Na ihr beiden?
Blondfee, schön, dass du von deinen Erfahrungen erzählst - hab nicht explizit danach gefragt, ja, aber interessant finde ich es trotzdem!
Sankofa, ich hatte bislang immer das Aloe Vera Gel von Sundance. Das ist leider nur zu 98 % rein, hält sich dafür aber gut und ist günstig. Bislang hab ich ja immer nur ab und zu mal ein bisschen gebraucht, da reichte das, aber nun wäre mir ganz reiner Saft doch lieber. Ab schönsten fände ich ja eine eigene Aloe Vera Pflanze, so dass ich morgens nur einmal das Gesicht in den Blumentopf halten muss. Quasi. Welchen Saft kannst du mir denn empfehlen?
Hihi, ich stell mir grad vor, wie sich unsere Uni-Präsidenten über die (mindesten Halb-)Glatze streichen "Hmmm... soll ich mich in diesem Forum anmelden und schauen, ob ich Studentinnen von mir finde, die mit Studentinnen einer feindlichen Uni kollaborieren...?"

Relevante Stellen waschen hatte ich auch mal, aber aus irgendeiner Motivation wieder aufgegeben. Ich weiß es echt nicht mehr. Das mit den 20 %- und BBC-Erfahrungen bringt mich übrigens auf die Idee, Freitag doch nicht die "Chei de Roua" anzutesten, sondern die "Sól" mit ins Schwimmbad zu nehmen. Wenn ich da schon mit zwei Flaschen Rinse und einer Flasche Öl (Schwimmen ohne ölen danach... das will ich doch nicht riskieren) auftauche, reicht eine Seife vermutlich vorerst.
Zum Thema, welche Cremes ich schon hatte. Ich hatte sie alle. Fast. Gefühlt jedenfalls.
Alverde:
- Sensitiv Hamamelis Kamille (und der Vorgänger, der nicht mehr im Sortiment ist)
- Wildrose (auch das Gesichtsöl)
- ab 20 (mit Pfingstrose glaub ich, verschwand auch recht schnell wieder)
- ab 30 (mit Goji-Beere glaub ich, ich dachte mir, so ab Mitte 20 könnte man ja, wie es einem geraten wird, dem Verfall entgegen steuern)
- Intensiv Repair Avocado
- Ultra sensitiv
- eine für Feuchtigkeit, Aqua-irgendwas, aber keine Ahnung, was genau
Balea:
- Urea (auch die Handcreme, die war für das Gesicht nämlich auch nicht verkehrt; und auch die Augencreme, die fand ich ebenfalls gut)
- Outdoor (klang vom Prinzip her super, war leider in den seltensten Fällen was für meine Haut)
Alterra:
- Aloe Vera
- Granatapfel
- Orchidee
- Traube & weißer Tee (die hab ich aktuell im Bad stehen und die war momentan auch nicht schlecht)
Weleda:
- Baby & Kind Calendula Gesichtscreme
Kneipp:
- Mandelblüte (Gesichtscreme und Intensivcreme)
Selbstgerührtes:
- Coldcream
- Bodylotion
- Mischung verschiedener gekaufter Cremes
Und dann noch Silbersalbe von verschiedenen Anbietern, außerdem einige Öle. Lavera oder andere hochpreisigere Naturkosmetik war mir meist einfach zu teuer, weil ich mir immer (berechtigt) Sorgen gemacht hab, dass es für meine Haut dann doch wieder nichts ist. Das bezieht sich übrigens alles nur auf die
Gesichtshaut.
Für den
Körper hatte ich lange Zeit immer Körperbutter von Alverde (ungefähr alle Sorten mal), hatte aber mehr und mehr das Gefühl, dass es austrocknet. Daher nahm ich dann meist Öl, selbst gemachte Bodybutter oder selbst gemachte Bodylotion. Geht auch schneller als erst abtrocknen und dann wieder eincremen.
Und so sieht es aktuell aus:
Gesicht
Gestern Morgen spannte die Haut beim Aufwachen etwas, sah aber gut aus und fühlte sich beim Drüberstreichen auch gut an. Da war ich schon mal positiv überrascht. Nach der Dusche gab es dann Aloe Vera Gel für Gesicht, Hals und Dekolleté. Die Haut im Gesicht war optisch und haptisch nach wie vor gut, verlangte aber vom Eigengefühl her ca. alle 5 Stunden eine Portion Aloe Vera.
Heute Morgen fühlte sich die Haut beim Aufwachen besser an und ich hatte fast das Gefühl, das mit morgendliche Waschen und Cremen ausfallen lassen zu können. Aber nachdem ich gelesen habe, dass die Haut sich nachts nicht nur regeneriert, sondern auch Giftstoffe nach außen transportiert, dachte ich mir, die könne man vielleicht doch wegwaschen. Insgesamt sieht die Haut besser aus als vorher, finde ich, und ich bin wirklich positiv überrascht.
Aktuelles Fazit: Läuft super
Körper:
Die Haut spannt und juckt ein wenig, aber es ist mehr so ein flächiges und kein punktuelles Jucken. Scheint soweit aber ok zu sein. In der einen Kniekehle hab ich heute Morgen eine leichte Rötung gesehen, da ist die Haut auch etwas rau. Zur Not werde ich kritische Stellen wie Kniekehle und Ellenbeuge doch ab und an einfetten müssen.
Aktuelles Fazit: Wird kritisch beobachtet.
Hände:
Nachdem ich gestern über den Tag verteilt immer mehr und mehr rote Stellen und Pusteln an den Händen bekommen habe, hab ich sie abends vorm Schlafen doch wieder eingecremt. Heute Morgen waren sie dann wieder in einem guten Zustand. Meine Hände sind sehr pflegebedürftig, haben eigentlich immer Ekzemstellen, da war schon fast abzusehen, dass ich weiterhin cremen muss.
Aktuelles Fazit: Geht offenbar nicht ohne Creme.
Und dann noch was
Haariges, damit es nicht komplett OT wird

Ich hab mir gestern, als ich fünf Minuten zum Kopf frei kriegen brauchte, ein schwarzes Parandi gebastelt. Es ist recht dick und lang geworden, geht mir bis etwas über die Kniekehle, Wunschlänge also. Wurde gestern ab Nacken abwärts in einen Franzosen eingeflochten (Knotenversenken hat auf Anhieb geklappt, war total begeistert), der dann als horizontaler Pinless getragen wurde. Gefiel mir sehr, sehr gut, aber leider gibt es keine Fotos. Wird aber nachgeholt, denn das werde ich sicher öfter tragen. Meinem Freund war das schon ein bisschen zu viel, er sagte, das es so aussähe als hätte ich einen Teller am Hinterkopf. Banause. Der temporäre Mitbewohner fand es aber ziemlich cool. Damit ist mein Freund offenbar überstimmt
Heute trage ich nun eine Lace-Holli-Krone, denn mit Haarspielzeug ist das blöd, wenn ich mich beim Autogenen Training in der Praxis hinlegen muss. Dabei ist mir aufgefallen, dass die Spitzen doch schon wieder arg trocken sind, also haben sie etwas Jojobaöl bekommen.
Und dann noch - als ob das nicht genug Text wäre - nochmal komplett OT:
Natürlich ist es völlig angebracht nachts um kurz vor 4 Panik zu schieben, nur weil man liest, dass eine Freundin das KMK Latinum machen will, weil sie es für die Promotion braucht. Latinum für die Promotion? PANIK

Latein hab ich in der Schule ein Jahr lang probiert und dann aufgegeben, lag mir so gar nicht. Aber ich hatte auch zu sehr Angst in der Promotionsordnung zu gucken, war schon frustriert genug. Das hab ich dann vorhin mit meinem liebsten Zeitweisemitbewohner getan und siehe da: Alles gut. Glück gehabt. Für MuWi braucht man das KMK, für Skandi nicht. Jedenfalls nicht in Kiel. In Münster und Bonn schon, daher werden die nun von der Liste gestrichen. Bleiben neben Kiel also noch das ZBSA in Schleswig, die HU in Berlin und München, wobei ich wirklich nicht gerne nach München will.
Gestern war die Vorbesprechung für die Spi-Trapez-Kurse im Sommer, wo mein Kerl und ich hin sind. Eingangs wurde ein Video gezeigt und wir saßen beide nur so da: Muss. Segeln. Gehen.
Wer nicht weiß, wie Spi-Trapez aussieht:

Erstmal ohne Spinnaker, also das große, bauchige Segel vorne, später dann mit. Trapez ist diese Konstruktion, in der der eine steht. Recht sportliche Angelegenheit also, die vermutlich super viel Spaß macht

Und nun haben wir uns beide heute Morgen für den Kurs angemeldet und freuen uns schon riesig drauf!
So, wer diesen Roman geschafft hat, hat sich definitiv Kaffee und Kekse verdient
