Mondkind hat geschrieben:Ob es wohl einen Zusammenhang gibt? Zwischen fehlender Schutzschicht und Haarbruch/Spliss?
Ich vermute auch, dass die "nach jahrelangem Silikonkonsum zum Vorschein kommenden Haarschäden" eben keine alten Schäden sind, die bisher verdeckt wurden, sondern neu auftretende Schäden, weil die Haare nach "absetzen" des Silikons weniger geschützt sind und weil die neue Routine vielleicht noch nicht optimal ist.
Meinen Spliss sieht man auch noch, wenn ich viele Siliprodukte zugleich verwendet hab, da wird nichts zusammengekleistert.
Damit will ich jetzt nichts sagen, dass die Haare von NK auf jedem Fall kaputtgehen müssen

Was ich meine, ist dass hier oft Neulinge anfangen, ihre Pflege umzustellen und dann als erstes auf Silikone verzichten. Der Rest ist aber vielleicht noch nicht optimal - falsches Werkzeug, ungeeignete Frisuren, Rubbeln beim Abtrocknen, wasweißich. Außerdem neigen frischgebackene Silikonabstinenzler dazu, sich die Silis durch aggressive Maßnahmen aus den Haaren entfernen zu wollen - häufige Wäsche mit Reinigungsshampoos, Natronwäsche etc.
Dadurch entstehen Schäden, die vorher vom Silikon zumindest abgefangen wurden.
Edit: Ich kann heute echt nicht schreibe und die Autokorrektur hat auch ihren humorvollen Tag. 