Schmuckupdate
...wie ich schon berichtete, habe ich mir meine vergangene "Saure-Gurken-Zeit" ein bisschen mit exzessivem Haarschmuckshopping verschönert. Das hat auch irgendwie wunderbar funktioniert, denn mittlerweile weiß ich genau, was für einen Haarschmuck ich überhaupt präferiere - und was eben bei mir auch nicht funktioniert und/oder getragen wird.
Mein kleines "Projekt-im-Projekt" befasst sich jetzt mit einer sinnvoll ausgebauten Haarschmucksammlung. Nach wie vor möchte ich "nur" mein Utensilo von Anniekay füllen und nicht darüber hinaus shoppen. Ungetragenes möchte ich weggeben. Und dabei spielt es gar keine Rolle, wie sehr ich daran hänge oder wie schön es ist. Bei dieser Gesamtüberlegung kamen für mich noch weitere Eckdaten in Betracht, die mir dabei geholfen haben, Haarschmuck aussortieren zu wollen.
Die Nutz-/Gesamtlänge des Haarschmucks
War ich noch zu Beginn meiner Sammlerkarriere Stein & Bein davon überzeugt, dass nix unter 5.5 Inch für meine Haare in Betracht käme, bin ich jetzt nahezu völlig davon ab. Meine optimale Länge liegt bei 5 Inch - alles andere ist mir in meinen Alltagsfrisuren zu viel und/oder zu lang. Das ist einfach so. Mir gefällt es nicht (mehr) und ich bleibe einfach oft irgendwo mit den Forkenspitzen hängen.
Und seit dem mir Pillow ihren 5 Inch Ed Stick vermacht hat, bin ich auch davon überzeugt, keine längeren Haarstäbe haben zu wollen. Der Icicle von Feenflügel ist mit 5.25 Inch auch absolut perfekt - und mein Ketylo mit 6 Inch einfach zu groß. Eine KPO in der Größe S? Nee, eine Sonderlänge zwischen XS und S reicht völlig! Eine 60th Street kann ich nur in 5.5 Inch tragen? Quatsch mit Soße, 5 Inch sehen einfach viel filigraner und zarter aus!
Ein weiteres "Problem" ist meine NHF: die Haare sind Größenteils feiner, weicher und flutschiger - "dicker" Haarschmuck ziept und reißt seit neuestem. Das ist richtig schade für meine wirklich geliebten UrsaMinor Forken. Anfangs betraf es nur meine vierzinkige Tortoise, aber mittlerweile kann ich auch meine zweizinkige Earth&Sky nicht mehr ziepfrei tragen. Egal welche Frisur ich auch teste, ich fühle mich immer halb skalpiert. Und das ist wahnsinnig traurig, denn beide Forken sind wunderschön!
Die Moral von der Geschicht? Ich werde meine beiden UrsaMinor Forken abgeben. Und mindestens meine 60th Street Savannah Fuchsia. Sie stehen zwar schon seit Wochen in der TB, aber ein Tausch ist bisher leider nicht zustande gekommen. Vielleicht habe ich bald mehr Glück und meine Schätze finden einen neuen Besitzer!
Neuzugänge
Ich präsentiere: Eine versilberte KPO aus dunklem Nussholz und einer E3 Kugel in Sonderlänge (auf dem unteren Foto durfte meine alte KPO auch mit drauf) und meinen Tauschbörsenneuzugang, eine 60th Street Lynne aus Twilight Dymondwood in 5 Inch.
Und was soll ich sagen? Ich bin wirklich begeistert! Sie ist einfach wunderschön! Jetzt habe ich tatsächlich schon alle KPO Variationen, die mir so richtig ins Auge springen und die zu mir passen. Eigentlich sehr schade, dass das Thema Senza Limiti für mich schon "abgehakt" ist, da mir generell viele verschiedene Dinge auf deren Homepage wirklich gut gefallen. Vielleicht muss ich die Sachen einfach mal in echt ausprobieren und beschnuppern - was ich sicherlich auch mal machen werde!
Meine UrsaMinor Twilight hat ein wunderschönes Haarschmuckleben bei der lieben Pillow, aber irgendwie habe ich dieses "düstere" schon das ein oder andere Mal vermisst, als ich vor meinem Utensilo stand und mir ein Stück aussuchen wollte. Dann stach mir in der TB die Lynne ins Auge - und sie Sache war geritzt. Bei dieser Twilight ist der blaue Part fast petrolfarben und der eigentlich schwarze Teil ist fast hellgrau. Sie macht insgesamt ein anderes Bild als die UrsaMinor - das kommt auch in den Haaren so raus. Und da sich jetzt die NHF immer mehr zeigt und im Gesamteindruck eines Dutts überwiegt, sieht eine Twilight in meinem Haar jetzt ganz anders aus als vor einem halben Jahr.
Was meine 60th Street Custom Order angeht:
Vielleicht könnt ihr erraten, um welches Holz es sich handelt - und welche schon auf dem Weg zu mir ist?
____________________________________________________________________________________________________________
retrotussi, deine Fragen sind hoffentlich beantwortet, hihi
Mojo, das Dymondwood ist auch wirklich wunderschön und fällt eigentlich immer grundlegend unterschiedlich aus. Und du hast recht, wir teilen wirklich denselben Geschmack!
draguna, viiiielen Dank! Trampelige Tollpatsche an die Macht! Bei mir sind heute schon ein Ei und ein Marmeladenglas zu Bruch gegangen, sowas blödes. Mein armer Deckel, der macht einen Streifen mit mir mit!
Pillow, ich habe mir deinen Rat zu Herzen genommen und mich erst mal gegen eine Umgestaltungsaktion entschieden. Du hattest recht, ich habe die Ficcare ja zum arbeiten und nicht zum "Pimpen" gekauft! Fühl dich geherzt!
Luna, hast du schon mal versucht, die Schlaufe nur über ein paar Finger zu nehmen, statt über die gesamte Hand? Und vielleicht vorher leicht anzutwisten?
____________________________________________________________________________________________________________
Auf jeden Fall wünsche ich Euch allen
F R O H E . O S T E R N
und ein paar erholsame Feiertage im Kreise Eurer Lieben!
celestina