Haar bis 6cm Umfang - Pflege und Umgang

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Mayfay
Beiträge: 482
Registriert: 18.03.2013, 23:43
Wohnort: Flachlandtiroler

Re: "Feenhaar" - Pflege und Umgang

#3856 Beitrag von Mayfay »

@ Teleria: So habe ich es auch gemacht, aber leider war sie gute 5 cm hoch gewandert. Alles klätschig. Offen über nacht mache ich nicht, da die BWS meine Feenspitzen so beschwert hat. Drum bin ich dann auch auf Öle übergegangen.

Wie gesagt, die Sheasahne war mein HG jetzt über den Winter. Aber seit gut 3 Wochen funktioniert es einfach nicht mehr. :cry: Die Spitzen werden immer trockener.

@ Paintthrriller: Stimmt das wäre noch eine Option. Allerdings müßte ich dann auf eine Sammelbestellung warten, so bekomme ich den Mindestbestellwert nicht zusammen. Da ich noch dazu Allergiker bin und sie doch sehr duften die Sachen, wie ich lesen konnte, würde ich nur die Haarcreme von dort probieren. Hmmm.
Benutzeravatar
Painthriller
Beiträge: 1974
Registriert: 05.05.2013, 20:39
Wohnort: im Taunus

Re: "Feenhaar" - Pflege und Umgang

#3857 Beitrag von Painthriller »

Ja, die Sachen von HM duften tatsächlich eher sehr. Aber ich habe auch eine empfindliche Haut und Neurodermitis und habe sie vertragen, die Haarcremes kann man ja auch nur in die Spitzen geben, als pre-wash-Kur fand ich sie nicht berauschend. Hast du es denn auch schon mit Sprühleaveins probiert?
1b f i, wegen difusem Haarausfall leider nur noch Schulterlang
mein abgeschlossenes PP:
http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=23872
Benutzeravatar
Mayfay
Beiträge: 482
Registriert: 18.03.2013, 23:43
Wohnort: Flachlandtiroler

Re: "Feenhaar" - Pflege und Umgang

#3858 Beitrag von Mayfay »

Ja, habe ich. Auch zustzälich Protein rein. Das klappt so gar nicht. Die Längen sind auch prima geworden. Spitzen auch. Das das hielt sich wie gesagt nur bis vor 3 Wochen und seitdem teste ich hin und her. Nichts wollen sie, bleiben hartnäckig trocken.
Fentyra

Re: "Feenhaar" - Pflege und Umgang

#3859 Beitrag von Fentyra »

Ich hab mal eine Frage (am besten mit Begründung in der Antwort) an alle Feinhaarigen:

Nehmt ihr Naturkosmetik oder konventionelle Mittel oder mischt ihr?

Warum stelle ich diese Frage?
Ich habe ein Problem mit einen Haaren. Ich komme einfach nicht über die 70 cm. Immer wenn es soweit ist, dann splissen sie so sehr, dass ich sie wieder 3-5 cm abschneiden muss. Früher hatte ich das Problem nicht. Alles, was ich damals anders gemacht habe, ist, dass ich keine Naturkosmetika benutzt habe, sondern schön diese ganzen Antihaarbruchserien mit Silikonen etc. genommen habe. Nun bin ich am überlegen, ob ich wieder anfange mit konventionellen Mitteln. Vielleicht auch nur einfach mal eine Kur oder ein Pflegespray. Ich würde gern eure persönlichen Erfahrungen - vorallem im Bezug auf Haarbruch - hören.
Insane

Re: "Feenhaar" - Pflege und Umgang

#3860 Beitrag von Insane »

Ich benutze KK Shampoo und KK Spülungen.
Allerdings ohne Silikone. Die Gründe dafür sind
1. Kosten
2. Tierversuche in den Herstellerwerken von Alverde und Alterra.

Ich nutze Balea und Isana.
Haarbruch kann ich nicht vermehrt feststellen.
Früher hatte ich immer kurze, abgebrochene Haare auf der Kleidung nach dem Kämmen, nun nicht mehr.

Als Leave In nutze ich eine NK Spülung von Alva , da sie einfach keine kationischen Tenside hat und gute INCI.
Vor dem Offentragen nehme ich ein Silikonöl von Isana.
So fahre ich ganz gut.

Ich hoffe, ich konnte irgendwie helfen.
Benutzeravatar
nnaddel
Beiträge: 34
Registriert: 11.05.2014, 13:09

Re: "Feenhaar" - Pflege und Umgang

#3861 Beitrag von nnaddel »

Ob NK oder KK ist mir nicht so wichtig - versuche mittlerweile eher drauf zu achten, was in den Produkten drin ist.

Wasche seit einiger Zeit sulfatfrei mit Eubiona Shampoos (NK). Seitdem sind die Haare in den Längen nicht mehr ganz so trocken und die Kopfhaut juckt nicht mehr so.
Spülungen nutze ich mittlerweile nur noch selten. Die, die ich hier hatte/habe, bringen einfach keinen großen Mehrwert für meine Haare, also weg damit :wink:
Als LI kommen momentan eine Lavera Handcreme, Kokosöl und/oder BWS zum Einsatz. Die BWS allerdings nicht zum Offentragen - dafür beschwert sie mir zu sehr.
Zum Offentragen benutze ich mittlerweile wieder eine silihaltiges LI (Pantene Pro-V BB Creme - Spontankauf, weils in der Werbung war... :roll: ). Seitdem verkletten die Haare beim Offentragen deutlich weniger und brechen daher auch nicht mehr so sehr ab. Benutze ansonsten keine Silikone.
1cFi 71cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
BSL[x] Midback[ ] Taille[ ]

Bild
Benutzeravatar
Silberfischchen
Beiträge: 36024
Registriert: 06.05.2013, 18:13
SSS in cm: 161
Haartyp: 2c F
ZU: 7
Wohnort: zwischen Lehm und Eulenloch

Re: "Feenhaar" - Pflege und Umgang

#3862 Beitrag von Silberfischchen »

Huhu Fentyra!

Ich nehm Seife und Öl und die heiße Schere. Und ich meide Reibung, so gut wie es geht. Ich trage zwar viel offen, aber hab meistens ein Seidenschultertuch um und sonst nur glatte Stoffe.

Ich bin weg von Silis, weil sich bei mir die positiven Effekte der ersten Anwendungen etwa ab Taillenlänge ins Gegenteil verkehrt haben. (Trocken, klettig, stumpf, Spliss)

Mit meiner jetzigen Routine hab ich weniger Spliss denn je, und dazu muss man auch sagen: weniger als mit anderen NK-Methoden!!
Alverde, <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=16">HES</a> oder verschiedene CO-Varianten waren für meine Haare eher strapaziöser als die Gliss-Dröhnung zuvor. Sie waren zwar schöner, aber aufgrund schlechterer Kämmbarkeit eher splissanfällig.

Auch wenn die Anschaffung einfach exorbitant von den Kosten ist, liebe ich meine heiße Schere. Ich hab mal aus Langeweile und mangels Strom auf eine ewigen Zugfahrt kalt geS&Dt und da haben die Spitzen deutlich kürzer durchgehalten als wenn ich heiß schneide. Wobei die Schere an sich auch kalt irre scharf und hervorragend verarbeitet ist. Aber Feinchen sind halt Feinchen.

Und meine Klettigkeit ist mit dem Osmosewasser auch noch mal deutlich zurückgegangen ggü Filterwasser!

Vom Team Silikon weiß ich jetzt zwar auswendig keinen Feinhaarigen, aber das Prinzip Pflege-gepflegt und Silikon-gefinisht klingt jetzt - vom Umweltaspekt abgesehen - nicht absurd.

Was mir gegen Spliss auch sehr hilft, ist die Haarcreme mit Kakaobutter von Chagrin Valley, die tun ich rein, wenn ich merk, es wird kletten oder wenn ich vorhab eine Frisur mit eingeflochtenen Strähnen zu machen (also alles französisches oder holländisches).

Und der Holzkamm (statt Acetat, der auch gut verarbeitet war, aber elektrisch) hat auch noch mal geholfen, Klett zu vermindern

(Klett bei mir = Spliss)
Statement-Yeti 8) FTE, "drei Haare kurz vor Knöchel" oder so.
*PP* *Gral* *YouTube*
Nur noch selten hier, aber per PN erreichbar. Neue Heimat
Fentyra

Re: "Feenhaar" - Pflege und Umgang

#3863 Beitrag von Fentyra »

Hmh, ich habe heute ein Mädel gesehen mit dicken langen blonden Haaren. Die hatte bestimmt nen ZU von 13 cm. Und als ich das so gesehen hab dachte ich mir, dass ich eigentlich ganz froh bin, nicht sone Wolle aufm Kopf zu haben. Dass ich total glücklich bin mit meinen Haaren, weil sie hinter mir her schweben und einfach zum Rest passen und dass ich garnicht so dicke Haare haben wollen würde. Die Erkenntnis hat mich irgendwie überrascht, aber ich fühle mich gerad dadurch sehr sehr wohl in meiner eigenen Haut... äh in meinen Haaren :)
Benutzeravatar
Silberfischchen
Beiträge: 36024
Registriert: 06.05.2013, 18:13
SSS in cm: 161
Haartyp: 2c F
ZU: 7
Wohnort: zwischen Lehm und Eulenloch

Re: "Feenhaar" - Pflege und Umgang

#3864 Beitrag von Silberfischchen »

Hihi, also 13 wäre mir auch zu viel. So toll wie diese Monsterzöppe bei Nessa oder Persephone aussehen.... ich hätt mein Leben lang nasse Haare...... und würde bei meiner Stuktur wahrscheinlich ab Knie mal keine "Pyramide" mehr haben. Und vor allem hab ich ja kein C, 13 cm in F...... da kämmst Du Dich ja blöde.
Statement-Yeti 8) FTE, "drei Haare kurz vor Knöchel" oder so.
*PP* *Gral* *YouTube*
Nur noch selten hier, aber per PN erreichbar. Neue Heimat
rabenschwinge

Re: "Feenhaar" - Pflege und Umgang

#3865 Beitrag von rabenschwinge »

Mayfay, versuch mal statt Sheasahne Sheabutter.
Benutzeravatar
Desert Rose
Beiträge: 11006
Registriert: 02.10.2011, 13:20
Wohnort: Harzrand/Alpenvorland

Re: "Feenhaar" - Pflege und Umgang

#3866 Beitrag von Desert Rose »

Ich kann nichts zu NK versus KK sagen, weil ich mit dem Umstieg zu NK allgemein auf LHN-Pflege (z.B. Ölen, Kamm statt Bürste, schonendere Frisuren, Seidentuch bei Nacht etc.) umgestiegen bin. Vorher hatte ich trotz Silikonserien wahnsinnig viel Spliss, nach dem Umstieg auf LHN-Pflege fast keinen mehr. Ich weiß aber nicht wie gemäßigte Silikonanwendung kombiniert mit LHN-Pflege wäre. Das wenden hier ja doch einige erfolgreich an. Da ich nicht offentrage stellt sich die Frage zur Zeit nicht. Falls mein HA-Taper mal rausgewachsen ist, würde ich es vor dem offentragen wohl auch versuchen, um die Spitzen zu schützen.
2a|F-M|6,4 ❦ 90 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Wilrina
Beiträge: 40
Registriert: 30.06.2014, 14:54

Re: "Feenhaar" - Pflege und Umgang

#3867 Beitrag von Wilrina »

Bin von Silikon-KK über Seifen zu NK-Shampoo gewandert. Seit dem ich NK-Produkte und meine Hausmittelchen verwende werden meine Haare von Wäsche zu Wäsche "schöner".

Da ich auch so dünnes Fisselhaar habe war ich lange auf der Suche nach einer Creme, die nicht zu sehr beschwert und fettet für die Spitzen und Längen und dabei doch pflegt. Bin nun seit ein paar Wochen mit meiner Cosnature Tagescreme Wildrose sehr happy. (hab die aus dem Lidl) Die verteile ich ins nasse Haar nach der Wäsche und an den waschfreien Tagen besprühe ich die Längen und Spitzen mit Wasser und gebe zusätzlich die Creme auf die Spitzen und verteile es etwas mit der Wildsau. Dadurch sind meine Spitzen glänzend und nicht mehr so trocken und fühlen sich einfach weich und zufreiden an. Und obwohl ich da vergleichsweise großzügig mit bin hat es meine Haare nie beschwert oder überfettet, womit ich bei anderen Cremes und Ölen ewig Probleme hatte
Bin mal so frei und verlinke...

http://www.amazon.de/Cosnature-Gl%C3%A4 ... B00IWVH66U
Benutzeravatar
Painthriller
Beiträge: 1974
Registriert: 05.05.2013, 20:39
Wohnort: im Taunus

Re: "Feenhaar" - Pflege und Umgang

#3868 Beitrag von Painthriller »

Wenn du es nicht schon getan hast und Lust dazu hast, könntest du ja auch eine Produktbewertung schreiben? Fänd ich interessant, auch wegen der Incis.
1b f i, wegen difusem Haarausfall leider nur noch Schulterlang
mein abgeschlossenes PP:
http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=23872
Wilrina
Beiträge: 40
Registriert: 30.06.2014, 14:54

Re: "Feenhaar" - Pflege und Umgang

#3869 Beitrag von Wilrina »

Werd ich in Angriff nehmen, muss mich erstmal belesen was ich da beachten muss. Das Shampoo finde ich nämlich auch recht gut und habe dazu auch noch keine Produktbewertung gesehen...
Benutzeravatar
Erdbeerhasi
Beiträge: 224
Registriert: 06.07.2014, 14:20

Re: "Feenhaar" - Pflege und Umgang

#3870 Beitrag von Erdbeerhasi »

Hah...einen Thread gefunden, der mir vielleicht helfen kann....ansonsten lass ich mir auch gerne den Weg weisen...denn die SuFu hat nix gescheites hergegeben

und zwar.....Feenhaare offen tragen.....da haperts ja gerne mal am Volumen...seit ich keine Stufen mehr drin habe, ist auch der Hinterkopf eher platt....

mal jetzt davon abgesehen, obs für die Haare gut ist oder nicht ...gibts Tipps, damit Feenhaar offen mehr hermacht? Über Kopf bürsten klappt zwar super für ein Foto....aber nicht für nen netten Abend...will ja nicht alle 10 min striegeln gehen :lol:

ich hab ernsthaft schon mit so Haarvolumen-Zeugs geliebäugelt...aber erstens sind da Sillis drin und zweitenns funktioniert das wohl nur, wenn man föhnt.....und ein Föhn kommt mir nicht in die Nähe meiner Haare, da weiß ich leider, wies ausgeht... [-X

Flechtwellen find ich irgendwie nicht so prickelnd und andere Locken auf Papilotten oder Socken haben mich auch nicht überzeugt......habt ihr bessere Ideen? *hoff*
Antworten