Die Wildschweinborsten-Bürste | WBB

Gekauftes und Selbstgemachtes

Moderatoren: Varenka, Fluse, Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
lena
Beiträge: 434
Registriert: 08.07.2007, 07:55
Wohnort: bei bielefeld

#91 Beitrag von lena »

ich warte schon auf meinen geburtstag, ich hab mir die ergonomische kostkamm bürste für feines haar gewünscht :) , tja, solang muss ich noch warten.

wenn ich nicht ne arme sau wäre würd ich mir wohl eine von culum natura bestellen, allein der tollen holzsorten wegen... aber ich schätze mal die kostkamm wird ihren dienst genauso gut tun.
1b f ii ZU 9 (durch nachgeburtlichen haarausfall reduziert, früher iii, bald sicher wieder)
farbe: aschbraun? kaltes braun?
länge: bsl
Benutzeravatar
Rotkäppchen
Beiträge: 11
Registriert: 29.06.2007, 14:00
Wohnort: Braunschweig

#92 Beitrag von Rotkäppchen »

Ich hab die Bürste von CulumNatura und bin echt zufrieden damit. :gut:

Hab sie glücklicherweise bei Ebay recht "günstig" *pfeif* für knapp 40 Euro ersteigert.

http://www.hairbalancing.de/index.html? ... ml&lang=de

Edit: das mit dem Link hat jetzt nicht wirklich geklappt .... Zum Bürste angucken -> Shop -> Haarpflege -> Naturborstenbürste
Benutzeravatar
Sterni
Beiträge: 1153
Registriert: 18.03.2007, 17:59
Wohnort: Marburg

#93 Beitrag von Sterni »

*narf* ich befuerchte fast, dass bei meinem buerstenkauf was schiefgegangen ist... ich hab in meinem lieblingsladen ne wildsau bestellt und nu steht auf der buerste "reine naturborsten", die borsten sind schwarz-braun, teils heller, teils dunkler und schoen hart... ich bin grad einw enig ueberfordert... aber ich denke mal, ich werd morgen nochmal fix im laden vorbeitapern (harhar, fix... ganz oben auffem berg...) und nachfragen und ansonsten umtauschen... ist auch noch brav OVP alles...

Och menno... ich hab mich so auf mein schweinderl gefreut...
Chemieschwarz mit PHF-Ansatz , 65 cm (26.10.08 ), 1b-2c Mii/8 cm
blackhag: du bist kein freak du bist ein sterni
blackhag: das ist viel schlimmer *find*
Benutzeravatar
Sterni
Beiträge: 1153
Registriert: 18.03.2007, 17:59
Wohnort: Marburg

#94 Beitrag von Sterni »

Meine Wildsau ist ne echt wildsau, ich hab das heute aufgeklaert... hach und die ist toll :) *glaenz*

Ist von Kostkamm, hab sie im netz nicht gefunden, ich hatte sie in dem kleinen tollen NK-laedchen bestellt. Sie ist 7-reihig und schoen fest, macht richtig spass damit zu kaemmen *stolz ist*
Chemieschwarz mit PHF-Ansatz , 65 cm (26.10.08 ), 1b-2c Mii/8 cm
blackhag: du bist kein freak du bist ein sterni
blackhag: das ist viel schlimmer *find*
Benutzeravatar
CocosKitty
Beiträge: 8221
Registriert: 21.03.2007, 23:06
SSS in cm: 135
Haartyp: 1aFii
ZU: 7.5
Wohnort: Kitty Town

#95 Beitrag von CocosKitty »

Was ist eigentlich besser?

Wenn die Borsten hart sind oder weich?


Irgendwo (weiß leider nicht mehr wo, kann auch hier gewesen sein) hab ich gelesen, es sei besser wenn bei der Wildsau an den Borsten die Enden weiß seien.

Das ist bei meiner Billig-Wildsau (weicher) eher der Fall als bei meiner teureren (härter).

Oder ist das egal??
~
* 1aF-7,5cm (kein Feenhaar)
~
* dunkelbraun, ~135 cm, gehalten auf Kniekehlenlänge
~
Benutzeravatar
Yuki
Beiträge: 2590
Registriert: 18.03.2007, 21:28
Wohnort: Karlsruhe
Kontaktdaten:

#96 Beitrag von Yuki »

Je härter die Borsten, desto größer der Massageeffekt.
Ich finde harte Borsten besser.

Die weiße Spitze zeigt doch eigentlich nur, ob es aus erstem Schnitt ist oder nicht?
[ 1c-2aMii | Klassische Länge ]
[ ・。★ Das Langhaarwiki! ★・。]
Benutzeravatar
Ashiama
Beiträge: 644
Registriert: 14.07.2007, 01:51

#97 Beitrag von Ashiama »

Hallo,

ich hab mir grad eine bei http://www.naturbuersten-versand.de/ bestellt.

Die Bürsten da scheinen alles zu erfüllen, worauf es ankommt, und sind doch preiswerter als die der Markenfirmen.
Bei der Produktbeschreibung findet sich auch eine Erklärung zur Eignung bezüglich der Haarlänge.
Benutzeravatar
CocosKitty
Beiträge: 8221
Registriert: 21.03.2007, 23:06
SSS in cm: 135
Haartyp: 1aFii
ZU: 7.5
Wohnort: Kitty Town

#98 Beitrag von CocosKitty »

@ Yuki
Ja, hm, aber es soll halt besser sein.
Weiß jemand wieso?
~
* 1aF-7,5cm (kein Feenhaar)
~
* dunkelbraun, ~135 cm, gehalten auf Kniekehlenlänge
~
Benutzeravatar
Ysmalan
Beiträge: 1533
Registriert: 22.05.2007, 16:12
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

#99 Beitrag von Ysmalan »

Wenn man dem obigen Link zum Naturbürsten-Versand folgt, gibt es dort eine Warenkunde. Da gibts unter anderem auch Informationen zu Wildschweinborsten, und dort heißt es:
Die besten Haarbürsten werden aus dem ersten Schnitt hergestellt. Verwendung findet hierfür das erste Drittel und damit der kräftigste Teil der Borsten, welcher sich an den deutlich sichtbaren braun-weißen Haarwurzeln erkennen lässt. Das etwas weichere zweite Borstendrittel findet z.B. in der Herstellung hochwertiger Kleiderbürsten Verwendung.
Der Erstschnitt der Borsten ist also kräftiger und härter.
2b/c M iii // derzeit: Mitte Oberschenkel (~125 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>) // Ziel: dichte, gesunde Spitzen
Benutzeravatar
Fusselball
Beiträge: 202
Registriert: 05.07.2007, 12:39

#100 Beitrag von Fusselball »

Ich hab meine beiden Wildschweinborsten-Haarbürsten aus dem Karstadt. Bei beiden ist der Grundkorpus aus Holz. Die erste die ich gekauft habe, ist flach und komischerweise nicht so gut wie die zweite, eine Rundbürste, obwohl die zweite billiger war.

Die erste hat 15 € gekostet die zweite nur 8 €. Ich mag auch harte Borsten lieber, die sollen ja meine Kopfhaut massieren.
Liebe Grüße,
Jenny
----------------
Haarfarbe: tiefschwarz
Struktur: 1c C ii
Länge: 87 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> ---- Wunschlänge: wieder 100 cm
Benutzeravatar
Grabnebelgeist
Beiträge: 73
Registriert: 29.04.2007, 01:28
Wohnort: Neu-Isenburg (Frankfurt/Hessen)
Kontaktdaten:

#101 Beitrag von Grabnebelgeist »

Habe mir heute für knapp 5 Euro eine Naturborsten-Rundbürste gekauft. Das Etikett verspricht Antistatik und Buchenholzgriff. Die Borsten sind hart, also genau richtig für mein feines Haar. Und die Abständen zwischen den einzelnen Borstenstrümpfen beträgt etwas einen halben Zentimeter.
Mal sehen, wie gut das läuft.
Haartyp: 1b M ii
Haarlänge: 66cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (dort wo bei Frauen der BH-Verschluss wäre^^)
Naturfarbe: H08 (eine Art Kastanienbraun-rot)
Benutzeravatar
Merin
Beiträge: 533
Registriert: 02.04.2007, 11:09
Wohnort: Berlin

#102 Beitrag von Merin »

Rundbürsten haben die denkbar ungünstigste Form, für das, wozu man auf dem Weg zu natürlicher Haarpflege die Bürste verwenden sollte: zur Kopfhautmassage. Deshalb rate ich von ihnen ab. Der eine oder die andere wird trotzdem super mit ihnen klar kommen....
Kräuter - alternatives Leben - Naturkosmetik

Haare: 1b M ii, straßenköterblond, po-lang (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 113cm). Traumziel verschoben: klassische Länge!
Benutzeravatar
Sommerfrost
Beiträge: 4539
Registriert: 29.03.2007, 14:28

#103 Beitrag von Sommerfrost »

Eben hab ich mir meine dritte Wildsau gekauft (in 2 Haushalten benutz ich welche, mit einer bin ich absolut unzufrieden, die hat meine Haare nur toupiert). Sie hat einen dunklen Holzkörper, feste Borsten mit weißer Spitze und ist flach und länglich. Ich bin zufrieden damit, ich überleg schon, die nochmal für den anderen Haushalt zu besorgen. Die war ja nicht wirklich teuer. Ich komme endlich richtig auf die Kopfhaut durch und die Haare sehen hiermit nicht so furchtbar angeklatscht aus, wie mit der anderen. Die Haare werden hiermit auch nicht toupiert. Mal sehen, wie das weiterhin sich entwickelt mit meinem Wildsau gebürste. Ich überleg schon wieder, diesmal hiermit, das Waschen hinauszuzögern. Obs klappt?

Meine neueste Errungenschaft gibts im Karstadt, ist von "fit for life" (Karstadt Bezeichnung, entspricht hier Solida) und kostet 6,49. Diesmal wohl ein Glücksgriff?!
Bild Tippfehler urinieren mein Leben...
Inken
Beiträge: 298
Registriert: 08.08.2007, 16:00

#104 Beitrag von Inken »

Hallo,

ich bin ganz neu hier und nach dem Lesen dieses Threads habe ich erstmal meine alte Haarbürste aus der Versenkung geholt.
Die hatte ich zugunsten einer Metallbürste mit Plastiknoppen (nein, bitte nicht hauen, ich wußte es doch nicht besser!) eingemottet.
Diese alte Bürste habe ich von einer alten Dame geschenkt bekommen, die sie ungenutzt und noch mit der Originalbanderole jahrelang (Jahrzehnte?) in ihrer Frisierkommode hatte.
Auf der banderole stand irgendetwas über die Borsten, da es mich damals nicht so interessiert hat, weiß ich nur noch, dass es 100% Naturborsten waren und zwar von ihrgendwelchem Getier.
Und die sind größtenteils dunkel, teilweise sind hellere, fast grauweiße dazwischen und die Bürste ist knochenhart.
Klingt nach Wildsau, oder was meint ihr?

Ich habe sie damals ausrangiert, weil sie die Haare etwas aufgeladen hat und das Bürsten auch elendig lange gedauert hat - ansonsten war sie toll.
Ich denke, ich aktiviere sie mal wieder.

Inken
Benutzeravatar
körsbär
Beiträge: 3154
Registriert: 05.05.2007, 21:01
Wohnort: Südbayern

#105 Beitrag von körsbär »

Hallo Inken,
hört sich wirklich verdächtig nach Wildsau an.
Du kann als Test eine Borste abschnippeln und vorsichtig anzünden, wenn es nach verbranntem Haar müffelt is es eine
01101000 01100001 01101001 01110010 00100000 01101100 01101111 01100001 01100100 01101001 01101110 01100111
PP NHF züchtender CO waschender Conehead
2a-c je nach Tagesform/Taille
Antworten