Wer pflegt noch immer erfolgreich mit Silikonen?

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Miimé

Re: Wer pflegt noch immer erfolgreich mit Silikonen?

#76 Beitrag von Miimé »

Danke Schnappstasse!
Ist mal schön wenn jemand die Relation erkennt, auch wenn ein Produkt für die eigene Anwendung vielleicht nicht so geeignet ist.
Wenn ich meine Haare nicht auf bestimmte Art und Weise schützen würde, wären die mi schon längst weggebröselt und ich wäre 2 Tage in der Woche mit S&D beschäftigt. So ne Wahrheit kann ich dann persönlich in der Tat eher nicht brauchen. :lol:
Benutzeravatar
Nadeshda
Admin a.D.
Beiträge: 17518
Registriert: 17.12.2007, 12:09

Re: Wer pflegt noch immer erfolgreich mit Silikonen?

#77 Beitrag von Nadeshda »

***Meine Güte... gerade habe ich schokoladenseite gebeten, sich hier aus dem Thema zu entfernen. Warum wird sie jetzt direkt angesprochen?***
3a Mii, 90,5 cm am 02.07.17 (nach Schnitt auf 53 cm am 18.02.15)
I can see through you, see your true colors. 'Cause inside you're ugly,
you're ugly like me. And I can see through you, see to the real you
Benutzeravatar
schnappstasse
Beiträge: 21705
Registriert: 14.04.2008, 19:00
Haartyp: 2aM
ZU: 6,6
Pronomen/Geschlecht: sie
Wohnort: Berlin, mit ❤ in Halmstad

Re: Wer pflegt noch immer erfolgreich mit Silikonen?

#78 Beitrag von schnappstasse »

Karabella hat geschrieben:
Mit der Zeit habe ich aber gemerkt, dass meine Haut ziemlich empfindlich auf NK reagiert und reizfrei formulierte KK Produkte weitaus verträglicher für mich sind. Es ist nun mal so, dass Silikonöl ein geringes Allergiepotenzial hat. Also habe ich umgedacht und bei der Gesichtspflege, Make up und teilweise auch Shampoo wieder zu KK gegriffen.
.
Bei mir ist es genau andersrum. :( Ich kann keine Silikone benutzen, denn es gibt einfach so wenig KK mit Silikonen, die nicht gleichzeitig kationische Tenside, Parfum und/oder Sulfate enthalten. Deswegen kann ich nicht allergiefrei Silikone benutzen und muss versuchen, mit Ölen, Buttern, Feuchtigkeitsanreicherern auf nur ansatzweise einen ähnlichen Effekt zu kommen. :roll:
Bild
Benutzeravatar
Karabella
Beiträge: 654
Registriert: 06.09.2011, 18:46

Re: Wer pflegt noch immer erfolgreich mit Silikonen?

#79 Beitrag von Karabella »

Sorry, Nadeshda, war schon am tippen, bevor dein Beitrag kam, habs editiert.

@Schnapstasse: Bei Haarprodukten hab ich das Problem auch. Hab leider noch kein Shampoo gefunden, das ich vertragen kann. Mit der Hautpflege komm ich ganz gut mit Apothekenprodukten zurecht (Avene und LRP haben in vielen Produkten recht wenig Reizstoffe).
Benutzeravatar
Squirrel
Beiträge: 7047
Registriert: 25.05.2010, 17:41
SSS in cm: 115
Haartyp: 1b-cMii
ZU: 8cm
Pronomen/Geschlecht: she/her
Wohnort: (hoffentlich bald) Schottland

Re: Wer pflegt noch immer erfolgreich mit Silikonen?

#80 Beitrag von Squirrel »

sheila hat geschrieben:
Squirrel hat geschrieben:Kennt jemand hier ein Haaröl, dass nach Sonnencreme riecht? =P~

Ja das Balea After Sun Haaröl von DM das es letztes Jahr gab. Das kommt sicher dieses Jahr wieder zur Sommerzeit. Habe eben bei DM FB angefragt. Sage bescheid wenn ich Antwort habe.
Das wäre soooo super... Ich hab mir grad das Shampoo aus der Reihe gekauft und will jetzt unbedingt MEHR mit diesem Duft.
may contain nuts

1b-cMii (8,0cm ohne Pony) ☼ 115 cm Classic ☼ NHF kakaoblond ☼ Längenfoto Dezember 2015
Team Silikon - "Pflege-gepflegt aber Silikon-gefinisht" :ugly:
Mondkind

Re: Wer pflegt noch immer erfolgreich mit Silikonen?

#81 Beitrag von Mondkind »

Zum Punkt "Silikone verhindern Feuchtigkeitsverlust" meine persönliche Erfahrung:

Ich sitze ja so 10 Stunden täglich im Büro mit super trockener Luft. Die letzten 5 Jahre habe ich silikonfrei gepflegt, und es war immer dasselbe:
morgens noch geschmeidige Haare - spätestens ab der Mittagspause absoluter Strohalarm. Ein ganz furchtbares Gefühl, wenn ich meine Haare angefasst hab.
Und zwar völlig egal, wieviel Oel und/oder Wasser ich benutzt hatte.

Seit ich wieder Silis benutze, ist das Problem Geschichte.

Ich würde wirklich gerne NK benutzen, aus ökologischen Gründen. Aber es funktioniert einfach nicht für mich, zumindest bei der Haarpflege. Nach fünf Jahren und einer Odysee durch sämtliche Marken kann ich
mir da sicher sein.
Benutzeravatar
sheila
Beiträge: 890
Registriert: 24.08.2009, 17:10
Wohnort: Mannheim

Re: Wer pflegt noch immer erfolgreich mit Silikonen?

#82 Beitrag von sheila »

Oh ja der KK Duft, den finde ich auch super toll.
1aMii
Mondkind

Re: Wer pflegt noch immer erfolgreich mit Silikonen?

#83 Beitrag von Mondkind »

HIKARI hat geschrieben:...

Wenn ich meine Haare nicht auf bestimmte Art und Weise schützen würde, wären die mi schon längst weggebröselt und ich wäre 2 Tage in der Woche mit S&D beschäftigt. ... :lol:

Hikari,

dem kann ich nur zustimmen.

Mich macht Folgendes auch etwas kritisch.
NK wird hier so sehr gelobt.... gleichzeitig lese ich sehr viele Posts à la "hilfe ich habe plötzlich Haarbruch, dabei benutze ich doch neuerdings beliebige NK-Marke."

Ob es wohl einen Zusammenhang gibt?

Zwischen fehlender Schutzschicht und Haarbruch/Spliss?
Miimé

Re: Wer pflegt noch immer erfolgreich mit Silikonen?

#84 Beitrag von Miimé »

Kennt jemand die knot free finishig Rinse von Origins? ist jetzt nicht der reichhaltigste Condi aber zum Kämmen in der Tat ganz nett Da Zeug reicht sooowas von göttlich, aber ich mag die Produkte im allgemeinen sehr gern riechen. Ich liebe das Ginger Essence Parfum, das einzige was ich benutze. Verrat ich im Bekanntenkreis auch niemandem, hehehe.

Hab grad gesehen die haben sich jetzt mit Ojon zusammengetan, da hatte ich auch mal irgend ne Kur, weiss aber nicht mehr genau was das war.

Mondkind, das stimmt. Mir fallen hier in der Notfallecke entweder Leute auf die neu sind und ihr Haar regelrecht chemisch frittiert haben. Oder NKler, die allein mit ihrer Pflege nicht intensiv genug hinterherkommen.
Else

Re: Wer pflegt noch immer erfolgreich mit Silikonen?

#85 Beitrag von Else »

Mondkind hat geschrieben:
HIKARI hat geschrieben:...

Wenn ich meine Haare nicht auf bestimmte Art und Weise schützen würde, wären die mi schon längst weggebröselt und ich wäre 2 Tage in der Woche mit S&D beschäftigt. ... :lol:

Hikari,

dem kann ich nur zustimmen.

Mich macht Folgendes auch etwas kritisch.
NK wird hier so sehr gelobt.... gleichzeitig lese ich sehr viele Posts à la "hilfe ich habe plötzlich Haarbruch, dabei benutze ich doch neuerdings beliebige NK-Marke."

Ob es wohl einen Zusammenhang gibt?

Zwischen fehlender Schutzschicht und Haarbruch/Spliss?
Nicht zwingend. Ich denke, dass weder NK noch KK ausnahmsweise gut oder schlecht sind und Haarschäden hervorrufen. Meiner Meinung nach entstehen die meisten Haarschäden wie Bruch oder mechanische oder chemische Beanspruchung. Von letzterem würde ich falsche Pflege aber größtenteils ausnehmen. NK hinterlässt bei mir jedoch ein anderes Haargefühl und wenn sich das ändert, bin ich für etwaig vorher aufgetretene Schäden sensibilisiert (und laste das dann eher dem aktuell verwendeten Produkt an).
Miimé

Re: Wer pflegt noch immer erfolgreich mit Silikonen?

#86 Beitrag von Miimé »

Wie das mit haarbruch und Spliss aussieht und wieviel Belastung ein Haar abkann liegt nun mal auch zum Grossteil an der beschaffenheit der Schuppenschicht und die ist nun mal nicht bei allen so gleich wie in ner Lehrbuchanimation sondern so unterschiedlich wie unser aller Nasen.
Benutzeravatar
Karabella
Beiträge: 654
Registriert: 06.09.2011, 18:46

Re: Wer pflegt noch immer erfolgreich mit Silikonen?

#87 Beitrag von Karabella »

Ich denke der Haarumgang macht da den Großteil aus, was Spliss und Haarbruch angeht.
Wenn ich nur noch NK benutze und den Haarumgang nicht änder, dann bekomme ich ganz klar schneller Spliss.
Wenn ich aber NK nutze und auf Glätten und Föhnen verzichte, wenig offen trage und super vorsichtig kämme dann macht NK auch nichts kaputt.

Ich bin normalerweise sehr vorsichtig mit meinen Haaren. Aber beim Tauchen gehts nunmal nicht. Durch das ewige nass werden, im starken Wind trocknen und unter Neopren gequetscht werden hatte ich abends so eine Filzmatte auf dem Kopf, dass durchs kämmen alles kaputt gegangen ist.
Mit viel Silikon verhinder ich schon viel verknoten und das kämmen geht nach einer Silikonspülung auch weitaus leichter und es geht weniger kaputt.

Also ich finde beides toll, je nach dem wie ich gerade mit meinen Haaren umgehe.
Benutzeravatar
Squirrel
Beiträge: 7047
Registriert: 25.05.2010, 17:41
SSS in cm: 115
Haartyp: 1b-cMii
ZU: 8cm
Pronomen/Geschlecht: she/her
Wohnort: (hoffentlich bald) Schottland

Re: Wer pflegt noch immer erfolgreich mit Silikonen?

#88 Beitrag von Squirrel »

Mondkind hat geschrieben:Ob es wohl einen Zusammenhang gibt? Zwischen fehlender Schutzschicht und Haarbruch/Spliss?
Ich vermute auch, dass die "nach jahrelangem Silikonkonsum zum Vorschein kommenden Haarschäden" eben keine alten Schäden sind, die bisher verdeckt wurden, sondern neu auftretende Schäden, weil die Haare nach "absetzen" des Silikons weniger geschützt sind und weil die neue Routine vielleicht noch nicht optimal ist.
Meinen Spliss sieht man auch noch, wenn ich viele Siliprodukte zugleich verwendet hab, da wird nichts zusammengekleistert.

Damit will ich jetzt nichts sagen, dass die Haare von NK auf jedem Fall kaputtgehen müssen [-X Was ich meine, ist dass hier oft Neulinge anfangen, ihre Pflege umzustellen und dann als erstes auf Silikone verzichten. Der Rest ist aber vielleicht noch nicht optimal - falsches Werkzeug, ungeeignete Frisuren, Rubbeln beim Abtrocknen, wasweißich. Außerdem neigen frischgebackene Silikonabstinenzler dazu, sich die Silis durch aggressive Maßnahmen aus den Haaren entfernen zu wollen - häufige Wäsche mit Reinigungsshampoos, Natronwäsche etc.
Dadurch entstehen Schäden, die vorher vom Silikon zumindest abgefangen wurden.

Edit: Ich kann heute echt nicht schreibe und die Autokorrektur hat auch ihren humorvollen Tag. :ugly:
Zuletzt geändert von Squirrel am 20.03.2014, 15:01, insgesamt 1-mal geändert.
may contain nuts

1b-cMii (8,0cm ohne Pony) ☼ 115 cm Classic ☼ NHF kakaoblond ☼ Längenfoto Dezember 2015
Team Silikon - "Pflege-gepflegt aber Silikon-gefinisht" :ugly:
Mondkind

Re: Wer pflegt noch immer erfolgreich mit Silikonen?

#89 Beitrag von Mondkind »

Bei NK fehlt aber die Schutzschicht durch das Silikon und Haare sind für die mechanischen Belastungen viel "empfänglicher".

Wenn ich einen Haartyp habe, der nicht viel Belastung aushält - oder wie bei mir, das Haar chemisch behandelt ist - dann brauche ich halt mehr Schutz. Und da kann es sein, das NK alleine nicht ausreicht. Deshalb ist es aber nicht per se schlecht.

Ich lese sowas ja nicht nur in der Notfallecke, sondern auch in den PPs.
Da wird immenser Pflegeaufwand betrieben, vor der Wäsche, nach der Wäsche, zwischen den Wäschen.
Und dennoch wird die Haarqualität bemängelt.
Ja dann ist die Pflege vielleicht doch nicht die Richtige?
Miimé

Re: Wer pflegt noch immer erfolgreich mit Silikonen?

#90 Beitrag von Miimé »

Ja das Stimmt, nur verklebt diese Schutzschicht bei feinem Haar mal schneller und diese Leute wollen dann bestimmt um verrecken keine intensive Pflege benutzen bzw. erst dann wenn man merkt dass die Haare nen Feuchtigkeitsmangel haben. Bevor man die einschliesst muss sie ja erstmal drin sein und bei manchen, wie mir z.B. ist da von Natur aus nix drin.
Antworten