sodele heute ist der 2. tag nach der Wäsche und sie sind schon fettiger als nach den letzten wäschen zu diesen zeitpunkt. das deckhaar geht noch, es glänzt nur mehr und ist platt. schon gestern war ich mit ihnen nicht so zufrieden, da waren sie schon an den schläfen richtig fettig und strähnig. also ein zustand den ich erst heut abend erwartet hätte.
mögliche gründe:
*
kalkseife? - mein erster gedanke war, dass sich nach den vielen wäschen langsam ein bild up gebildet hat, den man erst nach mehrern wäschen sieht. was ja eigtl nicht sein kann weil in minzi zitronensäure drin ist aber das ist das erste was mir eingefallen ist. außerdem waren meine haare nach der wäsche sehr schon und da gabs auch keinen belag. wenn da was wäre, müsste ich das ja sofort merken, oder?
*
zu hohe ÜF? - ich hoffe mal nicht meine haare waren sehr gepflegt und außerdem ist die ÜF ja nicht so groß. vor allem beim sieden wäre es mir zu gefährlich eine seife mit 0% ÜF zu sieden (jedenfalls am anfang)
*
kokosöl? - kokosöl soll ja sehr reinigend wirken und ich habe ja schon die erfahrung bei shampoos gemacht, dass zu reinigend auf dauer nicht gut ist. ich habe ja babassu hier, welches pflegender sein soll. also wahrscheinlich mag meine kopfhaut kein kokosöl, das wäre mir am liebsten, weil ich dieses problem am einfachsten umgehen könnte.
ansonsten ist da rizinus-, traubenkern-, und diestelöl drin, zu diesen ölen habe ich noch nichts gelesen was mir helfen könnte. was aber nicht bedeutet, dass diese öl nicht schuld sind.
da ich aber mit einer olivenölseife ohne rinse gute erfolge hatte und ich normalerweise bei einer olivenölkur 2-3 wäschen brauche um es rauszukriegen, schiebe ich die schuld dem kokosöl bzw der starken reinigungskraft zu (ähnliches habe ich ja auch beim shampoo beobachtet). daher ist das kokosöl mein hauptverdächtiger.
ich werde morgen auf jeden fall waschen, ich denke da wieder an die aleppo seife ohne rinse. um zu schaun ob sich da nciht doch kalkseife bildet.
die nächsten kandidaten sind:
*goldblume 4% ÜF: enthält auch olivenöl, rizinusöl, traubenkernöl, diestelöl und zitronensäure und zusätzlich sheabutter und jojobaöl.
*sandelholz 5% ÜF: enthält auch olivenöl, rizinusöl, traubenkrnöl, und
kokosöl und zusätzlich jojoba, mandelöl und schlüsslersalz (darauf bin ich besonders gespannt)
*neumond hammelis 7% ÜF: enthält auch
kokosöl und diestelöl aber auch sheabutter, arganöl und schüsslersalz
*bier & ei 7% ÜF: enthält auch kokosöl, rizinusöl, traubenkernöl und diestelöl aber auch jojobaöl und eigelb
ich denke, ich werde auf jeden fall erstmal mit goldblume waschen, wegen der niedrigeren ÜF und dem fehlenden kokosöl. da kann ich am besten überprüfen ob die ÜF schuld oder das kokosöl. wobei ich mir da sorgen um das jojobaöl und sheabutter mache, da beide sehr pflegend sind und auch viel unverseifbares besitzten, nicht dass das zu viel des guten ist.
bei den anderen seifen macht mir das kokosöl sorgen, ich denke ich werde erstmal ein monat ohne kokosöl waschen und schauen ob es sich der waschrythmus wieder stabilisiert. dann werde ich mich an eine seife mit kokosöl trauen aber dann wahrscheinlich eine mit der 7% ÜF, weil ich mir einbilde die höhere ÜF der starken reinigungskraft des kokosöl entgegenwirkt. außerdem bin ich auf die bier-ei seife gespannt, da ich mit meiner eiwäsche (abgesehen vom geruch) und lecithin gute erfahrungen gemacht habe.
wie schon erwähnt bin ich auch auf das schüsslersalz gespannt...