Ergebnis der Katzenminze-Rinse
Ich habe ja am Montag, also vorgestern, gewaschen. Und zwar mit dem Heymountain Caribbean Sunshine Shampoo, verdünnt und anschließend habe ich über meine Längen noch eine Rinse bestehend aus
0,5 l Katzenminze-Aufguss
1 EL Apfelessig
0,5 l Leitungswasser
gegeben. Ich habe die Rinse anschließend, nach kurzer Einwirkzeit, kalt ausgespült.
Das Ergebnis war ganz gut; allerdings musste ich mit noch leicht feuchten Haaren ins Bett und deshalb kann ich leider nicht so ganz einschätzen, ob das Klettige am nächsten Tag davon kam, vom Shampoo oder von der Rinse
Die Haare waren am Morgen noch belegt, ein bisschen feucht und schmierig irgendwie. Das Ganze sah dann gestern auch nicht so toll aus über den Tag; heute an Tag zwei ist es aber fast weggezogen.
Übeltäter Heymountain?
Ich habe ehrlich gesagt das Heymountain Shampoo in Verdacht. Ich hatte zu den Anfangszeiten meiner Haarzüchter-Karriere schonmal Shampoos von Heymountain und habe von denen damals sofort einen schmierigen Fettfilm und total überpflegte Haare bekommen. Sie waren einfach zu viel für mein Haar.
Jetzt, da meine Haarpflege sehr umgestellt ist, vertrage ich die Heymountain Shampoos schon - wenn ich sie stark verdünne. Damals hatte ich das Problem gelöst, indem ich in mein Urtekram Shampoo minimale Mengen des Heymountain mit hinein gemischt habe. Davon wurden meine Haare toll!
Ich werde morgen, am Donnerstag, wieder waschen. Ich denke, dann lasse ich die Kräuterrinse mal weg und werde das Heymountain-Shampoo mit einem anderen, nicht so reichhaltigen Shampoo vermischen und das Ganze verdünnt anwenden. Vielleicht nehme ich da echt das Sante Bio Orange; das hat mir bisher ja immer super Ergebnisse beschert.
Wenn es so funktioniert, werde ich von der 200 ml-Flasche Condishampoo in drei Jahren noch was haben

Das meine Haare aber auch immer keine reichhaltige Pflege wollen
Die Katzenminze-Rinse werde ich aber auf jeden Fall wiederholen; wenn ich herausgefunden habe, in welch homöopathischen Dosen meine Haare Heymountain wollen.