8 - 5 - 2
Bild
Variante 2: 31 - 26 - 25 - 10 - 8 - 5 - 2
Ich hab zu früh ausgeformt (und gerade Variante 2 war noch recht weich). War aber auch das erste mal mit der neuen Form, das nächste mal frier ich vorher ein.
Mit Silikonförmchen ist das irgendwie einfacher.
2bMii, 8cm, ??cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> - Seife seit 10.05.2012
Start Januar 2012: Oberer Rücken
[x] APL, [x] BSL, [x]Midback, [x] Taille, [x] Hüfte, [x] Steiß, [] ???

DIY Blog, DIY Galerie, Projekt: einheimische Hölzer
Benutzeravatar
Niffindor
Beiträge: 5376
Registriert: 05.09.2013, 14:38

Re: Haarseife & Seife allgemein

#1406 Beitrag von Niffindor »

@Demenea: Also ich halte 1-2kg Seife für verdammt viel. Man muss das Ganze ja auch noch beherrschen können. Ich habe gerade 700g (weil ich beim Denken nen Knoten im Kopf produziert und viel zu viel geplant hatte (andere Form im Hinterkopf gehabt als ich am Ende benutzt hab #-o )) GFM gesiedet und fand das schon extrem viel. Der Pürierstab kam zwar hinterher, aber es hat mich einiges an Zeit und Nerven gekostet. Ich habe anfänglich immer so um die 500g, eher weniger, mit einer grammgenauen Waage verseift und bisher sind alle getesteten Seifen ok. 200g gehen mit einer Feinwaage wunderbar und 100g sind meine Untergrenze, die schon Konzentration erfordert beim Rühren, damit es nicht spritzt.

Meine Investition in eine Feinwaage empfinde ich als absolut gut, weil meine Küchenwaage eine kleine Zicke ist, die auch nicht günstiger war. So kann ich jetzt z.T. mit der Feinwaage auch Küchenkram wiegen. Die Waage selbst kommt ja mit nix giftigem/ätzendem in Kontakt.

@Kaila:
15% Rizinus halte ich übrigens auch für relativ viel. Ich würd da nicht mehr über 10% gehen, eher runter auf 5%, weil die Seife sonst extrem lange weich bleibt und auch irgendwie "leicht" wird. Ich finde, die fasst sich komisch an (hab selbst mal so eine gemacht).

Meine aktuelle Seife schlummert gerade vor sich hin. Diesmal hab ich ne Mischverseifung NaOH:KOH im Verhältnis 50:50 gebaut mit Stearin-Anteil. In der Hoffnung, dass sie sich als Rasierseife bewährt :D
109 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Februar 15)
2b-c - M/C - iii (ZU 12cm inkl. Pony, der ist aber nicht im Dutt! 9cm im Dutt nach HA im Herbst 14)
Mein PP - Züchten bis es nicht mehr geht
Benutzeravatar
Mahakali
Beiträge: 2490
Registriert: 05.03.2012, 13:44
Wohnort: Nähe Stuttgart
Kontaktdaten:

Re: Haarseife & Seife allgemein

#1407 Beitrag von Mahakali »

Ich hab auch erst ne neue Feinwaage gekauft, hab meine alte kaputt gemacht.
0-500g, 0,01g Genauigkeit (vorher hatte ich nur 0,05g Genauigkeit).
Ich bin absolut zufrieden und geb sie auch nicht mehr her.
200g sind für mich die Untergrenze, einfach von der nötigen Konzentration und Genauigkeit.
2bMii, 8cm, ??cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> - Seife seit 10.05.2012
Start Januar 2012: Oberer Rücken
[x] APL, [x] BSL, [x]Midback, [x] Taille, [x] Hüfte, [x] Steiß, [] ???

DIY Blog, DIY Galerie, Projekt: einheimische Hölzer
Benutzeravatar
Mahakali
Beiträge: 2490
Registriert: 05.03.2012, 13:44
Wohnort: Nähe Stuttgart
Kontaktdaten:

Re: Haarseife & Seife allgemein

#1408 Beitrag von Mahakali »

@Niffindor
Warum eigentlich Mischverseifung NaOH:KOH? Ich weiß, dass das geht, aber aus welchem Grund macht man das?
Welche Auswirkung hat das auf die Seife?
2bMii, 8cm, ??cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> - Seife seit 10.05.2012
Start Januar 2012: Oberer Rücken
[x] APL, [x] BSL, [x]Midback, [x] Taille, [x] Hüfte, [x] Steiß, [] ???

DIY Blog, DIY Galerie, Projekt: einheimische Hölzer
Benutzeravatar
Niffindor
Beiträge: 5376
Registriert: 05.09.2013, 14:38

Re: Haarseife & Seife allgemein

#1409 Beitrag von Niffindor »

Es soll (hoffentlich) etwas stabileren und feinporigeren Schaum geben ;) Zusätzlich stabilisiert durch Stearin. Damit das mit der Rasierseife so funktioniert, wie man sich das vorstellt...
109 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Februar 15)
2b-c - M/C - iii (ZU 12cm inkl. Pony, der ist aber nicht im Dutt! 9cm im Dutt nach HA im Herbst 14)
Mein PP - Züchten bis es nicht mehr geht
Benutzeravatar
GruenerHolunder
Beiträge: 134
Registriert: 27.01.2014, 10:55
Wohnort: NRW

Re: Haarseife & Seife allgemein

#1410 Beitrag von GruenerHolunder »

Niffindor, das mit der Mischverseifung und dem Schaum hab' ich nun schon öfter gelesen - wie funktioniert das denn rein praktisch? Ich meine, im Seifentreff mal von einer gelesen zu haben, die zwei Laugenflüssigkeiten angesetzt hat, teile ich dann quasi die Fettmenge durch zwei und setze für die eine Hälfte NaOH-Lauge, für die andere KOH-Lauge an? Wie hast Du das gelöst?

Zu den Minimengen: Ich rühre eigentlich nur solche, allerdings ohne Pürierstab und wiege dann auch mit Feinwaage ab. Außerdem setze ich meist Rezepte, mit Ausnahme von Rasierseifen, mit 8-10 % Überfettung auf und sehe das auch als meinen Sicherheitspuffer. Da auch meine Haare bisher nie was gegen höhere Überfettung einzuwenden hatten (man nennt sie auch Borsten), geht das ganz gut.
Kurzhaarige auf Zeit, Mähne im Herzen.
Mein Projekt:
Taille --> Pixie und retour!
Antworten