honzhonz auf dem Weg zum tiefen klassischen U

Tagebücher und mehr

Moderatoren: LacrimaPhoenix, Estrella, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
honzhonz
Beiträge: 1150
Registriert: 01.05.2013, 11:58
SSS in cm: 100
Haartyp: 1c
ZU: 9

Re: honzhonz auf der Suche nach Struktur

#196 Beitrag von honzhonz »

Hui, hier ist ja was los. :)

Das Marmorieren ist schon so ein bisschen ineinanderkneten, nur eben nicht zu viel. Ich lege die verschiedenen Farben immer aufeinander, staple das dann so 4-5 Mal und drehe es dann nochmal ein. Daraus mache ich dann eine Wurst, von der ich Scheibchen abschneide und die knete ich dann auf und um das Essstäbchen. Zwischendurch und am Ende rolle ich das dann auf einer ganz glatten Oberfläche so lange vorsichtig, bis es ganz glatt ist. Das wird dann gebacken und anschließend geschliffen. Das klingt jetzt tatsächlich aufwendig, aber ich mache das nebenher beim Filme gucken oder so. Heute abend sind schon wieder zwei neue entstanden (aber noch nicht gebacken, da sammle ich erst ein bisschen). Einer in Grau-Schwarz und einer in Schwarz-Gelb.

Ich kann tatsächlich einfach mal Fotos machen, das nächste Mal. Ansonsten ist das hier ne tolle Seite, auf der ganz viele Dinge beschrieben sind.

Das Effektfimo hat mir bisher immer zu viel geglitzert, ich bin nicht so der Glitzerfreund. Bis vor kurzer Zeit hatte ich auch nur Schwarz, Weiß, Grün und Blau, jetzt sind noch Gelb und Rot dazugekommen (hat mir mein Freund geschenkt), deshalb ist es jetzt tatsächlich ziemlich bunt. :mrgreen:
gipsie70
Beiträge: 638
Registriert: 24.08.2012, 21:32
Wohnort: München

Re: honzhonz auf der Suche nach Struktur

#197 Beitrag von gipsie70 »

Ich probiere das jetzt einfach mal so, hoffentlich habe ich es richtig verstanden, Fotos wären allerdings wirklich hilfreich :oops: :oops: Aber bis dahin schon mal ein großes Dankeschön!
1 a/b?Fii, ZU 6,5

Das ganze Leben ist ein Spiel und wir sind nur die Kandidaten...
Benutzeravatar
Pikachu
Beiträge: 1107
Registriert: 10.04.2010, 10:04
Wohnort: im hohen Norden

Re: honzhonz auf der Suche nach Struktur

#198 Beitrag von Pikachu »

Ehrlich, ich könnte einen bekommen?Das ist ja echt super lieb! Welchen würdest du denn abgeben wollen und wie viel möchtest du dafür haben??? :D
2aMii Naturbraun, Midback

Pikachu möchte wieder lange Haare :blueten:
Benutzeravatar
honzhonz
Beiträge: 1150
Registriert: 01.05.2013, 11:58
SSS in cm: 100
Haartyp: 1c
ZU: 9

Re: honzhonz auf der Suche nach Struktur

#199 Beitrag von honzhonz »

Pikachu, ich brauch da nix dafür. Such dir einfach einen aus. Hast auch ne PN.

Ich habe heute noch die Farben Perlmutt, transparentes Weiß und Jade gekauft, weil ich mir die gestern Abend in den Kopf gesetzt habe. Jetzt muss ich mal überlegen, wie ich das Fimo aufbewahre, sonst trocknen das zu schnell aus. So viele Farben hatte ich bisher noch nie.
Morgen Abend komme ich wieder dazu neue Stäbe zu machen. :mrgreen:

Die Wäsche war übrigens super, meine Haare sind weich, fluffig und trotzdem ein bisschen griffig, gleichzeitig aber super kämmbar. Keine Ahnung, wie Seife das macht. Ich finds gut.
Jetzt muss es nur noch das gleiche Ergebnis für die eigenen Seifen geben.

Ich habe die Rosen heute morgen ausgeformt, nachdem sie die Nacht im Gefrierfach verbracht haben. Sind gut genug geworden um sie zu verschenken. Nicht perfekt, das Rot ist nur bei einer Rose komplett durchgekommen, bei den anderen ist es nur von unten sichtbar. Jetzt dürfen sie ruhen, bis ich in einem Monat meine Familie damit beglücke. 8)
Benutzeravatar
Niffindor
Beiträge: 5376
Registriert: 05.09.2013, 14:38

Re: honzhonz auf der Suche nach Struktur

#200 Beitrag von Niffindor »

Gibts bei dir auch Rosen zu Ostern? Du hast da wohl richtig Schwein gehabt, dass du letzte Woche noch warst, ich hab heute von irgendwem schon gelesen, dass keine Rosen mehr da waren...

Welche Seife hatte denn das gewünschte Ergebnis? Ich bin auch schon wieder ganz verknallt in meine, mein Pony ist wieder genau so wie ich ihn mag. BBC sei dank. Die andere benutze ich für die Längen - kein Knuspern mehr!!

Öh und zum Fimo aufbewahren: Wie wäre es mit so ner Klick-Box oder ner Tupper-Dose? Die dürften doch luftabschließend genug sein, damit es nicht all zu schnell rumtrocknet, oder?
109 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Februar 15)
2b-c - M/C - iii (ZU 12cm inkl. Pony, der ist aber nicht im Dutt! 9cm im Dutt nach HA im Herbst 14)
Mein PP - Züchten bis es nicht mehr geht
Benutzeravatar
honzhonz
Beiträge: 1150
Registriert: 01.05.2013, 11:58
SSS in cm: 100
Haartyp: 1c
ZU: 9

Re: honzhonz auf der Suche nach Struktur

#201 Beitrag von honzhonz »

Ja, da hab ich wirklich Glück gehabt. Ich musste auch schon zu zwei Pennys gehen, weil die Rosen beim ersten schon ausverkauft waren. Die Rosen sehen auch sehr hübsch aus und ließen sich auch gut ausformen. Ich bin also voll und ganz zufrieden.

Die Seife mit dem guten Ergebnis ist eine gekaufte, habe ich bei Ebay letztes Jahr erstanden und weiß nichts außer den enthaltenen Ölen. Also keine Überfettung und auch kein Verhältnis. Sie ist aber mit Ziegenmilch und Zitronensäure, weshalb ich die einfach mal nachgesiedet habe. (Die Duftziege). Die Längen sind ein kleines bisschen zu trocken, das ist aber nichts, was Öl nicht beheben könnte. Und mit der Seife konnte ich auch meinen Waschrythmus von einer Woche halten. Die Verkäuferin hat leider auf meine Anfrage bezüglich der ÜF noch nicht geantwortet, das würde mich schon noch interessieren.

An so ne Box habe ich auch schon gedacht, dann habe ich nur noch weniger Boxen und sie nehmen auch mehr Platz weg. Aber wahrscheinlich wird es darauf hinauslaufen.

So, jetzt schlafen, morgen ist ein langer Tag. Gute Nacht! :betzeit:
Benutzeravatar
Müllfee
Beiträge: 722
Registriert: 07.12.2010, 18:50
Wohnort: Bochum

Re: honzhonz auf der Suche nach Struktur

#202 Beitrag von Müllfee »

Huhu honzhonz ^^

Musste jetzt erstmal ein paar Seiten hier aufholen, aber uuuii, sehen deine Haare schön aus. Vor allem sehen sie so lang aus wie sie sind, das ist halt einer der Vorteile von glatten Haaren. Und seidig. Und die Form. Hach :mrgreen:

Du bist ja auch so ein Seifen-Fritze :P Ich find das Seifen-sieden auch total spannend, kann aber selber mit Seifen nichts anfangen. Also schau ich immer schön bei verschiedenen Mädels hier zu und lerne ein bissel.
2b iii Rotblond±bunt Steiß+
Zwischendurch mal wieder hier
Altes TB, Instagram & Foto-Blog
Benutzeravatar
honzhonz
Beiträge: 1150
Registriert: 01.05.2013, 11:58
SSS in cm: 100
Haartyp: 1c
ZU: 9

Re: honzhonz auf der Suche nach Struktur

#203 Beitrag von honzhonz »

Danke, Müllfee! Ja, immerhin sehen sie so lang aus, wie sie sind, das stimmt wohl. Trotzdem würde ich sofort auch deine Struktur haben wollen, weil es einfach spannender aussieht. Mir gefällt meine Struktur aber inzwischen eigentlich schon auch ganz gut, mit leichten Duttwellen bin ich absolut zufrieden. :mrgreen:
Ich habe ehrlich gesagt mit der Seifenwäsche angefangen, damit ich eine Ausrede habe, Seife zu sieden. :lol: Das ganze Material hatte ich schon, bevor ich das erste mal mit Seife die Haare gewaschen habe und die erste Wäsche hat dann das erste Sieden "ausgelöst", weil das Ergebnis gut war. Da war ich echt erleichtert, sonst hätte ich mir eine andere Ausrede einfallen lassen müssen. Auf der Haut finde ich Seife nämlich immernoch gewöhnungsbedürftig. Allerdings ist das bei meinen zitronensäurehaltigen Seifen besser, da ist dieses Stopgefühl nicht so stark. Ich glaube das ist auch häufig einfach Kalkseife, und die ist immer bäh.

Meine Brotformseifenformen kamen an. :)
Ich bin gerade zur Post gegangen und habe sie abgeholt. Sie sind kleiner, als ich dachte, das finde ich aber gut. :) Die Form gefällt mir auch. Jetzt muss ich ja quasi am Wochenende Seife machen. Ich hab auch schon einen Plan, welche. :mrgreen: Die Farben sind nicht wirklich meins, aber es kommt ja nur Seife rein. Hier ein Gruppenbild mit den Rosenformen von Penny, die ich letzte Woche gekauft habe:
Bild

Ich habe außerdem gestern Abend zwei neue Stäbe gemacht und versucht, den Prozess zu dokumentieren. Ich weiß nicht, inwiefern mir das gelungen ist, urteilt selbst. ;) (längere Erklärung unten)

Vorbereitung:
[1]Bild[2]Bild[3]Bild[4]Bild[5]Bild[6]Bild[7]Bild
Bekleben des Stabes:
[8]Bild[9]Bild[10]Bild[11]Bild[12]Bild
Nacharbeit und Verfeinerung:
[13]Bild[14]Bild
Vor dem Backen:
[15]Bild[16]Bild
Nach dem Backen:
[17]Bild[18]Bild


"Kurze" Geschichte zu dem Bilderrätsel:

Das Material[1] sind Essstäbchen, eine Zange zum Kürzen derselben, ein Längenmaß (bei mir ein ED in 6"), ein Messer um das Fimo zu schneiden, ein sehr glattes Frühstücksbrettchen und Fimo. Ich kürze dann die Stäbchen auf eine Länge, die ein bisschen unter der gewünschten Länge ist (Fimo hat auch eine Ausdehnung)[2]. Dabei verwende ich die Seite der Stäbchen, die nicht zusammenläuft, also den hinteren Teil. Ich wähle die Farben aus und schneide dünne Scheibchen davon ab[3]. Die Menge auf dem Bild war zu viel, 2/3 davon hätten auch gut gereicht. (Aus dem Rest habe ich einen Seifenstempel gemacht. :)). Die abgeschnittenen Scheiben lege ich dann in der Reihenfolge aufeinander, in der ich den Farbverlauf später haben möchte[4], drücke das ein bisschen zusammen, schneide es längs in mehrere Teile (hier drei) und lege diese Teile aufeinander[5]. Jetzt sieht man den Farbverlauf drei mal. Dieses längliche Stück drehe ich dann zu einer Schraube auf[6], und rolle und drücke das wieder ein bisschen zusammen, so dass eine unförmige Wurst entsteht[7]. Diese Wurst schneide ich in Scheiben[8], wobei ich immer darauf achte, dass auf der Scheibenoberfläche ein schönes Muster zu sehen ist[9,10]. Diese Scheiben, die etwa so groß wie ein Centstück und 1-2 mm dick sind, knete ich dann sorgfältig auf das Holzstäbchen[11]. Dabei muss aufgepasst werden, dass keine Luft mit eingeschlossen wird und dass man nicht zu fest drückt, sonst rollt man das Fimo nämlich quasi dünner und löst es sich wieder vom Holz, weil es dann zu viel Umfang für das Stäbchen hat. Man muss also eher gleichmäßig von außen dagegendrücken, als wirklich zu kneten. Wenn ich ein Stück weit Fimo angeknetet habe, rolle ich den Stab vorsichtig und langsam mit ein bisschen Druck auf dem Brett hin und her[12], das verteilt das Fimo noch besser. So geht es weiter, bis das Stäbchen komplett bedeckt ist. Die Spitzen werden aus kleinen Mengen Fimo vorsichtig auf die Enden der Stäbchen aufgesetzt und zu kleinen Kegeln geformt. Das ist ziemliches Gepfriemel, das aber das in die Haare stecken später deutlich erleichtert. Anschließend fahre ich mit zwei Fingern an dem Stäbchen, das jetzt schon ziemlich glatt sein sollte, entlang, um etwaige Unebenheiten oder Mulden zu finden[14]. Die werden dann mit kleinen Schnipseln, auch hier auf das Aussehen achten, repariert[13], indem sie auf die Stelle gelegt und dann durch leichtes hin- und herrollen wie in [12] eingearbeitet werden. Das Ergebnis ist ein vollkommen glatter (für Fimoverhältnisse) Stab, der dann nur noch gebacken werden muss.[15] Die Fingerabdrücke, die jetzt noch zu sehen sind, schleife ich nachträglich mit einem Topfreinigermetallschwamm weg. Gebacken wird der Stab auf Mehl, damit keine weiteren Druckstellen entstehen[16]. Ich warte immer, bis ich genug Stäbe zusammenhabe oder den Ofen sowieso brauche, sonst ist mir die Energie dann doch zu wertvoll. Aber sie können auch problemlos vor dem Backen einige Tage an der Luft liegen. Nach dem Backen[17] muss dann noch unter laufendem Wasser die Oberfläche mit dem Schwamm geglättet werden, dann sehen sie aus wie in [18].

Zum Abschluss gibt es hier noch den 3x3-Zopf, der im Frisurenprojekt dran war. Ob ich die anderen Frisuren (Rapunzel und Amish Bun) tragen werde, weiß ich noch nicht. Mir ist diese Woche nicht so richtig nach flechten, ich habe dafür schon einige Zeit offen getragen. :)
Bild
Zuletzt geändert von honzhonz am 28.03.2014, 00:21, insgesamt 1-mal geändert.
gipsie70
Beiträge: 638
Registriert: 24.08.2012, 21:32
Wohnort: München

Re: honzhonz auf der Suche nach Struktur

#204 Beitrag von gipsie70 »

Danke Dir für die wirklich mehr als ausführliche Erklärung, ich weiß schon, was ich am Wochenende mache :pfeif:
Der Zopf ist ja mal wirklich gigantisch!
1 a/b?Fii, ZU 6,5

Das ganze Leben ist ein Spiel und wir sind nur die Kandidaten...
Benutzeravatar
Pikachu
Beiträge: 1107
Registriert: 10.04.2010, 10:04
Wohnort: im hohen Norden

Re: honzhonz auf der Suche nach Struktur

#205 Beitrag von Pikachu »

Wow, ich bin auch ganz begeistert von der ausführlichen Beschreibung!!!
Mich juckt es auch so richtig in den Fingern, welche zu machen. Ich glaube aber kaum, dass meine so schön werden wie von dir. ich weiß nicht, ob ich bei sowas geschickt bin...?

Die verlinkte Seite gefällt mir, da werde ich mal ein wenig herumstöbern...

Sag mal, gibts eigentlich Frisuren, die so gar nicht "DU" sind? Ich könnte gar nicht in so ein Frisurenprojekt eintreten, weil viele Frisuren einfach nicht ich sind. Ich würde mich wahnsinnig verkleidet fühlen. Wie gehts dir da?
2aMii Naturbraun, Midback

Pikachu möchte wieder lange Haare :blueten:
Benutzeravatar
honzhonz
Beiträge: 1150
Registriert: 01.05.2013, 11:58
SSS in cm: 100
Haartyp: 1c
ZU: 9

Re: honzhonz auf der Suche nach Struktur

#206 Beitrag von honzhonz »

gipsie, ich hatte schon Sorge, die Beschreibung sei so lang, dass sie sowieso niemand zu Ende liest. :mrgreen:

Und Pikachu, meine Ersten wurden auch nicht so schön, das wird schon mit der Zeit. :mrgreen: Die Generation 2 und 4 benutze ich aber tatsächlich auch noch regelmäßig. Generation 3 ist bei Liibelle und dann hab ich ein bisschen den Überblick verloren. Dürfte aber so 6 oder 7 sein, also braucht es gar nicht so wahnsinnig viel Übung. Die Seite ist für Inspirationen auf jeden Fall super, auch wenn mich der Schreibstil nach einiger Zeit immer ein bisschen verrückt macht.

Frisuren, die nicht zu mir passen gibt es viele. Zum Beispiel der 3x3, damit fühle ich mich verkleidet. :mrgreen: Ebenfalls verkleidet fühle ich mich beim Rapunzelzopf, oder bei Classics in jeder Kombination. Das ist mir zu verspielt und mädchenhaft. Wenn diese Frisuren im Projekt dran sind, trage ich die meistens erst mal zu Hause und entscheide dann, ob ich mich damit wohl genug fühle. Ich finde aber einfach schön, all diesen Frisuren mal eine Chance zu geben, um dann mit gutem Gewissen sagen zu können: Nein, die mag ich nicht. Oder um mich überraschen zu lassen, auf den Spidermom kam ich nämlich durch das Projekt wieder und mit dem fühle ich mich wohl.

Mit Flechtkunstwerken hadere ich allerdings weiterhin. Ich finde das schön, es geht mir einigermaßen gut von der Hand, aber bis vor ein paar Jahren war es was besonderes, wenn ich mal nen Rock anhatte. Inzwischen mag ich Röcke ziemlich gerne, vor allem auch, weil sie wirklich unglaublich bequem sind. Aber dafür habe ich schon lange genug gebraucht, bis ich mir da nicht mehr komisch drin vorkam. :ugly: Ähnlich ist das mit Farben, da habe ich inzwischen auch 3-4 türkise und grüne Kleidungsstücke zusätzlich zu dem Grau und Schwarz, das ansonsten in meinem Schrank zu finden ist. Ich habe aber auch das Gefühl, dass das die einzigen Farben sind, die mir stehen. Da bin ich aber sowieso Noob.

Auf dem Kopf bin ich mit der Entwicklung zum Extrovertismus noch nicht ganz angekommen, da bin ich noch mehr der Hosentyp. :irre:
Ich mag nicht, wenn die Frisur zu verspielt aussieht, der LWB und der Spidermom sind schlicht genug, bei nem Lacebraid fühle ich mich schon ein bisschen verkleidet. Ich vergesse aber einfach schnell, dass ich den trage und in meiner Umgebung achtet da sowieso keiner drauf.
Flexis finde ich inzwischen komischerweise nicht mehr zu viel, die haben mir anfangs gar nicht gefallen. Allerdings habe ich da jetzt auch alle CPs, die mir irgendwie zusagen.

So, eigentlich wollte ich nur kurz antworten und dann ins Bett, aber die Frage hat mich ins schwafeln gebracht. :)
Gute Nacht. :betzeit:
(Mich irritiert immer, dass dieser Smiley betzeit heißt. Ich will ins Bett, nicht beten.)

Doch noch ein Edit:
Ich habe gerade die Stäbe aus dem Backofen geholt und glattgeschliffen. Und ich bin neu verliebt. Ich habe gestern Abend ja noch einen mit Jade und Transparentweiß und Weiß gemacht. Und die Farbe hat sich so toll entwickelt. Die beiden blau-weißen von heute Abend gefallen mir auch super. Dafür ist gelb glaube ich nicht so meine Farbe, das beißt sich irgendwie mit meiner Haarfarbe. Vielleicht werde ich die beim Treffen los, mal sehen. :mrgreen:
Bild
(Achtung, das Bild ist riesig, aber ich wollte, dass man die Muster genau sehen kann..)
Benutzeravatar
LiiBelle
Beiträge: 1657
Registriert: 17.10.2011, 22:29
Instagram: libelle.noir
Wohnort: Berlin

Re: honzhonz auf der Suche nach Struktur

#207 Beitrag von LiiBelle »

Wow sind die hübsch.

Mit der guten Anleitung muss ich es auch mal wieder probieren kann ja nicht sein das es bei mir nicht klappt.

Deine Essstäbchen sind auch eckig oder?
gipsie70
Beiträge: 638
Registriert: 24.08.2012, 21:32
Wohnort: München

Re: honzhonz auf der Suche nach Struktur

#208 Beitrag von gipsie70 »

Nein, die Anleitung ist nicht zu lange, genau richtig für jemanden wie mich, der nicht so bastelbegabt ist. Werde am Wochenende welche machen und berichten, ob es geklappt hat!
Ich wünsche Dir ein schönes Wochenende!
1 a/b?Fii, ZU 6,5

Das ganze Leben ist ein Spiel und wir sind nur die Kandidaten...
Benutzeravatar
Niffindor
Beiträge: 5376
Registriert: 05.09.2013, 14:38

Re: honzhonz auf der Suche nach Struktur

#209 Beitrag von Niffindor »

Oh mein Gott, der grüne ist ja schön!!! Wahnsinn! Jetzt muss ich mir aber auf die Finger haun, nicht auch noch damit anzufangen. Mein halber Küchentisch (ok, heute fast der ganze) steht voll Seifen-Kram (alles sauber oder gut zugedreht, aber trotzdem!)... :stupid:
Übrigens hab ich mal gelesen, dass Fimo nicht mit Lebensmitteln zusammen in den Ofen soll, weils giftige Dämpfe entwickelt? Ist aber schon länger her, kann sein, dass sie das inzwischen geändert haben. Ansonsten würd ichs einfach im Anschluss an Lebensmittel aushärten, der Ofen ist ja eh warm, da spart man sich dann wenigstens das Anheizen...

Kriegen wir deine Rosen-Seifen auch noch zu sehen? *hibbel* Ich hab ja offensichtlich kleinere Röschen... schade, die Größe gefiele mir auch. Aber in der Größe hab ich ja andere Blumen^^ (Immer dieses haben-wollen :roll: ) Die Brotback-Förmchen find ich schick! Allerdings hab ich da auch so meine Bedenken, dass das unstabilisiert funktioniert. Selbst bei meinem Pfundskerl (sehr stabil!) biegen sich die Seiten nach außen, wenn er nicht in seinem Holzförmchen sitzt... Vielleicht gibt es ja ein passendes Tetrapack, das mit Sand oder so zu stabilisieren wäre? (Also Tetrapack oder sowas mit Sand füllen, sodass das Förmchen noch reingeht und sich nicht so leicht ausbeulen kann?)
109 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Februar 15)
2b-c - M/C - iii (ZU 12cm inkl. Pony, der ist aber nicht im Dutt! 9cm im Dutt nach HA im Herbst 14)
Mein PP - Züchten bis es nicht mehr geht
Benutzeravatar
honzhonz
Beiträge: 1150
Registriert: 01.05.2013, 11:58
SSS in cm: 100
Haartyp: 1c
ZU: 9

Re: honzhonz auf der Suche nach Struktur

#210 Beitrag von honzhonz »

Ja, der grüne ist toll. Wenn ich jetzt Farben kaufen müsste, würde ich Jade, Transparent-Weiß, Weiß und Mittelblau kaufen, glaube ich. Das Transparent-Weiß bringt so was plastisches rein, das ich bei den Fimostäben immer vermisst habe. Ich glaube so brauche ich echt keine EDs mehr. Doof, dass ich das erst jetzt entdeckt habe. Da kann ich jetzt ganz viel nachholen. :)

Das mit den giftigen Dämpfen war früher mal, da hat sich inzwischen die Zusammensetzung aber geändert. Aber meistens habe ich es sowieso danach erst drin, weil Fimo ja nur 110°C braucht.

Ich dachte, ich hätte die Rosenseifen schon gezeigt? Ich erinnere mich zumindest, sie fotographiert zu haben. Wo ist denn das Foto geblieben... Das muss ich zu Hause mal auf meiner Kamera suchen. Hochgeladen habe ichs noch nicht. Aber ja, das bekommt ihr natürlich noch. :mrgreen:
Das mit dem Tetrapack ist ne gute Idee. Die Formen haben so Stabilistorstreben an der Seite, aber ob das was aushält habe ich noch nicht überprüft.

Ich habe heute übrigens nen einfachen Amish-Bun, also einen Dutt aus einem Amishbraid und nicht zwei, weil ich Classics nicht mag. Es hält ganz gut, aber ich find ihn jetzt nicht so besonders schön.
Antworten