So, ich möcht jetzt auch noch mal meine Erfahrung mit der Serie Fibralogy teilen. Ich habe jetzt ein paar Mal den Condi und das Serum benutzt. Zum Condi kann ich nix negatives, jedoch auch nix positives sagen. Ist halt ein normaler KK typischer Condi der meiner Meinung nicht sonderlich pflegend ist. Das Serum habe ich vorzugsweise als Leave-In nach der Haarwäsche benutzt, ungefähr 1:5 mit dest. Wasser verdünnt, da ich, wenn ich diesen wieder ausspüle keinen Effekt habe. Als Leave-In macht er die Haare griffiger und man hat so das Gefühl von mehr Volumen (messen konnt ichs jedoch nicht). Jedoch bei mehrmaligem Gebrauch, also bei regelmäßiger Benutzung nach der Haarwäsche, beginnen die Haare immer mehr zu kletten und man merkt auch eine leicht pappige Schicht auf den Haaren. Diese ist aber nach zwei Haarwäschen wieder vollkommen weg.
Ikamaya hat geschrieben:hallöle,
mal ne frage (verstehe das mit den Inhaltstoffen noch nicht so ganz und konnte hier im Thread iwie nicht durchblicken ..

)
Enthält das Shampoo an sich Silikone? Oder enthält es eher mehr nicht empfehlenswerte Stoffe?
Shampoo, Condi und Serum enthalten allesamt keine Silikone. Das Shampoo habe ich nicht ausprobiert wegen den Sulfaten, im Condi sind halt Filmbildner drin.
Windtalker hat geschrieben:Was mich mal zu der Fibralogy Serie interessieren würde ist,
ob sie Auswirkungen auf das Haare färben, ähnlich den Silikonen hat?
Es wird ja etwas in und um das Haar gelagert. Könnte es da Probleme geben, das daß Haar die Farbe nicht richtig annimmt?
Hat da schon jemand Erfahrungen?
Ich färbe mit Henna und Indigo und bislang habe ich keine Abschwächung der Farbaufnahme erkennen können. Ich benutze aber vor dem Färben eh nie Sachen, die auf den Haaren verbleiben, also vor dem Färben nur mit Shampoo waschen, kein Condi, kein Leave-In. Außerdem lässt sich der Stoff der sich ums/ins Haar lagert gut wieder auswaschen, also nix von dauer.