Elfennebel
Das SL Nussholz ist unlackiertes Naturholz. Also trocknen (lassen).
Sollte das Holz noch akut nass sein, mit stark saugfähigem Papier (z.B. weichem Toilettenpapier) die Nässe aufsaugen, anschließend die Forke hochkant hinstellen und mehrere Stunden trocknen lassen. Ist das Holz an den ehemals feuchten Stellen aufgeraut, ist es möglich, dass du es leicht abschleifen (glätten) musst, dazu kannst du z.B. eine Nagelpolierfeile nehmen (so eine mit vier Seiten / Schritten) oder besser feines Schleifpapier (Baumarkt), ich würde die 400er, 800er und 1200er Körnung nacheinander empfehlen (zwischen den Schritten wieder wässern + trocknen lassen, das hat zur Folge, dass sich alle feinen Fasern aufstellen), danach ist sie komplett glatt.
Wenn sie komplett glatt und trocken ist

ölen! Olivenöl geht gut, ich persönlich bevorzuge Walnussöl für Holzölungen. Richtig fett mit Öl einschmieren und wiederum hochkant hinstellen, über Nacht wird das meiste Öl wegziehen. Bei Bedarf kannst du den Ölvorgang noch mehrmals wiederholen, bis das Holz gesättigt ist und kein Öl mehr aufnimmt. Dann die Reste mit einem weichen, fusselfreien Tuch abwischen - fertig.
Naturholzforken sollten davon unabhängig regelmäßig geölt werden, auch hier gilt: gern reichlich und am besten über Nacht einziehen lassen

(Dann sind sie auch -etwas- widerstandsfähiger ggü. Feuchtigkeit wie z.B. Regen. Ein erneutes Abschleifen sollte bei regelmäßigen Ölungen nicht notwendig sein. Sollte eine regelmäßig geölte Naturholzforke in den Regen geraten, reicht es für gewöhnlich, sie zu trocknen und über Nacht zu ölen.)