Jaras altes Projekt

Tagebücher und mehr

Moderatoren: LacrimaPhoenix, Estrella, Moderatoren

Gesperrt
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Jara
Beiträge: 3163
Registriert: 27.08.2012, 13:40
Wohnort: Kiel

Re: Jara - nächster Halt: Klassiker mit ansehnlicher Kante!

#541 Beitrag von Jara »

Wie war das noch mit den Grundsätzen? Schwimmen wurde heute aus Zeitmangel gestrichen, joggen wollte ich nicht riskieren, da ich die letzten Tage öfter Probleme mit den Knien hatte. Also gab es diesmal eine gänzlich "unsportliche" Wäsche:
Pre: Walnussöl + Aloe Vera + Walnussöl
Wash: "Peachy Paw" von Nevonia (ohne Kokos, 4 % ÜF)
Rinse 1: Limette
Rinse 2: Brennnessel
Leave-In: BWS + Aloe Vera + Walnussöl

Und nun formulieren wir das nochmal ein wenig aus ;) Nachdem ich vorgestern mit Schrecken feststellte, wie trocken meine Spitzen sind, wenn man sie mal bürstet, sah ich Handlungsbedarf und dachte mir, dass eine reichhaltigere Pflege vor und nach der Wäsche vielleicht helfen könnte. Also gab es gestern am frühen Abend/späten Nachmittag den ersten Teil. Ich habe die unteren Längen nass gemacht, mit dem Handtuch ausgedrückt und dann kam da Walnussöl rein. Etwas weniger Öl kam noch in die gesamten Längen. Über das Öl in dem nassen Teil der Haare kam noch Aloe Vera Gel von Sundance. Anschließend hab ich mir die Haare zu meinem Schlafdutt hochgesteckt, aber mit Fake-Ficcare statt mit Forke. Das bereitete mir allerdings nach wenigen Stunden ganz schöne Haarwurzel- und Kopfhautschmerzen, war teilweise sogar richtig druckempfindlich. Also den Dutt wieder auf und nen schrägen Holli geflochten, wobei mir aufgefallen ist, dass die Spitzen noch eine Portion Öl haben könnten. Also gab es nochmal etwas Walnussöl in die Spitzen und die Haare wurden wieder hochgesteckt.
Gewaschen wurde heute Nachmittag. Die Peachy Paw schäumte gleich schön auf und die Haare fühlten sich weich an. Aber ich hatte das Gefühl, dass sie nach einmaligem Einschäumen noch nicht komplett sauber waren, also hab ich den Kopf ein zweites Mal eingeschäumt, was sich gleich besser anfühlte. Noch vor der Rinse fühlten sich die Haare weich an, nach der Rinse natürlich noch viel mehr. Sie sind noch nicht ganz trocken, aber scheinen wunderbar weich und glänzend zu werden. Allerdings juckt die Kopfhaut ein wenig und ich habe keine Ahnung, warum sie das tut. Sind 4 % ÜF grade zu wenig? Hätte ich doch nur einmal einschäumen sollen? Ich hoffe, dass sich das mit dem Jucken - wie nach der letzten Wäsche - noch gibt.
Das Leave-In ist wieder großzügig ausgefallen. Nachdem die Kombi Aloe Vera und Öl als Pre aktuell wohl nicht so schlecht ist, teste ich nun, ob das auch als LI geht. Bislang sind meine Haare von Aloe Vera immer komisch geworden und die BWS zog nicht gut ein, sondern blieb strohig-klebrig. Mal schauen, ob es in der Kombination geht.
Relativ unabhängig von dem Ergebnis möchte ich nun bei der nächsten Wäsche mal den "Honeysuckle"-Condi von AO testen, von dem ich hier nun eine Probe habe. Wenn der Condi von Sankofa auch so einer ist, sogar zwei ;) Allerdings sparsamer dosiert als früher. Meinen Längen geht es ohne Condi super, nur die Spitzen kränkeln etwas. Daher wollte ich den Condi nur in die unteren Längen geben und schauen, wie sie dann die Woche über sind.

Aktuell bin ich mal wieder in einer "Ich würde mir so gerne neuen Haarschmuck kaufen"-Phase, hab aber in der letzten Zeit so viele Dinge gekauft, dass das eigentlich grad nicht drin ist. Leider. Hätte nach wie vor so gerne eine Dymondwood-Forke. Und Antlers. Und eine Avalon Tusk (die haben bei Grah-Toe grade eine tolle grüne mit einer Kaffeebohne drauf, aber ich hab nicht mal eben 175 $). Was also tun? Auf ruhigere Stunden im nächsten Semester hoffen und selbst aktiv werden. Eine Forke hab ich mir ja schon mal selbst gebastelt und mit der Hilfe meines Freundes krieg ich eine weitere sicher auch hin. Aber: Wo kriegt man Dymondwood her? Weißt da jemand was?
Moder häw mi vötällt
dat ik n' wunnerlik Kind was
met flasblunt Haor un met Ogen viël to klaor - ["Van't Liëwen un Stiäwen" - Wöljager]
Mein neues Projekt - 2bMII, Fingerspitzenlänge -
Benutzeravatar
Sankofa
Beiträge: 6019
Registriert: 28.07.2011, 20:15
Wohnort: Nordlicht

Re: Jara - nächster Halt: Klassiker mit ansehnlicher Kante!

#542 Beitrag von Sankofa »

Hey Liebes!

Hm, Walnussöl sagst du? Ich bin im Moment auf Traubenkernöl, weil das auch auf der Haut gut geht. Wie macht sich Walnussöl im Gesicht? Kriegt man davon Pickel?

Ach ja, die Haarschmucksucht. Die Avalon Tusk hab ich auch schon bewundert. Ich habe mir eine tolle Strategie überlegt: Ich habe meine Steuererklärung gemacht (Prokrastination) und mir überlegt, dass wenn ordenlich was zurückkommt, ich mir davon was tolles kaufen darf. Hehe.... die Kaufsucht lässt sich leichter kontrollieren, wenn man für jedes Teil irgendwas leisten muss. :D

Liebe Grüße!
Bild
2a M ii Taille
"Haaröl ist mein Ektoplasma!"
Benutzeravatar
Jara
Beiträge: 3163
Registriert: 27.08.2012, 13:40
Wohnort: Kiel

Re: Jara - nächster Halt: Klassiker mit ansehnlicher Kante!

#543 Beitrag von Jara »

Bei mir macht sich Walnussöl im Gesicht gut, ich nehme es aktuell immer zum Abschminken. Was bei meinem Gesicht gar nicht geht ist Olivenöl, zumindest nicht öfter als 1-2 Mal nacheinander. Traubenkern war damals, als ich das getestet hab, auf Dauer auch nichts für die Gesichtshaut. Aber die ist auch sehr wählerisch und nur weil ihr Sachen mal eine Woche lang gefallen haben, heißt das nicht, dass es in der zweiten Woche auch noch gehen muss :roll:

Zum Haarschmuck: Selbst ist die Frau! Ich will wohl bei der Dymondwood-SB mitmachen und dann selbst basteln.
Moder häw mi vötällt
dat ik n' wunnerlik Kind was
met flasblunt Haor un met Ogen viël to klaor - ["Van't Liëwen un Stiäwen" - Wöljager]
Mein neues Projekt - 2bMII, Fingerspitzenlänge -
Benutzeravatar
Rana
Beiträge: 2429
Registriert: 22.10.2013, 19:36
Wohnort: Der Norden

Re: Jara - nächster Halt: Klassiker mit ansehnlicher Kante!

#544 Beitrag von Rana »

Liebes, ich bin sehr gespannt auf deine Selbstbauforken :).
2a F ii
Benutzeravatar
Blondfee
Beiträge: 4426
Registriert: 05.09.2013, 10:17
Wohnort: Da wo der Löcherkäse herkommt

Re: Jara - nächster Halt: Klassiker mit ansehnlicher Kante!

#545 Beitrag von Blondfee »

Wie ist es denn bei dir mit dem jucken? Hast du auch rote stellen und schuppen? Weil normal ist das ja schon nicht eigentlich. Hast du es schon mit komplett unbedufteten seifen probiert? Viele vertragen ja PÖs nicht gut. Oder xann eben mal zum hautarzt und abklären ob es ein pilz ist. Dann ist nämlich kopfhaut ölen kontraproduktiv...

forken basteln klingt toll!!
1a/b M ZU 10 cm
94 cm ☆ Taille 80cm (x) ☆ Hüfte 86cm (x) ☆ Steiss 95cm (x) ☆ Meter (x und Rückschnitt)
PP: Kantenpflege am Laufmeter!
Even if I try to win the fight, My heart would overrule my mind, And I'm not strong enough to stay away
Benutzeravatar
Jara
Beiträge: 3163
Registriert: 27.08.2012, 13:40
Wohnort: Kiel

Re: Jara - nächster Halt: Klassiker mit ansehnlicher Kante!

#546 Beitrag von Jara »

Rote Stellen nicht, nur diese kleinen Trockenheitsschüppchen. Ich bin mir recht sicher, dass es an meiner Neurodermitis liegt und da kann ich nicht so viel machen, leider :( . Ja, bei PÖs muss ich aufpassen, bei Tensiden auch - Shampoo vertrag ich eigentlich kaum, Seife waren da schon wirklich eine Erleichterung. Welche die stark beduftet sind nehm ich aktuell gar nicht, die "Peachy Paw" ist nur sehr sehr schwach beduftet und ich versuche generell grade eher Seifen mit nur sehr schwachem Duft (ob nun PÖ oder ÄÖ) zu nehmen. Oder ganz ohne Duft. Offenbar ist Kokosöl in verseifter Form auch grad nicht so gut, also teste ich da auch etwas rum. Einige meiner neuen Seifen, die ich in einer knappen Woche anwaschen darf, hab ich in beduftet und unbeduftet gesiedet, da hab ich also hoffentlich einen direkten Vergleich :)
Moder häw mi vötällt
dat ik n' wunnerlik Kind was
met flasblunt Haor un met Ogen viël to klaor - ["Van't Liëwen un Stiäwen" - Wöljager]
Mein neues Projekt - 2bMII, Fingerspitzenlänge -
Benutzeravatar
Rana
Beiträge: 2429
Registriert: 22.10.2013, 19:36
Wohnort: Der Norden

Re: Jara - nächster Halt: Klassiker mit ansehnlicher Kante!

#547 Beitrag von Rana »

:helmut: Jaaaaa, sie dürfen bald angewaschen werden! :helmut:

Entschuldige meine unqualifizierten Beiträge - scheinbar schlägt die Ernährung jetzt wohl auf meine Laune. Im positiven Sinne :ugly:
2a F ii
Benutzeravatar
Sankofa
Beiträge: 6019
Registriert: 28.07.2011, 20:15
Wohnort: Nordlicht

Re: Jara - nächster Halt: Klassiker mit ansehnlicher Kante!

#548 Beitrag von Sankofa »

Olivenöl mag mein Gesicht auch gar nicht, pfui! Ich werde dich dann mal weiter beobachten und wenn das Traubenkernöl leer ist (das kann dauern, da ist noch ein halber Liter da), werde ich mir mal ein kleines Fälschchen besorgen.

Dymond-Selbstbau? GOIL! :mrgreen: Ich bin begeistert und sehr gespannt, was du so zaubern wirst!

Liebe Grüße!
Bild
2a M ii Taille
"Haaröl ist mein Ektoplasma!"
Benutzeravatar
Jara
Beiträge: 3163
Registriert: 27.08.2012, 13:40
Wohnort: Kiel

Re: Jara - nächster Halt: Klassiker mit ansehnlicher Kante!

#549 Beitrag von Jara »

Ach ja, zur "Peachy Paw": Kopfhaut juckt nur ganz leicht (also schon fast Idealzustand), die Haare sind weich und flauschig. Glanz könnte ein klein wenig mehr sein, aber an sich bin ich mit der Seife zufrieden. Weniger zufrieden bin ich mit den unteren Längen. Ob nun BWS oder Aloe Vera da Quatsch machen kann ich nicht sagen, jedenfalls ist da irgendwas nicht richtig eingezogen und die Strähnen klebten so zusammen, dass ich gestern doch gebürstet habe, bevor ich ins Bett gegangen bin. Schade. Aber an sich will ich das mit "ohne Condi, ohne Kamm" noch weiter probieren, muss nur die Spitzenpflege optimieren. Oder ich lasse nur den Condi weg und mache doch wieder LOC, aber mit einer alkoholfreien Creme...? Da werd ich wohl experimentieren müssen.

Zum Dymondwood: Mein handwerkliches Geschick ist leider etwas begrenzt, ich hoffe, dass mein Freund mir da etwas hilft. Ich kann nicht gut (und schon gar nicht grade) sägen, daher kommt von ihm dann meist ein "das kann ich ja nicht mit ansehen" und er macht das dann. Zum Glück, denn wir haben hier nur eine Laubsäge und mit den Biestern steh ich auf Kriegsfuß, seit ich mir damit in der 5. Klasse den Daumennagel durchgesägt habe. Ist nicht empfehlenswert, blutet wie Sau. Tut auch unangenehm weh. Wer hätte das gedacht. An sich bin ich aber guter Dinge, denn eigentlich macht es mir Spaß mit Holz zu arbeiten und ich habe den Ansporn, tolle Dinge zu kreieren, ich will Dymondforken. Vermutlich wird wieder hier bestellt. Die kleinen Bilder sagen leider nicht so viel aus, finde ich, deswegen hab ich bei meiner vorläufigen Auswahl auch die Google-Bildersuche konsultiert. Ursprünglich wollte ich unbedingt Earth & Sky und/oder Field & Stream, da bin ich mir inzwischen aber nicht mehr so sicher. Definitiv toll hingegen finde ich Desert Sunset und Dakota. Ebenfalls schön finde ich Hazelnut und Bahama Cherrywood, weiß aber nicht, ob mir das nicht zu pinkstichig ist, mit Pech sieht das in meinen Haaren nicht aus. Meine einzige bislang selbst gemachte Forke, die große Grüne, trag ich ziemlich selten, das will ich ändern. Das Problem: Durch den Lack gleitet sie nicht so gut durch die Haare, was ich paradox finde, denn Lack sollte ja eigentlich ziemlich glatt sein. Vielleicht liegt es an einigen Lacknasen (ich liebe dieses Wort :lol: ), ich möchte jedenfalls sehr feines Schmirgelpapier nehmen (so eins, mit dem man Autolack poliert) und damit nochmal die Zinken bearbeiten, in der Hoffnung, dass sie dann besser gleitet. Hab einige Frisuren, in denen ich sie gerne testen will, z.B. den Gibraltar, aber dafür muss sie unbedingt besser durch die Haare gleiten.
Moder häw mi vötällt
dat ik n' wunnerlik Kind was
met flasblunt Haor un met Ogen viël to klaor - ["Van't Liëwen un Stiäwen" - Wöljager]
Mein neues Projekt - 2bMII, Fingerspitzenlänge -
Benutzeravatar
Jara
Beiträge: 3163
Registriert: 27.08.2012, 13:40
Wohnort: Kiel

Re: Jara - nächster Halt: Klassiker mit ansehnlicher Kante!

#550 Beitrag von Jara »

Hurra, wir prokrastinieren!
Ich wollte heute fünf Seiten für meine Hausarbeit schreiben. Ich hab jetzt etwa die Hälfte und zur Belohnung dachte mich mir, ich könnte ja meine neusten Seifenpläne publizieren:

"Moan": Eine Peelingseife mit Kaffee, Mohn und Kakao, süßem Cappucinoduft und 20 % ÜF. Incis: Olivenöl, Babassuöl, Rapsöl, Kokosöl und Kakaobutter.

"Into the trees": Ebenfalls 20 % ÜF und mit Lanolin und Bienenwachs - wesentlich weiter bin ich bei den Inhaltsstoffen noch nicht. Sie soll aber mit "Plumeria" beduftet werden, was ein leicht süßlich-fruchtig-blumiger Duft ist.

"Woodland Cathedral" Und eine weitere Körperseife mit 20 % ÜF - und auch hier weiß ich noch nicht genau, wie die Incis aussehen werden. Allerdings werde ich die Lauge wohl mit was Milchartigem anrühren, außerdem sollen noch Heilerde und Salz mit rein. Beduftet wird sie mit einer Mischung aus Weihrauch, Zitronengras, Lavendel und Orange.

"Devendra": Eine Haarseife mit 6 % ÜF und wundervollem Duft nach Nag Champa. Incis: Olivenöl, Babassuöl, Rizinusöl, Traubenkernöl, Distelöl, Walnussöl, Jojobaöl.

"Ghost of Jupiter" Eine komplett unbeduftete Haarseife mit 5 % ÜF - wenn die Kopfhaut mal wieder extra zickig ist. Incis: Hanföl, Babassuöl, Olivenöl, Rizinusöl, Weizenkeimöl.

Und wie immer gilt - wer was abhaben will, bitte Bescheid sagen :)
Moder häw mi vötällt
dat ik n' wunnerlik Kind was
met flasblunt Haor un met Ogen viël to klaor - ["Van't Liëwen un Stiäwen" - Wöljager]
Mein neues Projekt - 2bMII, Fingerspitzenlänge -
Benutzeravatar
Rana
Beiträge: 2429
Registriert: 22.10.2013, 19:36
Wohnort: Der Norden

Re: Jara - nächster Halt: Klassiker mit ansehnlicher Kante!

#551 Beitrag von Rana »

Liebes, ich bin verliebt in deine Namensgebung. Kann ja nicht sein, wie toll ♥. Da möchte ich meine ja direkt nochmal überdenken.
2a F ii
Benutzeravatar
Jara
Beiträge: 3163
Registriert: 27.08.2012, 13:40
Wohnort: Kiel

Re: Jara - nächster Halt: Klassiker mit ansehnlicher Kante!

#552 Beitrag von Jara »

Vielen lieben Dank :knuddel:
Also ich mag deine Namensgebung, auch wenn vielleicht eine andere Motivation hat als bei mir. Interessiert sich eigentlich wer für meine Namensmotivation? Meist steckt da Musik hinter, bei Interesse kann ich die entsprechenden Sachen posten.
Moder häw mi vötällt
dat ik n' wunnerlik Kind was
met flasblunt Haor un met Ogen viël to klaor - ["Van't Liëwen un Stiäwen" - Wöljager]
Mein neues Projekt - 2bMII, Fingerspitzenlänge -
Benutzeravatar
Oni
Beiträge: 497
Registriert: 22.08.2008, 21:23
Wohnort: Ruhrpott

Re: Jara - nächster Halt: Klassiker mit ansehnlicher Kante!

#553 Beitrag von Oni »

Also bei "Son of Yule" wusste ich sofort Bescheid! :) Bei den anderen kann ich es mir allerdings auch denken.
Finde die Namen auch toll und anziehend, muss ich sagen. Da macht das testen immer gleich viel mehr Spaß.

Also ich hätte auf jeden Fall großes Interesse daran, mal ein oder zwei Seifen von dir zu testen, wenn du schon so fragt. :ugly:
Leider mögen meine Haare Olivenöl eher nicht so. Zumindest denke ich das bis jetzt, aber vielleicht wären deine ja genau perfekt. Wer weiß. :lol:

Ich bin ein bisschen wehmütig, dass ich mich bis jetzt noch nicht ans selber sieden gewagt habe. Momentan würde ich es bei dem ganzen Unistress eh nicht schaffen, aber ich traue mich auch irgendwie nicht an die Lauge ran. Wie hast du angefangen? :) Und wenn du selber Seife anrührst, machst du dann größere Mengen oder immer nur ein bisschen für dich?
Färbefrei seit Oktober '13 :) - PP Radikalschnitt Mitte Mai '14 - NHF FTW! :3
45 cm (14.10.09)/75 cm (12.04.12)/81 cm (30.10.12) - Umfang 8 cm
Benutzeravatar
Jara
Beiträge: 3163
Registriert: 27.08.2012, 13:40
Wohnort: Kiel

Re: Jara - nächster Halt: Klassiker mit ansehnlicher Kante!

#554 Beitrag von Jara »

Hallo Oni, bei mir fing es mit einem Wochenendkurs an. Mich hat das Thema schon länger interessiert und als meine Mutter von dem Kurs erzählte (und dass sie mir den auch bezahlen würde), war ich natürlich sofort dabei! Seit dem hab ich viel selbst probiert, hatte Erfolge und Misserfolge, aber mit der Zeit doch einiges gelernt, denke ich.
Hm, kein Olivenöl ist natürlich unpraktisch, denn das ist ein gutes festes Fett für Seifen, daher verwende ich es recht gerne. Außerdem vertrage ich es um Längen besser als Kokos. Wenn du also von irgendwas eine Probe haben willst, sag an, was dir zusagt, dann schau ich, ob ich davon noch genug hab.
Meist rühre ich Seife mit 250 g Fettmenge an - wenn es einige "Vorbesteller" gibt aber auch gerne mal mehr. Mit den 250 g ging das bislang aber immer gut. Ich hatte anfangs übrigens auch Angst vor der Lauge, aber wenn man sich an ein paar Sicherheitsdinge hält, passiert da eigentlich nichts.

Nun kurz die Auflistung zur Benennung:
"Monsterwash": Ganz einfach - sie schäumt einfach monstermäßig gut ;)

"Copperfield": Die Bratapfel-Seife - der Name ist eine Anlehnung an die Haarfaben von Bratapfel und mir.

"Princess of Denmark": Bei Erdbeer, Rose, Banane, Buttermilch dachte ich irgendwie an Dänemark, beim Goldpulver an was prinzessinenhaftet - so kam der Name.

"Cosey Mo": Ein Lied von SubRosa.

"Sybilla": Historische Person, Königin Sybilla von Jerusalem. Etwas freier adaptiert im Film "Königreich der Himmel".

"Sissi": Vom Rezept her quasi der "Nachfolger" der Princess of Denmark. Weil Sissi mit Ei ihre Haare wusch, wurde die Seife entsprechend benannt.

"Nerthus": Eine Göttin der germanischen Bronzezeit, quasi "Mutter Erde". Die Seife ist dunkelbraun und mit Heilerde und Henna, da erschien mir das passend.

"Kami": Grüner Tee, Rosenholz, Zeder - da landet man gedanklich schnell in Japan. Kami bedeutet Geist, Gott, aber auch - tada - Haar! Wenn die Kombi mal kein Zufall ist ;)

"Mountain Pine": Hier ist es ganz langweilig: Die Seife hab ich damals im Wochenendkurs gesiedet und das PÖ hier "Mountain Pine".

"Chei de Roua": Ein Lied von Negura Bunget.

"Son of Yule": Ein Lied von Jex Thoth.

"Isle of Summer": Ein Lied von Agalloch.

"Sól": Ein Lied von Helrunar.

"I am the sun": Ein Lied von Swans.

"Puzzlehead": Ein Lied von Rangleklods.

"Moan": Ein Lied von Trentemøller

"Into the trees": Ebenfalls ein Lied von Trentemøller

"Devendra": Richtig schöne Hippie-Musik! Devendra Banhart ist ein indisch-amerikanischer Folk-Singer-Sonwriter-Irgendwas.

"Ghost of Jupiter": Ein Lied von Alrakis.

"Woodland Cathedral": Ein Lied von Wolves in the Throne Room.

Man sieht also - ab einem gewissen Punkt habe ich mich (bis auf wenige Ausnahmen) auf das Benennen nach Liedern oder Vergleichbarem festgelegt.
Moder häw mi vötällt
dat ik n' wunnerlik Kind was
met flasblunt Haor un met Ogen viël to klaor - ["Van't Liëwen un Stiäwen" - Wöljager]
Mein neues Projekt - 2bMII, Fingerspitzenlänge -
Benutzeravatar
Blondfee
Beiträge: 4426
Registriert: 05.09.2013, 10:17
Wohnort: Da wo der Löcherkäse herkommt

Re: Jara - nächster Halt: Klassiker mit ansehnlicher Kante!

#555 Beitrag von Blondfee »

Oh, ich hab grad aus Neugierde mal Agalloch bei Iutuube eingegeben: Bild coool :gut:
1a/b M ZU 10 cm
94 cm ☆ Taille 80cm (x) ☆ Hüfte 86cm (x) ☆ Steiss 95cm (x) ☆ Meter (x und Rückschnitt)
PP: Kantenpflege am Laufmeter!
Even if I try to win the fight, My heart would overrule my mind, And I'm not strong enough to stay away
Gesperrt